Einschätzung Reperatur
Liebe Experten,
ich habe aktuell einen Kostenvoranschlag von brutto 1400€ für eine Reparatur und wollte mal eine grobe Einschätzung, ob das im Rahmen ist:
Inspektion (Ölwechsel + alle Filter), Zahnriemen incl. Keilriemen Wasserpumpe etc., Zündkerzen, Hauptuntersuchung.
Was denkt ihr?
Grüße Peter
Beste Antwort im Thema
Wartungsfrei ist ja schon einen Brüller wert. 🙂
27 Antworten
Bisher war ich mit der Werkstatt zufrieden.
1. Wechsel war bei 87k km. Es geht mehr ums Alter als um die Kilometer. Habe auch mal gelesen nach 5-6 Jahre sollte man vorsichtiger sein
Zitat:
@PeterMuellerNeu schrieb am 11. Oktober 2020 um 09:00:01 Uhr:
Bisher war ich mit der Werkstatt zufrieden.
1. Wechsel war bei 87k km. Es geht mehr ums Alter als um die Kilometer. Habe auch mal gelesen nach 5-6 Jahre sollte man vorsichtiger sein
Kollege, das nächste Mal, wenn Du möchtest, dass sich Leute mit Deiner Angelegenheit in ihrer Freizeit beschäftigen, lässt Du Dir die Daten Deines Autos bitte nicht mehr stückweise aus der Nase ziehen. Ich schreib´ das nur, falls Du gerade überlegst, ob Du nicht doch einen Diesel hast.
Du hast jetzt alle Infos von hier bekommen. Die waren auch beim ersten Mal gültig und nicht dahin geschludert. Wenn Du also gelesen hast, dass man nach 5-6 Jahren vorsichtiger sein sollte, dann sei halt vorsichtiger.
Zitat:
Kollege, das nächste Mal, wenn Du möchtest, dass sich Leute mit Deiner Angelegenheit in ihrer Freizeit beschäftigen, lässt Du Dir die Daten Deines Autos bitte nicht mehr stückweise aus der Nase ziehen. Ich schreib´ das nur, falls Du gerade überlegst, ob Du nicht doch einen Diesel hast.
Shit hab ja ein Mercedes. Mist!
Zitat:
Du hast jetzt alle Infos von hier bekommen. Die waren auch beim ersten Mal gültig und nicht dahin geschludert. Wenn Du also gelesen hast, dass man nach 5-6 Jahren vorsichtiger sein sollte, dann sei halt vorsichtiger.
Ich wollte eine Preiseinschätzung und konnte schlecht riechen, dass dafür ein ganzer Lebenslauf notwendig ist. Wollte keine Einschätzung ob zu früh oder nicht.
An Alle danke für die Mühen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 16. Oktober 2020 um 15:22:46 Uhr:
Kuck mal auf die Rechnung von Audi / vw Neuss zahnriemen und Wasserpumpe
Was hättest Du ohne Kulanz bezahlt und sind bei dem Zahnriemen auch die kompletten Lenkrollen ausgetauscht worden?
Hallo Dirk , ich habe das Auto nachher gekauft . Die Laufleistung war nur t km 73, die lenkrollen wurden nicht getauscht . Denke aber dass ich den bis t km 280 drin lassen kann jetzt da er 210 t km hält laut vw. Bist du anderer Meinung ?
Zitat:
@Monochromatic schrieb am 11. Oktober 2020 um 12:32:58 Uhr:
Nicht persönlich nehmen. Dieser Ton ist normal auf MT. Vor allem im VAG-Bereich.
Stimmt NICHT !
Im BMW 5er Forum gehts noch deftiger zu !!!
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 17. Oktober 2020 um 10:22:34 Uhr:
Bist du anderer Meinung ?
Weis nicht genau?
Ich habe einen Golf 6 der 11 Jahre alt ist aber sehr wenig Laufleistung hat.
Ich hatte mich nur über deinen Preis gewundert.
Einen Kostenvoranschlag in meiner VW Werkstatt sagt, kompletter Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe ca. 900 €.
Zitat:
@DirkF1 schrieb am 18. Oktober 2020 um 09:28:58 Uhr:
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 17. Oktober 2020 um 10:22:34 Uhr:
Bist du anderer Meinung ?Weis nicht genau?
Ich habe einen Golf 6 der 11 Jahre alt ist aber sehr wenig Laufleistung hat.
Ich hatte mich nur über deinen Preis gewundert.
Einen Kostenvoranschlag in meiner VW Werkstatt sagt, kompletter Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe ca. 900 €.
Redet Ihr beide über den gleichen Motor? Es gibt so viele Golf 6-Motoren....
Dein Kostenvoranschlag klingt nach Glaspalast in ´ner Großstadt. Ich hatte ja weiter oben für Mercedes-Peter 😎 den Preis im Netz für den kompletten Satz herausgesucht, ungefähr € 100 plus ein paar Euro für Kühlflüssigkeit. Das wären dann rund € 800 Arbeitslohn. Schlicht unverschämt.
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 18. Oktober 2020 um 14:20:48 Uhr:
Redet Ihr beide über den gleichen Motor?
Dein Kostenvoranschlag klingt nach Glaspalast in ´ner Großstadt.
Das wären dann rund € 800 Arbeitslohn. Schlicht unverschämt.
Ich habe die Motorkennbuchstaben CGGAX und wohne in der Nähe von Köln.
Den Kostenvoranschlag habe ich schriftlich.
Zitat:
@DirkF1 schrieb am 19. Oktober 2020 um 07:20:15 Uhr:
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 18. Oktober 2020 um 14:20:48 Uhr:
Redet Ihr beide über den gleichen Motor?
Dein Kostenvoranschlag klingt nach Glaspalast in ´ner Großstadt.
Das wären dann rund € 800 Arbeitslohn. Schlicht unverschämt.Ich habe die Motorkennbuchstaben CGGAX und wohne in der Nähe von Köln.
Den Kostenvoranschlag habe ich schriftlich.
Der MKB ist auch nützlich, aber für die Allgemeinheit bietet primär Bj, Benzin/Diesel, Hubraum u PS eine bessere Identifikation des Wagens/des Motors. Warum diese Angaben nicht in die Signatur oder besser noch in die erste Zeile des Hilfeersuchens schreiben?
Ein sehr schönes Beispiel dieser Unsitte: 😎
https://www.motor-talk.de/.../...hten-was-kostet-das-t6741465.html?......und insbesondere zunächst einmal die Falschinformationen und dann weitere Rückfragen....:
https://www.motor-talk.de/.../...hten-was-kostet-das-t6741465.html?...Was für ein unnötiger Aufwand da nötig war, um nur den Motor in Hinblick auf PS/Hubraum bestimmen zu können. Das hätte Mercedes-Peter nicht besser hinbekommen. Unglaublich, oder?
Ich hab´ nicht angezweifelt, dass Deine Angaben bzgl. des KV korrekt waren. Hast Du ihn mittlerweile wechseln lassen und wenn ja, was hat es gekostet?
Zitat:
@golfmanhattan schrieb am 19. Oktober 2020 um 11:52:14 Uhr:
Hast Du ihn mittlerweile wechseln lassen und wenn ja, was hat es gekostet?
Nein habe ich noch nicht.