Einser BMW ein gutes Autobahnauto oder eher nicht?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Servus,

ich möchte ein Auto leasen, vermutlich eins in folgender Konfiguration:

120d 3-Türer, Serienfahrwerk, kein Servotronic, maximal 17 Zöller

Fahrprofil: 80% Autobahn/Schnellstraße, 10% Landstraßen, 10% Stadt (ca. 15.000km/Jahr)

- Wie angenehm ist das Auto noch bei höheren Tempi (>200 km/h) zu fahren (Fahrwerk)?
- Wie schaut die Geräuschkulisse bei Autobahntempo aus?
- Wie zielsicher ist die Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten?
- Ausreichend Leistung sollte beim 120d wohl vorhanden sein, deshalb spare ich mir die Frage nach der realen vmax 😉

- Ist ein 318d möglicherweise die bessere Alternative?

Welche NL/Händler hat besonders gute Leasingraten im Moment? Habe gehört, die NL Nürnberg soll ganz gute Angebote haben?
Ansonsten hatte die NL Frankfurt/Main am Samstag wohl Schnäppchentag, ich war vor Ort und habe einen gut bekannten Autoverkäufer getroffen. Da standen einige nette 120d für um 300 EUR/Monat bei 0,- Sonderzahlung rum.

Auf eure Antworten freue ich mich bereits. 🙂

Gruss,

Chris

95 Antworten

@Chris360

deinem bericht kann ich nur zustimmen, hab mein coupe jetzt seit 1,5 wochen und bin nach wie vor begeistert 🙂

ich nehme mal an, der hatte runflat reifen drauf? mit normalen reifen ist der komfort deutlich besser.
hab auch das m-fahrwerk, im winter mit 16" non run flat und im sommer 17" mit run flat und da ist ein eindeutiger unterschied zu spüren. wenn die runter sind kommen non rf drauf.

ein coupe wäre nichts dür dich? nimmt sich platzmäßig mit dem 3 türer nicht viel, sieht dafür aber mmn um einiges besser aus.

Bei wöchentlich 1000km AB kann ich dem 1er die AB-Tauglichkeit für max. 2 Personen bestätigen.

Die Autobahngeschichte ist bei mir nicht mehr allzu präsent. Aus 170 täglichen Autobahnkilometern werden maximal 70. Problem gelöst, ein Dreier BMW wird da überflüssig 😉

Ein Einser Coupe mag zwar schön aussehen, hat in meinen Augen aber auch Nachteile:
- Facelift kommt erst noch
- deutlich teurer als 3/5-Türer
- hoher Kofferraum vom 3/5-Türer ist gut, da ich ab und zu mein Rennrad und mein Mountainbike transportiere

Also vom 120d 5-Türer war ich schon sehr angetan. Das Problem ist nur leider gewesen, dass der Probewagen in einer Ausstattung konfiguriert war, die ich mir nicht leisten will. Ich würde weder Navi Prof. noch M-Paket ordern, auch wenns natürlich sehr gut ausschaut (d.h. sollte ein Vorführer vorhanden sein mit der Ausstattung: Ich würde nicht nein sagen 😉 Auf der anderen Seite würde ich einen Neuwagen nicht mit M-Paket konfigurieren, da zu teuer).

Der Motor war natürlich schon überwältigend, das muss ich zugeben. Die Fahrdynamik hat einfach gepasst. Das Paket war "rund", alles aufeinander abgestimmt. Das kenne ich so von meinem Opel nicht 😉
Ich bin noch auf der 318d gespannt, aber ich glaube, dass mir der 120d-Motor mehr zusagt und ich den Platz des Dreiers nicht brauche. Andererseits: Vielleicht werde ich die Gelassenheit und den Komfort der 318d bevorzugen... Das kann nur eine Probefahrt klären, die demnächst noch stattfindet.

Gruss,

Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris360


Ein Einser Coupe mag zwar schön aussehen, hat in meinen Augen aber auch Nachteile:
- Facelift kommt erst noch
- deutlich teurer als 3/5-Türer
- hoher Kofferraum vom 3/5-Türer ist gut, da ich ab und zu mein Rennrad und mein Mountainbike transportiere

- da kommt kein Facelift mehr, denn das Coupe basiert bereits auf dem Facelift

- "deutlich" ist sehr relativ; das (120d) Coupe kostet 1050€ mehr als der 5 Türer und 1800€ mehr als der 3 Türer. Gut, wenn man den 3 Türer im Auge hatte ist das schon ein deutlicher Aufpreis, beim 5 Türer ist er dann schon nicht mehr so groß. Dafür bekommt man meiner Meinung nach das schönere Modell, das es auch noch seltener auf den Straßen zu sehen gibt und der Kofferraum ist auch noch ein klein wenig größer.

- der Kofferraum vom Coupe ist rein vom Volumen her sogar ein Stück größer, allerdings ist die kleine Ladeluke wirklich hinderlich beim Beladen von großen und sperrigen Gegenständen, aber geklappt sollte man dein Fahrrad schon irgendwie reinbekommen, denn wenn es in die Hatchbacks passt, dann sollte es auch irgendwie ins Coupe passen. Bei Bedarf müsste man evtl. das Vorderrad demontieren, damit man den Lenker flach legen kann - ein Schnellverschluss wäre also sinnvoll.

Was du im übrigen mit "Gelassenheit [...] des 318d" meinst ist mir nicht so ganz schlüssig, denn eigentlich empfinde ich den 120d als sehr vielseitig - wenn man es fliegen lassen will, dann hat er mehr als genug Leistung und wenn man es dann mal ruhiger angehen will, kann man wunderbar schaltfaul fahren.

Letzten Endes musst natürlich du selbst wissen was du nun willst und was für dich das Richtige ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funk-junk



Zitat:

Original geschrieben von Chris360


Ein Einser Coupe mag zwar schön aussehen, hat in meinen Augen aber auch Nachteile:
- Facelift kommt erst noch
- deutlich teurer als 3/5-Türer
- hoher Kofferraum vom 3/5-Türer ist gut, da ich ab und zu mein Rennrad und mein Mountainbike transportiere
- da kommt kein Facelift mehr, denn das Coupe basiert bereits auf dem Facelift
- "deutlich" ist sehr relativ; das (120d) Coupe kostet 1050€ mehr als der 5 Türer und 1800€ mehr als der 3 Türer. Gut, wenn man den 3 Türer im Auge hatte ist das schon ein deutlicher Aufpreis, beim 5 Türer ist er dann schon nicht mehr so groß. Dafür bekommt man meiner Meinung nach das schönere Modell, das es auch noch seltener auf den Straßen zu sehen gibt und der Kofferraum ist auch noch ein klein wenig größer.
- der Kofferraum vom Coupe ist rein vom Volumen her sogar ein Stück größer, allerdings ist die kleine Ladeluke wirklich hinderlich beim Beladen von großen und sperrigen Gegenständen, aber geklappt sollte man dein Fahrrad schon irgendwie reinbekommen, denn wenn es in die Hatchbacks passt, dann sollte es auch irgendwie ins Coupe passen. Bei Bedarf müsste man evtl. das Vorderrad demontieren, damit man den Lenker flach legen kann - ein Schnellverschluss wäre also sinnvoll.

Was du im übrigen mit "Gelassenheit [...] des 318d" meinst ist mir nicht so ganz schlüssig, denn eigentlich empfinde ich den 120d als sehr vielseitig - wenn man es fliegen lassen will, dann hat er mehr als genug Leistung und wenn man es dann mal ruhiger angehen will, kann man wunderbar schaltfaul fahren.

Letzten Endes musst natürlich du selbst wissen was du nun willst und was für dich das Richtige ist.

Gerade im Leasing sind die Coupes deutlich teurer. Optisch gefällt mir der Dreitürer am Besten, gerade mit der Chromeline und schwarzem Lack.

Um ehrlich zu sein, ist mir völlig egal, wie oft ein Einser auf den Straßen zu sehen ist oder nicht. Suche ich ein exotisches Auto, fahre ich einen absolut hässlichen Nissan Cube oder einen Carrera GT 😉

In meinem Heimatland sehe ich andauernd C300 oder 328i, und die finde ich dennoch sehr toll 🙂

Das Vorderrad muss sowieso abmontiert werden, Schnellspanner bzw. Steckachse beim MTB ist natürlich vorhanden. Dennoch ist der Kofferraum ja höher als der des Coupes.

Gelassenheit des 318d: Durch die Größe des Fahrzeugs, besonders dem Radstand, wird das Auto vermutlich strammer geradeaus laufen, dafür in Kurven Punkte verlieren. Das Fahrwerk wird mehr auf Komfort ausgelegt sein als das des Einsers. Der Motor wird mehr zum Sparen animieren als der x20d-Motor. Klar, der x20d-Motor ist ein Sahnestück, man kann schaltfaul fahren (6. Gang ab 90 km/h) oder es schnell angehen lassen (60km/h, 3. Gang und Vollgas geben 😁).
Wie gesagt, eine Probefahrt wird letztendlich zeigen, was es wird.

Schließlich hängt alles vom Preis ab. Ich habe ja keinen Geldscheißer. Leider - und diese Option muss ich immer im Hinterkopf haben - könnte es sogar dazu kommen, dass ich aufgrund der schlechten Angebote zurzeit überhaupt kein Fahrzeug leasen bzw. kaufen kann. I don't have a license to print money 😉

Chris

Auch ich werde hier meinen Senf dazugeben: Auf dem Highway ist der 1er top. Die Geräuschdämmung ist mir schon bei der ersten Probefahrt positiv aufgefallen. Das der 3-Türer bei hohem Tempo lauter sein soll geistert hier schon lange durchs Forum, kann ich als 118d 3-T Fahrer so nicht bestätigen.
Dafür ist der 5-T eine Sardinenbüchse bei der man sich ständig die Birne hinhaut und beim Schulterblick die B-Säule im weg ist - war das jetzt Obijektiv ? Nein !
Also Probefahren. Ist geschmacksache. Ich würde beim nächsten eher die Automatik dazu nehmen, das Schalten geht mir zunehmend auf die Klöten. Der 118d geht ab wie der Blitz und der Aufpreis für den 120d ist schon deftig. Fahr mal den 118d Probe. Dann im 5.Gang von 120 auf V-max durbeschleunigen... der zieht von 120 auf 200 fast genauso hoch wie von 0 auf 120. Finde ich jedenfalls. Aber ist wie gesagt geschmacksache...

Zitat:

Original geschrieben von Chris360



Zitat:

Original geschrieben von 3Xodus


P.S.: Wusste nicht, dass du nach dem BMW-Treff jetzt hier bist. 😉

Die wollten mich da nicht mehr haben... Ich weiß bis heute nicht, warum.

Das kann ich Dir sagen: Weil Du ein unreifer kleiner Dummschwätzer bist.

Zitat:

Original geschrieben von ergoprox



Zitat:

Original geschrieben von Chris360


Die wollten mich da nicht mehr haben... Ich weiß bis heute nicht, warum.

Das kann ich Dir sagen: Weil Du ein unreifer kleiner Dummschwätzer bist.

Deine Meinung tangiert mich eher peripher. 😉

Aber danke, dass Du auch mal was gesagt hast. Darauf haben wir alle gewartet.

Zitat:

Original geschrieben von Chris360

Ein Einser Coupe mag zwar schön aussehen, hat in meinen Augen aber auch Nachteile:

- Facelift kommt erst noch

- deutlich teurer als 3/5-Türer

- hoher Kofferraum vom 3/5-Türer ist gut, da ich ab und zu mein Rennrad und mein Mountainbike transportiere

Also ihr wiedersprecht euch selbst. Auf der einen Seite soll das Coupe "deutlich teurer" sein als der 3-Türer, auf der anderen Seite denkt der Themnestarter aber über einen 120d nach, der gegenüber einem 118d 2400 oder 2600 Euro teuer ist.

Der gefühlte Unterschied zw. 118d und 120d ist bei weitem nicht so eminent wie Beispielsweise zw. 116i und 118d. Das ist mir, der auch ordentlich für seinen BMW arbeiten muss einfach zuviel. Obwohl ich selbst einen 3 Türer fahre, stehe ich jedesmal wenn ich bei meiner Werkstatt bin vor dem Coupe: "Ach, das Coupe...schon schön !" Ich wollte damals auch das Coupe, gabs aber nur mit 20er Maschine aufwärts, und ist wie bereits erwähnt im Leasing teurer, dann wurde es ein 3-Türer.

Der Themenstarter will ein "sportliches Auto". Also sportlich ist auch relativ. 177 PS ist jetzt auch eher noch oberes Mittelfeld. Letztens in einem SLS AMG mitgefahren. Das ist "sportlich".

Der 118d (-Motor) bietet einfach das beste Preis-Leistungsverhältnis, mein nächster, in etwa einem Jahr, wird ein 118d Coupe Automatik sein.

Ich kenne auch den 118d.

Und ich bin der Meinung, dass sich der Aufpreis zum 120d lohnt, da der 120d alles viel entspannter macht als der 118d.

Dagegen ist mir das Coupe-Gefühl den Aufpreis 3-Türer zum Coupe nicht wert.

Ergo widerspreche ich mich nicht, sondern basiert dies auf subjektiven Wahrnehmungen.

Zitat:

Original geschrieben von dacno1982



Zitat:

Original geschrieben von Chris360

Ein Einser Coupe mag zwar schön aussehen, hat in meinen Augen aber auch Nachteile:

- Facelift kommt erst noch

- deutlich teurer als 3/5-Türer

- hoher Kofferraum vom 3/5-Türer ist gut, da ich ab und zu mein Rennrad und mein Mountainbike transportiere

Also ihr wiedersprecht euch selbst.

Schön übrigens, dass ich in der hoheitlichen Form angesprochen werde. 😁

der 118d bietet von allen diesel und benzinmotoren laut Auto Motor und Sport das beste Preis-Leistungs-Verhältnis... daher hab ich mir den zugelegt... ich geb doch nicht 2450 euro mehr aus für einen 120d ... freilich...der 118d geht gut... der 120d überschreitet die schwelle und geht dann schon überdurchschnittlich "schnell" aber naja... 118d auch wegen der empfhlung der zeitschrift gekauft und einfach "modellschriftzug entfall" geordert ...
wer natürlich die mehrleistung des 120d will bei nahezu gleichem verbrauch und unbedingt CommonRail 3 technik haben will anstelle von CR2 technik der muss sich nen 120d nehmen...

zur bremsanlage des 118d kann ich nur eines sagen, bissig...stärker ausgelegt als die eines 120i...
die eines 116i ist subjektiv "schwach, schlapp, weich" auch wenn sie wenns drauf ankommt hervorragende verzögerung bietet... im 118d hat man aber das bessere pedalgefühl als bei den benzinern bis 120i...

letztenendes ist es eine frage der eigenen empfindung ob der 118d schon ausreicht oder doch ein 120d her muss um glücklich zu werden...und eine frage des geldbeutels...
da ich aber dann in so einer klasse die ausstattung etwas wichtiger fand als eine noch etwas stärkeren motor hab ich lieber die 2450 euro fürs navi verwendet oder soundsys wie mans sieht...

Tut mir leid, dann liegen unsere Prioritäten anders.
Ich für meinen Teil sehe es nicht ein, ein Navi für rund 10% des Listenneupreises zu ordern. Das können die mobilen Navis ähnlich gut, und jetzt kommt wieder das von dir erwähnte Preis-/Leistungsverhältnis zur Anwendung. 😉

Ist der 120d mit 177 PS sportlich oder nicht?
Eigentlich eine Frage, die man so mit einem Wort nicht beantworten kann. Der Begriff "sportlich" wurde mit der Zeit einem enormen Wandel unterworfen.
In den 70er Jahren war ein Porsche mit dieser Leistung das absolute Sportauto. Heute haben die absoluten Sportautos zwischen 500 und 1000 PS.
Ich empfinde subjektiv, daß man sich mit dem 120d Coupé durchaus sehr ambitioniert bewegen kann. Das Gesamtpaket ist eindeutig nicht nur auf den möglichst praktischen Transport von A nach B ausgerichtet sondern darüber hinaus auf Kriterien wie "agiles Fahrverhalten", "Dynamik", "Fahrfreude","aktive Sicherheit". Insofern ist mein Auto ein sportliches Auto, wobei nicht verschwiegen sei, daß es erheblich sportlichere Autos gibt. Meist nimmt aber die Alltagstauglichkeit mit dem Grad der Sportlichkeit eher ab.

ich finde, dass die grenze zwischen "macht spass" und "man kommt vom fleck" genau zwischen 118d und 120d liegt. ich habe mich damals für den 118d entschieden und bin echt traurig drüber. damals dachte ich noch, dass ich mich beim leasing besser nicht übernehme und sehr sparsam bleibe. leider am falschen ende gespart, es wären im monat ~30€ gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen