einmal Lancia nie wieder Lancia
Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich nun an meinem 12 Jahre alten Kappa für schlappe 2000 Euro meine hinteren Stoßdömpfer habe machen lassen, bin ich nun der Ansicht " das braucht kein Mensch". Zwei Wochen warten bekomme ich noch Stoßdämpfer oder muss ich, wegen nicht vorhandener Verschleißteile, meinen Wagen in die Tonne treten. Was sich Lancia erlaubt ist eine Frechheit die ich nicht mittragen werde. Bei meinem Händler steht der gleiche Wagen seit Wochen weil kein Zündschloß zu bekommen ist, bei mir ist ein neues Handbremsseil fällig und das kommt von einem anderen Händler aus Norddeutschland . Mein nächstes Auto wird wieder ein Deutsches Fabrikat.
Lg
Beste Antwort im Thema
...na dann viel Spaß damit!!
Nur so am Rande: Mein Onkel hat bei seinem Passat Bj 2009 bereits den zweiten Tauschmotor drin, stand bisher mehr in der Werkstatt als er gefahren ist, und ein positives Ende ist noch immer nicht in Sicht - BRAVO!!
Es ist also nicht alles Gold was aus "Good old Germany" kommt....!
27 Antworten
ich habe immer wieder probleme damit, wenn einer schlechtes über eine etablierte bestimmte automarke schimpft.
ich denke nicht so weil ich sympathie für iatlienische auto´s habe. das gleiche würde ich auch schreiben wenn es ein deustches, ein japanisches, französiches usw. währe.
dein auto ( 12 jahre alt ) kostet gebraucht um die 500 bis 1500 euro, was erwartest du, das dir jeder händler auf den schoß springt wenn du damit vor seine halle fährst ?
die haben selbst genug probleme ( alle autohändler ), die nehmen dann solche probleme von kunden gar nicht ernst.
das du wütent bist versteht hier jeder !
bei solchen fällen, kann man nur raten, das man selber recherchieren muss, unter anderem in foren wie diese. und evtl. kriegt man dann auch gute adressen, wo du auch sehr günstige gebrauchte teile finden kannst.
du tretest jetzt mit deiner aussage jedem ( mit leidenschaft fahrenden ) lanciafahrer auf die füße !
klar ist das deine eigen meinung, die du auch zu recht mit recht vertreten darfst. aber das kann auch jeder, seine meinung äußern !!!
freunde schaffen ist sehr einfach, hält lange und hilft einem geld zu sparen.
feinde kriegst du blitz-schnell und geht noch einfacher !!!
p.s. : wenn du wieder lieb bist, kriegst du adressen bis zum abwinken, wo du deinen lancia so lange fahren kannst bis der letzte lancia deines modell´s auf dem planeten fährt 🙂
Ich kenne das Problem, mit iat/Alfa/Lancia Ersatzteile, viele teile müssen erst bestellt werden, und dauern echt tage bis sie vefügbar sind. Allerdings bei Opel ist es teilweise schlimmer, auch bei aktuellen Modellen. VW/Audi ist da einen kleinen Tick besser, alleridngs ist das Auto älter als 8 Jahre auch A-Karte, bei Fiat/Lancia/Alfa bekommt man wenigstens noch die original Ersatzteile für bis zu 30 Jahre alte Schüsseln, auch wenn man warten muss. Ich kenne nur einen Hersteller der vorbildich ist, was Ersatzteilpflege angeht, und sogar direkt ab Werk auch aufbereitete gebrauchteile anbietet, und der auch die günstigsten Ersatzteilpreise hat, das ist Mercedes, Originalteile für nen /8 ab Werk kein Problem, ein Tag später sind die da. Und das zu Preisen die man kaum glauben mag (günstig...). Allerdings hat ein MB auch einen entsprechenden Neupreis.
Ich hab auch diversen Teilen damals meinen Dedra hinterhergejagt, Teile für die 2.0 Maschine waren oft schwer zu bekommen, über Zubehörhändler sogut wie gar nicht... Musste auf viele Teile lange warten, aus auf standardteile die aus dem Fiat Baukasten kamen wie Fahrwerk... allein der Akt mit den Bremsbelägen vorne jedesmal... Ich war damals oft aufm Schrott und war froh dort einen Dedra zu sehen... hab jedesmal alles ausgeschlatet was ging.. um rauszufinden, das anscheind jeder Dedra einen eigenständige Konstruktion war ;-)
Jetzt such uch gerde neue Domlager für meinen GP, jeder hat sie gelistet, allerdings sind sie nicht lieferbar, weder bei Fiat, noch bei diversen I-Net Händlern, noch bei den Teile-Deaern um die Ecke, und wenn sie da sind, kosten sie knapp das dopellte... und das bei einen Auto was gerade mal 4 Jahre aufm Markt ist...
Zitat:
Original geschrieben von ChrissGrolm
Jetzt such uch gerde neue Domlager für meinen GP, ...
Sind denn bei bei dem Grande Punto, der laut Signatur erst ca. 35 tkm hat, schon die Domlager kaputt?
Was mich tierisch aufregt an meinem Y sind die klappernden Achsen. Es hat bei ca. 30 tkm begonnen, dann wurden nacheinander an der Vorderachse Querlenker, Stabilisatorgummis, Domlager und Spurstangen komplett erneuert. Nie konnte das Geklapper ganz abgestellt werden. Als nächstes mach ich die Stoßdämpfer neu, weil ich jetzt auch dort ein Spiel bemerkt habe! Ich hoffe dann ist endlich Ruhe. Als nächstes wird dann die Hinterachse anfangen. Es ist zum verrückt werden!
Der Rest des Autos verhält sich unauffällig, bzw. dem Preis entsprechend. Einziger unplanmäßige Zwischenfall ist bisher ein loser Bremsbelag an der hinteren Trommelbremse, durch den der Bremspedalweg plötzlich länger wurde aber Gott sei dank das Rad nicht zum Blockieren brachte.
Wenn die neueren Modelle keine haltbareren und polterfreien Achsen haben, dann war das bei mir auch das letzte Fiat-Konzern-Auto, das ist sicher.
Ich wurde schon von meinen früheren Franzosen-Autos in der Hinsicht gequält und bin mittlerweile absolut allergisch gegen klappernde oder ausgeleierte Achsen!
Moin,
Es ist ja nun überhaupt nicht schlimm, wenn Teile an einem Auto kaputt gehen oder verschleißen. Das gibt es bei jedem Auto. Glücklich derjenige, der diese Reparaturen günstig erledigen kann. Ich sags mal so - mir ist es lieber bei einem Auto alle 30.000 oder 50.000 km ein Teil für 350 Euro zu wechseln, als bei einem Auto alle 100.000 km eine 1500 Euro Reparatur durchzuführen. Das ist einfach nur ne Kostenrechnung und meiner Toleranz. Der eine kann ein leichtes Poltern tolerieren, der andere nicht - dafür toleriert der dann eben schlecht funktionierende Fensterheber usw.
Man zeige mir das perfekte Auto 😁 Achne - ich habs ja schon vor der Tür stehen *Scherz* Bei mir gehen z.B. rund alle 80.000 km erfahrungsgemäß die Antriebswellen kaputt ... muss man eben mit Leben - sofern man die Kosten natürlich tragen kann.
Es ist aber ein anderes Problem, wenn der Händler bei der Bestellung von Ersatzteilen mit den Schultern zuckt und sagt - gibts nich mehr.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Ja meine Domlager sind bei knapp 35tkm durch, das eine komplett, das zweite schwächelt schon. Scheint eine Serienfehler der ersten Generation zu sein, ich hab anscheinend eine Generation 1.5, er hat sowohl Merkmale der 2.ten Generation wie auch der ersten. Ist wohl typisch für die ersten 1.4 16V Modelle die verkauft wurden, kurz vor den großen Werksferien 2007. Mich nervt einfach der unterirdische Service in den großen Fiat/Lancia/Alfa Häusern, und die kleinen wollen, können/dürfen oft nur nicht. Der GP wird wohl mein letzter aus dem Hause sein, ich vermisse erhrlich meinen Dedra, da waren zwar alle 70tkm die Querlenker fällig, aber diese 60 € waren kein Problem... Und Elektrik konnte ich noch selbst mitn Lötkolben bearbeiten (z.b. Lüfter, Klimasteuerung....). Ich finde es auch erschreckend, das der Dedra bei 180tkm leiser war als mein GP mit 0km... bei 160km/h hat der Dedra sogar weniger verbraucht... und auch noch Spaß gemacht wenn seine 2 Liter sich vorwärts bewegt haben... heul...
Ja Chris, teile deine Meinung. Wenn es so weiter geht, können wir einen Club aufmachen - dem verflossenen Dedra Nachheuler. 🙂
@ChrissGrolm
Da kann ich Dich gut verstehn. Du darfst aber nicht vergessen, dass der GP ein Kleinwagen ist von Fiat.
Der Dedra (zwar auch Fiat Konzern) war aber anfangs nur eine Entwicklung zwischen Alfa und Lancia. Damals hatten die Zwei noch etwas mehr Spielraum gegenüber Fiat. Zudem war Anfangs der Dedra Produktionszeit das Auto in der oberen Mittelklasse angesiedelt.
Das kann man vom GP nicht behaupten und war nie so geplant.
Sehr positiv überrascht bin ich vom neuen Bravo ( jetzt auch mit neuen Scheinwerfern 😁 ) Ich kann dir nur Empfehlen mit diesem mal eine Probefahrt zu machen 🙂 Alternativ würde auch Delta gehn.
Gruß 😉
Zitat:
Original geschrieben von 835sedici
Ja Chris, teile deine Meinung. Wenn es so weiter geht, können wir einen Club aufmachen - dem verflossenen Dedra Nachheuler. 🙂
Mache mit in Eurem Club !
HEUL !
@Chris
Meine Mutter ist mit ihrem GP eigentlich recht zufrieden (1.4 16V Emotion), macht offenbar keinen wesentlichen Ärger.
@Enzo89:
Der 155 von Alfa war nur ein umgeblechter Dedra und keine Eigen- oder Gemeinschaftsentwicklung von / mt Alfa. Massig Innenteile, wie Dachhimmel, waren absolut identisch.
Damals, also nach der zwangsweisen Übernahme von Alfa durch den Fiat-Konzern, benötigte Alfa unbedingt ein verkaufsfähiges Produkt, dass der 33 oder der 75 ja nicht waren und so entschied Fiat, dass sich Alfa für die Mittelklasse bei Lancia bedient. Somit gewann eigentlich Lancia die DTM :-)
Zu Anfang schlüpfte Alfa sogar ganz bei Lancia unter, in der neu geschaffenen Lancia/Alfa SpA (oder war es Alfa/Lancia SpA???)
Grüße und Viva Lancia!
Muminpapa
Zitat:
Original geschrieben von aragorn911
Hallo liebe Gemeinde,nachdem ich nun an meinem 12 Jahre alten Kappa für schlappe 2000 Euro meine hinteren Stoßdömpfer habe machen lassen, bin ich nun der Ansicht " das braucht kein Mensch". Zwei Wochen warten bekomme ich noch Stoßdämpfer oder muss ich, wegen nicht vorhandener Verschleißteile, meinen Wagen in die Tonne treten. Was sich Lancia erlaubt ist eine Frechheit die ich nicht mittragen werde. Bei meinem Händler steht der gleiche Wagen seit Wochen weil kein Zündschloß zu bekommen ist, bei mir ist ein neues Handbremsseil fällig und das kommt von einem anderen Händler aus Norddeutschland . Mein nächstes Auto wird wieder ein Deutsches Fabrikat.
Lg
Verstehe das Problem nicht, einmal googeln und es kommt z.B. dies hier
http://www.parts2go.de/.../- Lieferzeit ca. 5 Tage.
Gruß,
M.
Verstehe das Problem nicht, einmal googeln und es kommt z.B. dies hier http://www.parts2go.de/.../ - Lieferzeit ca. 5 Tage.
Gruß,
M.meiner hat Niveauregulierung und da gibt es nichts anderes es sei sei denn man nimmt etwas ohne abe oder man rüstet das fahrzeug mit einer leuchtweiten regulierung nach.
ich warte heute geschlagene 3 wochen auf mein handbremsseil.
grüsse
( auch an die schlaumeier die meinen ich wüsste nicht das man auch googeln kann.)
Zitat:
Original geschrieben von aragorn911
Verstehe das Problem nicht, einmal googeln und es kommt z.B. dies hier http://www.parts2go.de/.../ - Lieferzeit ca. 5 Tage.
Gruß,
M.
[/quotemeiner hat Niveauregulierung und da gibt es nichts anderes es sei sei denn man nimmt etwas ohne abe oder man rüstet das fahrzeug mit einer leuchtweiten regulierung nach.
ich warte heute geschlagene 3 wochen auf mein handbremsseil.
grüsse
( auch an die schlaumeier die meinen ich wüsste nicht das man auch googeln kann.)
Nun und wenn du mal auf SW geht werden da nur Teile für die Vorderachse angeboten und nicht für die Hintere....
italo
Hallo ihr Lieben,
habe gelesen, dass ihr mir Adressen nennen könnt, wo ich für meinen Froschkönig (Lancia Dedra 835 1.6 SW) Ersatzteile bekomme? Ich habe nämlich das Problem, dass es z.B. keinen Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung mehr gibt. Wird nicht mehr produziert.
Desweiteren gibt es z.B. keine Stabibuchsen für den Stabilisator der Hinterachse einzeln. Und so setzt sich das fort. Ersatzteile für meinen geliebten Frosch zu finden ist echt nicht so leicht. Habt ihr eventuell auch ne Idee, ob auch andere Teile passen würden, von anderen Autos?
Das gibt es ja auch. Dass ein Ersatzteil nicht für einen Wagen vorgesehen ist, aber dennoch passt.
Mein Mann schimpft auch immer wieder über mein Auto, aber er hat es mit ausgesucht und ich liebe meinen Frosch.
Ich habe schon so viele Foren durch und mir schwirren schon die Buchstaben vor Augen. Wäre schön ,wenn ihr mir helfen könntet.
LG
Lullyfee & Frosch