Einparkhilfe vorne nachrüsten APS plus

Audi A3 8V

Hallo Forengemeinde,
meine Holde hat im Juni einen A3 8VA bekommen. Leider haben wir nur die Einparkhilfe hinten bestellt. Nun bekommt sie einen Tiefgaragenstellplatz und eine Einparkhilfe vorne wäre von Vorteil.
Das große MMI mit Navi ist verbaut. Im Netz gibt es bei diversen Händlern einen Satz zur Nachrüstung inkl. Sensoren (die Stellen sind wohl werkseitig im Stoßfänger / Grill vorgestanzt), Steuergerät, Kabel und Schalter für 549,00 €. Muß dann wohl noch programmiert werden.

Hat einer von Euch das schon nachgerüstet ??

Danke und Gruß

Boernie

224 Antworten

Moin,

kann mir jemand (verlässlich) sagen, ob es Probleme gibt wenn ich die Crash-Sensoren im Stoßfänger abziehe?
Ich überlege, ob ich fürs APS+ nen originalen Kabelbaum nehme (mit Steckern für die Crash- und Ultraschallsensoren), oder diesen auftrenne und nur die Ultraschallsensoren anschließe. Die Crashsensoren blieben dann wie sie sind (so wirds auch bei Kufatec usw. gemacht).
Würde aber für mich Mehrarbeit bedeuten und das gilt es ja zu vermeiden 😁

Hatte meine beim wechseln der Front auch abgezogen und sogar an die neue Front montiert, ging alles ohne Probleme.

So, kleines Update. Wenn ich nix vergessen habe, hab ich habe alle Teile zusammen:

Kabelbaum für den Stoßfänger (8V0971085E) <-abgekündigt. Aktuelle Nummer muss ich noch gucken
2 Sensoren innen (5Q0919275A)
2 Sensoren außen (5Q0919275)
4 PDC Gummidichtungen (5Q0919133)
2 PDC Halter innen (8V3919268 + 8V3919267)
2 PDC Halter außen (8P0919267E)
1 Steuergerät (5Q0919294A)
1 Warnsummer (5Q0919279)
1 Schalterleiste (8V0925301)

Und Kleinzeug für den Kabelbaum den ich noch machen muss. Also Leitungen, Dichtungen, Steckergehäuse und Pins.

Was noch offen ist:
- Wo genau geht der Kabelstrang für den Stoßfänger lang?
- Wie bekomme ich das ganze Dämmzeug im Fußraum raus um an den Durchbruch zu kommen? (habs bisher nur gesichtet)

Stay tuned 😉

Rechtzeitig zum Regen fertig geworden.
Soweut alles gut. Außer, dass die PDC halter passig geschnitzt werden mussten und ich die falschen (aber irgendwie passenden) pins bestellt hab.
Ich bin froh, dass ich fertig bin mit dem Mist 🙂
Bei Fragen helf ich gerne, auf nen Blogartikel hab ich grad kein Bock.

Ähnliche Themen

Hat jemand Erfahrung mit der Firma Carmotec?
Die haben ja relativ günstig das Komplettset für Einparkhilfe vorne Aps+ auf der Seite. Lackieren lassen kann man die Sensoren auch noch gleich in Wagenfarbe 🙂

180€ sind ganz schön wenig fürs Lackieren und Einbauen. Wenn die das wirklich ordentlich machen, top.

Man bedenke:
- Sensoren Lackieren
- Stoßfänger muss ab
- Löcher bohren und Halter verkleben
- Kabelbaum 1 im Stoßfänger legen
- Kabelstrang 2 nach drinnen legen (dafür müssen Batterie und Luftfilterkasten raus. Jedenfalls, wenn man den Weg der originalen Leitungen geht)
- Verkleidungen im Fußraum müssen ab
- Steuergerät tauschen und anklemmen
- Piepser anklemmen und befestigen (Für die originale Einbauposition muss der Knieairbag raus)
- Schalterleiste tauschen

Codiert wird nix

Ich würd das alles nich für 180€ machen 😁
Falls du dich dafür (oder für einen anderen Anbieter) entscheidest, poste mal deine Erfahrungen 😉

Gruß
Frank

180 Euro wäre rein der Einbau.
Ne leider geht das sowieso nicht. Komme aus Karlsruhe und die Firma ist hinter Hamburg. Ist mir dann doch etwas zu weit 😁
Dachte eher an Teile bei denen kaufen und bei meinem freundlichen einbauen lassen 🙂
Sofern die das überhaupt machen? Vll weiß da auch jemand mehr was der reine Einbau beim 🙂 so löhnt

"Wenn Sie dieses Produkt mit Einbau wählen werden die Sensoren in Wagenfarbe lackiert, eingebaut und das Fahrzeug auf Einparkhilfe codiert"

Mit den Einbaukosten kann ich leider nicht dienen. Da hilft nur Nachfragen.
Schätzen würde ich aber locker das Doppelte, jedenfalls bei VW/Audi

Achso ja, wenn man Einbau bei denen wählt. Stimmt hast recht.
Aber man kann sie sich auch lackiert, oder grundiert zuschicken lassen.
Hmm muss ich wohl doch nochmal zu meinem freundlichen gehen

Moin,
kann mir jemand sagen, wo das Steuergerät für die Einparkhilfe (vorne) verbaut werden muss.

Das Steuergerät ersetzt dein altes. Das sitzt im Fahrerfußraum hinter dem Sicherungsträger.

Gruß
Frank

Ich dachte das sitzt im Kofferraum :0
Das heißt ich brauche nur bis zum Steuergerät im Fahrerfußraum verkabeln ?
Muss das neue Steuergerät codiert werden ?

"Nur", richtig 😉
Codieren musst du nix

Habe hier von einem AUDI-Mitarbeiter die Teilenr. für den Originalsatz zum nachrüsten:

Teilenr. 8V0 054 630 A. 247.90€

Sensoren
Leitungsatz
Summer
Steuergerät

Sieht das dann aus wie ab Werk oder nicht? Zwecks "hässlicher Nippel".

Dann kommt also noch Kleinkram hinzu wie Dichtungen u.Ä.?

Zitat:

Für die originale Einbauposition muss der Knieairbag raus

Eine andere als die Originale Einbauposition wäre doch Quatsch weil man da doch eh ran muss um das alte Steuergerät auszubauen, oder nicht?

Das der Airbag mit im Spiel ist verdirbt mir irgendwie das Ganze. Mir dämmerts so, als wenn es da mit privaten Basteleien aufhört und von einer Fachwerkstatt gemacht werden muss, damit einem daraus niemand nen Strick drehen kann bei 'nem Unfall.

Hi,

mit dem Index "A" hab ich nichts gefunden. Ohne "A" ist das allerdings der ganz normale Nachrüstsatz für hinten inklusive "Nippel". Das ist auch nicht das normale Steuergerät. Ein klassischer Nachrüstsatz eben.

Zum Knieairbag. Ich schrieb nur, dass für die originale Einbauposition des Piepsers der Knieairbag raus muss.
Ans Steuergerät kommt man problemlos ran. Den Piepser hab ich auch nur mit starkem, doppelseitigen Klebeband in die Nähe des Steuergerätes geklebt. Irgendwann muss man auch die Kirche im Dorf lassen 😁

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen