Einkuppeln der Automatik Mulitronik 2,7 TDI
Audi A5 2,7 TDI DPF 140 kW multitronik Bj. 09.2008
Problem bei Kälte ca. +5° bis -15° habe ich beim Kaltstart (nach 9 Std Büro, oder nach einer Nacht) das Problem, dass ein Anfahren direk nach dem Starten nicht möglich ist, da das Getriebe nicht einkuppelt.
Es dauert ca. 15 Sek. bis gekuppelt wird. Eine richtige Regelmäßigkeit kann ich nicht feststellen.
Das Problem tritt gefühlt ca. 1 mal die Woche auf. Mal fährt er bei -15 promt auch nach dem Kaltstart an,
dann wieder bei +1° der Fehler und es dauert ca. 10 - 15 Sek bis eingekuppelt wird.
Wie gesagt es kommt bei ca 5-10% der Kaltstratvorgänge vor. Der Waagen steht immer Waagerecht.
Ich hatte den Verdacht es leigt am Öl aber allein das kann nicht die Ursache sein, da der Fehler unregelmäßig auftritt.
Dat evtl. jemand gleiche Probleme und kennt eine Lösung ?
Gruß Claus
30 Antworten
Lol,
Das bedeutet das mein Wagen am Berg 130cm in die falsche Richtung rollt bis die Multitronic genügend Druck aufgebaut hat um den Wagen zum stehen zu bringen und die diversen Assistenten nur bei angewendetem Sicherheitsgurt funktionieren, deshalb mit dem Problem zu tun hat.
Gruss aus Schweden
so ein käse
wer steht an ner ampel plötzlich ohne gurt und wundert sich dass der Assistent nicht funktioniert?
DU fährst also mit Gurt los, gurtest dich irgendwann ab und dann wunderst du dich dass der Hold Assist nicht funktioniert?
Nein nicht an der Ampel aber manchmal am Berg bei einer engen Parklücke wenn ich rausfahren muss
Schnall dich halt an, steht ja sogar im Auto, dass der Assistent nicht funktioniert wenn man nicht angeschnallt ist.
Ähnliche Themen
Entschuldigt einen alten Mann aber ich habe meinen ersten Wagen mit Automatik 1958 gefahren und nie Problem gehabt. Aber wenn ich nun die elektronische Handbremse gezogen und ANGESCHNALLT bin rollt der Wagen beim leichten Gas geben (kalter Motor) ca 20cm zurück und das halte ich nicht für aktzeptabel. In der schwedischen Exportversion steht nichts vom Anschnallen.
Beigefügt ein Ausschnitt eines Tests des neuen A6 wo man die S-tronic lobt aber von der Multitronic die man auch als Gummikupplung bezeichnet abrät.
Motor/växellåda
Lilla dieselmotorn på två liter är rapp, men bäst är en supersnål 3-litersdiesel på 204 hästkrafter. Manuella lådan och dubbelkopplingslådan S-tronic är lysande. Men välj bort den sega steglösa Multitronic
Dein Wagen rollt bei angezogener Handbremse 20cm? Ist das hier ein Uebersetzungsfehler?
Nein wenn man Gas gibt (und angeschnallt ist) schaltet sich die Handbremse von selbst aus und der Wagen sollte in Fahrtrichtung fahren tut er aber nicht sondern rollt zuerst etwas zurück.
Bei welchem Steigungswinkel?
Schätzungsweise 8%
Dann ist bei dir wie du vermutet hast wirklich etwas nicht in Ordnung.
Hallo Freunde der sanften Multitronik,
ich habe einen 2.7 mit Multitronik und das Problem auch schon oft gehabt. Ob vorwärts oder rückwärts losfahren spielt keine Rolle, er kuppelt einfach nicht ein. Und wenn der Wählhebel einmal betätigt ist, hilt es auch nicht den Motor auf 3000 min-1 zu jagen.
Die Karre erzieht einem zum Slow Life, will sagen, alles schön der Reihe nach und bitte laaaangsaaam...
Was hilft, ist nach dem Starten des Motors morgens ca. 20 s zu warten und dann erst den Wählhebel betätigen und losfahren. Dann ist der Öldruck im System und der Blutdruck des Fahrers ausreichend hoch, um fahrtauglich zu sein und alle Systeme zu bedienen....
Aber einparken am Berg mit Millimetergenauigkeit ist schon hohe Kunst mit der MT ! Ich sag nur Linksbremsen.... hab ich mal beim Röhrl Walter gelernt...aber bei Vollgas im Dritten und 90°Grad Kurve..das waren noch Zeiten..ok, nun fahr ich MT
Gute Nacht,
Gruß dmcp
Das klingt sehr danach als liegt es ausschließlich an der Multitronic ...es sind ja auch nur die Modelle mit MT betroffen. Mir haben Freunde und sogar der Freundliche beim Bestellen meines A5 von Multitronic abgeraten ...zu viele Probleme und wie dmcq schreibt:
Zitat:
Die Karre erzieht einem zum Slow Life
Diejenigen die sich für eine MT entschieden haben wissen das aber sicher besser als ich bzw. haben sich vorher informiert? Gut das mit dem Druckaufbau ist ärgerlich aber es passt doch zur gemütlichen Multitronic. Gefährlich und ärgerlich wird es jedoch wie von dem Vorposter aus Schweden geschrieben wenn man in den Bergen oder Gegenden mit Steigug wohnt! Die Österreicher dürften sich hier auch freuen!?
Warum die Audijungs nicht einfach die alte Automatik (bei Audi Tip-Tronic gennant) und auch die träge und anfällige Multitronic durch die innovative und neue S-Tronic (Doppelkuplungsgetriebe) austauschen ist mir schleierfhaft. Bei Mercedes & Co. gibts auch nicht Tip-, Multi-, S-, R- und wie se alle heissen Tronics ...gut da heissen sie eh anders aber ich meine da wird für ein Fahrzeug wie z.B. GLK nur eine Automatikversion angeboten ...7G-Tronic und gut ist.
Um auf die Frage nach dem warum zurück zu kommen ...mein freundlicher als auch einige Threads im Forum weisen daraufhin das es bei Audi eben solche und solche Automatifans gibt ...eben solche die auf eine sportliche S-Tronic abfahren und andere die auf Laufruhe und gemütliche Multitronic setzen bzw. Tip-Tronic in der Oberklasse wie A8.
Lange Rede kurzer Sinn ...ich finde die Multitronic einfach nur scheisse und hätte mir die S-Tronic für alle Modelle gewünscht ...somit muß ich jetzt weiterhin Handschalter fahren ...was mir immer noch lieber ist und ich mit dieser Entscheidung glücklich bin. Glücklicher wäre ich nur wenn die S-Tronic verfügbar wäre und diese auch so funktioniert wie man es von einem DKG erwartet ...nämlich zackzack schalten ohne Gedenksekunde wie z.B. in einem Porsche.
Frage an diejenigen bei denen dieses Problem auftritt (Multitronik kuppelt erst nach ca. 5 Sek. ein) :
Fahrt ihr viel Kurzstrecken ?
Nach einer Autobahnfahrt über 300 km ist dieses Wochende der Fehler nicht aufgetreten. Trotz -4,5° startet meiner heute wie er soll. Im Allgemeinen bin ich Kurzstreckenfahrer und Wenigfehrer, in 2,5 Jahren 32.000 Km insgesamt.
Vielleicht kann die MT die Kurzstrecken nicht. Woran genau liegt es denn weiß das jemand ?
Hi Ihr,
nachdem ich nun mit meinem A5 den 60.000 km Kundendienst letzten Freitag habe machen lassen informierte
ich den Mitarbeiter über mein Problem mit der Multitronic. Bisher ist es vor ca. 2 Monaten passiert, dass ich
nach Umstellen des Wählhebels keinen Druck hatte und ich weder vorwärts noch rückwärts fahren konnte.
In der Früh vor dem Kundendienst-Termin trat der Fehler wieder auf. Ich teile dies dem Service-Mitarbeiter mit und
er meinte Audi ist das Problem bekannt.
Bei mir verhält es sich allerdings so, dass ich wenn ich das Fahrzeug erneut anschalte ich keinerlei Probleme mehr habe.
(kurz Zündung aus und wieder an => Problem beseitigt).
Mein Fahrzeug ist 3,5 Jahre alt und das Getriebe würde aus Kulanz getauscht werden.
Die Fehlerauslese ergab natürlich auch nichts. Jetzt habe ich nur Bedenken, dass evtl. nur die Elektronik irgendwie spinnt und
evtl. das Getriebe umsonst getauscht werden muss.
Hat hier jemand zufällig genau das gleiche Problem?
Gruß
BlueIce
Bei mir wurde das Problem durch ein Softwareupdate bei Audi behoben .
Seither haben ich das Problem des fehlenden bzw. verzögerten Einkuppeklns nicht mehr.
Gruß Claus