1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Einsteiger Moped - Brauche Hilfe (k1200s)

Einsteiger Moped - Brauche Hilfe (k1200s)

BMW Motorrad

Servus zusammen! Ich bin 28 Jahre, komme aus NRW und mache jetzt grad meinen A offen.
Bisher bin ich nur Roller gefahren, weswegen ich hier mal kurz Hilfe brauche.

Ich bin auf der Suche nach einem geeignetem Motorrad für mich (bin ca. 1.91m groß)
Es wird sportlich gefahren und ich möchte aber gerne auch Touren fahren, die über mehrere Tage und tausende Kilometer gehen. Desweiteren soll im Alltag gefahren werden.

Ich tendiere momentan zwischen Naked, Tourer und SSP aber kann mich nicht recht entscheiden.
Mopeds die zur engeren Auswahl stehen sind eine Bandit 1200s, Kawa Z100, Yamaha fz1, GSXR1000 oder K1200S

Jedes Bike bietet seine Vor- und Nachteile, das ist mir bewusst.
Dennoch würde ich gerne eure Meinung hören und wieso ihr so entscheidet.

Ich selber finde momentan die K1200S als besten Kompromiss, schrecke aber vor deren Gewicht ein wenig zurück.
Freunde fahren eine K1200rs und K1200s und beide empfehlen diese Bikes absolut, auch wegen des hohen Gewichts.
Von der Ausstattung und vom Preis her steht eine BMW echt gut da und das reizt mich ebenfalls. Auch die Optik finde ich echt ansprechend.

Jetzt Ihr.. Tipps, Tricks, Auswahl, Alternativen und wieso!?

Beste Antwort im Thema

K1200S mit 170 PS als Einsteigermotorrad - ohne Worte

Und dann das angebliche Fahrprofil. .......werde erstmal erwachsen. Oder der nächste Troll zieht hier rum.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Razor00014 schrieb am 6. Mai 2018 um 08:37:17 Uhr:


Vom Unterhalt her lasse ich mich nicht abschrecken, da sie nur günstiger als mein Auto sein soll und das schafft eigentlich jedes Bike. Zumal 30.000 im Jahr werde ich nimmer fahren.

Andersherum. Ein PKW ist häufig günstiger als ein Motorrad - außer du fährst was mit 125 ccm.

Meine R 1150 GS nimmt sich knapp 6 Liter (die Suzuki GSF 1200 GV75A die ich hatte übrigens ebenfalls) und mein Astra nimmt 7 Liter auf 100 km.

Von 1,50 Euro auf 100 km musst du nun also die diversen Reifenwechsel, Servicearbeiten, etc. bezahlen, die auch deutlich häufiger beim Motorrad auftreten als beim PKW.

Ein Satz Reifen beim Motorrad -> je nach Fahrweise und gewähltem Modell bei der Leistungsklasse die dir so vorschwebt -> mit 300-400 Euro pro 10'000 km kannst du problemlos dabei sein. Ein Satz Reifen beim PKW besteht aus doppelt so vielen Pneu und die halten dann auch noch 4x so lange. 😉

Sprich: Wenn du es schaffst von 1,50 Euro pro 100 km auf 10'000 km deine 150 Euro abzusparen, dann hast du schon mal einen neuen Reifen für die Maschine »gespart«. 😁

Kurzum: Wer sich ein Motorrad kauft weil es billiger ist als ein PKW kann entweder nicht rechnen oder aber er kauft sich 'ne 125er.

Außer natürlich du hast als Alltagsfahrzeug 'nen Hummer. Aber da wäre ja nicht normal und wird daher nicht berücksichtigt. 😁

Grüße, Martin

Naja ich fahre im Alltag einen älteren 540i und der frisst finde ich auch schon ganz gut. Zwar nicht so viel wie ein Hummer, aber wenn ich da mal reintrete schluckt der auch seine Liter.
Bei mir ist es aber auch so, dass ich alles selbst mache am Auto und auch die entsprechenden Leute für alles kenne. Zudem bekomme auch deutlich Rabatt auf meine Teile.

Wenn ich also keine Maschine mit Garantie habe, werde ich dort auch alles selbst machen und habe wie bei meinem Auto nur die Materialkosten oder mal einen Grillabend zu zahlen.

Reifenmontage inkl. Wuchten mache ich auch immer selbst und bekomme da auch einen kleinen Rabatt.

Also grob gesagt interessiert mich eigentlich nur der Verbrauch, wobei dieser einfach hingenommen werden muss.. oder Versicherung und Steuern.
Sofern es nicht irgendwelche speziellen Sachen gibt, wozu man Spezialwerkzeug benötigt oder aber Teile die dauerhaft kaputt gehen werden. bzw beim Auto gibt es teilweise Kinderkrankheiten etc. die ins Geld gehen können.

Klar, Helm und andere Ausrüstung kostet auch gut Geld, aber die habe ich bereiits und ich denke mal die wird auch (hoffentlich) erstmal 3 Jahre oder länger halten.

Dennoch danke ich euch allen schonmal und werde mich einfach selbst nochmal schlau machen.
Ich werde eine K12S mal ein paar Tage zu Probe fahren und mir dennoch alles andere und auch kleinere Maschinen ansehen, die weniger Leistung haben.
Klar ist das keine Versicherung, aber irgendwo müssen die anderen ja Recht haben, wenn sie sagen dass ich lieber kleiner anfangen soll.

Ich bin wie gesagt bereits eine S1000rr und gsxr gefahren, allerdings hatte ich echt höllischen Respekt davor und bin nicht wirklich gerast oder geballert. Der Anzug bzw die Kraft lässt einen ja schon fast einscheißen.

Schönen Sonntag euch allen.

Ich darf doch bitte Manieren und vernünftiges Betragen einfordern! Wer nicht antworten will oder Zweifel an den Motiven des TE hat, wird bitte die Finger still halten! Dies ist keine Bitte, sondern eine Forderung.

Ganz nebenbei - man benötigt für Rennstreckentraining NICHT zwingend einen Führerschein! Auf der Nordschleife ja - aber auf permanenten Rennstrecken nein.

2015 hattest du noch einen Golf 4 1.6 16V. Der war verbrauchs- und leistungsärmer. 😉

Verbrauch der Maschine hätten wir ja geklärt. Leistung kommt von Spritverbrauch. Da sind Maschinen in dem Bereich alle ähnlich sauffreudig - auch wenn Einspritzer statt Vergaser.

Wenn du bisher primär Roller gefahren bist -> was für Klamotten hast du dann? Ja, man kann auch mit dem Jethelm über 100 km/h fahren. Spaß sieht anders aus. 😉

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Ja, den Golf habe ich sogar noch 😁
Hat zwar einen leichten Schaden davon getragen, aber anmelden und los. Hatte aber nichtmal eine Klima..

Naja, Roller bin ich nur bei bestem Wetter gefahren und dann auch nur kurz zu Freunden oder was Einkaufen.
Maximal 10minuten Fahrt.

Habe 3 Integralhelme Helme hier liegen, davon ist einer nagelneu (alle HJC)
3 Paar Handschuhe, wovon ebenfalls 1 Paar neu ist.
Beim Motorrad werde ich Textil tragen mit Stiefeln und Rückenprotektor.

Für ganz kurze Fahrten werden ich vll sogar meinen Roller behalten und den dann nutzen.. sofern das Wetter gut ist.
Um das Teil mache ich mir keine Sorgen..egal wo er grad steht 😁

Die K12S hat nicht unbedingt den besten Ruf. Da war die K13S doch schon um
Einiges ausgereifter. Habe meine jetzt 5.000 km ärgerfrei.

Puh...
Das hängt natürlich immer von der Person ab.

Ich bin mit 15 schon nen getunten Roller gefahren.
Und mit 16 hatte ich neine RS 125 auch offen mit 30 PS bewegt.

Solange man in der Lage ist sich zu kontrollieren.
Sollte es einen nicht direkt umhauen.

Ich hab auch erst vor einem Jahr wieder Geschmack aufs Zweiradfahren bekommen, oder sagen wir es anders.
Ich war in der schönen Position mir das ganze selber mal zu gönnen.

Es ist zwar nur ne FZS 600 (95) PS auf (48) PS gedrosselt geworden.
Aber es reicht mir zum wiedereinstieg.
Lediglich bei zügigen Autobahnpassagen fehlen schon die paar PS.
Aber 180/190kmh je nach Topographie und Wind sind mit dem kleinem Teil auch möglich.

Inzwischen bin ich einfach zu alt um mir den Quatsch mit dem Entdrosseln ohne Erlaubniss an zu tun.
Ich bin zwar hin und wieder auch mal von Freunden ihre 170+ PS Modes gefahren.
Und empfinde etwas begeisterung für Motoren.
Die schon unten rum recht Kraftvoll zu packen.

Wird also darauf hinaus laufen das ich nächstes Jahr vermutlich noch mal den Aufstieg mache.
Und eventuell zur FZS 1000 greifen werde.
Da mir die Bikes sehr gut gefallen.

Habe jedoch nicht das Gefühl das ich überfordert gewesen wäre wenn es direkt mit 150 PS los gegangen wäre.

Da ich ohne hin eine defensive Fahrweise habe.
Für mich ist das Zweiradfahren eine entspannung für die Seele.
Mal einfach von Altagsstress davon laufen.
Um die Natur so wie den Motor zu genießen.
Dabei gerne noch mit einer Pause irgendwo um meinen Geschmsckssinn zu beglücken 😉.

Aber um es nicht weiter zu kompliziert zu gestalten.
Schau nicht vorrangig auf die PS.
Ob 130 oder 170.
Das reicht für alles.
Ob du die Leistung auch abrufst, bleibt dir überlassen.
Fahren lassen sich die Moped trotzdem auch geschmeidig.

Nimm was dir gefällt und in dein Budget passt.
Immerhin musst du damit Glücklich werden.

Auch wenn das wohl nichts fuer dich sein mag, aber ich bin 1,98 und hab mit 39 den Führerschein gemacht, und mein erstes Moped ist die 310 gs: leicht, einfach, keine kram dran den man nicht braucht, vergleichsweise Günstig und (auch wenn wieder das Vorurteil Indien kommt) robust. hab sie schon 1-2 mal beim off-road fahren gelegt und nichts passiert.

Wenn dann irgendwann die 5000 Meilen runter sind werde ich auf die R-NineT GS upgraden und für die 1200 Adventure sparen. Die 310 ist mit Hochsattel mega komfortabel auch fuer grosse Kerle, und hat die gleiche Basis Sitzhöhe wie die NineT GS.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Dann wäre die R nineT Urban G/S genau das was du als nächstes gerne haben willst? Hut ab, guter Geschmack!

https://www.motorradreporter.com/.../...n-r-ninet-und-r-ninet-urban-gs

Grüße, Martin

Bmws sind generell eher für grosse Kerle. Hab vor fast 40 Jahren mal vor dem Siegermoped von Gaston Rahier gestanden und mich doch gewundert wie der mit mit seinen einsfünfundsechzig mit dem Ding zurecht gekommen ist ...

Leih dir, wie du schon sagtest, eine K12/1300 und fahr die länger als einen Nachmittag.
Ich hatte vor Jahren leihweise eine K1200 Sport, die mit der Halbverkleidung. Fuhr sich im Vergleich zu meiner R1100S wie ein Langholztransporter. Gewöhnungsbedürftig, dann geht's aber wohl.
Bin vorgestern nach zwei Jahren auf meine 1100S gestiegen- aus gesundheitlichen Gründen zwischendurch 1150GS gefahren-, fuhr die SQ sich komisch, ungewohnt eben. Muss dazu sagen, dass ich von 2002 bis 2016 ca. 110.000km mit der SQ gefahren bin. Nicht wirklich neu also:-)
Darum eben eine ausgiebige Probefahrt

Zitat:

@X_FISH schrieb am 9. Mai 2018 um 07:24:17 Uhr:


Dann wäre die R nineT Urban G/S genau das was du als nächstes gerne haben willst? Hut ab, guter Geschmack!

https://www.motorradreporter.com/.../...n-r-ninet-und-r-ninet-urban-gs

Grüße, Martin

Ja, das wird die nächste.
Wobei es noch eine 10% Möglichkeit gäbe das es die Ducati Desert Sled werden könnte.

Probefahrten werden es zeigen...

Nachfolgend eine Preisidee von Limbächer Bernhausen bei Stuttgart, dem größten Gebrauchtmotorradhändler mit ständig 1.500 Motorrädern.

Img-0493
Img-0494

Hallo,ich fahre eine BMW 1300S und habe viel Erfahrung.Die 12 und 13 sind top Motorräder ,haben aber viel Gewicht.Im Gebirge auf engen Straßen ist das Wenden wegen dem langen Radstand etwas gewoehnungsbeduerftig.Ein grosser Nachteil ist das man kaum auf unbefestigter Straße fahren kannn.Solltest du eine Maschine mit viel PS kaufen musst du dich sehr,sehr langsam und vorsichtig an deine Grenzen herantasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen