Einstiegsleisten zerkratzen Türe: wer ist betroffen / was tut VW?
Hallo, da ich auch Betroffener bin und VW bisher nichts unternimmt wäre es cool wenn wir hier Infos sammeln wer alles von dem Verkratzen der Türe durch die Einstiegsleisten betroffen ist und was bisher seitens VW gemacht wurde.
Bei mir kratzen alle Türen. Fahrerseite vorne und hinten am schlimmsten. (Angehängtes Foto ist schon älter)
Die leisten wurden bei meinem 5 Türer direkt bei Übergabe in der Autostadt am 18.06.13 montiert.
Zum ersten mal in der Werkstatt war ich deswegen am 08.07.13.
Seit dem ist Ruhe und meine Werkstatt hat seitdem nichts von WOB gehört. Es wurde auch schon öfters angerufen aber nichts tut sich. Direkt an der Servicehotline auch keine Auskunft.
ECHT PEINLICH FÜR VW!
Also her mit euren Infos zu eurem Schaden durch nicht passende Original Einstiegsleisten.
Vielleicht können wir da ganze ja öffentlich machen wenn VW das Problem weiterhin nur aussitzen will!
Gruß
TommyP
Beste Antwort im Thema
Habe sie montiert und bin sehr zufrieden :-)
Keine Kratzer!
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gruzfix
Okay, und du hast einen 2 Türer laut Signatur? Verdammt, dann entferne ich die Leisten jetzt auch. Hoffe mal die gehen leicht ab... bzw. werden die Leisten danach verbogen sein und auch nicht mehr haften. 80 Euro mal in Sand gesetzt.
Würde ich mir noch einmal überlegen.
Das ist ein Mangel seitens VW (ein VW Produkt), somit muss VW für jeden entstanden Schaden haften!
Du hast ja keine China Leisten bei Ebay gekauft.
Vielleicht beschädigst du den Lack bei der Demontage, was dann natürlich dein Schaden ist.
Wenn Demontage dann nur von seitens VW, sollen die doch selbst den Mist ausbaden! 😉
Wenn das öffentlich wird das die Leisten vom Markt sind, würde ich persönlich mein Geld zurück fordern + Demontage seitens VW! Es handelt sich dann um ein Fehlprodukt.
Zitat:
Wenn das öffentlich wird das die Leisten vom Markt sind, würde ich persönlich mein Geld zurück fordern + Demontage seitens VW! Es handelt sich dann um ein Fehlprodukt.
ähm, es ist öffentlich, denn es steht in einem öffentlichen forum
Montiert habe ich selber - mein Händler weiß, dass ich solche Dinge lieber selber mache... so wie den Ladekantenschutz etc. Nichts gegen die Mechaniker dort, aber mit Ruhe und Feingefühl bringe ich so etwas besser hin. Ebenso die Demontage... das mache ich lieber selbst.
Aber solange ich noch kein Go von VW habe, werde ich sie vorerst drauf lassen. Im Prinzip möchte ich die Leisten ja haben, machen optisch wirklich einiges her...
Zitat:
Original geschrieben von auditing
ähm, es ist öffentlich, denn es steht in einem öffentlichen forum
Bitte um Entschuldigung, Deutsch ist nicht meine Muttersprache!
Meinte offiziell seitens VW.
gruzifix@
Hast mich leider falsch verstanden 😉
Ich meinte so hast du die Möglichkeit deine 80 Euro erstattet zu bekommen wenn VW offiziell die Leisten vom Markt zieht. Und falls es bei der Demontage Probleme gibt (mit dem Kleber) ist das nicht mehr dein Problem. Wenn du die selber jetzt abmontierst und du irgendein Problem hast kann der Händler sich rausreden das das durch deine nicht fachmännische
Arbeit entstanden ist. Somit keine Haftung! Natürlich kommt es auf den Händler an, wie euer Verhältnis ist!?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lisur
Ich möchte hier auch dringend darauf hinweisen, dass man von dem Ladekantenschutz in Edelstahloptik (Art.-Nr. 5G0 061 915), der auf dem Heckstoßfänger aufgeklebt wird, ebenfalls Abstand nehmen soll.Als ich nämlich meinen Golf VII bestellt hatte und dieses Teil auch haben wollte, wies mich mein Verkäufer darauf hin, dass man mit diesem Teil vorprogrammierten Ärger hätte. Die Dinger sollen sich nämlich auf Dauer ein bisschen vom Untergrund lösen, und dann schleift die Kofferraumklappe drüber. Den Ärger hat er schon öfter mit seinen Kunden gehabt. Also auch nicht zu empfehlen.
Die Ladekantenleiste in Edelstahloptik macht bei mir bisher aber keine Probleme (seit Juni) da ist jede Menge Luft. Da Müsste sie sich schon mehrere mm anheben.
Heute beim 🙂 gewesen, VW-Zubehör hat Fotos von der zerkratzten Einstiegsleiste und den Lackschäden an der Tür angefordert, die in der Werkstatt gemacht wurden. Die will man sich jetzt bei VW anschauen und dann Bescheid geben.
Zitat:
Original geschrieben von HVL0815
Heute beim 🙂 gewesen, VW-Zubehör hat Fotos von der zerkratzten Einstiegsleiste und den Lackschäden an der Tür angefordert, die in der Werkstatt gemacht wurden. Die will man sich jetzt bei VW anschauen und dann Bescheid geben.
Wurde bei mir auch schon vor einiger Zeit gemacht.
Händler hört aber nichts von VW bisher.
Mein Kundenbetreuer, der eine Antwort-Mail erhalten müsste, ist noch bis Ende kommender Woche in Urlaub - vorher gibt´s bei mir also nix Neues.
Hallo zusammen,
auch ich bin Betroffener der zerkratzten Einstiegsleisten bzw. Türen.
Wir haben unseren tornadoroten Golf am Pfingstwochenende in Wolfsburg abgeholt.Samstags habe ich mir noch die Einstiegsleisten im Zubehörshop in der Autostadt gekauft und auf Nachfrage wurden sie mir kostenlos bei Abhohlung am Sonntag im Kundencenter in Wolfsburg montiert.Ich dachte,lass das mal die "Profis"machen,dann passt das alles.
Heute bin ich eine Erfahrung reicher.
Nach ca. einer Woche stellte ich fest das die Einstiegsleiste der Fahrerseite doch schon einige Kratzer
hat,obwohl ich nicht bewusst beim Einsteigen die Leisten mit den Schuhen berühre.Noch kann ich meine Beine beim Einsteigen hochheben!Ich dachte nur wie empfindlich die Einstiegsleisten sind.
Als ich diesen Beitrag hier im Forum lies war mir klar auch ich bin Betroffener dieses Murks.Auch meine
Fahrertür ist unten durch die Einstiegsleiste ziemlich verkrazt,die Grundierung ist schon zu sehen.Die
Beifahrertür ist noch nicht heftig betroffen,aber sie wird ja auch seltener benützt.Die beiden hinteren Türen sind bis jetzt noch nicht betroffen.
Also ging ich letzte Woche in meine Vertragswerkstatt und schilderte dem Meister mein Anliegen.Er schaute sich sofort die Angelegenheit auf der Hebebühne an und sagte so etwas habe er in diesem Ausmaß auch noch nicht gesehen,vielleicht sei es ein Montagefehler.Er machte Bilder der Leisten und der Türen und nahm Verbindung mit dem Vertriebszentrum für Zubehör in Dieburg auf.Der Sachbearbeiter ließ sich die Einbaumaße der montierten Einstiegsleisten geben und stellte fest,daß bei mir die Leisten angeblich nicht korrekt eingebaut wurden.Es käme auf jeden Millimeter darauf an,sonst würde es zu genau meinem Schadensbild kommen.Er sagte auch ich wäre kein Einzelfall.Somit gibt es Keine Gewährleistung Ihrerseits ,da das Zuhörteil fehlerfrei ist ,nur falsch eingebaut!
Zur Erinnerung😁as wollte ich ja gerade durch die "Profis in Wolfsburg verhindern!
Ich dachte ich sei im falschen Film als mir der Werkstattmeister das Ergebnis sagte.Als ich ihn fragte
wie es jetzt weitergeht sagte er,daß er persönlich leider nichts mehr machen kann ich sollte mich selbst in Wolfsburg an die Kundenbetreuung wenden und mein Anliegen schildern.Das habe ich gestern getan.Der Kundenbetreuer lies sich den Sachverhalt schildern,machte sich Notizen und sagte
dass man sich mit meinem Autohaus bzw.mit dem Werkstattmeister in Verbindung setzten werde.
Dies könne jedoch bis zu 8 Wochen dauern ,da im Moment viel Arbeit in der Kundenbetreung ist.Er gab
mir noch eine Vorgangsnummer unter der ich jederzeit bei der Kundenbetreuung anrufen könnte und den aktuellen Stand meines Anliegens nachfragen kann.
Als ich dem Herrn der Kundenbetreuung sagte, daß ich kein Einzelfall sei und das es hier im Forum
schon genug Beiträge zu diesem Thema gibt sagte er nur man solle nicht alles glauben was so
im Internet geschrieben wird. Auf meine Nachfrage ob er überhaupt dieses Forum kenne und er es doch besser mal zur Kenntniss nehmen sollte bei seinem Beruf war plötzlich Funkstille.
So nun werde ich mich etwas gedulden müssen,aber ganz bestimmt nicht 8 Wochen.
Ich sagte ihm noch zum Abschluss des Telefonats das es noch die Möglichkeit gibt verschiedene Autozeitschriften informieren.
Sobald ich weis wie es weitergeht werde ich Euch informieren.
Gruß
Touri 29
Mich hat´s auch erwischt...alle Türen mal mehr mal weniger verkratzt.
Würde mich mal gerne mit dem verantwortlichen Entwickler unterhalten...grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Zitat:
Original geschrieben von Antares_65
Mich hat´s auch erwischt...alle Türen mal mehr mal weniger verkratzt.Würde mich mal gerne mit dem verantwortlichen Entwickler unterhalten...grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
Einfach zu knapp gemessen!1mm dünner u.alles währe i.O.gewesen.
Eine Frage der Technologie!Jetzt haben wir leider den Schaden.....
Zitat:
Original geschrieben von Touri 29
Hallo zusammen,auch ich bin Betroffener der zerkratzten Einstiegsleisten bzw. Türen.
Wir haben unseren tornadoroten Golf am Pfingstwochenende in Wolfsburg abgeholt.Samstags habe ich mir noch die Einstiegsleisten im Zubehörshop in der Autostadt gekauft und auf Nachfrage wurden sie mir kostenlos bei Abhohlung am Sonntag im Kundencenter in Wolfsburg montiert.Ich dachte,lass das mal die "Profis"machen,dann passt das alles.
Heute bin ich eine Erfahrung reicher.
Nach ca. einer Woche stellte ich fest das die Einstiegsleiste der Fahrerseite doch schon einige Kratzer
hat,obwohl ich nicht bewusst beim Einsteigen die Leisten mit den Schuhen berühre.Noch kann ich meine Beine beim Einsteigen hochheben!Ich dachte nur wie empfindlich die Einstiegsleisten sind.
Als ich diesen Beitrag hier im Forum lies war mir klar auch ich bin Betroffener dieses Murks.Auch meine
Fahrertür ist unten durch die Einstiegsleiste ziemlich verkrazt,die Grundierung ist schon zu sehen.Die
Beifahrertür ist noch nicht heftig betroffen,aber sie wird ja auch seltener benützt.Die beiden hinteren Türen sind bis jetzt noch nicht betroffen.
Also ging ich letzte Woche in meine Vertragswerkstatt und schilderte dem Meister mein Anliegen.Er schaute sich sofort die Angelegenheit auf der Hebebühne an und sagte so etwas habe er in diesem Ausmaß auch noch nicht gesehen,vielleicht sei es ein Montagefehler.Er machte Bilder der Leisten und der Türen und nahm Verbindung mit dem Vertriebszentrum für Zubehör in Dieburg auf.Der Sachbearbeiter ließ sich die Einbaumaße der montierten Einstiegsleisten geben und stellte fest,daß bei mir die Leisten angeblich nicht korrekt eingebaut wurden.Es käme auf jeden Millimeter darauf an,sonst würde es zu genau meinem Schadensbild kommen.Er sagte auch ich wäre kein Einzelfall.Somit gibt es Keine Gewährleistung Ihrerseits ,da das Zuhörteil fehlerfrei ist ,nur falsch eingebaut!
Zur Erinnerung😁as wollte ich ja gerade durch die "Profis in Wolfsburg verhindern!
Ich dachte ich sei im falschen Film als mir der Werkstattmeister das Ergebnis sagte.Als ich ihn fragte
wie es jetzt weitergeht sagte er,daß er persönlich leider nichts mehr machen kann ich sollte mich selbst in Wolfsburg an die Kundenbetreuung wenden und mein Anliegen schildern.Das habe ich gestern getan.Der Kundenbetreuer lies sich den Sachverhalt schildern,machte sich Notizen und sagte
dass man sich mit meinem Autohaus bzw.mit dem Werkstattmeister in Verbindung setzten werde.
Dies könne jedoch bis zu 8 Wochen dauern ,da im Moment viel Arbeit in der Kundenbetreung ist.Er gab
mir noch eine Vorgangsnummer unter der ich jederzeit bei der Kundenbetreuung anrufen könnte und den aktuellen Stand meines Anliegens nachfragen kann.
Als ich dem Herrn der Kundenbetreuung sagte, daß ich kein Einzelfall sei und das es hier im Forum
schon genug Beiträge zu diesem Thema gibt sagte er nur man solle nicht alles glauben was so
im Internet geschrieben wird. Auf meine Nachfrage ob er überhaupt dieses Forum kenne und er es doch besser mal zur Kenntniss nehmen sollte bei seinem Beruf war plötzlich Funkstille.
So nun werde ich mich etwas gedulden müssen,aber ganz bestimmt nicht 8 Wochen.
Ich sagte ihm noch zum Abschluss des Telefonats das es noch die Möglichkeit gibt verschiedene Autozeitschriften informieren.
Sobald ich weis wie es weitergeht werde ich Euch informieren.Gruß
Touri 29
Ja die Leisten sind ca.5mm zu weit nach vorn verklebt.Genau ab Linie Innenseite.Man muss sich nur nach den Alu der Leiste richten.Mittig ansetzen nach Muster Einstieg-Innenseite!Mein Sohn hat den Fehler bei mir gleich erkannt.Die Werkstatt nicht!Leider zu spät.....
Zitat:
Original geschrieben von Eisgolfer
Ja die Leisten sind ca.5mm zu weit nach vorn verklebt.Genau ab Linie Innenseite.Man muss sich nur nach den Alu der Leiste richten.Mittig ansetzen nach Muster Einstieg-Innenseite!Mein Sohn hat den Fehler bei mir gleich erkannt.Die Werkstatt nicht!Leider zu spät.....Zitat:
Original geschrieben von Touri 29
Hallo zusammen,
...
Danke für die Info, aber wenn Du das Zitat etwas gekürzt oder ganz weggelassen hättest wäre die auch angekommen. Der Thread-Titel sgat doch bereits aus worum's geht...
Gilt das alles hier auch für den ich nenn es mal Einstiegsschutz, also die schwarzen Kunststoffprofile die über beide Schwellerkanten so treppenförmig aufgeklebt werden?
Ist im VW Zubehör erhältlich.