ForumBMW Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Einsteiger Moped - Brauche Hilfe (k1200s)

Einsteiger Moped - Brauche Hilfe (k1200s)

BMW
Themenstarteram 5. Mai 2018 um 20:57

Servus zusammen! Ich bin 28 Jahre, komme aus NRW und mache jetzt grad meinen A offen.

Bisher bin ich nur Roller gefahren, weswegen ich hier mal kurz Hilfe brauche.

Ich bin auf der Suche nach einem geeignetem Motorrad für mich (bin ca. 1.91m groß)

Es wird sportlich gefahren und ich möchte aber gerne auch Touren fahren, die über mehrere Tage und tausende Kilometer gehen. Desweiteren soll im Alltag gefahren werden.

Ich tendiere momentan zwischen Naked, Tourer und SSP aber kann mich nicht recht entscheiden.

Mopeds die zur engeren Auswahl stehen sind eine Bandit 1200s, Kawa Z100, Yamaha fz1, GSXR1000 oder K1200S

Jedes Bike bietet seine Vor- und Nachteile, das ist mir bewusst.

Dennoch würde ich gerne eure Meinung hören und wieso ihr so entscheidet.

Ich selber finde momentan die K1200S als besten Kompromiss, schrecke aber vor deren Gewicht ein wenig zurück.

Freunde fahren eine K1200rs und K1200s und beide empfehlen diese Bikes absolut, auch wegen des hohen Gewichts.

Von der Ausstattung und vom Preis her steht eine BMW echt gut da und das reizt mich ebenfalls. Auch die Optik finde ich echt ansprechend.

Jetzt Ihr.. Tipps, Tricks, Auswahl, Alternativen und wieso!?

Beste Antwort im Thema

K1200S mit 170 PS als Einsteigermotorrad - ohne Worte

Und dann das angebliche Fahrprofil. .......werde erstmal erwachsen. Oder der nächste Troll zieht hier rum.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Zum richtig fahren lernen halte ich den schweren Prügel auch für denkbar ungeeignet. Zum Kurven wetzen gibts auch wesentlich besseres, vor allem im Gebirge. Für groß gewachsene Fahrer über 1,90 ist die K1200s bzw. 1300 auch nicht optimal. Aber wer eine will, soll sich eine kaufen. Ich würde dann auch zur 1300er tendieren, da diese technisch ausgereifter ist.

am 13. Mai 2018 um 13:17

Hi,

ich habe den Thread nicht gelesen, aber die ersten drei Beiträge sind ausreichend.

Ganz im ernst, fahr erstmal was "gediegenes". Irgendwas mit um die 70PS, einfach nur zum reinschnuppern.

Wen dir die 70PS zu wenig sind, verkaufst du die Maschine halt nach nem halben Jahr und kaufst dir was mit um die 100PS.

In dem ersten Jahr möchte ich dir ans Herz legen mindestens 2, bessser 3 Fahrsicherheitstrainings zu machen. Wenn du das Jahr dann gut überstanden hast, kannst du im 2. Jahr mit aufbauenden Trainings wie z.B. Perfektionstrainigs, Rennstreckenbesuch mit Instruktor etc. eine fette Maschine kaufen.

Machst du das nicht, kann es sehr schnell passieren das die die exorbitante Leistung einfach mal so überrascht und dich dezent abheben lässt und du ein netter Gehackteskloß bist....oder ein Pflegefall für immer.:rolleyes:

Meine Frau hat vor 5 Jahren den Führerschein gemacht, macht das so wie oben beschrieben, war inzwischen 6 Tage auf der Renne und hat in den 5 Jahren 7 andere Trainigs gemacht..demnächst ist ein Bremstraining und ein Kurventrainig an der Reihe.

Vor ein paar Wochen hat sie sich ein 170PS Mopped gekauft....das ist ne Hausnummer.:eek:

Außerdem, danz wichtig!

Es ist ein Motorrad, dass ist was anderes als ein Auto. Du kannst prüfen und sondieren wie du willst, im nächsten Jahr hast du eh ein anderes Mopped. Ich habe bisher jedes Jahr 1-2x das Mopped gewechselt... weils Spaß macht und die Unterschiede viel zu groß sind als das man sich an ein Ding binden will. Ist ähnlich wie mit Frauen...du verstehst? ;)

Letztendlich kannst du hier Fragen wie du willst, alles Banane.

Guck was dir gefällt, fahr das Teil Probe und entscheide dann....erstmal...für ne Weile....:D

Übrigens...Wir sind um die 50 Jährchen alt.

PS: Kannst natürlich auch son 170PS Ding als 1. Maschine nehmen, ist ja deine Entscheidung. Für den Fall wünsche ich dir alles Gute und deiner Familie viel Kraft.

Nur mal so am Rande...

In dem Alter fuhr ich eine BMW mit 67 Ps, ´meinte´ dann, dass ich meinen damaligen Traum mit 90Ps erfüllen müsste...

Damit fuhr ich nun 22 Jahre, mehr oder weniger, eine wahrlich unkaputtbare und äußerst extrem zuverlässige K100RS.

Nachdem ich dann eine günstige R1150GS bekam wechselte ich - behalte aber alle alte ´Schätzchen´- einfach so!

Ich meine in dem Alter (28) hat man (im Regelfall) noch bessere Reflexe und eine bessere Kondition als im gesetzteren Alter.

Doch im Ernst - wer ´braucht´ 130-150-170-190Ps?

Ok, wer ´braucht´ überhaupt ein Motorrad?

Ist ein Spassgegenstand.

Der Spaß endet einfach, wenn man sich oder andere damit verletzt, oder das Leben ein ´spassvolles´ Ende nimmt.

Ist also in erster Line eine Kopfsache!

Für mich stellte ich fest, dass mir eigentlich weitaus weniger Ps genügen (würden), ja ich überlegte gar auf die einstigen 27Ps o.ä. zurück zu wechseln - weil der eigentlich Spaß wirklich nicht am gerade aus bolzen liegt, sondern im handlichen, stabilen Fahrwerk, am Kurven schwingen, am netten Motorklang - nicht so laut, dass bei anderen die Ohren abfallen und die Wände wackeln.

Dass ist für mich die Freude am fahren!

Rundenzeiten, Fußrasten kratzen?

Das überlasse ich gerne anderen, welche ihr Ego befriedigen müssen.

Gelassenheit - denn die Knautschzone ist bei uns Motorradfahrern denkbar schlecht.

Bei 170Ps o.ä. wäre es klug im Vorfeld eine Risikolebensversicherung für seine nächsten Angehörigen abzuschließen - und sei es nur für ein paar Jahre, bzw. jährlich kündigbar, wenn man wieder zu Verstand gekommen ist...

Das Teil ist definitiv ohne eine entsprechende Zweiraderfahrung aufgrund der heftigen Leistung für den Einsteiger ungeeignet.

Um damit sicher unterwegs sein zu können, bedarf es einer gewissen Routine sowie natürlich eines kühlen Kopfes. Du musst zwingend um die physikalischen Grenzen wissen, welche TROTZ zahlreicher elektronischer Helferlein Bestand haben und natürlich mit solch einem Powerstuhl auch wesentlich schneller erreicht werden.

Ich fahre seit über 35 Jahren Motorrad und nach diversen BigBikes (zuletzt XJR u. FJR) seit 2015 die nackte K1300, weiß also sehr wohl, wovon ich rede.

Noch meine 5cents zum Thema.

 

Kauf das Bike, die Wahrscheinlichkeit ist grösser, dass Dich das Bike zähmt als umgekehrt, die Lernkurve wird unheimlich steil sein, sofern Du es ohne körperliche Einschränkungen überlebst!, was ich ja sehr hoffe.

60-100PS vielleicht ein Dutzend mehr, reichen für die ersten 50‘000km allemal aus.

Geradeaus und auf ner gesperrten Strecke hast Du keine Traktoren, Fahrräder, Wild oder PW‘s die plötzlich was Unvorhersehbares veranstalten.

Mit dem Bike ist Erfahrung und Voraussicht nebst Helm, Jacke, Hose, Stiefel und gute Handschuhe inkl Protektoren alles was Dich am Leben erhält.

Wir wünschen Dir & Deinen Angehörigen sowie allen anderen Unbeteiligten einfach ein gesundes Leben, ohne Rollstuhl, ohne Organspende, ohne lebenslange Leiden und Blessuren - ein bisschen Vernunft zur rechten Zeit kann sich für alle auszahlen.

Ps: Spaß darf & soll man natürlich auch haben - aber der geht nicht kongruent mit der Motorleistung

Themenstarteram 13. Mai 2018 um 17:41

Danke nochmals an alle die hier geschrieben haben!

Ich werde mir eine kleinere Maschine holen 600-750ccm bei ~100Ps und damit anfangen und richtig fahren lernen.

Auch werde ich diverse Maschinen testen und fahren. Sollte ich dann wirklich unzufrieden werden, wechsel ich das Bike einfach und hole mir etwas anderes.

Vielen Dank nochmals an alle!

Nun stellt sich nur noch die Frage auf was Du ´Wert´ legst...

Druck von unten heraus, z.B. aus einer Spitzkehre im 2-3 Gang Gas aufziehen und das Ding ´rennt´ - so ist es jetzt bei meiner GS (2-Zylinder mit genügend Hubraum); oder aber doch sehr verhalten ziehend, dafür nach oben hinaus mit Drehzahl ab wie ne Rakete (4-Zylinder mit wenig Hubraum)...

Ich fahre zumeist eher geruhsam - so sehr ich die K100RS liebe, so entspannter ist es nun auf der GS.

Auf den Windschutz verzichte ich aktuell sogar noch (auch wenn es ´sch´ aussieht), weil damit der Helm durch die turbulenzfreie, laminare Anströmung so viel leiser ist.

Man lernt dazu...

Viel Spaß und ein unfallfreies Leben!

am 14. Mai 2018 um 3:06

Zitat:

@Razor00014 schrieb am 13. Mai 2018 um 19:41:54 Uhr:

Danke nochmals an alle die hier geschrieben haben!

Ich werde mir eine kleinere Maschine holen 600-750ccm bei ~100Ps und damit anfangen und richtig fahren lernen.

Auch werde ich diverse Maschinen testen und fahren. Sollte ich dann wirklich unzufrieden werden, wechsel ich das Bike einfach und hole mir etwas anderes.

Vielen Dank nochmals an alle!

WELTBESTE ENTSCHEIDUNG!!!! Das meine ich ganz ohne Witz!

Denk an die Trainings, dadurch lernst du vieles, viel schneller als auf der Straße durch Selbsterfahrung.

Gruß und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

@Razor00014 schrieb am 13. Mai 2018 um 19:41:54 Uhr:

Danke nochmals an alle die hier geschrieben haben!

Ich werde mir eine kleinere Maschine holen 600-750ccm bei ~100Ps und damit anfangen und richtig fahren lernen.

Auch werde ich diverse Maschinen testen und fahren. Sollte ich dann wirklich unzufrieden werden, wechsel ich das Bike einfach und hole mir etwas anderes.

Ein paar Tipps für Moppeds, mit denen du nichts falsch machst und die für große Fahrer geeignet sind:

Yamaha TDM 900A

Kawasaki Versys 650 (vielleicht ein bisschen wenig Power für deinen Geschmack)

BMW R1200R oder R1200GS (ab 2007)

Du kannst bei vielen Moppeds (zum Beispiel bei der TDM 900) die Handlichkeit verbessern, indem du den Serienlenker gegen einen Superbike-Lenker austauschst.

Und ich würde an deiner Stelle ausschließlich was mit ABS kaufen.

Zitat:

@sampleman schrieb am 14. Mai 2018 um 12:25:34 Uhr:

Du kannst bei vielen Moppeds (zum Beispiel bei der TDM 900) die Handlichkeit verbessern, indem du den Serienlenker gegen einen Superbike-Lenker austauschst.

Zeitgemäße Reifen, sofern noch nicht montiert, können auch kleine Wunder bewirken. ;)

Gute Entscheidung, ein relativ leichtes handliches Motorrad mit, ich sag mal 100 PS, macht garantiert mehr Spaß als die schwere, lange 1200er.

Ich sage nichts gegen die fülligen K- Modelle, für Anfänger, die Fahrspaß suchen, sind die nichts.

am 18. Mai 2018 um 18:41

Hallo zusammen,

bin Neueinsteiger in Motorradwelt, fürs Anfang möchte ich gerne BMW F650 oder doch R 850 R

anschaffen. Baujahr 2001/2 mit 40000 km .Das einzige in der niedrige Preisklasse mit ABS!!!

Kann mir jemand paar Tipps geben worauf ich bei kauf achten soll und wie oft sollt man

Zahnriemen erneuern

 

mfG

Pelek

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Geht also bei 3'500 Euro los. Dann ist dann wohl die Budgetgrenze bei 4'000 Euro?

Was es sonst noch so gibt:

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Oder muiss es BMW sein?

Grüße, Martin

am 18. Mai 2018 um 19:51

Nein wichtig ABS und Max.80 cm hoch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. Einsteiger Moped - Brauche Hilfe (k1200s)