1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Elastizitätswerte 1.2 TSI 85 PS

Elastizitätswerte 1.2 TSI 85 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Frage zu den Elastizitätswerten, 80-120 km/h, des 1.2 TSI:

Golf VI:
85 PS: 14 s
105 PS: 13s

Golf VII:
85 PS: 18 s
105 PS: 13 s

Am Drehmoment ändert sich nichts, es liegt aber etwas früher an. Ca. 30 kg leichter als der Vorgänger.
Warum braucht der G7 mit 85 PS deutlich länger, wenn sich bei der 105 PS Version von G6 zu G7 nichts ändert.

Beste Antwort im Thema

Golf 6 (GKB MHV):
Achse: 72/19
1. Gang: 49/13
2. Gang: 43/22
3. Gang: 41/32
4. Gang: 37/42
5. Gang: 37/52

Golf 7 (GKB PKH):
Achse: 58/16
Gänge 1-5 wie oben

Es wurde also wirklich nur die Achsübersetzung verändert.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto


... Ich verstehe nur Bahnhof 😁

Geht mir momentan genauso. 🙁😉

Golf 6 und Golf 7 1.2 TSI 77 kW brauchen im 5. Gang jeweils 13 Sekunden von 80 auf 120 km/h.

Der Golf 6 entwickelt dabei eine maximale Leistung, welche von 39,4 auf 59,1 kW ansteigt.
Der Golf 7 entwickelt dabei eine maximale Leistung, welche von 31,7 auf 47,5 kW ansteigt.

Wenn die Daten stimmen, und davon gehe ich aus, braucht der Golf 7 etwa 19,6 % weniger Leistung dafür. 😰

Sein Verbrauch muss ja traumhaft sein. 😉

Womit erklärt sich dieser deutliche Leistungsvorteil?
24 kg weniger Leergewicht sowie der bessere Luftwiderstand reichen dazu doch nicht aus!? 😕

Berechnung:

Golf 6 1.2 TSI 77 kW
(Leergewicht: 1.234 kg nicht berücksichtigt)
205/55 R16 -> Abrollumfang 1,9273 m
Gesamtübersetzung 5. Gang: 73/18 x 35/47 = 4,056 x 0,766 = 3,106
5. Gang -> 80 - 120 km/h: 13 s
Drehzahl bei 80 km/h: 2.149 U/min -> maximale Leistung dabei: 39,4 kW
Drehzahl bei 120 km/h: 3.224 U/min -> maximale Leistung dabei: 59,1 kW

Golf 7 1.2 TSI 77 kW
(Leergewicht: 1.210 kg nicht berücksichtigt)
205/55 R16 -> Abrollumfang 1,9273 m
Gesamtübersetzung 5. Gang: 70/24 x 36/42 = 2,917 x 0,857 = 2,500
5. Gang -> 80 - 120 km/h: 13 s
Drehzahl bei 80 km/h: 1.730 U/min -> maximale Leistung dabei: 31,7 kW
Drehzahl bei 120 km/h: 2.594 U/min -> maximale Leistung dabei: 47,5 kW

VG myinfo

@myinfo:

Ich bin im Zusammenhang mit dem aktuellen 1.4 TSI (103 kW) selber verblüfft und kann's mir nur mit unterschiedlichen Messmethoden erklären.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


... Ich meinte eigentlich im speziellen die Wertangaben, also z.B. "49/13".
Was bedeuten die Werte vor und hinter dem Schrägstrich?
Und was ist die Achsübersetzung 😕

Hi!

"49/13" sind zwei Zahnräder im Getriebe, eines hat 49 Zähne, das andere 13.

1. Gang: 49/13 = 49 : 13 = 3,769 = Übersetzung des 1. Gangs im Getriebe.

Jetzt muss die Kraft aber noch auf die Straße kommen und dies geht über die Räder, welche an der angetriebenen Achse hängen.

Die Kraft wird an diesem Übergang also nochmal gewandelt und zwar für den 1. Gang im Verhältnis 70/19 also 70 zu 19 oder 70 : 19 = 3,684.

Die Gesamtübersetzung für den 1. Gang ist somit: 49/13 x 70/19 oder 3,769 x 3,684 = 13,887.

Ich hoffe, meine laienhafte Erklärung ist verständlich. 😉

VG myinfo

Interessant wäre auch die Übersetzung vom neuen 1,6er TDI🙂!
Da hat man doch immer etwas wegen der Abstufung gemeckert!

Warum beschleunigt der 85 PSer eigentlich soviel besser als der alte 80 PSer? Der 85 PSer liegt da auf einem Level von manchen 100 PS-Autos der Konkurrenz.
j.

Zitat:

Original geschrieben von Bambedibu


Interessant wäre auch die Übersetzung vom neuen 1,6er TDI🙂!
Da hat man doch immer etwas wegen der Abstufung gemeckert!

Beim 1.6 TDI hat sich auch nichts verändert.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Warum beschleunigt der 85 PSer eigentlich soviel besser als der alte 80 PSer? Der 85 PSer liegt da auf einem Level von manchen 100 PS-Autos der Konkurrenz.
j.

Vermutlich aufgrund des Leistungsplateaus, also es liegt im Mittel während einer Gangspreizung mehr Leistung an.

Zitat:

Original geschrieben von myinfo


Die Gesamtübersetzung für den 1. Gang ist somit: 49/13 x 70/19 oder 3,769 x 3,684 = 13,887.

Zur Ergänzung sollte man noch erwähnen: Eine Übersetzung von 13.887 bedeutet, dass der Motor für eine Radumdrehung 13.887 Umdrehungen machen muss. Im höchsten Gang sind es natürlich deutlich weniger Umdrehungen, also z.B. (Daten vom Golf VI 1.2 TSI mit 105 PS im 6. Gang) Achse: 4.056 multipliziert mit der Übersetzung des 6. Ganges (0.646) = 2.62 Motorumdrehungen pro Radumdrehung.

Weiß man jetzt noch den Radumfang, kann man prima die Drehzahlen (und mit dem Motordrehmoment auch die Schubkraft) berechnen.

Hallo,

habe hier die Übersetzungen für den Golf VII mit 1.4 TSI 140 PS gefunden.

Wenn die Werte für den 1.2 TSI mit 77kW stimmen hätte der mit 2,09 im 6. Gang eine längere Übersetzung als der 1.6 TDI!!!

Dagegen sind die 1.4 TSI mit 140 PS besonders mit HS die reinste Drehorgel mit 2,67!!!! Die 7-DSG sind etwas länger übersetzt, aber immernoch relativ kurz im Vergleich zum 1.2 TSI.
Die Übersetzung klingt für die 175 Nm fast überlang?!
@RT: Stimmen die Werte von angurten.de oder sind die fehlerhaft?
Angurten nennt auch die Werte für die Diesel, die laut RT gleich geblieben sind (diese Werte stimmen überein). Einfach auf der verlinkten Seite oben auf "Motoren" klicken und dann neue Variante auswählen.
Gibt es Werte für den 1.6 TDI mit 4M und 6-Gang Getriebe?
Danke und Gruß,
Superdino

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Wenn die Werte für den 1.2 TSI mit 77kW stimmen hätte der mit 2,09 im 6. Gang eine längere Übersetzung als der 1.6 TDI!!!

1.2 TSI mit 105 PS, 6. Gang: 0.646, Achse: 4.056. Macht 2.62 und nicht 2.09. Drehzahl bei 100 km/h mit der 195 er Bereifung 2257 1/min. Also exakt genauso wie im Golf VI.

Werte von Rolling Thunder für den Golf VII, siehe Seite 1 im Thread:

Neu (GKB PLR):

Achse 1-4: 70/19

Achse 5-6: 70/24 entspricht 2,917
1. 49/13

2. 47/24

3. 44/35

4. 40/46

5. 36/42

6. 33/46 entspricht 0,717

Macht eine Gesamtübersetzung von 2,09 im 6. Gang!

Entweder mein Excel ist kaputt oder ich stehe auf dem Schlauch!

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


1.2 TSI mit 105 PS [...] Drehzahl bei 100 km/h mit der 195 er Bereifung 2257 1/min. Also exakt genauso wie im Golf VI.

Echt klasse, wie lang der 1.2 TSI übersetzt sind - und sich somit verbrauchsarm fahren lässt. 🙂

Der 1.6i (101 PS) meines ehemaligen Audi A3 (8L) jodelte mit rund 3.100 1/min. bei Tempo 100 (lt. DZ-Anzeige).

Und selbst der 3.2 VR6 meines Golf V dreht da noch munter mit 2.580 1/min. (errechnet).

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Echt klasse, wie lang der 1.2 TSI übersetzt sind - und sich somit verbrauchsarm fahren lässt. 🙂
Der 1.6i (101 PS) meines ehemaligen Audi A3 (8L) jodelte mit rund 3.100 1/min. bei Tempo 100 (lt. DZ-Anzeige).
Und selbst der 3.2 VR6 meines Golf V dreht da noch munter mit 2.580 1/min. (errechnet).

Finde ich auch klasse. Der A3 8L mit dem 1.6 er Zweiventiler hatte übrigens im 5. Gang 0.850 und eine 4.25 er Achse = mit der Serienbereifung 3112 1/min. bei 100 km/h. Der Golf R 32 war übrigens mit voller Absicht so dermaßen kurz übersetzt, winzige Gangsprünge, kurze Gesamtübersetzung. Macht Spaß beim sportlichen Fahren, aber drehzahlverringernd wirkt es sich nicht aus. Der hätte auch locker unter 2000 1/min. im 6. Gang / 100 km/h verkraftet, ohne abzukacken.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino


Werte von Rolling Thunder für den Golf VII, siehe Seite 1 im Thread:

 

Neu (GKB PLR):

 

Achse 1-4: 70/19

 

Achse 5-6: 70/24 entspricht 2,917

1. 49/13

 

2. 47/24

 

3. 44/35

 

4. 40/46

 

5. 36/42

 

6. 33/46 entspricht 0,717

 

Macht eine Gesamtübersetzung von 2,09 im 6. Gang!

Die Werte stimmen garantiert nicht, das würde bei echten 100 km/h eine Drehzahl von 1800 1/min. ergeben (also bei Tacho 100 nur ca. 1600). Niemals! Die Achsübersetzung von 4.056 wird schon die korrekte sein, alles andere macht keinen Sinn.

Hab ja angedeutet, dass die Werte relativ lang klingen. Nur die Achsübersetzung bei den Werten geht jedoch nicht, sonst passt der Anschluss vom 4. zum 5. Gang nicht mehr. Vielleicht hat sich irgendwo der Fehlerteufel eingeschlichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen