El. Heckklappe stoppen
Beim Avant ist die el. Heckklappe ja nun Serie. In der Beschreibung heißt es "mit programmierbarem Öffnungswinkel". Ich möchte natürlich das die Klappe beim Einkaufen o.ä. so weit öffnet wie möglich, wenn ich dann aber zu Hause in der Garage auslade darf sie nur max. ca. 2/3 öffnen, da sie sonst an der Garagendecke anschlägt. Wie macht man das? Kann ich sie in der Garage mit festhalten (Gegendruck) zum stoppen bringen? Und merkt sie sich das dann, oder geht sie "unter freiem Himmel" beim nächsten Mal dann wieder komplett auf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nosports schrieb am 9. März 2016 um 15:19:24 Uhr:
-Da ich noch in der Entscheidungsphase bin, und noch keinen habe, fällt es mir etwas schwer in die BDA zu schauen.-
Der Umgangston ist vergleichsweise rau hier in diesem Forum.
Manch ein User hier fühlt sich wohl etwas genervt von Fragenden, die noch nicht im Besitz des Fahrzeuges sind. Dass solche Fragen kommen bei einem relativ frisch vorgestellten Volumenmodell eines Herstellers..., nein, damit kann wohl kaum jemand rechnen...
Vielleicht vergrätzt man so die User auch, die irgendwann einmal ein solches Auto ihr eigen nennen und dann auch Fragen anderer nicht mehr beantworten können/wollen.
Ich habe bisher in den Nutzungsbestimmungen jedenfalls noch nicht gefunden, dass hier nur tatsächliche Besitzer eines Fahrzeuges posten oder sogar Fragen stellen dürfen... 🙄
Und dann gibt es noch die User, die direkt oberlehrerhaft irgendwelche Mammutthreads empfehlen, wenn spezielle Fragen zu einem noch so großen Oberthema gestellt werden.
Mein Vorschlag: Nur noch ein Thread im gesamten B9-Forum zulassen. So kann man die Flut von neuen Fäden stoppen... Da kann man dann ALLES hineinposten. 😰
Ich persönlich finde es besser, wenn möglichst viele einzelne Spezialthemen gelistet werden. Ich meine, da funktioniert die Foren-Suche auch am besten, wenn möglichst aussagekräftige Titel gewählt werden. Es ist meiner Meinung nach komfortabler, selbst auf 20 Seiten des Forums nach Threads mit nicht unendlich vielen Antworten zu suchen, statt auf einer Startseite alle Informationen in Threads mit zu allgemeinen Titeln zu versammeln.
So, habe mich jetzt ausgekotzt. Von mir aus irgendwelche Mod-Maßnahmen. Ich bin aber nicht mehr der allerjüngste User hier, schon ein paar Jährchen angemeldet.
Ich fand es nur nicht so toll, wie der arme TE angegangen wurde, obwohl sein Informationsbedürfnis ziemlich klar, nachvollziehbar und berechtigt war. Ich würde mich auch dafür interessieren, wie ich bei meinem Avant ein Anschlagen an eine Decke der Garage, Tiefgarage, Parkhaus, Carport usw. verhindern kann. Und vielleicht hat Audi dort auch irgendwelche Komfortfeatures versteckt? Könnte ja sein... Sicher kann man Infos irgendwoanders her bekommen, aber welchem Zweck dient ein solches Forum nun mal? Eben...
Und das gleiche gilt für den armen Frager nach der Getriebeübersetzung. Der tat mir ja schon fast leid.
Forumspate hin oder her... 🙄
Wahrscheinlich hätte ich dies eher in den Off-Topic-Bereich schreiben sollen, hierhin verlinken, was sich dann kaum einer ansieht, und und und
Aber hier passt es besser.
Oder direkt die Frage nach der Heckklappe ins Off-Topic schreiben. Und im gleichen Post im Off-Topic auch noch nach der TDI-Getriebeübersetzung fragen. Man hat ja noch keinen B9 und darf noch nicht mit den großen Kindern spielen, die sich nur um irgendwelche Veränderungen, Kodierungen oder sonst was ihrer fahrbaren Untersätze kümmern...
just IMHO...
P.S.: Da ist es selbst bei den eher jugendlich zu vermutenden Focus-Fahrern in deren Forum freundlicher, auch hilfsbereiter. Oder soll das hier bei Audi seriös und streng wirken... (?)
44 Antworten
Ich bitte Euch, diese Diskussion woanders (OT) zu führen.
Zitat:
@henneh schrieb am 9. März 2016 um 17:58:15 Uhr:
Ich bitte Euch, diese Diskussion woanders (OT) zu führen.
kein Sorge, werde hier nicht weiter darauf eingehen, da hier sehr offensichtlich Tatsachen falsch dargestellt werden, der Beitrag "TLTR" ist und sich in den Aussagen widerspricht.
Somit wäre es schön, wenn jemand die Funktion der elektrischen Heckklappe näher erläutern kann.
Vielen Dank 😉
Ich meinte den Hinweis auf die Anleitung ebenfalls nicht "oberlehrerhaft" oder "angreifend". Habe in der Situation nicht dran gedacht, dass hier ja auch noch wartende Besitzer dabei sind. Zur Entschuldigung kann ich nur sagen, dass ich bei manchen Fragen auch aus den Gründen, die ONKELTOM nennt (Anleitungen werden sowieso aus Bequemlichkeit selten gelesen), sehr spontan mit der Bedienungsanleitung reagiere.
Ich finde, dass hier jedem eigentlich bisher immer geholfen wurde.
