Elektrische Heckklappenbetätigung beim Q3
Heute stand bei mir in der Tageszeitung das es beim Q3 eine elektrische
Heckklappenbetätigung geben soll. Im Konfi habe ich nichts darüber gefunden. Weiß jemand mehr darüber???
Beste Antwort im Thema
Keine elektrische Heckklappe! Oh mein Gott!
Und keine Rückfahrkamera...
Seid mir nicht böse, aber wer deswegen ein Auto nicht kauft oder mit der Marke nicht mehr zufrieden ist, ist selber Schuld.
Die Heckklappe des Q3 ist aus ALU. Also weder schwer noch sonderlich groß. 🙄
Ein wenig Bewegung hat noch niemanden geschadet.
318 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeppelin59
Ich will dich ja nicht drängen, aber hast du schon neue Infos für uns?
Respekt! Und ich dachte nur ich wäre ungeduldig ;-))
Also zuerst das Positive: die Zapfen gehen raus!
Man nehme gutes, professionelles Werkzeug, den Herkules aus der
Werkstatt (kleiner Muckibudenersatz) und schon geben die Zapfen auf.
Das Negative: warten bis Mitte September....
... vorher hat Kufatec keinen Termin mehr frei.
Zitat:
Original geschrieben von ruessl_ac
Also zuerst das Positive: die Zapfen gehen raus!
Man nehme gutes, professionelles Werkzeug, den Herkules aus der
Werkstatt (kleiner Muckibudenersatz) und schon geben die Zapfen auf.
Über den Tipp wird sich 'Kufatec' sicher freuen, erspart dann Kunden den Weg zu Audi:-)
Zitat:
Das Negative: warten bis Mitte September....
... vorher hat Kufatec keinen Termin mehr frei.
Da kann man nichts machen, hoffe du bleibst am Ball und ziehst das durch und berichtest am Ende, am besten mit einer kleinen Videovorführung auf Youtube etc.:-)
Bekommst du dann immer noch den Sonderpreis für Probeumrüstung?
MfG
Hi,
rein aus Neugierde würde mich interessieren wo bei der Kufatec - Lösung der Kabelsatz
durch die Karosserie geführt wird?
Ich denke mal wie beim Originaleinbau auch.
Ähnliche Themen
Die Modelljahre vor 2015 haben die im Beitrag (Foto) -> hier und -> hier gezeigte Kabeldurchführung (Originalbohrung) noch nicht. Da muss ja dann "nachgearbeitet" werden? Oder führt man die zusätzlichen Kabel einfach durch die vorhandene Kabeldurchführung der Heckklappenbeleuchtung/ Heckwischer ?
Bei Auslieferung MJ 2015 ohne elektr. Heckklappe ab Werk wird auf der zusätzlichen Bohrung für die Kabeldurchführung wahrscheinlich ein Blindstopfen sitzen?
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Bei Auslieferung MJ 2015 ohne elektr. Heckklappe ab Werk wird auf der zusätzlichen Bohrung für die Kabeldurchführung wahrscheinlich ein Blindstopfen sitzen?
Also bei meinem Modelljahr 2014 sitzt an der Stelle schon ein Blindstopfen auf beiden
Seiten der C-Säule. Bei älteren Modelljahren nicht???
Zitat:
Original geschrieben von Zeppelin59
Bekommst du dann immer noch den Sonderpreis für Probeumrüstung?
ja. Der nächste Einbau ist auch wieder als Musterverbau deklariert.
Zitat:
ja. Der nächste Einbau ist auch wieder als Musterverbau deklariert.
Ok, wäre prima wenn du nach erfolgten Einbau ausführlich berichtest.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Bei mir MJ 2012 (noch) nicht.
Mein 3/2014 hat sie auch schon. Haben die also da schon gewusst was kommt, aber bestellbar war es noch nicht:-(
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Zeppelin59
Mein 3/2014 hat sie auch schon. Haben die also da schon gewusst was kommt, aber bestellbar war es noch nicht:-(Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Bei mir MJ 2012 (noch) nicht.
Interessant! MJ 2014 hat das Loch schon, MJ 2012 noch nicht.
Bleibt nur die Frage was mit MJ 2013 ist. Wichtig für eine eventuelle
Nachrüstbarkeit. Also wer hat ein MJ 2013 kann mal nachschauen, ob
dort auch schon ein vorausschauender Stopfen wie im Bild sitzt?
ich ba mein kalb im märz 2014 bestellt und in der 3ten woche in meinem besitz. ich gucke da mal nach und geb mich zum besten. wo ich das mitbekommen habe, hab ich mich ein bisserl geärgert. die hätte ich auf jedenfall bestellt ... so manch koreanisches auto hat sowas ...
Macht Euch mal keine Sorgen, die Löcher lassen sich leicht bohren, es gibt keine zu beachtende Schweißnaht und wahrscheinlich muss nicht mal die Heckklappe ausgebaut werden - außerdem gibt es ja noch die der Bohrung gegenüberliegende Innenverkleidung der C-Säule. Wenn der Kugelbolzen mal abreißt und rausgebohrt werden muss, kann das auch jede Werkstatt.
Ich denke, der Einbau ist ziemlich einfach, die Verkabelung wird wohl von beiden Motoren an der C-Säule links zusammengeführt, dann nach unten und im Seitenholm nach vorne geführt. Da wird ein bisschen geschraubt und geclipst. Mit der Codierung lässt sich eine Werkstatt sowas aber locker mit evtl. vier Stunden teuer bezahlen, also ich schätze inkl. Steuern um die 500 €.
Das wären mit allem 1.800 Euros, nicht schlecht - und immer noch ohne Gestensteuerung. Wenn die dann noch nachrüstbar wird, kostet es bestimmt nochmal einige hundert Euro.
Ach so, beim Rostschutz (Bolzen wie Bohrung) würde ich daneben stehen oder besser, es gleich selbst machen. Auf die netten "Rosen" früherer Autos sollte man tunlichst verzichten. Hauptsächlich die Metallspäne müssen peinlich genau abgesaugt werden, man sollte außer dem Primer auch Verzinnung einfordern und eine gute abschließende Hohlraumversiegelung (geht ganz schnell 🙂).
Zitat:
Original geschrieben von kimkira
Ich hab meinen im November 2013 bestellt und im Februar 2014 abgeholt und habe die Löcher nicht.
Ich haben meinen im Dezember 2013 bestellt, am 6.3.2014 abgeholt und habe die Durchführungen schon. Wenn man die Nachrüstung eh nicht vor hat, ist es aber auch egal wenn sie fehlen.
MfG