Elastizität GT TSI
Hallo,
würdet ihr mir bitte mal einen Gefallen tun und mir eure selbstgemessenen Elastizitätswerte von 80-120 km/h im 5. und im 6. Gang posten? Aber bitte nur die von GTs mit TSI-Motoren.
Vielen lieben Dank!
Gruß
Heiko
101 Antworten
Männers..... 😁
Ich will ja nicht unken, aber was ist mit der "W" Wintertaste....?
Kann ich mir nicht vorstellen, aber möglich das die gedrückt war?
Wenn man das Teil drückt, fährt sich der GT wie n Sack Sülze.
Denkbar währe auch eine Fehlfunktion dieser Funktion.
Antares
@ antares: Nö, das hab ich mal probiert mit der W-Taste und hab dabei überlegt, ob ich nicht aussteigen und schieben sollte. Da geht garnichts vorwärts. Noch dazu war das an einer Ampel mitten in N. So viele Hupen auf einmal hab ich lange nicht mehr gehört... 😉
@ all: Ja, ich war eben in der Werkstatt. Hab einen Termin für nächsten Donnerstag bekommen, ich soll das Auto dalassen. Wider erwarten bin ich mit meinem Anliegen sehr ernst genommen worden. Die freundliche Dame dort war auch sehr engagiert und hat gleich mal im Computer nachgesehen, ob schon bei meinem Auto verschiedene Sachen bekannt seien. Quietschen im Motorraum und beim anfahren - bekannt. Dann fragte sie mich "ruckelt der auch?". Ich "Ja, beim beschleunigen zwischen vielleicht 1600-2500 U/min, aber nur leicht, nicht sehr stark". Sie "Genau das hab ich im Computer - leichtes Ruckeln zwischen 1600 und 2400 Umdrehungen". (so blöd schein ich doch nicht zu sein, denn genau von dem Ruckeln und bis auf 100 U/min genau geschätzten Drehzahlbereich hab ich hier noch nichts gelesen.)
Naja, wegen der Leistung und dem hohen Verbrauch hat sie dann doch nichts gefunden im Rechner. Das kann ich aber zum Glück belegen.
Wir werden sehen was denn letztendlich rauskommt. Spätestens nächsten Donnerstag weiß ich mehr.
Ich hab mir auch mal Gedanken zu dem möglichen Fehler am Motor gemacht. Ich denke ja es ist der LMM. Schlechtes Ansprechverhalten, wenig Leistung und Drehmoment und ein erhöhter Verbrauch, also ein von Grund auf zu fettes Gemisch sprechen dafür. Außerdem ist der Verbrauch bei Temperaturen von 0-ca.12°C um ca. 1 Liter höher als der Verbrauch bei über 15°C. Ein wenig höher sehe ich ein, aber auch nur, wenn die Temps deutlich in den Minusbereich rutschen. Also irgendwas ist faul, das steht fest...
Gruß
Heiko
@Littlehonk
Bin aus Nürnberg und fahre seid den 05.01.07 auch ne Golf V GT1,4 TSI also falls du dich mal treffen möchtest schreib mal.. Dann seh ma ja was sache ist Gruß Darius
Ähnliche Themen
So, hab den GT jetzt in der Werkstatt stehen seit heute früh. Vorhin kam ein Anruf, dass erstmal im Fehlerspeicher nichts war und die jetzt verschiedene Testläufe machen müssen und die Daten nach WOB schicken, da ja der Motor freigabe- bzw. meldepflichtig ist. Ich bekomm ihn auch heute nicht wieder.
Gestern bin ich dank Darius23 mal einen anderen GT gefahren (Nochmal vielen herzlichen Dank!!!). Wir konnten auch mal die Zeiten stoppen und direkt vergleichen. Immer jeweils von 80-120 km/h, 5. und 6. Gang:
mein GT 5. Gang: 11s
Darius' GT 5. Gang: 7s
mein GT 6. Gang: 13s
Darius' GT 6. Gang: 9s
Wie man sich schon bei den Werten denken kann liegen Welten zwischen beiden Autos. Aber eben nur im Durchzug. Ich hab mal aus Blödsinn an ner Ampel die Launch-Control getestet - das ist schon was Feines mit dem DSG - auch bei schwächerer Motorleistung.
Nun sehen wir mal was denn VW meint. I keep you posted...
Gruß
Heiko
Ach ja - ich fahre jetzt den von mir so "geliebten" 1,9er TDI. Vom Durchzug her ist der gegenüber meinem GT (in dem Zustand) echt ne Wucht... Hätte nicht gedacht nochmal so eine Äußerung zu machen... 😉 😁
@Littlehonk
Zahlen sind das eine - aber wie war denn das subjektive Fahrgefühl mit dem GT von Darius23? Konntest du den Kompressor diesmal hören?
Hatte den 1.9er im A3 auch schon ein paar Mal als Leihwagen - also der kann nicht mal subjektiv mit dem GT im Durchzug mithalten - dazu reicht nicht mal der TurboBumms zur Täuschung aus.
Das Fahrgefühl war ganz anders, wenn ich Gas gegeben habe, hat sich das neben einem lauteren Motorgeräusch auch (nicht so wie bei mir) in merklichem Vortrieb niedergeschlagen. Wirklich fein, so stell ich mir das vor.
Den Kompressor hab ich auch bei ihm nicht gehört, er aber auch noch nie... Vielleicht hören wir aufs falsche.
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Den Kompressor hab ich auch bei ihm nicht gehört, er aber auch noch nie... Vielleicht hören wir aufs falsche.
Kann recht leicht übertönt werden - der Kompressorsound ist zwar "markant" aber nicht wirklich laut.
Klima und Radio mal ausschalten - dann sollte man das schon hören.
So, heute hab ich ihn teilweise unfertig wieder aus der Werkstatt geholt. Was behoben ist, ist das Ruckeln mittels SW-Update (Kaltstartruckel-Update). Auch das Quietschen ist einwandfrei weg, war kein Lager, sondern einige Schläuche und verschiedene Teile, die gescheuert haben.
Mit dem Motor ist noch nix passiert, haufenweise Testreihen usw. sind mittlerweile erfolgt und nach WOB gegangen, die DIS-Korrespondenz nimmt langsam biblische Ausmaße an.
Am Montag geb ich ihn wahrscheinlich wieder ab, diesmal für so lange, wie eben gebraucht wird um den Fehler zu beheben.
Alles in allem muß ich meine Werkstatt (in der ich ja zum ersten Mal war) sehr loben. Man wird sehr ernst genommen, die Kommunikation klappt einwandfrei und, was ich bisher noch in keiner Werkstatt hatte, mein Auto wurde gewaschen. Großes Lob!
Gruß
Heiko
Bin ja gespannt wie das weitergeht bei dir.
Da ich meinen Ölverbrauchs-Thread ja schließen hab lassen erlaub ich mir, deinen Thread mal für ne kurze Berichterstattung zu missbrauchen 😉 :
Bin heute aus Wolfsburg angerufen worden wegen meines alten Motors:
Leider ist Aufgrund des Motorschadens nicht mehr festzustellen woher nun der erhöhte Ölverbrauch kam - ein paar Sachen im Zylinder 4 waren dazu einfach zu stark "verschmolzen".
Hallo Littlehonk 😉
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
.......Dann trete ich voll durch bis zum ersten Widerstand kurz vor Kickdown. Sobald ich unten bin, drücke ich auf die Stoppuhr.
Gruß
Heiko
ich möchte das Thema an dieser Stelle und in Bezug zu o.g. Aussage aufgreifen:
Demnach hast Du den TSI mit DSG. Ist Dir bekannt das der Golf mit DSG seine Höchstgeschwindigkeit im 5.Gang erreicht. Steht so in der BA. Das bedeutet das der 6.Gang im DSG als Schongang ausgelegt ist und die Gänge nicht direkt mit dem Handschalter zu vergleichen sind.
Ich habe heute anlässlich einer Fahrt versucht Deine Werte nachzustellen. Sie stimmen zwar, machst Du die Elastizitätsvergleiche jedoch mit dem DSG eine Gangstufe niedriger stimmen sie fast exact mit den Werten vom Handschalter überein. Von Leistungsmangel oder schlechtem Ansprechverhalten kann also keine Rede sein.
Ich behaupte also das Du mit Deiner Vermutung des Leistungsmangels von falschen Bedingungen ausgehts. Die DSG Gangstufen 4 und 5 entsprechen den Stufen 5 und 6 beim Handschalter 😉
Tschau
Vadder
Hallo vadder,
hast du bei deinen Versuchen so ziemlich exakt die selben Werte wie ich reproduzieren können in den selben Fahrstufen bzw. Gängen?
Interessant wäre eine Übersetzungstabelle um die Abweichungen zu vergleichen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass VW genau eine Fahrstufe "mehr" nach oben hin eingebaut hat. Mich würde wundern, wenn sich die Übersetzungen signifikant unterscheiden würden, wäre ja auch ziemlich komisch.
Hat jemand zufällig so eine Tabelle?
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Littlehonk
Hallo vadder,
... Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass VW genau eine Fahrstufe "mehr" nach oben hin eingebaut hat. Mich würde wundern, wenn sich die Übersetzungen signifikant unterscheiden würden, wäre ja auch ziemlich komisch.....
Gruß
Heiko
was glaubst Du was die Autobauer alles so fertigbringen 😕
Im Skodaforum kann man zum DSG nachlesen das in den oberen Gangstufen 5 und 6 sogar mit anderen Abtriebsübersetzungen gearbeitet wird.
Für mich sind direkte Vergleiche Handschalter und DSG in den einzelnen Fahrstufen sehr mit Vorsicht zu genießen.
Hast Du schon mal bei > 200km/h den Kickdown betätigt?
Das DSG schaltet zurück in den 5.Gang und dieser geht bis an die Endgeschwindigkeit 😉 Bestätigt meine Aussage zum "langen 6. Gang" und wiederlegt Deine Vermutung.
Tschau
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Hast Du schon mal bei > 200km/h den Kickdown betätigt?
Das DSG schaltet zurück in den 5.Gang und dieser geht bis an die Endgeschwindigkeit 😉 Bestätigt meine Aussage zum "langen 6. Gang" und wiederlegt Deine Vermutung.Tschau
Vadder
Nö, denn eigentlich hat meiner Probleme überhaupt großartig über 200 zu kommen. Und wenn, dann mit Kickdown. Wobei auch schon um 200 in den 6. geschalten wird. Das Problem ist ja auch, dass er selbst bei einem normalen Berg auf der Autobahn bei 150 schon so wenig Kraft hat, dass der Motor kurzzeitig in den 4. schalten muß...
Egal... Sind nun deine Werte mit den meinen identisch?