Letzter Beitrag

Mercedes W447 Vito

Elektrische Schiebetür: Antriebsseil gerissen - muss wirklich gesamte Einheit getauscht werden???

Hab heute auch meine rechte Seite repariert, in dem ich den Seilzug der eBay-Variante verbaut habe. Ein paar Erfahrungen meinerseits dazu: 1. Die Qualität ist nicht so gut wie das Original. Die Seilzugclipse sind nicht aus Edelstahl wie bei MB. Es empfiehlt sich vor dem Einbau die Seilzüge probehalber anzuclipsen. Einer ging bei mir gar nicht drauf, weil der Durchmesser ein paar wenige Hunderstel zu klein war. Ein 7.0mm Bohrer bekomme ich in den originalen MB-Clip grad so rein. Beim Nachbau ging es bei beiden nicht. Ich musste den einen Nachbau-Clip umstandshalber mit dem 7.0er nachbohren. Empfehlenswert ist das nicht. Es hätte auch schief gehen können. Der Sicherungsring hat sich zum Glück beim Aufbohren des Clips mitgedreht und sich nicht zerstört. Danach ging der Clip drauf. Alternativ könnte man das Scharnier der Tür abbauen und den Kugelkopf nachschleifen. 2. Die Spannung beim Nachbau ist nicht so hoch wie beim Original. Hab die Seilzuglängen nicht gemessen, aber beiden Fahrzeugseiten freigebaut (links ist noch original), dass ich das vergleichen kann. Evtl. gibt es einen Unterschied vom 639er Nachbau zum originalen 447er Seilzug. Die reparierte Tür macht aber grundsätzlich was es soll. 3. Ich hab den Warnton standardmässig eingeschaltet (2mal Bing beim Tür aufmachen). Der war nach der Montage verstellt. Nach einer Probefahrt hat er sicher wieder von selbst eingestellt. 4. Wenn das Seil frisch gerissen ist, bitte keine weiteren Auf- & Zu-Aktionen mehr machen. Das lose Seil zerstört die Plastikwicklungen. Beim Nachbau gab's eine Stelle, wo das Seil nicht exakt bzw. locker in der Rille liegt. Hab das nacharbeiten müssen. Das andere Zubehör-Rad für den Motor mit den Löchern für den Sensor war leicht verbogen geliefert worden. Grundsätzlich habe nur die notwendigen Ersatzteile ausgetauscht und die intakten Originalteile wieder eingebaut. Daher ist es ganz gut, wenn das Original nicht ganz zerstört wäre und man auf die Teile zurückgreifen könnte. 5. Wer sich die Seilzuglängen nicht notiert hat - ist kein Beinbruch. Da die Feder nicht vorgespannt wird, ist es nur eine Frage wieviele Wicklungen man drauf machen muss. Das ist dann ein Unterschied von grob gesagt 20cm. Ich habs so gemacht. Das dicke obere Seil ist einzogen und die Länge des anderen Seiles ab Hüllenende bis Mitte Clip ist ca. 109cm. Man kann das ab eigenen Auto auch selbst nachmessen. Tür zu und mit einem Messband an der Schiene entlang messen. Wie gesagt. Die nächste Wicklung sind ca 20cm kürzer oder länger.