Einser BMW ein gutes Autobahnauto oder eher nicht?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Servus,

ich möchte ein Auto leasen, vermutlich eins in folgender Konfiguration:

120d 3-Türer, Serienfahrwerk, kein Servotronic, maximal 17 Zöller

Fahrprofil: 80% Autobahn/Schnellstraße, 10% Landstraßen, 10% Stadt (ca. 15.000km/Jahr)

- Wie angenehm ist das Auto noch bei höheren Tempi (>200 km/h) zu fahren (Fahrwerk)?
- Wie schaut die Geräuschkulisse bei Autobahntempo aus?
- Wie zielsicher ist die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten?
- Ausreichend Leistung sollte beim 120d wohl vorhanden sein, deshalb spare ich mir die Frage nach der realen vmax 😉

- Ist ein 318d möglicherweise die bessere Alternative?

Welche NL/Händler hat besonders gute Leasingraten im Moment? Habe gehört, die NL Nürnberg soll ganz gute Angebote haben?
Ansonsten hatte die NL Frankfurt/Main am Samstag wohl Schnäppchentag, ich war vor Ort und habe einen gut bekannten Autoverkäufer getroffen. Da standen einige nette 120d für um 300 EUR/Monat bei 0,- Sonderzahlung rum.

Auf eure Antworten freue ich mich bereits. 🙂

Gruss,

Chris

95 Antworten

dass ich vollausstattung wollte war klar...daher hab ich vom grundmodell lieber zum 118d gegriffen weil er das beste preisleistungsverhälnis hat.

ja ich sehe es auch so, die grenze zum richtig spaß haben liegt zwischen 118d und 120d...
ich hatte zuvor aber ganz andere fahrzeuge, mein erstes auto war nen 192 ps e46...
mit dem hatte ich spaß, mein zweiter hatte nur noch 170 und jetzt eben der dritte den ich jahre lang fahren werden nur noch 143... das ermöglich mir nach meinen verständnis zügiges vorrankommen... auch mit den besser motorisierten fahrzeugen zuvor hab ich nur selten getreten... jetzt mit 21jahren ist mir auch eine gewisse ausgeglichenheit zwischen leistung und verbrauch wichtig... ich möchte sparsam fahren können wenn ic hdie leistung nicht nutze und mir reicht es vollkommen auf der autobahn zügig unterwegs zu sein und nicht zu rasen.
das erfüllt mir der 118d. und weil er sparsam ist macht er mir insgesamt mehr spaß und freude als die vorgängerfahrzeuge die sparsamtenfall 9 liter verbrauchten meist aber knapp 10.

auch glaube ich dass heute 143ps auch noch ausreichend sind...ich mein die fahrleistungen haben sich ja von früher mit einem 143ps auto nicht verändert quasi... früher wars das non plus ultra... oder schon super toll einen 100psler zu fahren...

klar, der 120d, keine frage, geht besser und macht wenn man ihn tritt mehr spaß...
verbrauchen tät er auch nur wenig mehr, aber er kostet auch wieder mehr...dann wäre ich über 40000euro gekommen für nen kompaktwagen.... listenpreis... das ist auch mit 38130 euro liste schon irgendwie krank... aber dafür fahr ich ihn auch wirklich lange... was mich günstiger kommt als leasing...und da ich autofan bin quasi hab ich so nen teil gebraucht *g*

Morgen zusammen,
ich habe diesen Thread sehr aufmerksam verfolgt, da ich vor der Kauf eines 3er oder eines 1er stand. Ich habe mich für den 1er entschieden und bereue diese Entscheidung bisher nicht. Hab den Wagen ja auch erst seit gestern. Während der Entscheidungsfindung bin ich die beiden entsprechenden Fahrzeuge auf meiner Hausstrecke (Weg zur Arbeit und zurück) Probegefahren, um sicher zu gehen, dass mir diese zusagen. (A52 Marl- Essen die reinste Huckelpiste).
Falls Du Dich noch nicht entschieden hast, dann würd ich vorschlagen, mach mit den entsprechenden Fahrzeugen eine Probefahrt auf Deiner am meist gefahrenen Strecke 🙂

Ich hatte letzten Herbst einen 120dA für 3 Tage und musste feststellen das er auf der AB doch deutlich lauter und vor allem windanfälliger war. Es waren weniger die Motorgeräusche ( ging echt gut das Teil ) mehr die allgemeinen Fahrgeräusche. Die Servotronic machte auf mich einen viel zu leichtgängigen nervösen Eindruck , man musste immer korrigieren da liegt mein 3er ruhig wie ein " Brett " auf der Bahn. 
Alles in allen war ich froh meinen 3er trotz 55 PS weniger wieder zurück bekommen zu haben. Der Mensch ist nätürlich ein Gewohnheitstier vieleicht lags auch daran..   

Also wenn der nix für die Autobahn ist....ja, dann weiß ich auch nicht weiter.

Ich bin ihn leider dort nicht gefahren. Auch war es nur ein 125i QP bei der Probefahrt.

Dieses fühlte sich auf Bundestrassen aber schon recht ordentlich an.

Ich würde schon mal ganz gerne zu einem WE-Urlaub die AB nutzen wollen.

Und das sollte dann nach Möglichkeit auch entspannt sein...habe extra DKG und GRA genommen.

Wäre enttäuscht wenn das nicht so wäre:-( mit meinem ersten BMW.

Gespannte Grüße:-)

Ähnliche Themen

Nix für die AB kann man so nicht sagen , wahrscheinlich merkst du es auch gar nicht ( erster BMW ) , aber beim direkten Umstieg vom 3er fällt es halt auf. Ich fahre täglich 2 mal 100km AB.  

Leider sind die BMWs recht empfindlich auf Reifen und Fahrwerkseinstellungen. Schon kleine Abweichungen (innerhalb der Toleranz) führen zu einen anderen Fahrverhalten.

Mein 123d auch mit Servotronic fährt super stabil auf der AB. Zumindestens bis 180km/h.
Geht völlig unverkrampft mit 2 Fingern und das trotz Winterreifen.

Das einzige was etwas besser sein könnte, ist der Federungskomfort (trotz Standard FW und Non-RFT).

Deine Antwort
Ähnliche Themen