Einser BMW ein gutes Autobahnauto oder eher nicht?
Servus,
ich möchte ein Auto leasen, vermutlich eins in folgender Konfiguration:
120d 3-Türer, Serienfahrwerk, kein Servotronic, maximal 17 Zöller
Fahrprofil: 80% Autobahn/Schnellstraße, 10% Landstraßen, 10% Stadt (ca. 15.000km/Jahr)
- Wie angenehm ist das Auto noch bei höheren Tempi (>200 km/h) zu fahren (Fahrwerk)?
- Wie schaut die Geräuschkulisse bei Autobahntempo aus?
- Wie zielsicher ist die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten?
- Ausreichend Leistung sollte beim 120d wohl vorhanden sein, deshalb spare ich mir die Frage nach der realen vmax 😉
- Ist ein 318d möglicherweise die bessere Alternative?
Welche NL/Händler hat besonders gute Leasingraten im Moment? Habe gehört, die NL Nürnberg soll ganz gute Angebote haben?
Ansonsten hatte die NL Frankfurt/Main am Samstag wohl Schnäppchentag, ich war vor Ort und habe einen gut bekannten Autoverkäufer getroffen. Da standen einige nette 120d für um 300 EUR/Monat bei 0,- Sonderzahlung rum.
Auf eure Antworten freue ich mich bereits. 🙂
Gruss,
Chris
95 Antworten
ich kann nur zu Fünfsitzigkeit raten. ich dachte auch, dass ich es eigentlich nicht brauche, aber ich bin heilfroh!
Ich habe mein 120d Coupe nun seit dem 06.10.09 bis heute glatte 10000km gefahren und genossen!😁
Da ich fast nur BAB fahre, bin ich von der Tauglichkeit sehr überzeugt!!!
Das sehr komfortable M-Fahrwerk und Sportsitze, tuen natürlich Ihr übriges dazu!😁
Aber mit mehr als zwei Personen, möchte ich von Cuxhaven nach München nicht fahren!😰😰
Das grenzt dann natürlich schon an "Körperverletzung" !😁
Die Rückbank wird nur für "Innerorts" bevölkert, und das auch beim "Hatch", weil auch das Modell keine ausreichende Beinfreiheit für ausgewachsene Mitteleuropäer bietet!
Soviel zum Thema "5 Sitzigkeit" !
😁😁😁
Ich habe eben eine Probefahrt vereinbart für Mittwoch, 8 Uhr bis 18:30 Uhr.
Fahrzeug wird ein 120d mit M-Paket sein, Saphirschwarz, Leder Lemon, Schaltgetriebe um ein paar Daten zu nennen.
Ich werde dann von meinen Eindrücken berichten.
Gruss,
Christopher
Zitat:
Original geschrieben von Chris360
Ich habe eben eine Probefahrt vereinbart für Mittwoch, 8 Uhr bis 18:30 Uhr.Komme aber pünktlich zurück, damit der VK Feierabend machen kann, der hat auch Familie 🙂😁😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris360
Ich habe eben eine Probefahrt vereinbart für Mittwoch, 8 Uhr bis 18:30 Uhr.Fahrzeug wird ein 120d mit M-Paket sein, Saphirschwarz, Leder Lemon, Schaltgetriebe um ein paar Daten zu nennen.
Viel Spaß! Ich bin vorletzte Woche ein 123dA Cabrio zur Probe gefahren. Auch wenn ich festgestellt habe, das es für mich wohl "leider" doch nicht das richtige Auto ist, hat der Kleine doch sehr viel Spaß gemacht. Irgendwie passte das Cabrio, der Motor und ich nicht ganz zusammen: So ein kleiner 6-Zylinder-Diesel verwöhnt doch sehr was Geräusche und Kraftentfaltung angeht. Der nominell stärkere 123d hat mich im Vergleich zu meinen 325d nicht wirklich begeistert. Punkte, die ich bei dem kleinen 118i Cabrio, was ich eine Woche als Ersatzwagen hatte, akzeptiert habe, haben mich bei dem deutlich teureren 123d dann doch gestört ...
Ich muss vielleicht doch mal einen 6-Zylinder-Benziner im 1er ausprobieren, oder halt doch ein 3er Cabrio ...
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Viel Spaß! Ich bin vorletzte Woche ein 123dA Cabrio zur Probe gefahren. Auch wenn ich festgestellt habe, das es für mich wohl "leider" doch nicht das richtige Auto ist, hat der Kleine doch sehr viel Spaß gemacht. Irgendwie passte das Cabrio, der Motor und ich nicht ganz zusammen: So ein kleiner 6-Zylinder-Diesel verwöhnt doch sehr was Geräusche und Kraftentfaltung angeht. Der nominell stärkere 123d hat mich im Vergleich zu meinen 325d nicht wirklich begeistert. Punkte, die ich bei dem kleinen 118i Cabrio, was ich eine Woche als Ersatzwagen hatte, akzeptiert habe, haben mich bei dem deutlich teureren 123d dann doch gestört ...Zitat:
Original geschrieben von Chris360
Ich habe eben eine Probefahrt vereinbart für Mittwoch, 8 Uhr bis 18:30 Uhr.Fahrzeug wird ein 120d mit M-Paket sein, Saphirschwarz, Leder Lemon, Schaltgetriebe um ein paar Daten zu nennen.
Ich muss vielleicht doch mal einen 6-Zylinder-Benziner im 1er ausprobieren, oder halt doch ein 3er Cabrio ...
Solange du nicht sagst, dass der 123d langsamer sei als dein 325d ist alles gut. 😉 Ich kenne das 325d Coupe von einer Probefahrt und es ist sicherlich bissiger und fühlt sich schneller an, aber das liegt vor allem an der entspannten und unaufgeregten Leistungsentfaltung des 123d. Man drückt einmal aufs Gaspedal und ist beim Blick auf den Tacho dann doch etwas verwundert …
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Solange du nicht sagst, dass der 123d langsamer sei als dein 325d ist alles gut. 😉 Ich kenne das 325d Coupe von einer Probefahrt und es ist sicherlich bissiger und fühlt sich schneller an, aber das liegt vor allem an der entspannten und unaufgeregten Leistungsentfaltung des 123d. Man drückt einmal aufs Gaspedal und ist beim Blick auf den Tacho dann doch etwas verwundert …
Nein, keine Angst, langsamer ist der 123d bestimmt nicht. Ich konnte das zwar verkehrsbedingt nicht ausprobieren, aber ich nehme dem Motor die versprochene Leistung schon ab. Interessant war halt, dass man immer ließt, das der 123d so spritzig sein soll. Genau dieses Gefühl fehlte mir. Klar, man darf einen 325dA nicht unbedingt in allen Belangen mit einem 123dA vergleichen, aber ich hatte einfach etwas anderes erwartet. Ich bin ca. 100 km zu dem Händler mit meinem 3er gefahren, nach kurzer Pause in den stärkeren 123d gewechselt und mir hat irgendetwas gefehlt. Nach der Probefahrt bin ich dann wieder in meinem 3er eingestiegen und da war alles da, inkl. der Leistung. Bei der Kraftentfaltung sind 325d und 123d schon vergleichbar, beide haben ihre 400 Nm ja über einen "identischen" Drehzahlbereich.
Für mich war es auf jeden Fall eine schöne Fahrt, und die Bestätigung der von uns hier häufig geäußerten Empfehlung: Nur eine Probefahrt macht schlau! Für meinen Geschmack ist der 123d leider nichts ...
Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Sein Problem: Er findet außer dem Porsche 911 keine Alternative.
Kann dem Kerl nicht mal auf die Sprünge geholfen werden? Der kennt wohl den deutschen Automarkt nicht und nicht seine verborgenen Schätze.
Oder er kennt ihn besser als du glaubst, und weiß, dass es für den 1er kein Sperrdifferenzial gibt.
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Oder er kennt ihn besser als du glaubst, und weiß, dass es für den 1er kein Sperrdifferenzial gibt.Zitat:
Original geschrieben von redbiker
Sein Problem: Er findet außer dem Porsche 911 keine Alternative.
Kann dem Kerl nicht mal auf die Sprünge geholfen werden? Der kennt wohl den deutschen Automarkt nicht und nicht seine verborgenen Schätze.
Das stimmt so aber nicht. Sowohl Drexler als auch Quaife bieten Sperrdiffs für den 1er an und das von Quaife angebotene Sperrdiff ist drehmomentfühlend und sollte (Achtung, Hörensagen) auch mit DTC und DSC zusammenarbeiten. Die Drexler ist allerdings eine mechanische Sperre und will regelmäßig gewartet werden.
um auf die Frage zu antworten: Ja, ist er!
Ich bin seit Mitte 2007 110tkm mit meinem 120d gefahren, hauptsächlich Autobahn. In Sachen Beschleunigung und Endgeschwindigkeit fährt der Kleine auf der AB ganz vorn mit. Klar gibt es schnellere Autos, aber die große Masse fährt einfach langsamer. Liegt vlt. auch am Verbrauch. Der 120d verbraucht gemessen an den Fahrleistungen ziemlich wenig, aktuell (Winterräder max. 210km/h) bin ich bei 6,8l/100km im Sommer kam ich im Langzeitschnitt nie über 7,1-7,2l (ich resete den BC immer beim Umstieg Winterräder/Sommerräder im Frühjahr bzw. Herbst).
Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Das stimmt so aber nicht. Sowohl Drexler als auch Quaife bieten Sperrdiffs für den 1er an und das von Quaife angebotene Sperrdiff ist drehmomentfühlend und sollte (Achtung, Hörensagen) auch mit DTC und DSC zusammenarbeiten. Die Drexler ist allerdings eine mechanische Sperre und will regelmäßig gewartet werden.Zitat:
Original geschrieben von timovic
Oder er kennt ihn besser als du glaubst, und weiß, dass es für den 1er kein Sperrdifferenzial gibt.
Porsche bietet sowas ab Werk an. Das ist der Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Porsche bietet sowas ab Werk an. Das ist der Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von funk-junk
Das stimmt so aber nicht. Sowohl Drexler als auch Quaife bieten Sperrdiffs für den 1er an und das von Quaife angebotene Sperrdiff ist drehmomentfühlend und sollte (Achtung, Hörensagen) auch mit DTC und DSC zusammenarbeiten. Die Drexler ist allerdings eine mechanische Sperre und will regelmäßig gewartet werden.
Das hattest du so zwar nicht gesagt aber gut, dann bleibt bei BMW eben noch der Schritt zu den M Modellen (die zugegebenermaßen dann auch preislich auf Porscheniveau liegen).
Es geht mir um den Autobild-Redakteur, der ja angeblich den deutschen Automarkt nicht kennt. Er kennt ihn aber wohl besser, als derjenige, der diese Behauptung aufgestellt hat.
Aktuell gibt es keinen BMW, der ab Werk die Kriterien des Redakteurs erfüllt. Auch kein Mx.
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Es geht mir um den Autobild-Redakteur, der ja angeblich den deutschen Automarkt nicht kennt. Er kennt ihn aber wohl besser, als derjenige, der diese Behauptung aufgestellt hat.
Aktuell gibt es keinen BMW, der ab Werk die Kriterien des Redakteurs erfüllt. Auch kein Mx.
Naja, also wenn ich mir die Kriterien ansehe "abschaltbares ESP/ASR, mechanische Handbremse, wenig Gewicht, HECKANTRIEB, Sperrdifferential", dann müssten M3 und M6 doch passen - preislich ist man dann eben auch auf hohem Niveau. "Wenig Gewicht" ist halt relativ und sollte auch auf die Zeit berücksichtigt werden, denn heute ist ein 1,5t oder 1,6t Auto einfach nichts unheimlich schweres mehr sondern eher der Normalfall.
Kurzer Fahrbericht zum 120d (Probewagen).
Ausstattung: 120d, 5 Türer
- M Sportpaket, 17 Zöller, M Fahrwerk
- Saphirschwarz-Met.
- Sportsitze, Leder Lemon
- Glasdach, Navi Prof., Hifi, Klimaautomatik, Xenon, ... (sehr gut ausgestattet)
Fahrprofil: Ca. 60% Landstraßen durch den Taunus, ca. 30% Autobahn (überwiegend 180 und mehr), ca. 10% Stadt
Verbrauch: 6,4l/100km Diesel
Motor/Getriebe:
Ein Sahnestück. Wunderbar im Durchzug, besonders ab ca. 1600 Rpm. Zieht linear hoch bis 4500 Rpm. Kupplung angenehm zu fahren nach kurzer Einfahrzeit. Schaltung hervorragend, sehr genau und direkt zu schalten. Ab und zu zickt das Getriebe beim Herunterschalten vom 5. in den 4. Gang. Ab 100km/h ist der 6. Gang eigentlich angebracht.
Verbrauch: sehr angemessene 6,4l Diesel, obwohl ich nicht langsam gefahren bin.
Höchstgeschwindigkeit: Laut Tacho bin ich ca. 230 gefahren, aber da war noch ein wenig Platz nach oben.
Bei zügiger Autobahnfahrt (160 bis 180 km/h) fallen besonders die relativ geringen Geräusche auf (besonders für einen Kleinwagen). Das Fahrzeug liegt satt auf der Straße, die Lenkung ist sehr präzise.
Innenraum: Hinten sehr eng. 5 Türen in meinen Augen überflüssig, da man hinten sowieso nicht angenehm sitzen kann, wenn ich als Fahrer vorne sitze (ich bin ca. 1,94m groß). Daher kommt nur der 3 Türer für mich in Frage. Sportsitze genial, angenehm und sehr unterstützend (auch die Lehnenbreitenverstellung ist top). Leder Lemon sieht anfällig aus, optisch aber sehr schön. Schwarzer Innenhimmel passt sehr gut zum Leder Lemon. Das Glasdach hellt den Innenraum ordentlich auf, verursacht aber ab und zu Windgeräusche. Sitzposition sehr angenehm. M-Lederlenkrad liegt genial in der Hand, das Leder ist sehr ansprechend.
Fahrkomfort:
Mit den 17-Zöllern und dem M-Fahrwerk ist es zwar schon ziemlich hart, aber dennoch konnte ich kein "Holpern" feststellen. Straff, aber sehr direkt, in meinen Augen nicht unkomfortabel, sondern nur sportlich!
Passt zum kräftigen Antrieb und dem Auftritt des M-Pakets.
Navi/Hifi:
Da ich kein Navi bestellen würde aus Kostengründen, gehe ich darauf nicht näher ein. Aber es lässt sich schon sehr gut bedienen. Die Menüstruktur ist klar erkennbar. Der Klang ist angenehm, wenn auch verbesserungsfähig (vielleicht bin ich von zu Hause einfach zu viel gewohnt).
Optik (außen):
Da dies subjektiver Natur ist, lasse ich natürlich jedem seine Meinung. Ich finde den Einser in Schwarz, als 3 Türer und mit M-Paket sehr ansehnlich.
Als 5 Türer wirkt er mehr wie ein Kombi.