Letzter Beitrag

Audi B8/8K A4

1.8 & 2.0 TFSI - Geber Saugrohrklappenstellung

Zitat: @Arpaio schrieb am 3. Februar 2018 um 22:01:44 Uhr: Ansonsten fahre bei Störungen in eine Fachwerkstatt. Ja, das ist immer die sicherste Lösung. Leider auch mit Abstand die teuerste. Ich habe sogar schon die Fehler in einer Fachwerkstatt auslesen lassen. Die wussten aber auch nicht, was das sein kann. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass die die Fehler garantiert beseitigen, indem mindestens der halbe Motor ausgetauscht wird. Wenn es wirklich die einzige Lösung sein sollte, dann ist es so. Aber oftmals gibt es noch einfachere Lösungen. Und das würde ich schon noch probieren. Wir reden hier von einem 10 Jahre alten A4 mit knapp 200.000 km auf der Uhr. Da will ich bestimmt kein Vermögen mehr investieren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Ich habe immer noch folgende Fehler: P000A: Nockenwellenverstellung "A": langsames Ansprechen Gruppe 1; PermanentP0011: Nockenwellenverstellung "A": Einstellung zu frühoder Systemleistung (Gruppe 1); Diskontinuierlich aus temporärem Fehlerspeicher:P0016: Kurbelwellenstellung - Nockenwellenstellung Korrelation (Reihe 1 Sensor A) Der Steuerkettensatz wurde gewechselt. War auch nötig, da der Kettenspanner am Anschlag war. Das Kettenrasseln ist nun weg, aber die Fehler nicht. Ein Magnetventil wurde getauscht. Auch der Nockenwellensensor wurde getauscht, brachte aber keine Verbesserung, sodass ich ohne Kosten den alten wieder bekam. Möglich wäre noch der Kabelbaum, an dem der Sensor angeschlossen ist. Könnte vielleicht auch der Nockenwellenversteller sein, oder ist das gleichbedeutend mit dem Magnetventil? Dann wäre es wahrscheinlich zu billig gewesen. Wenn es nur die MKL wäre, die permanent leuchtet, dann könnte ich damit leben. Inzwischen kommt ein permanentes Vibrieren vom Motor her. Mal mehr, mal weniger, aber doch immer präsent. Bei eingelegtem Gang deutlich stärker. In den oberen Gängen nicht ganz so doll. Ist gefühlt auch drehzahlabhängig, wobei das Maximum so bei ca. 2000 U/min liegt. Klingt jedenfalls nicht gut. Die Vibrationen sind im ganzen Wagen zu spüren, kommen aber am deutlichsten über das Gaspedal. Dieselfahrer würden sich wohl fühlen, aber ich will vom Motor nichts mitbekommen. Hat jemand einen Vorschlag? Danke