Eis gekratzt - Windschutzscheibe verkratzt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

da ich eine Standheizung habe konnte ich bislang das lästige Eiskratzen umgehen. Gestern habe ich nun das erste mal die Windschutzscheibe mit dem Eiskratzer bearbeitet - dachte die Scheibe wäre schon aufgetaut und hab' die Standheizung nicht aktiviert.

Weil das Eis so hart war habe ich das aber schnell wieder sein lassen und bin so losgefahren ,war ja schnell abgetaut, die Sicht war halbwegs OK.

Auf jeden Fall habe ich nun am Rand auf der Fahrerseite 2 lange und einen kürzeren Kratzer, einer davon richtig tief, alle 3 kann man mit dem Fingernagel fühlen.

Bei meinem Golf III habe ich jahrelang Eis gekratzt und nie so tiefe Kratzer gehabt, mit der Zeit waren halt viele feine Kratzer drin, die man nur im Gegenlicht gesehen hat.

Ich frage mich nun ob das Glas heutzutage weicher ist, das kann ja wohl nicht sein, dass von einmal Eiskratzen die Scheibe so beschädigt wird. Anscheinend kann das ja durch Schmutz, der unter dem Eis ist hervorgerufen werden, aber das kommt mir jetzt schon ein bisschen komisch vor.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Frank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tazbanx


Eiskratzer sind tödlich für moderne Frontscheiben...

...und tragender Bestandteil der Karosserie sind.
Deswegen müssen die Scheiben inzwischen ziemlich weich sein, weil sonst bei den ständig vorhandenen Spannungen sofort zerspringen würden. Auch die Bewegungskompensation durch den Kleber reicht da anscheinend noch nicht.

Klingt irgendwie paradox (Härteskala nach Mohs für SiO2 = 7)...

...aber vielleicht wurde bereits im Automobilbau eine uns unbekannte Innovation validiert, wer weiß 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

neue Autos haben "weichere" Scheiben, aus Sicherheitsgründen, find ich auch besch... weil ich auch draußen Park

Eiskratzer sind tödlich für moderne Frontscheiben...

Die Scheiben sind mit früheren nicht mehr vergleichbar, da sie 1. viel runder geformt und 2. tragender Bestandteil der Karosserie sind.
Deswegen müssen die Scheiben inzwischen ziemlich weich sein, weil sonst bei den ständig vorhandenen Spannungen sofort zerspringen würden. Auch die Bewegungskompensation durch den Kleber reicht da anscheinend noch nicht.

Daher krazte ich auch nicht mehr mit dem Eiskratzer sondern nehme nur noch Eisspray. Zusätzlich lasse ich bei Frost das Fahrzeug vorher 5 Min. laufen. Das "matschige" Eis entferne ich mit der Gummiseite des Eiskratzers.

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


...sondern nehme nur noch Eisspray.

Ich hoffe du meinst "Enteisungsspray"! 😁

Das andere wäre nämlich kontraproduktiv.

Ähnliche Themen

ähm, ja genau, SCHEIBEN ENTEISER, so steht es auch drauf... :-)

Zitat:

Original geschrieben von tazbanx


Eiskratzer sind tödlich für moderne Frontscheiben...

...und tragender Bestandteil der Karosserie sind.
Deswegen müssen die Scheiben inzwischen ziemlich weich sein, weil sonst bei den ständig vorhandenen Spannungen sofort zerspringen würden. Auch die Bewegungskompensation durch den Kleber reicht da anscheinend noch nicht.

Klingt irgendwie paradox (Härteskala nach Mohs für SiO2 = 7)...

...aber vielleicht wurde bereits im Automobilbau eine uns unbekannte Innovation validiert, wer weiß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Zusätzlich lasse ich bei Frost das Fahrzeug vorher 5 Min. laufen.

verboten

schlecht für den motor

du vergiftest dich selbst

es kann natürlich auch sein das du einen kleines Steinchen zwischen der scheibe und dem kratzer hatest! sonst würde die nicht sofort so tief werden.
kann ja sein.
zum glück parke ich zu 98% in der Garage, zu Hause, in der Arbeit, und bei der Freundin.

Ich habe einen Kunstoffeiskratzer und damit hatte ich noch nie Probleme und noch nie irgendwo einen Kratzer .....

cu

Leider hab ich keine Standheizung ....

sag mal mit was kratzt du da denn?

Nehm eigentlich auch immer Enteisungsspray...aber wenns zu kalt is geht des nicht gut...da nehm ich dann auch den Eiskratzer aber tiefe Kratzer in der Scheibe hab ich nicht.....seh auch unter Sonneneinstrahlung keine....

Ich empfehle Abendsonne von vorn, um die Kratzer zu sehen. Die hat jeder, der kratzt. Schon seit je her.

Zitat:

Original geschrieben von Dödelsepp


Ich empfehle Abendsonne von vorn, um die Kratzer zu sehen. Die hat jeder, der kratzt. Schon seit je her.

des is mir au klar , dass ich da Sonne von vorn brauch 🙄

seh aber trotzdem keine.....evtl. vielleicht wemma mit ner Lupe hinschaut , aber so... 😉

dies kann nur von einem verschmutzten eisschaber, oder einer verschmutzten scheibe sein.(sandkörner)
eine saubere scheibe und eisschaber=kratzerfrei.

die scheiben sind früher auch nicht härter gewesen, die beimischung von "chinonin" ermöglicht, das moderne scheiben mehr elastizität haben.

ich bohre seit ca. 12 jahren windschutzscheiben an, und sie sind immer noch mit der gleichen güteklasse von bohrern nicht leichter oder schwerer zu bohren.
edit:/http://www.reijnders.cc, die bieten auch eine lösung für´s problem

Zitat:

Original geschrieben von Dragon630


sag mal mit was kratzt du da denn?

Also ich habe einen Kunststoffeiskratzer benutzt. Ich denke es muss tatsächlich ein kleines Steinchen oder ähnliches gewesen sein, anders ist das ja nicht erklärbar.

Dummerweise kann man Kratzer - im Gegensatz zu Steinschlägen - fast nie reparieren. Ich habe zwar noch keinen Fachmann gefragt, aber erste Recherchen im Netz oder hier im Forum haben das ergeben. Im A3-Forum habe ich einen ähnlichen Fall gefunden.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen