eisenmann ESD

BMW 3er E46

grĂŒsst euch

von mir hört und sieht man nicht viel ich weiss aber lesen tu ich im e 46 forum jeden tag.

so nun meine frage. hab ein eisenmann esd fĂŒr mein 330er erstanden und nun wollt ich mal fragen ob ich ihn anschweissen lassen soll oder mit einfachen schellen befestigen. wenn ich den alten abflexe hab ich ja keine kröpfung. von da her hab ich gedacht das anbruzeln vielleicht besser ist

bei mein alten e30 gings ja mit schellen aber der e46 is ja bis kat geschweisst.

was meint ihr.

dank euch schon mal

48 Antworten

Ne ist ein anderer MSD 😁
aber Ersatz gibts auch hab ich aber nicht...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Ne ist ein anderer MSD 😁
aber Ersatz gibts auch hab ich aber nicht...

OK, weil ich hatte das am Anfang so in Errinnerung das du fĂŒr den MSD nur Rohre hatten.

aso 😁
Nee Nee alles mit dem Segen des TĂŒvs und ohne Stillegegefahren 😉

Klingt zwar nicht ganz so schön wie der Z4 mit identischem Motor und der Schmidtechanlage aber immerhin..
Ich frage mich noch immer wie die Software des Z4s eintestellt ist.. das muss mit der Einspritzung und der Nockenwellenverstellung zusammenhÀngen das der Z4 bissig und der E46 schlÀfrig ist *g*
zudem hat der Z4 ein ganz anderes Klangverhalten...
Aber Motor und KrĂŒmmer samt Kats sind 1:1 Identisch..
Die einzigen unterschiede sind das der Z4 nen neueres SteuergerĂ€t hat und der das Auspuff anders gefĂŒhrt wurde aber weniger Pötte hat der Z4 auch nicht..

Gruß

also mal ganz grundsĂ€tzlich jetzt, das brennt mir nĂ€mlich total auf der Pelle.....
warum erzĂ€hlt hier jeder zweite, man wĂŒrde Eisenmann, egal welche Soundstufe, kaum hören? Wohlgemerkt bei Limo und Coupe?
Und warum macht das Ding auf meinem Compact einen schweinegeilen Sound? Da kann doch was nicht sein, oder? 
Hab nĂ€mlich sonst alles original. Hab dann mal im ETK geguckt, der ESD hat beim Compact ja eh ne andere Form, vielleicht kommt deshalb mehr raus. Glaub ich aber nicht, weil der Limo/Coupe-Eisenmann in der SS mĂŒsste dann ja auch laut genug sein.
Daher habe ich die restlichen Teile verglichen,

-> der Compact hat wohl, trotz gleichem Einbauort, weil da is der Compi ja noch baugleich, nen anderen MittelschalldÀmpfer.

Könnte das die Lösung eurer Probleme sein? Wer aus der NĂ€he kommt  von PLZ 53604 dem kann ich meinen Eisenmann ja gerne mal "vorspielen". Ich habe mittlerweile schwer den Verdacht, dass diese LautstĂ€rkeprobleme mein Compact generell weniger ausgeprĂ€gt sind wie bei Limo und Coupe.

Vielleicht schreiben die anderen Compact-Sixpack-Fahrer ja mal was, ich hab wohl jedenfalls wirklich GlĂŒck gehabt.

Nico

und ausserdem Grab ich lieber ne Fred-Leiche aus, wo was unsinniges behauptet wurde, als nen neuen Fred aufzumachen. Kommt davon wenn man die Suche benutzt..........

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen