Einparkwarner PDC beim 8K Limousine nachrüsten vo+hi bei concert mit mmi
Hallo,
ich möchte mir nen 8K als limousine zulegen habe mit dem verkäufer schon abgesprochen das mir die einparkwarner hinten nachgerüstet werden.
Bin nur Golf variant, a4 avant und caddy gewöhnt und da konnte man ja um einiges besser einschätzen wieviel platz nach hinten ist.
Jetzt habe ich mich im Forum bissl belesen es gibt ja auch ein set für vorne + hinten und grafische anzeige. Habe das concert mit dem orange schwarzen Display (mmi?) drin.
Da der Verkäufer mir das akustische system kostenfrei nachrüsten würde überlege ich die paar euro für ein komplettset draufzulegen..
Meine frage ist .. geht es und was kostet es ungefähr ?
Vielen Dank schonmal 🙂
36 Antworten
http://www.kufatec.de/.../...ische-Anzeige-MMI--Front-und-Heck-A4.html
frag an wieviel der Einbau kostet und du weist bescheid
oder man versucht es selbst dann kostets nicht viel mehr wie ab Werk bestellt
wenn es umsonst eingebaut wird wär das natürlich klasse
Das Concert hat aber einen Farbbildschirm
du müsstest das Chorus drin haben
aber man braucht mindestens das Concert für die optische Anzeige
Stell mal meine Frage mal hier rein.
Hab ein A4 Avant, BJ 2010 mit Piepser hinten und Navi MMI. Frage, kann ich die grafische Darstellung irgenwie auch freischalten lassen?
Nur für hinten ist es meines Wissens her nicht möglich. Es muss das Steuergerät auf eins mit 8Kanälen getaucht werden. Und die Sensoren vorne nachgerüstet werden sonst gibt's immer Fehlermeldung.
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
es wird NICHT wie die PDK ab Werk aussehen! Die Nachrüstlösung (auch die von Audi selbst) verwendet Sensoren die von aussen in die Stoßstangen eingebracht werden - und somit stehen diese leicht über. Die PDK Sensoren ab Werk sind bündig mit der Stoßstange gearbeitet.Btw. wenn ich mich recht erinnere muss für die optische Darstellung im MMI u.a. das Steuergerät getauscht werden.
Ich habe auch die Einparkhilfe hinten nachrüsten lassen. Kosten gesamt: 328,82 € (brutto). Habe ich allerdings gleich beim Kauf (Gebrauchtwagen) machen lassen. Sonst wäre es vielleicht teurer geworden.
Das Aussehen der Sensoren entspricht dem oben Beschriebenen. Beim Rückwärtsfahren wird aber nur akustisch gewarnt. Eine optische Anzeige im MMI erfolgt nicht. Sicher könnte man hier ein anderes Steuergerät nachrüsten, um alle Funktionen zu haben. Aber lohnt sich der Aufwand, wenn es denn funktioniert? Das Piepsen sagt schon viel aus.
Der Piepton nach Einlegen des Rückwärtsganges (zur Kontrolle) erfolgt ungefähr erst nach 1 s. Erscheint einem ziemlich lang. Beim A3 meiner Frau ist PDC hinten werksseitig verbaut und piept sofort beim Schalten. Finde ich etwas nachteilig. Man sollte diese Gedenksekunde abwarten, bevon man losfährt. Schließlich könnte sich etwas hinter dem Fahrzeug befinden, dass man in dieser Sekunde schon anrempelt / überfährt.
Acadri
Ähnliche Themen
Die optische Anzeige gibt es nur wenn PDK vorne und hinten verbaut ist. Auch bei der werksseitigen PDK (nur hinten) gibt es nur den Warnton. Bei ein paar Vorseriensteuergeräten war wohl die optische Anzeige codierbar, mit den "normalen" Steuergeräten der PDK geht es nicht mehr. Wenn die PDK vorne + hinten nachgerüstet werden soll braucht es ein neues PDK Steuergerät und u.U. ein neues fürs MMI das dann die optische Darstellung ermöglicht. Daher der saftige Preis bei Kufatec.
Ich würde gern mal wissen, wie die Sensoren genau funktionieren.
Sobald man dies weis könnte man eventuell einen Adapter machen , der dem Steuergerät vorgaugelt, die Sensoren sind da.
So mit könnte man die Anzeige freischalten und bekommt halt vorne nichts angezeigt.
da brauch man nur erst mal was genau wissen, wie die Sensoren Funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von no_Legend
Ich würde gern mal wissen, wie die Sensoren genau funktionieren.
Sobald man dies weis könnte man eventuell einen Adapter machen , der dem Steuergerät vorgaugelt, die Sensoren sind da.
So mit könnte man die Anzeige freischalten und bekommt halt vorne nichts angezeigt.
da brauch man nur erst mal was genau wissen, wie die Sensoren Funktionieren.
Das Steuergerät erwartet aber dann auch ein plausibles Signal - also einfach einen "Widerstand" aufstecken geht nicht. Sobald das PDK Steuergerät einen Fehler annimmt schaltet es sich ab. Die Option "vorne nix anzeigen" geht also nicht so einfach - da müsste man schon das Steuergerät neu programmieren...
Und wenn dieser "Widerstand" dann immer >3m abstand zurückmelden würde? Ich habe auch keine Ahnung wie die Signale aussehen, kann mir aber nciht vorstellen, dass das ganze recht kompliziert oder gar digital läuft.
Geht nicht mit Widerstand.
Es handelt sich hierbei um Ultraschallsensoren. Das Steuergerät schickt eine Schallwelle mit einer bestimmten Frequenz über die Sensoren raus und wartet bis dieser Schall als Echo wieder zurückkommt. Aus dieser zeitlichen Differenz (Senden-->Empfangen) errechnet das Steuergerät die Entfernung.
Ja das Steuergerät geht auf "Störung" und die PDC schaltet sich ab.
Die Sensoren sind im Prinzip kleine Lautsprecher und Mikrofone in einem (Eingefleischte Elektroniker wissen ja, dass Lautsprecher auch als Mikrofone benutzt werden können)
Und wer noch daran interessiert ist, die PDC nachzurüsten, dem sei hier geholfen (ich wiederhole mich nicht so gerne 😁 )
mir wurde heute ein preis von 2000 euro .. set von kufatec plus einbau genannt also nicht ohne.. und da ich diese abstehenden sensoren nicht auhc noch vorne haben möchte werd ichs mir lieber nur hinten akustisch machen lassen.. das bekomm ich sogar umsonst nachgerüstet
bei der kufatec-Variante steht nix ab, da wie original! Als Halterung innen kann man die vom Skoda nehmen - die gibt's einzeln und nicht wie bei Audi nur mit kompletter Stoßstange...
Bei Kufatec werden die PDC Sensoren mit Heißkleber befestigt.
Damit sollten die Sensoren eben mit der Stoßstange abschließen.
Servus,
man kann aber auch PDC Sensor Halter vom Skoda Octavia verwenden,die Haben nämlich die Gleichen.
So habe ich es Vorne gemacht da 1 halter fehlte Kostet 5,1€
Gruß aus Essen Thorsten