Eisenmann Komplettanlage gegen Bastuck komplett tauschen

Audi TT RS 8S

Wer hat im 180er ne Bastuck Anlage verbaut? Ich denke da an VSD Ersatzrohr und ESD mit Porschelook Endrohr.

Die Eisenmann komplett Anlage in Supersound würde ich dann abgeben (ist erst 6 Monate alt und noch nichtmal komplett frei gefahren).

Angebote per PN😉

Gruß

Markus

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTRS


Ich habe ja auch eine Bastuck beim 225 Quattro verbaut mit 70mm (ist glaub der Aussen- und nicht der Innendurchmesser)

Aber ich denke wichtiger ist die Bauform des MSD + ESD wenn
da extrem mit Resonanzen gedämpft wird nützt einem auch ein 10'000mm Rohr nichts, bezüglich Staudruck.

Sehe ich ganz genauso, deswegen habe ich meine Eisenmann SS 3 Exportversion - trotz Mördersound - gegen eine ab Kat durchgängige Anlage mit 76 mm Durchmesser getauscht. Die wurde auf den Chip abgestimmt. gegenüber Eisenmann (der ESD soll sogar leistungsmindernd sein) ein Unterschied wie Tag und Nacht!

Mutmaßungen bringen uns nicht weiter... Wer hat denn den Abgasgegendruck gemessen?

Zitat:

gegen eine ab Kat durchgängige Anlage mit 76 mm Durchmesser getauscht

Was ist dat denn für ne Anlage ? Einzelanfertigung ?

Du hast jetzt deine 76mm durchgehend auch durch den MSD + ESD und die dämpfen Absorptions- und nicht Resonanz oder Reflexionstechnisch ?

Gruss TTRS

Zitat:

Original geschrieben von burnouTT


Mutmaßungen bringen uns nicht weiter... Wer hat denn den Abgasgegendruck gemessen?

Ich hatte Dir ja schon mal geschrieben, dass Wimmer einen Kunden hatte mit Eisenmann, der nach dem chippen seinen TT auf Leistungsprüfstand hatte und mit dem Ergebnis nicht zufrieden war. Wimmer hatte seinen Aussagen zufolge dann den org. ESD montiert und der TT hatte ggü. dem Eisenmann eine Mehrleistung zu verzeichnen (wieder auf dem Prüfstand). Man hatte dann den ESD aufgeschnitten; ganz offenbar sind die Rohrwindungen beim Eisenmann nicht optimal. Ihr bzw. Du kannst bei Interesse ja mal bei Wimmer anrufen und Dir den Sachverhalt schildern lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TTRS


 

Was ist dat denn für ne Anlage ? Einzelanfertigung ?

Du hast jetzt deine 76mm durchgehend auch durch den MSD + ESD und die dämpfen Absorptions- und nicht Resonanz oder Reflexionstechnisch ?

Gruss TTRS

Ui TTRS,

Du stellst Fragen! Ich bin technisch nicht so versiert, Dir diese Frage zu beantworten. Ich habe eine sog. Wimmer-RS-Anlage. Hioer im Forum gibt es sicherlich noch mehrere, die diese Anlage unter dem TT haben. Ich bin mir aber sicher, dass das Rohr auch durch den MSD in dieser Stärke verläuft. Bei dem ESD will ich keine falschen Angaben machen. Aufschluss gibt evtl. die homepage von Wimmer. Ich meine aber die Anlage ist wirklich durchgängig.

Jo, kann mich noch dran erinnern. Nur interessieren mich mittlerweile wirklich nur noch Fakten in dem Bereich. Eine Messung des Abgasgegendrucks bei Standart / Eisenmann und Bastuckanlage wäre sehr gut.

wie hoch muss denn ein guter Abgasgegendruck sein? 0,3 Bar müssten schon verdammt gut sein, oder?

Wie messt Ihr den Druck? Ich würde die Lambdasonde ausbauen, dort einen Adapter reindrehen, ne Ladedruckanzeige dranhängen und schauen, wenn der Motor im Standgas läuft.

Ich denke die Oberblocker nach Turbo sind die Serien-Kats.
Sorry, hab gerade gesehen, Threat gibt es schon, 100 Zeller blabla

@Nos

besorg dir lieber eine Top Gear Anlage (B&B Automobiltechnik) (Öttinger) oder mit Bastuck machst du auch nichts falsch.
Mein Kumpel der hat beim Eisenman 3 Jahre lang gearbeitet.
Der hat mir selber damals davon abgeraten. Das innenleben von Eisenman kann man vergessen für einen Turbo!
Eisenman ist sehr gut für einen BMW aber nicht für einen Turbomotor der einen niedrigen Staudruck braucht.

Viele kaufen sich den Eisenman Auspuff (SS) wegem Sound oder bzw. wegen der Lautstärke. Aber laut ist nicht gleich leistung 😉

Gruss
Gianni

jo, dass die Eisenmänner an Saugern der Hammer sind, hört man immer wieder. BMW Reihensechse und VW VR6 klingen mega damit.

Was ist denn mit der 70 mm Wimmer RST Anlage? Neu kostet die weit über 1.000 EUR und hat zwei Endrohre beim Frontler

Zitat:

Wie messt Ihr den Druck? Ich würde die Lambdasonde ausbauen, dort einen Adapter reindrehen, ne Ladedruckanzeige dranhängen und schauen, wenn der Motor im Standgas läuft.

Würde ich auch so machen wenn ich die Möglichkeiten hätte.

Gruss TTRS

Hi,

ich hab die Wimmer Anlage am 180F mit einem Endrohr. Vom Gefühl her nimmt er spontaner Gas an und die Vmax ist etwas gestiegen. Der Endtopf hat definitv durchgehen 70 mm, man konnte da pirma durchgucken vor dem Einbau :-)

Die Einrohrvariante kostet 1400,- und die 2 Rohr 1500,- oder halt mal nachfragen.

..und nebenbei hörte sie sich klasse an ;-)

1500 EUR für den Zweirohrer? Wow, das ist mal ein krasser Preis. SInd denn die 70er VA Rohre so teuer oder weshalb kommt da so ein Preis zustande?

Wir die Wimmer Anlage ab KAT denn aus einem Teil geschweißt am VSD Ersatz oder wird die zusammengetseckt wie die meisten anderen auch? Nicht, dass man sich ne Anlage schicken lässt bzw. ne gebrauchte kauft, und die passt ja dann nie und nimmer, wenn man se nicht über Steckverbindungen einstellen kann?!?!?

ist so teuer weil sie von wimmer ist...denke ich zumindest.
frag doch mal bei racepipe nach...die fertigen dir was an und das kostet bestimmt nicht mehr als 1000€ und dafür haste dann genau das was du willst!

@ Nos

die Anlage besteht aus 2 Teilen und ist handgefertigt. Daher wohl auch der Preis. Aber Stammkunden bezahlen ja meist weniger ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen