Elektrische / automatische Heckklappe

Mercedes B-Klasse W246

Gibt es eine Nachrüst-Firma?

Würde dafür 600 - 750 Euro anlegen.

Gruß - Dieter

Gibt es auf Sonderwunsch mit dem Neufahrzeug z.B. beim Ford KUGA und MB GLA.
Beim neuen 2er BMW kostet die Option 450 Euro.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OM403 schrieb am 6. Dezember 2014 um 20:28:33 Uhr:


Für manch einen wäre es evt besser kein Fahrzeug mehr im öffentlichen Strassenverkehr zu bewegen wenn man schon Probleme hat den Deckel zu schliessen.

Meistens sind dann auch noch andere Sachen die in der Bewegung eingeschränkt sind , z.B die Beweglichkeit der Schiltern und des Kopfes weswegen es nicht wundert warum so viele die Spur wechseln ohne sich um den Hintermann zu kümmern der dort gerade fährt.

@OM403

Hierzu möchte ich dich, ja genau dich, noch fragen:

Hast du noch Elternteile die lebend unter uns und noch bei dir verweilen ???
Generation Ü80 ??? oder jünger als Ü70 ???

Dann solltest du evtl. Betrachtungsweise deiner getätigten Äußerung nochmal
DRINGENDST überdenken.

Kontrovers und auch gern diskutiert !!!
Sicherlich gibt es ein WIDER, aber auch ein FÜR !!!

Und wir Schlauen hier, werden auch mal genau so, ALT und klapperig ... genauso wie die heute ebenfalls noch STOLZEN und die Mobilität nicht aufgeben wollenden ALTEN.
Das nennt man Eigenständigkeit, Souveränität und weiteres ...

Unsere Jahre werden uns zeigen wie WIR dann behandelt werden.
Und damit meine ich nur den Straßenverkehr.

In der Pflege bin ich argumentativ noch gar nicht angekommen

Und dann wünsche ich mir, das ich nicht solchen Menschen wie dir begegne.

Was für ein EGOZENTRISCHER Krempel den du hier zum Besten gibst !!!

Haben wir das auch besprochen ...

62 weitere Antworten
62 Antworten

@ MacCrash...
"..Wie schon gesagt haben Generationen von Autofahrer das auch ohne geschafft..."
Früher hat es auch NUR handgekurbelte Fensterheber im Auto gegeben - oder? Sollte da Mercedes schon über das Ziel hinausgeschossen sein??

Ich sehe, du fängst an zu denken, den Prozess des Heckklappenöffnens zu sezieren. Bravo!

Wie wäre denn das:
Wenn man sich dem verschlossenen Auto, 2 Hände liebevoll von der Liebsten voll bepackt, nähert, geht die Verriegelung - mit dem Schlüssel in der Hosentasche - auf (wie übrigens bei Peugeot schon seit über 10 Jahren).
Dann kann man mit dem Fuss, wie bei anderen Herstellern schon lange, das Aufspringen der Heckklappe initiieren...oder mit deinem Vorschlage verbal: "..Sesam öffne dich..". Mein Telefonino reagiert schon lange auf meine mündlichen Bitten.....
Es geht also. Man muss noch nicht einmal Gehirnschmalz aufwenden --> NUR NACHMACHEN. Mercedes? BITTE! Nur für McCrash nicht! Der macht es so, wie in der Steinzeit des Automobils: Handkurbel zum Wagen anlassen.......

Zitat:

@paul1946 schrieb am 21. September 2015 um 15:11:02 Uhr:


Zitat:
...wie schon gesagt haben Generationen von Autofahrer das auch ohne geschafft. Sollte der Homo sapiens seinen geistigen und körperlichen Zenit bereits wirklich überschritten haben?

Gruß
H bei D

Ja, ich habe ein elektrisches Garagentor, einen elektrischen Kettenabsenker, mehrere Fernseher, eine Frau, zwei Kinder, 3 Enkel, des weiteren VW Aktien, ein müdes 7-DCT.... usw!

Ich gehe dann mal davon aus, dass Du zur Arbeit mit dem Fahrrad fährst, den eventuell vorhandenen Rasen mit der Nagelschere schneidest + deinen Mineralwasser- oder Bierkasten auf der Schulter vom Händler zu Fuß holst :-).

Dann hoffe ich, dass du deine VW Aktien am Freitag verkauft hast, die fallen heute ins bodenlose.

....und haben sich seit März ( 260,-€ ) bis dato ( 130,- € ) halbiert, und somit charttechnisch ein Verkaufssignal ausgelöst!

Vom Verlust kannste dir dann die elektr. Heckklappe leisten. ( kleiner Spass )

Zitat:

@QQ 777 schrieb am 21. September 2015 um 16:16:52 Uhr:



Zitat:

@paul1946 schrieb am 21. September 2015 um 15:11:02 Uhr:


Zitat:
...wie schon gesagt haben Generationen von Autofahrer das auch ohne geschafft. Sollte der Homo sapiens seinen geistigen und körperlichen Zenit bereits wirklich überschritten haben?

Gruß
H bei D

Ja, ich habe ein elektrisches Garagentor, einen elektrischen Kettenabsenker, mehrere Fernseher, eine Frau, zwei Kinder, 3 Enkel, des weiteren VW Aktien, ein müdes 7-DCT.... usw!

Ich gehe dann mal davon aus, dass Du zur Arbeit mit dem Fahrrad fährst, den eventuell vorhandenen Rasen mit der Nagelschere schneidest + deinen Mineralwasser- oder Bierkasten auf der Schulter vom Händler zu Fuß holst!

Dann hoffe ich, dass du deine VW Aktien am Freitag verkauft hast, die fallen heute ins Bodenlose.

Warum sollte ich: bin vor ein paar Jahren bei 60,--€ eingestiegen.

Warte das Szenario ein paar Tage ab + dann erneuter Einstieg!

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 21. September 2015 um 12:18:36 Uhr:



Zitat:

@Rentner70 schrieb am 21. September 2015 um 09:25:49 Uhr:



...ist zwar einfach, aber nicht immer genial. Wo abgestellt? Auf dem Boden bei Schnee und/oder Regen?
Dann den Dreck in den Kofferraum mit reingeschleppt😕 Da wäre mir die automatische Heckklappe lieber🙂
Gruß von R70
Hallo,
Dann gehe ich davon aus, dass du auch ein elektrisches Garangentor [hast]...

Ja, habe ich. Unser B hat auch einen elektrischen Starter- da muss man nicht vorne eine

Kurbel reinstecken und kräftig drehen. Er hat auch Scheinwerfer mit ILS- also keine 2

Glaskästchen, wo man Kerzen reinstellt. Ich würde sogar auch noch einen

Handrührer beherrschen- trotzdem hatte ich 7G-DCT mit Distronic Plus geordert.

Zitat:

Wie schon gesagt haben Generationen von Autofahrer das auch ohne geschafft. Sollte der Homo sapiens seinen geistigen und körperlichen Zenit bereits wirklich überschritten haben?

Es geht doch gar nicht darum, ob man die Heckklappe beherrscht, so wie sie jetzt ist.

An den o.g. Beispielen sollte gezeigt werden, dass die technische Entwicklung weitergeht

und die Automobilindustrie sich immer wieder was einfallen lassen wird, was den

Betrieb des Autos erleichtern kann.

Ob der Käufer das dann auch so sieht und diese oder jene Option bestellt,
sollte ihm/ihr überlassen bleiben.

Wenn es aber gar nicht erst angeboten wird,

kann man es auch nicht bestellen.

Man könnte ja auch mal darüber nachdenken, was diese ganze Hype mit der Integration
vom Internet in das KfZ soll. Ist das nur eine neue Masche, um wieder mehr Geld fordern
zu können? Ich jedenfalls werde bestimmt nicht mails während der Fahrt lesen oder
mir vorlesen lassen. Ich bin auch nicht bei facebook, twitter und co.

Einen schönen Abend wünscht
R70

Ähnliche Themen

Zitat:

@G.o.l.f.4 schrieb am 21. September 2015 um 15:55:28 Uhr:


@ MacCrash...
"..Wie schon gesagt haben Generationen von Autofahrer das auch ohne geschafft..."
Früher hat es auch NUR handgekurbelte Fensterheber im Auto gegeben - oder? Sollte da Mercedes schon über das Ziel hinausgeschossen sein??

Ich sehe, du fängst an zu denken, den Prozess des Heckklappenöffnens zu sezieren. Bravo!

Wie wäre denn das:
Wenn man sich dem verschlossenen Auto, 2 Hände liebevoll von der Liebsten voll bepackt, nähert, geht die Verriegelung - mit dem Schlüssel in der Hosentasche - auf (wie übrigens bei Peugeot schon seit über 10 Jahren).
Dann kann man mit dem Fuss, wie bei anderen Herstellern schon lange, das Aufspringen der Heckklappe initiieren...oder mit deinem Vorschlage verbal: "..Sesam öffne dich..". Mein Telefonino reagiert schon lange auf meine mündlichen Bitten.....
Es geht also. Man muss noch nicht einmal Gehirnschmalz aufwenden --> NUR NACHMACHEN. Mercedes? BITTE! Nur für McCrash nicht! Der macht es so, wie in der Steinzeit des Automobils: Handkurbel zum Wagen anlassen.......

Eine elektrische Heckklappe käme für mich schon aus gesundheitlichen Gründen (Schulterarthrose) in Frage.

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 21. September 2015 um 15:32:42 Uhr:



Zitat:

@paul1946 schrieb am 21. September 2015 um 15:11:02 Uhr:


...wie schon gesagt haben Generationen von Autofahrer das auch ohne geschafft. Sollte der Homo sapiens seinen geistigen und körperlichen Zenit bereits wirklich überschritten haben?

Gruß
H bei D

Ja, ich habe ein elektrisches Garagentor, einen elektrischen Kettenabsenker, zwei Fernseher, eine Frau + zwei Kinder, u.a. Aktien vom VW usw, usw!

Ich gehe dann mal davon aus, dass Du zur Arbeit mit dem Fahrrad fährst, den eventuell vorhandenen Rasen mit der Nagelschere schneidest + deinen Mineralwasser- oder Bierkasten auf der Schulter vom Händler zu Fuß holst!

Hallo,

Dann nenne mir einen plausiblem Grund wo mir eine elektrische Heckklappe einen Nutzen bringt?
Wenn das Teil wenigstens Sprachgesteuert funktionieren würde. Aber ich muß hier immer noch eine freie Hand für die Fernbedienung haben. Und sollte ich die sowieso frei haben, kann ich auch einen Griff betätigen der die Heckklappe manuell öffnet. Also wo siehst du einen Nutzen? Oder wohnst du auch am Polarkreis wo 12 Monate im Jahr Schnee liegt, oder in den Tropen wo Wochenlang der Monsum tobt? :-)
Und zu deinen Bemerkungen. Ja ich bin bis vor kurzem mit dem Rad zur Arbeit (7km) gefahren. Und nein ich schleppe keine Wasserkisten, da ich Leitungswasser mit CO2 aufbereite. Bier trinke ich nicht kistenweise und den Rasen mähe ich mit einem Spindelmäher. Einkäufe erledige ich überwiegend zu Fuß mit vollbepackten Händen. Auch um weiterhin fit zu bleiben. Und das letzte was ich mir gegen Aufpreis gönnen würde, wäre eine elektrische Heckklappe der ich im Regen stehend zuschauen müßte wie sie in SlowMotion öffnet.
Gruß,
H bei D

Wenn man keine große Rasenfläche hat geht das sicherlich in Ordnung.

Unter einer Stunde komme ich nicht weg, da bräuchte ich mit einem Spindelmäher mehrere Stunden.

Eine elektrische Heckklappe käme für mich schon aus gesundheitlichen Gründen (Schulterarthrose) in Frage.

wahrscheinlich werkelt der Daimler eh schon an der erektrischen Heckklappe für den W247
was das dann kostet??? meine Glaskugel ist mir runtergefallen.
Wer unbedingt heute schon das haben will,hat ja genug Auswahl,beim Daimler und den Mitbewerbern stehen die Fahrzeuge im Verkaufsraum 😉

Gruß
Silver

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 21. September 2015 um 17:08:23 Uhr:


wahrscheinlich werkelt der Daimler eh schon an der erektrischen Heckklappe...

Ja, kann ich bestätigen, da hat sich einiges - außer beim B aus bekannten Gründen der Physik - bereits getan:

- der erste GLA hatte nur die Öffnungsfunktion per Schlüssel für die elektr. Heckklappe, konnte damit nicht schließen...

...der CLA SB kann nun sogar per Schlüssel jederzeit öffnen und schließen, wenn Keyless Go (auch nur Start) geordert wurde/wird...

...und in der C-Klasse gibt es die Gestensteuerung per Fußwedeln am Heck, wenn man das Keyless Go Komfort-Paket wählt...

(Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob nicht noch weitere aufpreispflichtige Koppelungen an weitere SA´s vorliegen...)

Ich weiß garnicht mehr welcher der E-Klassen der erste mit der elektrischen Heckklappe war,W210?von dort kenn ichs,aber natürlich auch das beheizte Lenkrad 😁 das mir doch etwas mehr fehlt 😉

Gruß
Silver

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 21. September 2015 um 17:26:23 Uhr:


Ich weiß garnicht mehr welcher der E-Klassen der erste mit der elektrischen Heckklappe war,W210?von dort kenn ichs,aber natürlich auch das beheizte Lenkrad 😁 das mir doch etwas mehr fehlt 😉

Gruß
Silver

Das hat mein Sohnemann schon in seinem Kia Ceed.

Gib's bei euch keine Handschuhe zu kaufen?

Ich hatte schon zu Manta- Zeiten coole Autofahrerhandschuhe, die sieht man heutzutage garnicht mehr.

Zitat:

@QQ 777 schrieb am 21. September 2015 um 17:36:31 Uhr:



Das hat mein Sohnemann schon in seinem Kia Ceed.
Gib's bei euch keine Handschuhe zu kaufen?
Ich hatte schon zu Manta- Zeiten coole Autofahrerhandschuhe, die sieht man heutzutage garnicht mehr.

@QQ

ich red von einem Mercedes aus denEndachziger/Anfang 1990,so alt wird der KIA ja wohl nicht sein.

Bei uns gibts zu Hauf Handschuhe zu kaufen,aber will ich mit dicken Fellhandschuhen Auto fahren?,wohl eher nicht.

Ich schmunzle gerade,genau solche,käuflich erworben im letzten Jahrtausend aus zartem Leder,befinden sich in meinem B 😁
taugen aber nix bei -°

Gruß
Silver
die gerade einen auf DieterRichard macht(mit dem Fuß auf den Boden stampf,ich will mein beheiztes Lenkrad im B) 🙄

Ein heißes Lenkrad - im Hochsommer - nervt mich da mehr, ein beheitztes habe ich noch nie vermisst.

Für mich ist das Wohlstandmüll den ich nicht brauche, aber davon habe ich auch jede Menge an Bord.

z.B. 4 Zonen Klimatronic, Kurven / Abbiegelicht und solch ein Müll. Sogar das Bi Xenon halte ich für überflüssig.
Auf Memory ( Sitz/Spiegel/Lenkrad/Kopfstützen ) möchte ich nicht verzichten ist aber letztendlich auch Wohlstandsmüll.

Auch die elektr. Heckklappe halte ich für Wohlstandsmüll für die ich keinen Cent Aufpreis zahlen würde.
Allerdings den TE kann ich verstehen......Dieter will sie ja aus gesundh. Gründen.

Gruss

QQ 777

P.S.

Den W 210 hatte ich ( E 230 T- Model Avantgarde ) zumind. bei den ersten gab es die elekt. Kl. noch nicht, muss dann wohl der Mopf gewesen sein.

für die Lenkradheizung gibts ne Taste,im Sommer brauch ich auch keine.

Gruß

kann sein das das der Mopf war,ist schon mehrere Fahrzeuge zurück

Zitat:

@molly2006 schrieb am 6. Dezember 2014 um 19:13:55 Uhr:


ich fahre die B-Klasse erst seit knapp 2 Jahren und ich habe ziemlich bald bemerkt, dass eine E-Klappe dringend notwendig wäre. Bin 67 und man braucht da schon Kraft, vor allem wenn man kleiner ist. sollte sich bei Mercedes in dieser Hinsicht nichts ändern, würde ich beim nächsten Kauf ohne zu Zögern auf BMW umsteigen. Sicher denken viele "B-Klasse-Senioren" zwischenzeitlich so....!!

Roger

Ich bin noch ein wenig älter als du und fahre die 2. B-Klasse.

Eine elektrisch zu betätigende Heckklappe hätte ich schon auch gern obwohl es mir keineswegs an Muskelkraft mangelt. Es ist ein Komfortattribut das absolut zeitgemäß ist.

Mercedes bietet fast jeden erdenklichen Mist gegen Aufpreis zum Kauf an, warum dann nicht etwas so praktisches wie eine elektrische Heckklappe ?

Ich habe zwar nicht vor in allernächster Zeit ein neues Auto zu kaufen, aber wenn doch dann würde ich den 2er BMW auf alle Fälle ganz genau ansehen. Preislich tun sie sich nichts, ich glaube aber das BMW technisch um einiges weiter ist.

Franz

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 21. September 2015 um 15:32:42 Uhr:



Wenn das Teil wenigstens Sprachgesteuert funktionieren würde. Aber ich muß hier immer noch eine freie Hand für die Fernbedienung haben.

Das war vlt früher mal so, inzwischen werden die meisten elektrischen Heckklappen durch einen Bewegungssensor geöffnet. Also einfach den Fuß unter die Heckschürze halten, schon geht die Klappe auf. Recht hilfreich und nützlich mit je 1 Kasten Bier in jeder Hand. Oder die Mutti ohne freie Hand, weil Kleinkind auf einem Arm und Einkaufstasche in der anderen Hand.

Aber ob man etwas sinnvoll findet und meint, das zu brauchen und sich auch anschafft, ist doch eine ganz individuelle Frage, die jeder für sich zu entscheiden hat. Das gilt in heutigen Autos doch für die meisten Gimmicks wie Spurhalteassi, Verkehrszeichenerkennung, Parkpilot, Ganganzeige, intelligentes Lichtsystem usw. Manche davon lassen sich ja nicht mal abwählen wie z.B. die Uhr im KI. Eigentlich unnütz, denn man hat doch meist eh schon eine am Handgelenk. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen