Elastizitätswerte 1.2 TSI 85 PS
Frage zu den Elastizitätswerten, 80-120 km/h, des 1.2 TSI:
Golf VI:
85 PS: 14 s
105 PS: 13s
Golf VII:
85 PS: 18 s
105 PS: 13 s
Am Drehmoment ändert sich nichts, es liegt aber etwas früher an. Ca. 30 kg leichter als der Vorgänger.
Warum braucht der G7 mit 85 PS deutlich länger, wenn sich bei der 105 PS Version von G6 zu G7 nichts ändert.
Beste Antwort im Thema
Golf 6 (GKB MHV):
Achse: 72/19
1. Gang: 49/13
2. Gang: 43/22
3. Gang: 41/32
4. Gang: 37/42
5. Gang: 37/52
Golf 7 (GKB PKH):
Achse: 58/16
Gänge 1-5 wie oben
Es wurde also wirklich nur die Achsübersetzung verändert.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Warum wurden denn die Elastizitätswerte des G7 mit dem 1.2 TSI und 5 Gängen im 5. Gang schlechter (siehe erste Seite in diesem Thema), wenn doch angeblich die Achsübersetzung verkürzt wurde?
Weil Du hättest weiter lesen sollen, die Elastizitätswerte des 7er Golfs sind
bessergeworden, das habe ich doch in meinem Beitrag oben angegeben und begründet!
14s 6er, 12.5s 7er, jewiels 4.Gang von 80-120 km/h und die Achse des 7er ist kürzer, von 3.789 auf 4.056 verkürzt!
Die Elastizitätswerte stammen übrigens direkt von der "Daten+Preise" pdf. von VW!
Gruß Manetto
Hallo "mayinfo",
ganz herzlichen Dank für die Tabelle, aber die habe ich auch schon länger in meinem (gefürchteten) 😁 Archiv.
Deine Daten bestätigen eben auch meine Angaben zum 5-G.HS vom 85 PS Golf 6 und erklären auch die Elastizitätsverbesserung.
Warum VW hier erstmalig kürzer übersetzt hat, wer weiß was da wieder für kryptische Gründe dahinterstanden!😕
Grüße
Manetto
Lässt sich zusammenfassend sagen dass der 1.2 TSI 105 PS im Golf7 Variant ein feiner Motor mit gutem Durchzug ist? Weil genau diesen Motor hab ich mir ausgesucht. Guter Kompromiss zwischen sparsam (Anschaffungspreis und Verbrauch) und Durchzug. In 10,x Sekunden ist schon sehr gut. Über 100km/h kann es mal zäh werden, aber bei dem verkehrsaufkommen heutzutage völlig ausreichend für mich.
Ist der 1,2 TSI robuster, langlebiger wie der 1,4 TSI?
ja, und weiß keiner. sind ganz neu entwickelt
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist der 1,2 TSI robuster, langlebiger wie der 1,4 TSI?
Diese beiden aktuellen TSI's (1,4 mit 122PS) sind meines Wissens, bis auf den Hubraum usw. identisch und haben sogar ca die gleiche Literleistung.
Von daher wird es in Bezug auf die Langlebigkeit vermutlich kaum Unterschiede geben.
Wie lange die durchschnittlich leben werden oder wie lange die durchschnittlich ohne den Tausch teurer Komponenten auskommen, ist eine ganz andere Frage.
der neue 1.2 tsi ist anders übersetzt als der alte Sauger.
Soweit ich weiß, erreicht der 1.2 tsi die Höchstgeschwindigkeit auch im 4 Gang.
VG