Elektrische Schiebetür: Antriebsseil gerissen - muss wirklich gesamte Einheit getauscht werden???

Mercedes Vito W447

Beim Betätigen der elektrischen Schiebetür (MPA BJ 2015) gab es ein Geräusch und danach hing das Antriebsseil aus der Führung herunter. Auf dem Bild sieht man wo es an die Führung der Schiebetür fixiert wird. Der Vreundliche möchte nun die gesamte Einheit des Türantriebs wechseln. 800 irgendwas plus MwSt plus Einbau. Kann jemand bestätigen, dass Mercedes es nicht schafft bei der Konstruktion einer elektrischen Schiebetür ein Antriebsseil vorzusehen, dass sich wechseln lässt????

Antriebsseil elektrische Schiebetür
101 Antworten

Hallo Captain. Ja die Verkleidung muss ab. Da kommst du nicht drum rum.

Es ist wirklich viel Arbeit. Außer der Verkleidung muß auch die hintersten 3er sitzbank raus, wenn es die linke Seite ist, dann die zweier sitzbank. Die hinterste bank ist ja so aufgeteilt. 2er, und 1er sitz. Da ich persönlich im Rollstuhl sitze, war ich eine Zeit lang mit einem Regenschirm mit hacken am Griff befreundet. Mit dem ich die schiebetür zumachen konnte, nachdem ich den Rollstuhl eingeladen habe. Ohne meinen Freund den Regenschirm wäre mein Arm einfach zukurz. Am Ende nach der Reparatur der Tür war ich froh das ich es alleine geschafft habe und du wirst es auch sein, ohne tausende von Euros für die Instandsetzung der Tür zu investieren.

Hallo,
bei mir ist das Seil ebenfalls auf der linken Seite gerissen. Ich möchte jetzt ein neues Seil über eBay bestellen, finde dort aber nur Ersatzteile, zum Beispiel dieses hier für die rechte Seite. https://www.ebay.de/itm/404888301432?...
Weißt du, ob das trotzdem passen würde? Hast du da vielleicht Erfahrung und könntest mir weiterhelfen?

Hallo das gleiche Problem mit der linken Tür. Gibt es einen Ersatzteilsatz für die linke Tür? Ich finde nur Beschreibungen für die "Rechte Seite". Ein Erfahrung oder Hinweis wäre super.

Zitat:

@momo1919. schrieb am 8. April 2025 um 21:59:20 Uhr:


Hallo,
bei mir ist das Seil ebenfalls auf der linken Seite gerissen. Ich möchte jetzt ein neues Seil über eBay bestellen, finde dort aber nur Ersatzteile, zum Beispiel dieses hier für die rechte Seite. https://www.ebay.de/itm/404888301432?...
Weißt du, ob das trotzdem passen würde? Hast du da vielleicht Erfahrung und könntest mir weiterhelfen?
Ähnliche Themen

Hallo,

Ich weiss es nicht, hab kein linke Schiebetür, aber wenn NUR das Seil - oder die zwei Seile ausgetauscht werden mussen, wuerde Ich das Risiko eingehen, denn es wuerde Mich wundern wenn die Seile links /rechts unterschiedlich sein wuerden. Wenn der Schiebetürmotor nicht ernsthaft zerstört ist - bei Mir war alles ausser das gerissene Seil i.O. - braucht Man nur die Seile zu erneueren.

Hallo, liebes Forum. Danke für die Tipps: inzwischen habe ich die den Seilzug von der linken elektrischen Schiebetür meiner V-Klasse (BJ 2017) getauscht. Gekauft habe ich die spezielle Ausführung für linke Schiebetüren bei x8r in England. Artikel: "Left Guide Rail Electric Sliding Door Repair Kit Mercedes Vito Viano 639 V-Class W447"
https://x8r.co.uk/vito-sliding-door-repair-kit.html.

Der Austausch des Seilzug nach dem Ausbau der Antriebseinheit war einfach und ohne Probleme mit dem bekannten Video (ist auch auf der Homepage verfügbar).
Problematisch war eher der Entfernung der Innenverkleidung. Ich habe hier ein Video gefunden, dass auch sehr hilfreich ist und noch nicht genannt worden ist.
https://www.youtube.com/watch?v=CNaN0V28Y7A

Insgesamt funktioniert alles wieder sofort nach Einbau des ausgetauschten Kabel (kein Einlernen notwendig). Man brauch etwas Zeit und Geduld, aber ich habe mir 1800 Euro gespart, was die Mercedes-Werkstatt von mir haben wollte.

Hallo Gemeinde!

Ich habe den Austausch der Seile inklusive Führungsrollen jetzt auch hinter mir… mechanisch alles unproblematisch und machbar, allerdings geht der Fehler „Schiebetür Hindernis erkannt“ bei mir nicht weg. Kommt immer beim Öffnen am Ende. Die Tür funktioniert aber sowohl elektrisch als auch manuell bewegt fehlerfrei, sogar zeitlich exakt symmetrisch mit der noch originalen anderen Seite.

Ich hatte beim Einbau das kürzere Seil ganz eingezogen und das längere schaute dann noch ca. 107cm aus der Hülse heraus. Feder nicht vorgespannt. Alles ist leichtgängig und ohne auffällige Geräusche.

Wie bekomme ich die Fehlermeldung weg?

Zitat:@bollekk2 schrieb am 24. Juni 2025 um 10:50:20 Uhr:
Hallo Gemeinde!Ich habe den Austausch der Seile inklusive Führungsrollen jetzt auch hinter mir… mechanisch alles unproblematisch und machbar, allerdings geht der Fehler „Schiebetür Hindernis erkannt“ bei mir nicht weg. Kommt immer beim Öffnen am Ende. Die Tür funktioniert aber sowohl elektrisch als auch manuell bewegt fehlerfrei, sogar zeitlich exakt symmetrisch mit der noch originalen anderen Seite.Ich hatte beim Einbau das kürzere Seil ganz eingezogen und das längere schaute dann noch ca. 107cm aus der Hülse heraus. Feder nicht vorgespannt. Alles ist leichtgängig und ohne auffällige Geräusche.Wie bekomme ich die Fehlermeldung weg?

Hatte diese Meldung auch nach dem ich die Seile gewechselt habe. Ich habe diese einfach ignoriert, am nächsten Tag war die Meldung weg.

Seit vorhin (4. Fahrt nach Wechsel) ist die bei mir Stick weg… trotzdem danke!

Was sagt ihr zu dem Fakt, dass das neue, nicht ummantelte Seil bei geschlossener Tür direkt auf dem Lack auffliegt und dort für Abrieb und Rost sorgen wird? Ich meine dort , kurz bevor das längere Seil am Traggelenk der Tür angeklipst wird (hinter der Blechblende an der Fahrzeug-Außenseite wo das Seil einmal um die Kurve läuft wenn die Tür schließt/öffnet).

Zitat:@bollekk2 schrieb am 25. Juni 2025 um 22:57:44 Uhr:
Seit vorhin (4. Fahrt nach Wechsel) ist die bei mir Stick weg… trotzdem danke!Was sagt ihr zu dem Fakt, dass das neue, nicht ummantelte Seil bei geschlossener Tür direkt auf dem Lack auffliegt und dort für Abrieb und Rost sorgen wird? Ich meine dort , kurz bevor das längere Seil am Traggelenk der Tür angeklipst wird (hinter der Blechblende an der Fahrzeug-Außenseite wo das Seil einmal um die Kurve läuft wenn die Tür schließt/öffnet).

Bei mir liegt nichts aufm Lack auf. Hast du mal ein Foto wie es aussieht bei dir?

Stimmt, der Fahrzeuglack ist es nicht direkt, aber die Läuferschiene für die Führungsrollen. Der Effekt mit dem Rost bleibt aber da auch die ja lackiert ist…

Erst von etwas weiter weg damit ihr wisst welche Stelle ich meine (Foto wurde aus der Hocke mit Blick nach oben gemacht), dann direkt unter die Blende fotografiert.

Img
Img

Da liegt auch der Unterschied bzgl. Lack. Beim meinem MP ist die Führungsschiene aus Alu und nicht lackiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen