Elektrische Heckklappe

Audi A4 B9/8W

Hallo

So seit Freitag gaben wir unseren A4 Avant.
Soweit ist alles super gut ausgefallen nur die Heckklappe ist seltsam sage ich mal.
Beim Händler in der Halle einmal mit dem Fuß drunter Klappe auf,zu Hause angekommen mit den Fuß drunter keine Reaktion,gestern morgen gleich wieder probiert alles gut es geht.
Sobald die Außentemperatur ansteigt keine Reaktion .Hat das noch einer?????

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Andi_BL schrieb am 13. Nov. 2019 um 06:28:38 Uhr:


Bei mir kommt es vor, dass ich aus dem Fahrzeug aussteige, abschließe und dann über den Taster an der Heckklappe den Kofferraum öffnen möchte - was öfter nicht funktioniert.

Warum machst du das so? Ich steige aus, öffne den Kofferraum über die Taste in der Tür. Wenn ich abschließen will, drücke ich die Rechte Taste an der Heckklappe. Dann geht die Heckklappe zu und das Auto ist abgeschlossen.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@uwe holtz schrieb am 8. Juli 2016 um 16:41:09 Uhr:


hm dachte ich könnte das mit der fußgeste damit abbestellen

Beim Komfortschlüssel sind an den Türen Funksensoren die erkennen, ob du mit dem Komfortschlüssel in der Hand oder in der (Hosen-)Tasche neben einer Tür oder hinter dem Fahrzeug stehst; entriegeln und verriegeln also ohne am Schlüssel drücken zu müssen, es reicht ein "touch" am Türgriff oder eben die Fußgeste oder ein drücken auf den Knopf an der Heckklappe (statt Fußgeste).

Das kennst du ja, da du ihn hast, außer der bei dir nicht funktionierenden Fußgeste.

Um auf deine Frage zu antworten: Ja, wenn du keinen Komfortschlüssel bestellst, musst du zum Entriegeln und Verriegeln den Knopf am Schlüssel drücken und du hast auch die Fußgeste an der Heckklappe nicht (öffnen und schließen derselben gehen aber nach wie vor elektrisch per Knopf am Funkschlüssel bzw. in der Heckklappe oder Fahrertür, bzw. bei Limo nur elektrisches öffnen).

Die Fußgeste ist nicht einzeln abbestellbar. Falls du sie nicht brauchst und diese nicht geht ist doch alles super 🙂

Zum Motorstart hast du in jedem Fall den Startknopf und musst den Schlüssel nirgends reinstecken, denn "Keyless-Go" ist im A4 B9 Standard.

Genau. Wennst ansonsten zufrieden bist, dann setze dich libber mit den 🙂 im Hinblick auf eine Minderung des KP ins Benehmen. Kommt dich vermutlich preiswerter - von der neuerlichen Lieferzeit und Verteuerung einmal abgesehen.

Überdies bleibt zu vermuten, dass ein derart gelagerter Mangel für eine Rückabwicklung - zumindest von Händlerseite - als ungeeignet erachtet werden wird.

😉

Bzgl. Schließen der Heckklappe: ich habe den Avant ohne Komfortschlüssel und kann über den Knopf an der Fernbedienung oder an der Fahrertür die Heckklappe nur öffnen, aber nicht mehr schließen. Ist das normal?

Habe gerade mit dem Händler gesprochen.Er sagt das es unzumutbar wäre 9 Wochen mit 8 Werkstadt besuchen,er setzt sich mit Audi in Verbindung am Montag und will wandeln.Mal sehn was nun wird

Ähnliche Themen

Zitat:

@A4B9Tom schrieb am 8. Juli 2016 um 18:46:13 Uhr:


Bzgl. Schließen der Heckklappe: ich habe den Avant ohne Komfortschlüssel und kann über den Knopf an der Fernbedienung oder an der Fahrertür die Heckklappe nur öffnen, aber nicht mehr schließen. Ist das normal?

Ja, per Funk nur mit Komfort, denn man muss genau dahinter stehen und das kann das Auto nur mit dem Komfortschlüssel erkennen.

Im Bordbuch:

Zitat:

Drücken Sie die Taste [Heckklappensymbol] am Funkschlüssel so lange, bis die Gepäckraumklappe sich schließt (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*). Stellen Sie sich dabei mit ausreichend Abstand hinter die Gepäckraumklappe. Der Abstand sollte maximal 3 m betragen.

Per Fahrertür sollte es aber gehen:

Zitat:

Ziehen Sie bei eingeschalteter Zündung die Taste [Heckklappensymbol] in der Fahrertür so lange, bis die Gepäckraumklappe geschlossen ist

Zitat:

@A4B9Tom schrieb am 8. Juli 2016 um 18:46:13 Uhr:


Bzgl. Schließen der Heckklappe: ich habe den Avant ohne Komfortschlüssel und kann über den Knopf an der Fernbedienung oder an der Fahrertür die Heckklappe nur öffnen, aber nicht mehr schließen. Ist das normal?

Ja

Ist Euch aufgefallen, dass es dann sogar ein Warnsignal gibt? Das ist aber so leise, dass man es kaum wahrnimmt.

Ist mir direkt aufgefallen. So ein Piep Ton wie beim LKW der rückwärts fährt

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 8. Juli 2016 um 19:22:42 Uhr:


Ist Euch aufgefallen, dass es dann sogar ein Warnsignal gibt? Das ist aber so leise, dass man es kaum wahrnimmt.

Ton, also die Frequenz und die Lautstärke konnte man im A7 sogar per VCDS verändern!
Auch gesondert ein/ausschalten, wenn man per FB oder Schalter öffnet schließt

Zitat:

@einjedermann schrieb am 8. Juli 2016 um 19:10:42 Uhr:



Zitat:

@A4B9Tom schrieb am 8. Juli 2016 um 18:46:13 Uhr:


Bzgl. Schließen der Heckklappe: ich habe den Avant ohne Komfortschlüssel und kann über den Knopf an der Fernbedienung oder an der Fahrertür die Heckklappe nur öffnen, aber nicht mehr schließen. Ist das normal?

Ja, per Funk nur mit Komfort, denn man muss genau dahinter stehen und das kann das Auto nur mit dem Komfortschlüssel erkennen.

Im Bordbuch:

Zitat:

@einjedermann schrieb am 8. Juli 2016 um 19:10:42 Uhr:



Zitat:

Drücken Sie die Taste [Heckklappensymbol] am Funkschlüssel so lange, bis die Gepäckraumklappe sich schließt (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*). Stellen Sie sich dabei mit ausreichend Abstand hinter die Gepäckraumklappe. Der Abstand sollte maximal 3 m betragen.

Per Fahrertür sollte es aber gehen:

Zitat:

@einjedermann schrieb am 8. Juli 2016 um 19:10:42 Uhr:



Zitat:

Ziehen Sie bei eingeschalteter Zündung die Taste [Heckklappensymbol] in der Fahrertür so lange, bis die Gepäckraumklappe geschlossen ist

Du hast in jedem Punkt absolut recht!
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Danke!

Hallo,
die elektrische HK hat bei meinen Versuchen auch nur sporadisch funktioniert....bis ich die Bedienungsanleitung gelesen habe: Man darf nur eine kurze Kickbewegung unter der Mitte der Heckschürze machen und muss den Fuß sofort wieder zurückziehen (nicht darunter halten!) - Auch keine Querbewegung machen. Die Heckschürze soll dabei nicht berührt werden.
Zum Betätigen der HK von innen: Öffnen geht immer, egal ob die Zündung an ist oder aus. Schließen geht nur, wenn die Z. an ist. Dabei muss man den Hebel so lange ziehen, bis die HK zu ist! Ob der Motor dabei läuft oder nicht, ist egal.

Zitat:

@nobbi50 schrieb am 20. Juli 2016 um 08:19:07 Uhr:


Auch keine Querbewegung machen.

Mache ich so und geht wunderbar. :-P

Man darf auch nicht ganz dran stehen. So min. 20cm Abstand sollten es sein, habe ich festgestellt; )

Ach man darf das Auto nicht berühren? Ich trete immer einfach gegen die Heckschürze und dann geht das Auto auf... 😕 EDIT: *ironie*

darum gibt es immer noch eine Bedienungsanleitung.
Aber scheinbar kommen einige nicht damit klar, das es keine APP dafür gibt 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen