Einschätzung Reperatur

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Liebe Experten,

ich habe aktuell einen Kostenvoranschlag von brutto 1400€ für eine Reparatur und wollte mal eine grobe Einschätzung, ob das im Rahmen ist:
Inspektion (Ölwechsel + alle Filter), Zahnriemen incl. Keilriemen Wasserpumpe etc., Zündkerzen, Hauptuntersuchung.

Was denkt ihr?

Grüße Peter

Beste Antwort im Thema

Wartungsfrei ist ja schon einen Brüller wert. 🙂

27 weitere Antworten
27 Antworten

So viele Infos zum Fahrzeug, da denk ich gar nix, sorry

Kommt darauf, wie der Rahmen gesteckt ist. Für mich persönlich käme es nicht in Frage. Die Teile sollten für etwa 300 € im Netz zu beschaffen sein, einbauen würde ich selbst.

Arbeitszeit sehe ich bei 5 - 6 Stunden, wenn man es genauer möchte, sollte man auch entsprechende Fahrzeugdaten liefern.

Auch wenn es hier keine Angabe über Fahrzeug, Motor, Einzelaufstellung der Positionen oder was für eine Werkstatt es ist gibt, aber ich denke mal... leicht verdientes Geld für eine Werktstatt mit sattem Ertrag.

300 Inspektion mit Kundendienst, 100 Tüv, da kann man mal 1000 für nen ZR veranschlagen. 😮

VW Golf 6 (3-Türer) 1.4 TSI, Einzelpositionen sind nicht vorhanden. Hab gerade gesehen 1.100 (300€ war nur optional mit neuen Michelin Reifen)
ZR waren die Teile bei 500€ (habe ich im Programm gesehen)

Was veranschlagt man durchschnittlich für eine Stunde Arbeitszeit 60-70€ bei einer freien Werkstatt?

Leider habe ich nicht mehr Infos 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterMuellerNeu schrieb am 9. Oktober 2020 um 15:24:39 Uhr:


ZR waren die Teile bei 500€ (habe ich im Programm gesehen)

Lass dir mal ein Angebot in einer anderen Werkstatt geben. Der TSI hat keinen Zahnriemen sondern eine "wartungsfreie" Steuerkette.

Ansonsten: Warum will man so viel tauschen? Ist die Wasserpumpe tatsächlich defekt?

Wartungsfrei ist ja schon einen Brüller wert. 🙂

Zahnriemen in Rechnung stellen bei einer Steuerkette ist schon grenzwertig. Da würde ich mal tiefer nachbohren. Wer liegt falsch, der TE mit dem Motor oder die Werkstatt mit der Position?

Oh mea culpa, dachte immer das ist ein TSI.

VW Golf 1.4 | VW EA113 sollte das richtige Modell sein. Sorry

Hallo, sage uns doch mal die richtigen Schlüsselnummer von dem Fahrzeug. Motor EA113 ist doch ein 2Liter TFSI Motor. Und nicht 1,4 Liter. Dan kann man auch was genaues sage.

MFG:autopeter99

Der 1.4L 80PS ist auch ein EA113 und der hat einen Zahnriemen 😉.

Zum Hintergrund. Zahnriemen 7 Jahre alt aktuell Km: Stand 163k. 1. Wechsel war bei 97k.

Empfehlung nach Sichtprüfung war den kompletten Satz zu wechseln: Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle

HSN/TSN 0603/AMD

Zitat:

@PeterMuellerNeu schrieb am 9. Oktober 2020 um 22:20:52 Uhr:


Zum Hintergrund. Zahnriemen 7 Jahre alt aktuell Km: Stand 163k. 1. Wechsel war bei 97k.

Empfehlung nach Sichtprüfung war den kompletten Satz zu wechseln: Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle

HSN/TSN 0603/AMD

Soweit ich weiß, hat der ja 2 Zahnriemen. ZR-Wechsel ist etwas aufwändiger bei dem Modell.

Hier findest Du Vergleichspreise für den Zahnriemensatz:
https://www.daparto.de/.../2-2348-3474?kbaTypeId=5018

Liegt also mit 2 Zahnriemen und Wasserpumpe unter € 100. Keilriemen kommt dazu. Natürlich haben die Werkstätten ganz andere Preise, auch weil sie daran mitverdienen.

7 Jahre und 66 Tkm finde ich recht früh für einen Wechsel. Würde mir eine zweite Meinung einholen.

VW schreibt keinen festen Wechselintervall des Zahnriemens vor. Prüfen nach erstmalig 90tkm und dann alle 30tkm.

Dieser Riemen ist erst 66tkm drin und sollte noch gut sein. Wenn nun die Werkstatt nach Sichtprüfung einen Austausch empfiehlt, kann das durchaus richtig sein - Vielleicht beim letzten Wechsel kein Originalteil verbaut? Ich habe im ersten Moment an A*U-Abzocke gedacht, weil manche Werkstätten gerne teure Dinge mit viel Arbeitszeit empfehlen, deren Notwendigkeit der Kunde nicht selbst prüfen kann.
Kannst du der Werkstatt vertrauen? Dann ist das Angebot meiner Meinung nach in Ordnung für Inspektion, HU, alle Filter, Öl, alle Riemen, Wasserpumpe und Kühlflüssigkeit. Handel noch einen Bremsflüssigkeitswechsel raus und du hast in den nächsten Jahren Ruhe.

G6

Zitat:

@PeterMuellerNeu schrieb am 9. Oktober 2020 um 22:20:52 Uhr:



Empfehlung nach Sichtprüfung war den kompletten Satz zu wechseln: Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle

HSN/TSN 0603/AMD

Clevere Werkstatt.

Nach Sichtprüfung(wahrscheinlich mal drei Sekunden). IdR reißen die Riemen schlagartig, Sichtprüfung würde bedeuten dass der Riemen nach weniger als 7 Jahren oberflächlich bereits grob porös ist(?) mir bisher noch nicht untergekommen. Sieht man meistens auch erst nach dem Ausbau 😉

Bleib dabei, eine clevere Werkstatt, die sich am nicht fachkundigen Kunden bereichern will. Würde mal drüber nachdenken dort nicht mehr hin zu gehen.

Kleine Randinfo, bei meinem 2004er A4 wird der Wechsel bei 120.000km vorgegeben, bei nachfolgenden Modellen, gar teils 180.000-210.000km. Und da wollen die jetzt bei 70k tauschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen