El. Heckklappe stoppen

Audi A4 B9/8W

Beim Avant ist die el. Heckklappe ja nun Serie. In der Beschreibung heißt es "mit programmierbarem Öffnungswinkel". Ich möchte natürlich das die Klappe beim Einkaufen o.ä. so weit öffnet wie möglich, wenn ich dann aber zu Hause in der Garage auslade darf sie nur max. ca. 2/3 öffnen, da sie sonst an der Garagendecke anschlägt. Wie macht man das? Kann ich sie in der Garage mit festhalten (Gegendruck) zum stoppen bringen? Und merkt sie sich das dann, oder geht sie "unter freiem Himmel" beim nächsten Mal dann wieder komplett auf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nosports schrieb am 9. März 2016 um 15:19:24 Uhr:


-Da ich noch in der Entscheidungsphase bin, und noch keinen habe, fällt es mir etwas schwer in die BDA zu schauen.-

Der Umgangston ist vergleichsweise rau hier in diesem Forum.
Manch ein User hier fühlt sich wohl etwas genervt von Fragenden, die noch nicht im Besitz des Fahrzeuges sind. Dass solche Fragen kommen bei einem relativ frisch vorgestellten Volumenmodell eines Herstellers..., nein, damit kann wohl kaum jemand rechnen...
Vielleicht vergrätzt man so die User auch, die irgendwann einmal ein solches Auto ihr eigen nennen und dann auch Fragen anderer nicht mehr beantworten können/wollen.
Ich habe bisher in den Nutzungsbestimmungen jedenfalls noch nicht gefunden, dass hier nur tatsächliche Besitzer eines Fahrzeuges posten oder sogar Fragen stellen dürfen... 🙄
Und dann gibt es noch die User, die direkt oberlehrerhaft irgendwelche Mammutthreads empfehlen, wenn spezielle Fragen zu einem noch so großen Oberthema gestellt werden.
Mein Vorschlag: Nur noch ein Thread im gesamten B9-Forum zulassen. So kann man die Flut von neuen Fäden stoppen... Da kann man dann ALLES hineinposten. 😰
Ich persönlich finde es besser, wenn möglichst viele einzelne Spezialthemen gelistet werden. Ich meine, da funktioniert die Foren-Suche auch am besten, wenn möglichst aussagekräftige Titel gewählt werden. Es ist meiner Meinung nach komfortabler, selbst auf 20 Seiten des Forums nach Threads mit nicht unendlich vielen Antworten zu suchen, statt auf einer Startseite alle Informationen in Threads mit zu allgemeinen Titeln zu versammeln.

So, habe mich jetzt ausgekotzt. Von mir aus irgendwelche Mod-Maßnahmen. Ich bin aber nicht mehr der allerjüngste User hier, schon ein paar Jährchen angemeldet.
Ich fand es nur nicht so toll, wie der arme TE angegangen wurde, obwohl sein Informationsbedürfnis ziemlich klar, nachvollziehbar und berechtigt war. Ich würde mich auch dafür interessieren, wie ich bei meinem Avant ein Anschlagen an eine Decke der Garage, Tiefgarage, Parkhaus, Carport usw. verhindern kann. Und vielleicht hat Audi dort auch irgendwelche Komfortfeatures versteckt? Könnte ja sein... Sicher kann man Infos irgendwoanders her bekommen, aber welchem Zweck dient ein solches Forum nun mal? Eben...

Und das gleiche gilt für den armen Frager nach der Getriebeübersetzung. Der tat mir ja schon fast leid.
Forumspate hin oder her... 🙄

Wahrscheinlich hätte ich dies eher in den Off-Topic-Bereich schreiben sollen, hierhin verlinken, was sich dann kaum einer ansieht, und und und

Aber hier passt es besser.
Oder direkt die Frage nach der Heckklappe ins Off-Topic schreiben. Und im gleichen Post im Off-Topic auch noch nach der TDI-Getriebeübersetzung fragen. Man hat ja noch keinen B9 und darf noch nicht mit den großen Kindern spielen, die sich nur um irgendwelche Veränderungen, Kodierungen oder sonst was ihrer fahrbaren Untersätze kümmern...

just IMHO...

P.S.: Da ist es selbst bei den eher jugendlich zu vermutenden Focus-Fahrern in deren Forum freundlicher, auch hilfsbereiter. Oder soll das hier bei Audi seriös und streng wirken... (?)

44 weitere Antworten
44 Antworten

Ich meine man kann nur eine Öffnungshöhe einstellen kann und nicht situativ. Einstellen geht recht einfach. Klappe ganz öffnen, schließen. Während des schließens Knopf zum anhalten drücken für die gewünschte Höhe. Dann lange den Knopf drücken bis Geräusch kommt. Fertig

Garage einfahren, Klappe öffnen, Gegendruck erzeugen, Klappe schließen

aus der Garage fahren, Klappe öffen, aussteigen, gucken 😉

Es steht auch in der BDA beschrieben

Es ist nur ein Öffnungswinkel programmierbar. Nächste Varianten werden vielleicht noch einen Sensor haben, der ein Hindernis erkennt. Da kann ich nur raten - Garage erweitern, das war ja schon immer geplant und ist dann einfach Zubehör fürs neue Auto :-).

Steht alles in der Anleitung!!!

Man kan eine Stufe einprogrammieren. Die ist dann aber auch eben einprogrammiert. Weiter aufmachen kann man dann mit "Hand".

Stoppen macht man am besten mit dem Schlüssel oder mit dem Knopf. Von Gegendruck wird seitens Audi abgeraten.

Ähnliche Themen

Ich glaube man kann Sie auch beim Öffnen schon anhalten, wäre ja blöd wenn du erkennst es geht sich nach oben nicht aus und die fährt weiter. Habe es aber noch nicht probiert. Situationsabhängige Auswahlmöglichkeiten gibt es aber definitiv nicht. Einmal eingestellt und bleibt so. Kann jetzt gar nicht sagen wie man die Einstellung dann wieder zurück setzt....

Mit der Hand in die neue gewünschte (zum "Zurücksetzen": die maximale) Höhe schieben, und mit 3sekündigem Druck auf den Knopf neu abspeichern.
Einen Reset in dem Sinn gibt es nicht.

Danke für die Antworten.

-Da ich noch in der Entscheidungsphase bin, und noch keinen habe, fällt es mir etwas schwer in die BDA zu schauen.-

Zitat:

@Nosports schrieb am 9. März 2016 um 15:19:24 Uhr:


-Da ich noch in der Entscheidungsphase bin, und noch keinen habe, fällt es mir etwas schwer in die BDA zu schauen.-

Der Umgangston ist vergleichsweise rau hier in diesem Forum.
Manch ein User hier fühlt sich wohl etwas genervt von Fragenden, die noch nicht im Besitz des Fahrzeuges sind. Dass solche Fragen kommen bei einem relativ frisch vorgestellten Volumenmodell eines Herstellers..., nein, damit kann wohl kaum jemand rechnen...
Vielleicht vergrätzt man so die User auch, die irgendwann einmal ein solches Auto ihr eigen nennen und dann auch Fragen anderer nicht mehr beantworten können/wollen.
Ich habe bisher in den Nutzungsbestimmungen jedenfalls noch nicht gefunden, dass hier nur tatsächliche Besitzer eines Fahrzeuges posten oder sogar Fragen stellen dürfen... 🙄
Und dann gibt es noch die User, die direkt oberlehrerhaft irgendwelche Mammutthreads empfehlen, wenn spezielle Fragen zu einem noch so großen Oberthema gestellt werden.
Mein Vorschlag: Nur noch ein Thread im gesamten B9-Forum zulassen. So kann man die Flut von neuen Fäden stoppen... Da kann man dann ALLES hineinposten. 😰
Ich persönlich finde es besser, wenn möglichst viele einzelne Spezialthemen gelistet werden. Ich meine, da funktioniert die Foren-Suche auch am besten, wenn möglichst aussagekräftige Titel gewählt werden. Es ist meiner Meinung nach komfortabler, selbst auf 20 Seiten des Forums nach Threads mit nicht unendlich vielen Antworten zu suchen, statt auf einer Startseite alle Informationen in Threads mit zu allgemeinen Titeln zu versammeln.

So, habe mich jetzt ausgekotzt. Von mir aus irgendwelche Mod-Maßnahmen. Ich bin aber nicht mehr der allerjüngste User hier, schon ein paar Jährchen angemeldet.
Ich fand es nur nicht so toll, wie der arme TE angegangen wurde, obwohl sein Informationsbedürfnis ziemlich klar, nachvollziehbar und berechtigt war. Ich würde mich auch dafür interessieren, wie ich bei meinem Avant ein Anschlagen an eine Decke der Garage, Tiefgarage, Parkhaus, Carport usw. verhindern kann. Und vielleicht hat Audi dort auch irgendwelche Komfortfeatures versteckt? Könnte ja sein... Sicher kann man Infos irgendwoanders her bekommen, aber welchem Zweck dient ein solches Forum nun mal? Eben...

Und das gleiche gilt für den armen Frager nach der Getriebeübersetzung. Der tat mir ja schon fast leid.
Forumspate hin oder her... 🙄

Wahrscheinlich hätte ich dies eher in den Off-Topic-Bereich schreiben sollen, hierhin verlinken, was sich dann kaum einer ansieht, und und und

Aber hier passt es besser.
Oder direkt die Frage nach der Heckklappe ins Off-Topic schreiben. Und im gleichen Post im Off-Topic auch noch nach der TDI-Getriebeübersetzung fragen. Man hat ja noch keinen B9 und darf noch nicht mit den großen Kindern spielen, die sich nur um irgendwelche Veränderungen, Kodierungen oder sonst was ihrer fahrbaren Untersätze kümmern...

just IMHO...

P.S.: Da ist es selbst bei den eher jugendlich zu vermutenden Focus-Fahrern in deren Forum freundlicher, auch hilfsbereiter. Oder soll das hier bei Audi seriös und streng wirken... (?)

@rpewe danke für Deinen Post.
Da auch ich schon viele Jahre hier im Forum unterwegs bin, habe ich schon ein recht dickes Fell was manche Kommentare angeht und lasse mich nicht so schnell aus der Bahn werfen.
Aber bei 6 Antworten 2x "steht doch in der BDA" zu lesen, wow, damit hatte ich auch nicht gerechnet.

@rpewe

Ich finde jetzt übertreibst du gewaltig! Ich bin erst sehr kurz hier im Forum und bei jeden Thema wurde mir sofort und kompetent geholfen. Und das obwohl ich so manch einen mit meinen vergleichsweise kleinen Regensensor Problem genervt habe (Sorry an dieser Stelle, ich würde es jederzeit wieder tun 😁 ).

Vielleicht bin ich zu oft auf Facebook und deshalb abgehärtet, aber ein "rauer" Umgangston herrscht hier nur selten, und wenn, ja dann ist es auch menschlich. Wie oft ist man im Alltag genervt, oft auch zu recht, manchmal zu unrecht 😉

@ Monty_67

Du schreibst selbst, du bist erst seit kurzem hier. Es geht auch anders im Umgangston als hier im B9-Forum derzeit.

Aber Du bist ja auch einer, der schon ziemlich kompetent mitschreiben kann, einzig weil er schon im Besitz seines Autos ist.

Oder soll ich sagen, "hier bei den großen Jungs schon mitspielen darf"?

Ich habe nur meine Erfahrungen und momentanen Eindrücke gepostet. Aber ich schreibe hier mal lieber nicht weiter, denn dann wird es wirklich zu OT.

Ich behaupte, dass die wenigsten User überhaupt die Bedienungsanleitung gelesen haben.
Wir brauchen uns da wohl nichts vorzumachen. Das geht genauso wie bei den meisten elektrischen Geräten im Haushalt: probieren bis es funktioniert, aufgeben oder dann doch mal das Handbuch zur Hilfe nehmen. Alles nach dem Motto: Learning by doing.

Das hat nichts mit dem so oft und gern aufgeführten "Oberlehrer" zu tun.
Dies ist eher für mich ein Wort, um seine schwachen Argumente auf diesen Begriff zu verstärken und Aufmerksamkeit zu wecken. Ein weiteres Beispiel dafür ist der Vorschlag, nur noch einen Thread zuzulassen. Darauf erwartest Du wohl keine Antwort, oder? auch Deine angekündigten Mod-Maßnahmen sind völlig aus der Luft gegriffen!
Wen oder was möchtest Du hier schüren?

EDIT: Dieser Link in dem anderen Thread KLICK verstärkt hier meine Theorie! Gründe?

Wenn Du den weiteren Thread mit der Getriebeübersetzung als Beispiel aufführst, steht mit keinem Wort im Eröffnungsbeitrag geschrieben, dass der TS dieses Fahrzeug erst im November 2016 ausgeliefert bekommt.
Somit ist die Antwort, dass die Angaben in der EU-Konformitätsbescheinigung stehen, sofern der TS das Fahrzeug bereits hätte, völlig legitim gewesen.
BTW: Hier hat dich der TS bedankt ZITAT: "vielen Dank fürs fleißige Lesen und Antworten!"

Da ich das Ford Forum nicht kenne/lese aber davon ausgehe das sich der Kollege genauso verhällt, ist der Forenpate in erster Linie als ganz normaler User unterwegs und das habe ich in keinster Weise irgendwo kenntlich gemacht! Also bitte ich Dich, sachlich zu bleiben 😉

Das mit "den großen Jungs" find ich gut 🙂 Da fehlt mir etwas das Verständnis, denn jeder hat doch auch die Vorfreude erlebt, und wenn sich die paar Herren die "auffallen" mal kurz daran zurück erinnern würden, wäre gleich alles viel harmonischer! Apropos, was ist eigentlich mit den Damen? Der A4 ist ja wirklich brutal Männer Auto, oder?

@ONKELTOM7777

Ok, Deine Fragen oder auch Nicht-Fragen möchte ich Dir gerne beantworten:

Nein, ich erwarte keine Antwort auf meinen Vorschlag, nur noch einen Thread zuzulassen. Dies war das sprachliche Mittel der Übertreibung. Ich wundere mich, dass ein Pate darauf so explizit eingeht.

Zum Begriff "oberlehrerhaft": Ein Moderator oder auch ein Pate darf und soll eine Diskussion durchaus lenken (so steht es zumindest in den MT-Nutzungsbedingungen). Wenn dann jedoch des Öfteren "normale" User auf eine gestellte Frage, sei es in einem bestehenden Thread oder als Antwort auf eine Frage in einem neu eröffneten Thread darauf verweisen, besser woanders zu posten, ohne dem Fragesteller zu helfen, das finde ich, nun ja, eben "oberlehrerhaft". Ich könnte auch formulieren, dass manche User vielleicht mit so etwas nur ihre Postanzahl nach oben treiben wollen, sich selbst vielleicht schon als kleine Behelfs-Moderatoren sehen oder vielleicht nur mit dem falschen Bein aufgestanden sind. Aber das wären eben in letzter Zeit, da schon auffällig, schon ziemlich viele Falschaufsteher gewesen.

Falls ich dadurch die Netiquette verletzt haben sollte, dann tut mir dies leid, wenn ein Missverständnis resultierte. Dann jedoch zu schreiben, dass man dadurch eigene schwache Argumente verstärken oder Aufmerksamkeit wecken möchte, entspricht auch nicht gerade den Forenregeln für Postings, vielleicht insbesondere nicht für einen Forenpaten? 😉

Mod-Maßnahmen:
Vielleicht auch ein Missverständnis. Ich habe nichts angekündigt. Ich sehe überhaupt keinen Grund, aktiv auf einen Moderator zuzugehen, falls dies befürchtet wird oder meinen Worten entnehmbar sein sollte. Ganz im Gegenteil habe ich eher mit irgendwelchen Maßnahmen gegen mich gerechnet, da ich schon das eine oder andere Mal hier im MT-Forum mitbekommen habe, dass User Maßnahmen erleiden mussten, die sich allzu kritisch über Umgangsformen geäußert haben.

Zu meinem Link:
Ich kenne Deine Theorie nicht. Den Link dort habe ich gepostet, da es mir heute gerade bei diesen beiden Threads aufgefallen war, was ich zuvor beschrieben habe. Beim Lesen des Eröffnungsposts habe ich (nein, ich bin kein Hellseher) schon vermutet, dass der TE noch keinen B9 besitzt.
Und mit Verlaub: Deine beiden Antworten waren zwar höflich und freundlich, aber durchaus verweisend auf andere Informationsquellen, die dem TE zugänglich sein müssten. ("Werter TS,..." und "interessante Probleme"😉. Und den fünften Post im Thread, in der sich der TE für das fleißige Lesen und Antworten bedankt, da lese zumindest ich eine gehörige Portion höfliche Ironie heraus. Wer nicht, der hat eben ein anderes Empfinden. Mit dem sechsten Post dort wurde dem TE letztendlich gut geholfen. Das hätte mMn durchaus höflicher (und auch kürzer) vonstatten gehen können.
Daher will ich damit nichts "schüren", nur eben ein ganz aktuelles weiteres Beispiel meiner Beobachtung uns meines Eindruckes anführen.

Ich bin immer noch der Meinung, durchaus sachlich geblieben zu sein. Sprachliche Ausdrucksweise zur Unterstreichung eines eigenen Standpunktes oder der eigenen Meinung sollte erlaubt sein.

Und wenn ich etwas zur Funktion und der Erscheinung des Forenpaten sagen darf:
Nein, man ist nicht als normaler User unterwegs. Vielleicht kennt ein neuer TE nicht direkt die oder den Forenpaten. Aber wer schon eine Zeitlang in einem Forum unterwegs ist, kennt schon den/die Forenpaten. Schließlich gibt es dort zwei sticky-Threads. Und einen roten Eintrag im Profil "Forenpate bei...". Insofern ist die Einlassung "in keinster Weise kenntlich gemacht" nicht ganz richtig. Oder wechselst Du die Rolle vom normalen User zum Paten durch vorherigen Disclaimer "normaler User-Post" bzw. "Forenpaten-Post"? Habe ich bisher jedenfalls nicht gesehen.
Meiner Meinung nach hat ein Forenpate bzgl. Netiquette und Forum-Verhaltensregeln eine herausgehobene Stellung, seine Posts werden besonders beachtet, da man eine gewisse Vorbildfunktion unterstellt. Ich empfand die beiden Reaktionen im heutigen Getriebethread ziemlich "über den Mund fahrend".

So viel zu Deinen Fragen, die ich hoffe, hinlänglich beantwortet zu haben.

@Monty_67

Mit "große Jungs" meinte ich eigentlich nur diejenigen, die ihr Spielzeug schon haben und andere, die noch auf ihr Förmchen warten, "noch nicht mit in den Sandkasten zum Mitspielen lassen". [Achtung, ein wenig Ironie und Sarkasmus]

😉

Gruß
rpewe

Deine Antwort
Ähnliche Themen