Zitat:
@tischler28 schrieb am 9. März 2016 um 14:34:15 Uhr:
Es ist nur ein Öffnungswinkel programmierbar. Nächste Varianten werden vielleicht noch einen Sensor haben, der ein Hindernis erkennt. Da kann ich nur raten - Garage erweitern, das war ja schon immer geplant und ist dann einfach Zubehör fürs neue Auto :-).
Dafür wird's auch endlich mal Zeit, dass die sich bei Audi eine Lösung einfallen lassen.
Ähnliche Themen
Wie machen es die anderen, Pflastermaler?
man kann den Öffnungswinkel via VCDS programmieren somit wäre die Gefahr in der Garage gebannt,
jedoch öffnet sich die Klappe, z.B. beim Einkaufen, weiterhin mit diesem vorher gesetzten Wert, also u.U. nicht komplett
Da brauch ich ja kein VCDS dazu - das lässt sich ja sowieso mit der Taste am Kofferraumdeckel programmieren.
- Bringen Sie die Gepäckraumklappe in die gewünschte Öffnungsposition . Die Position lässt sich erst ab einer bestimmten Höhe speichern.
- Drücken Sie die Taste (Kofferaumsymbol) in der Gepäckraumklappe mindestens vier Sekunden, um die gewünschte Öffnungsposition zu speichern. Es erfolgt ein optisches und akustisches Signal.
- Um eine höhere Öffnungsposition festzulegen, warten Sie fünf Sekunden und drücken Sie die Gepäckraumklappe vorsichtig nach oben.
- Drücken Sie die Taste (Kofferaumsymbol) erneut mindestens vier Sekunden, um die gewünschte Öffnungsposition zu speichern.
Der Öffnungs-/Schließvorgang wird sofort unterbrochen, wenn:
- Sie die Taste (Kofferaumsymbol) in der Fahrertür ziehen/loslassen, oder
- Sie die Taste (Kofferaumsymbol) am Funkschlüssel drücken/loslassen (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*), oder
- Sie die Taste (Kofferaumsymbol) oder (Schlosssymbol) (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*) in der Gepäckraumklappe drücken, oder
- Sie das Griffstück in der Gepäckraumklappe drücken, oder
- Schwergängigkeit oder ein Hindernis den Vorgang blockieren.
Wenn Sie jetzt das Griffstück oder eine der Tasten (Kofferaumsymbol) oder (Schlosssymbol) (Fahrzeuge mit Komfortschlüssel*) drücken, wird - abhängig vom Öffnungswinkel - die Gepäckraumklappe wieder geöffnet oder geschlossen.
--> Ergo: Ich habe zwar noch keinen B9 (aber das Manual 🙂 ) , aber theoretisch sollte doch nach Erreichen des gespeicherten Maximalwinkels bei einem weiteren Druck auf (Kofferaumsymbol) dieser dann ganz aufgehen, wenn ich den letzten Absatz korrekt interpretiere.
Der letzte Abschnitt bezieht sich auf die Unterbrechung des Öffnen- oder Schliessvorganges, nicht auf den programmierten Öffnungswinkel. Man muß die Klappe von Hand hochdrücken, wenn man nach dem Stop eine größere Öffnung wünscht.
So bei meinem noch aktuellen B8, und so sollte das sicher auch beim B9 sein.
Zitat:
@Steppenwolf74 schrieb am 10. März 2016 um 10:46:15 Uhr:
Der letzte Abschnitt bezieht sich auf die Unterbrechung des Öffnen- oder Schliessvorganges, nicht auf den programmierten Öffnungswinkel.
OK, interessant, weil in der HTML-Anleitung von der MMI-DVD läuft das alles unter der Überschrift "Öffnungsposition der Gepäckraumklappe festlegen", auch der letzte Absatz.
Aber durch Probieren und den Handbuch-Infos sollten alle Fragen klärbar sein.
Es ist so wie steppenwolf schreibt.
Zitat:
@einjedermann schrieb am 10. März 2016 um 11:03:22 Uhr:
Zitat:
@Steppenwolf74 schrieb am 10. März 2016 um 10:46:15 Uhr:
Der letzte Abschnitt bezieht sich auf die Unterbrechung des Öffnen- oder Schliessvorganges, nicht auf den programmierten Öffnungswinkel.OK, interessant, weil in der HTML-Anleitung von der MMI-DVD läuft das alles unter der Überschrift "Öffnungsposition der Gepäckraumklappe festlegen", auch der letzte Absatz.
Aber durch Probieren und den Handbuch-Infos sollten alle Fragen klärbar sein.
Woher hast du eine MMi-DVD, bei meinem auto war keine dabei.
Die Liegt normalerweise mit im Boardbuch. Ob das ne CD oder DVD ist kann ich jetzt nicht sagen. Ich hab die dann ins Auto eingelesen um auch das Online Boardbuch zu haben.
Ich glaub die gibts nur, wenn man das große Navi hat.
Zitat:
@pit-40 schrieb am 14. März 2016 um 14:07:36 Uhr:
Woher hast du eine MMi-DVD, bei meinem auto war keine dabei.
Ergänzung zur vorigen Antwort: Beim B8 war das Manual in viele kleine HTML-Dateien gesplittet auf der DVD/CD dabei, zusammen aber nur mit MMI Plus. Beim kleinen Navi war die nicht dabei.
Wird beim B9 wieder so sein. Ein User hier auf MT war so nett und hat mir die Vorfreude auf den B9 durch zusenden des gezippten B9-HTML-Bordbuches seiner MMI-Plus DVD/CD versüßt 🙂