Ekliger Geruch wenn die Belüftung oder Klima an ist.
In meinem E 200 Kompressor stinkt es seit eini paar Tagen nach dem einschalten der Belüftung wie die Pest. Wenn ich sagen sollte nach was es riecht, dann würde ich sofort Urin sagen. Das hört erst mit dem abschalten des Belüftungsgebläses oder der Klimaanlage auf. Ich habe das Gefühl, dass wenn ich auf Warmluft gehe, der Geruch verschwindet.
Unter der Motorhaube ist alles blitzblank und ich kann nichts erkennen bzw. riechen.
Was könnte das sein?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Ich finde zumindest könnte man endlich eine Klimaanlage erfinden, die auch gescheit zu bedienen ist. Ich kenne dies allzu gut. Entweder man benutzt die manuelle Klimasteuerung, und fuchtelt überall an den Knöpfen herum, einmal 2. Stufe mit Klima, dann wirds zu kalt, schaltet man also Klima aus und behält die zweite Stufe, dann wirds zu warm, also probiert man Stufe 1 mit Klima, doch auch hier wird es mit der Zeit zu kalt. Also betätigt man den AUTO Knopf, und das Gebläse haut einem mit derartig starkem Zug die Ohren weg und man erfriert fast, obwohl man sich an eine geringe Temperaturschwankung zwischen Außen- und Innentemperatur hält. Also stellt man eine höhere Temperatur ein, und es geht so weiter...
*Achtung Posting ist etwas dramatisiert*
Du wirst es nicht glauben, aber das gibt es "Vier-Zonen-Klimatronic".
@ Hellmi
Mahlzeit Hellmi,
komme zwar aus aus einem Fremdfabrikat-Forum,glaube aber deine Frage zum ausschalten der Klima beantworten zu können. IMHO (und nach meinem Wissensstand) gibt es zwei Gründe dafür, die Klima ca 10 Min. vor Fahrtende auszuschalten:
1. Laut Aussage eines befreundeten KFZ-Meisters ist es aus technischer Seite sinnvoll, da die beim Betrieb entstehende Feuchtigkeit am Verdampfer kondesieren kann und das System sozusagen "trocknen" kann. Dies beugt tatsächlich der Entstehung von fauligen Gerüchen und dergleichen vor.
2. Aus gesundheitlicher Sicht wird dazu geraten, damit beim Aussteigen der Temperaturunterschied für den Körper nicht allzu gross wird. Da manche Fahrer ihre Klima extrem kalt stellen, kann es tatsächlich zu Kreislaufproblemen kommen, wenn man zB. drei Stunden lang im 18 Grad kalten Auto sitzt und dann bei 35 Grad AT aussteigt.
Hoffe geholfen zu haben.
mfg
invisible_ghost
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Du wirst es nicht glauben, aber das gibt es "Vier-Zonen-Klimatronic".
Sollte es wirklich gut damit klappen, könnten die von mir aus die Zwei Zonen Klima Automatik gleich ausm Markt nehmen, wäre sowieso besser für alle...
Zitat:
Soll ich meine Garage jetzt etwa (auch) klimatisieren? 😁
Nein, entfeuchten reicht. 😁 😁
Gruß JoHoHa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Zitat:
Soll ich meine Garage jetzt etwa (auch) klimatisieren? 😁
Nein, entfeuchten reicht. 😁 😁
Gruß JoHoHa
Macht eine Klimaanlage doch!!
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Macht eine Klimaanlage doch!!Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Nein, entfeuchten reicht. 😁 😁
Gruß JoHoHa
Kleiner Unterschied.
Klimaanlage entfeuchtet und kühlt. Gibt die Wärme und Verlustleistung nach außen ab.
Entfeuchter entfeuchtet, kühlt und wärmt wieder auf. DAS erfreut Dein Auto. 😁
Gruß JoHoHa
@invisible_ghost
Das ist nicht ganz richtig, so wie Du das schreibst.
1.) Am Verdampfer kondensiert die Luftfeuchte des Fahrgastraumes. Die getrocknete und gekühlte Luft wird in den Fahrgastraum geblasen. Die Feuchtigkeit am Verdampfer wird nach außen abgeführt. Wird die Klimaanlage abgeschaltet, bleibt eine gewisse Restfeuchte im/am Verdampfer. Bei schlecht konstruierten oder falsch beschichteten Verdampferflächen bildet sich in Verbindung mit der Feuchte und den Bakterien richtige Schimmelnester am Verdampfer. Diese können mit der Zeit bestialisch stinken.
Wenn man einige Zeit vor Anlagenstillstand die Klima ausschaltet und mit der Lüftung den Verdampfer trocknet, wird einer Schimmelbildung etc. vorgebeugt.
2.) Klimatisierung bedeutet, dass die klimatisierte Luft nur etwa 5 – 7 K kälter sein darf, als die Außentemperatur. Selbst bei diesem geringen Temperaturunterschied sollte man sich nach vor Verlassen des klimatisierten Raumes „anwärmen“! Das wird jedoch immer wieder vergessen. Bei Schnupfen und Erkältungen trägt dann wieder die scheiss Klimaanlage die Schuld.
Gruß JoHoHa
Hallo,
danke für die Erklärungen von invisible_ghost und JoHoHa. Ich glaube zum Thema vorzeitiges abschalten
der Klimaanlage ist nun alles gesagt worden. Was nun jeder macht ist seine persönliche Entscheidung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Im 211-Forum ist man nicht gut aufgehoben, wenn die Rückbesinnung auf den eigentlichen Zweck eines Automobils gefragt ist. Der 211 ist ne Luxuskarosse voller Überfluß mit einem entsprechenden Wertverlust. Das Thema Purismus kann man im Dacia-Forum besprechen. Der kommt serienmäßig - im Gegensatz zum 211 - ohne Klimaautomatik, so dass die Diskussion auch Sinn hätte.
Klimaanlage auschalten vor Fahrtende? Das ist doch kein realistischer Tipp. Ich halte das für einen Versuch, die Schuld auf den Käufer abzuwälzen. Erinnert an die Vermieterbehauptung, man habe nicht regelmäßig gelüftet, wenn Schimmel an den Wänden auftritt. Ich will euch mal sagen, wann so eine Klima gammelt: Wenn man sein edles Gefährt in einer üblichen Einzel- oder Doppelgarage ohne vernünftige Luftzirkulation abstellt. Oder im moddrigen, moosigen Hinterhof, in den kein Sonnenlicht fällt aber der Wind abgehalten wird. Bei Wagen, die im Carport, in einer modernen Tiefgarage oder draußen vor der Tür stehen, passiert nichts, auch wenn die Klima immer auf "Auto" steht.
Das stimmt und ist imo der Grund, warum Toni hier so massiv aneckt. Wenn man von der E-Klasse nur Blech, Mechanik, Fahrwerk und Geräuschdämmung haben will gibt der Markt aber sowieso nichts her.
Aber
Luxuskarosse würd ich den E noch nicht nennen 😉
Und nein, Klimaanlage vor Fahrtende ausschalten ist kein Tipp für die Mehrzahl der User in der Praxis. Helfen würde er aber in den kritischen Fällen, die du aufgezählt hast, sicher.
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Klimaanlage auschalten vor Fahrtende? Das ist doch kein realistischer Tipp. Ich halte das für einen Versuch, die Schuld auf den Käufer abzuwälzen. Erinnert an die Vermieterbehauptung, man habe nicht regelmäßig gelüftet, wenn Schimmel an den Wänden auftritt. Ich will euch mal sagen, wann so eine Klima gammelt: Wenn man sein edles Gefährt in einer üblichen Einzel- oder Doppelgarage ohne vernünftige Luftzirkulation abstellt. Oder im moddrigen, moosigen Hinterhof, in den kein Sonnenlicht fällt aber der Wind abgehalten wird. Bei Wagen, die im Carport, in einer modernen Tiefgarage oder draußen vor der Tür stehen, passiert nichts, auch wenn die Klima immer auf "Auto" steht.
@ MR: Schön dass Du uns das jetzt erklärt hast !
Nur..:
Wie kommt Deiner Meinung nach die
erwünschte Trocknung des Restwassers a.d. Kondensator
OHNE ausreichende Strömung durch das Klimasystem UND IN DAS Fahrzueginnere eigentlich - auch bei "Deinen" günstigen Aussenbedingungen - wohl zustande ?
BTW..: Beitrag weiter oben.
H
Zitat:
Nur..:
Wie kommt Deiner Meinung nach die erwünschte Trocknung des Restwassers a.d. Kondensator OHNE ausreichende Strömung durch das Klimasystem UND IN DAS Fahrzueginnere eigentlich - auch bei "Deinen" günstigen Aussenbedingungen - wohl zustande ?BTW..: Beitrag weiter oben.
H
FALSCH Hektor
Das Restwasser sammelt sich nicht am Kondensator (Verflüssiger), sondern am Verdampfer (Kühler). Der Kondensator ist der warme Wärmeaustauscher einer Klimaanlage. Dort sammelt sich keine Flüssigkeit.
Gruß JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Ich finde zumindest könnte man endlich eine Klimaanlage erfinden, die auch gescheit zu bedienen ist. Ich kenne dies allzu gut. Entweder man benutzt die manuelle Klimasteuerung, und fuchtelt überall an den Knöpfen herum, einmal 2. Stufe mit Klima, dann wirds zu kalt, schaltet man also Klima aus und behält die zweite Stufe, dann wirds zu warm, also probiert man Stufe 1 mit Klima, doch auch hier wird es mit der Zeit zu kalt. Also betätigt man den AUTO Knopf, und das Gebläse haut einem mit derartig starkem Zug die Ohren weg und man erfriert fast, obwohl man sich an eine geringe Temperaturschwankung zwischen Außen- und Innentemperatur hält. Also stellt man eine höhere Temperatur ein, und es geht so weiter...*Achtung Posting ist etwas dramatisiert*
Das sind dann aber Bedienfehler. Erstens müssen alle Luftaustrittsöffnungen wirklich offen sein und außerdem muss man einem Regelsystem die nötige Zeit geben, sich einzupegeln. Immerhin ist die Reaktion aufgrund der Temperatursensoren an Zündschloss und Spiegel auf die geänderte Frischlufttemperatur nicht instantan. Somit regelt sich das System zu Tode, wenn man dauernd daran herumstellt.
Meine Thermatic habe ich fast vergessen. Das ist der beste Beweis dafür, dass sie vernünftig funktioniert. Im Sommer stehen beide Seiten auf 21, im Winter auf 20 Grad.
Das soll nicht heißen, dass es nicht noch besser ginge. Ich hatte vorher die Klimaautomatik im Omega Facelift. Das war eine echte 4-Zonen mit Sonnenstands- und Luftgütesensor. Die arbeitete weitestgehend zugfrei und hat sogar auf Umluft gestellt, wenn vor mir eine Dreckschleuder fuhr.
Die Thermotronic schätze ich ähnlich ein, habe sie aber noch nicht ausgiebig testen können.
"Meine Thermatic habe ich fast vergessen. Das ist der beste Beweis dafür, dass sie vernünftig funktioniert"
Genau so erwarte i c h es bei bei einem MERCEDES ! Und daß sie verbrauchsmäßig immer auf den jeweils neuesten technischen Stand optimiert ist.
Dann habe auch ich nichts gegen eine Klimaanlage in einem "Luxusauto".
Ein bisschen verweichlicht sind manche aber schon !
Hab I h r eigentlich schon alle eine auf 37°C beheizte Klobrille, mikroprozessorgesteuert und bestückt mit Annäherungs-Temperatursensoren ?
Mir fällt auf, daß beim Hinsetzten immer Temperaturunterschiede spürbar sind !
Auch das Klopapier hat immer nur Raumtemperatur . . .
Gut finde ich den Spruch : Am wenigsten kostet es, überhaupt nicht zu leben.
Dem möchte ich hinzufügen:
Am besten wäre es doch für die "Umwelt", wenn es überhaupt keine Menschen gäbe!
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Am besten wäre es doch für die "Umwelt", wenn es überhaupt keine Menschen gäbe!
Tja, aber wir sind nunmal hier auf unserem Planeten...und nun kann man ja auch wieder das Thema Klimaschutz lostreten. Mercedes wird schon einiges tun, um die Anlagen auf dem neuesten techn. Stand zu halten unter Berücksichtigung des Aspektes der Umwelt, genauso wie andere Hersteller auch.
Klar ist es Luxus ne Klima zu haben, aber wie heißt es "Angebot und Nachfrage"...
Sie werden angeboten bzw. sind mittlerweile in vielen Wagen serienmäßig und können auch beim Kauf nicht herausbestellt werden. Somit kauft man sie eben mit und man hat sie dann eben drin. Ich möchte die Klima nicht missen und habe sie auch nochbestellt, als sie noch nicht Serie war.
Außerdem gibt es andere Klimakiller als die Klimaanlagen der Auto's, wobei diese ja auch dazubeitragen (wird zumindest behauptet).
@ Rambello,
da fällt mir folgendes ein:
Im Restaurant. Eine ältere Dame bittet den Kellner, die Klimaanlage schwächer zu stellen. Nach wenigen Minuten fächelt sie sich mit der Speisekarte Luft zu und ruft erneut den Kellner: "Wenn Sie jetzt die Aircondition bitte wieder etwas höher stellen könnten..." - "Aber gern." Kaum fünf Minuten später: "Mich fröstelt, drehen Sie bitte die Anlage wieder runter." Ein Gast am Nebentisch winkt den Kellner zu sich: "Macht Sie das ewige Hin und Her eigentlich nicht nervös?" - "Keineswegs, mein Herr. Wir haben überhaupt keine Klimaanlage..."
Siehste, wenn Du in deinem Auto sitzt und Deine Frau mit einem Tuch Deine Schweißperlen von Deiner Stirn wischen will, dann sagst Du einfach: Schatz lass es, stell doch einfach die Klimaanlage etwas höher. Denn Einbildung ist auch eine Bildung.
Nun mal im Ernst.
Es wurde aber auch festgestellt, dass man mit einer Klimaanlage bei 21 Grad konzentrierter fährt als bei über 30 Grad im Fahrzeug. Also ist es in meinen Augen kein Luxus sondern ein Stück Sicherheit.
Sollte es unter dem Auto allerdings so aussehen, dann ist die Anlage zu tief eingestellt😁