Eingetragene Höchstgeschwindigkeit

Audi 80 B3/89

Hi Leute.

Mich würde mal eure EINGETRAGENE Höchstgeschwindigkeit interessieren, also die im Schein steht (oder im Brief). Am liebsten mit Baujahr, PS-Zahl, Motorart (1,8er 2,0 etc), Leergewicht. Vielleicht auch noch mit Beschleunigungswerten aus der Bedienungsanleitung verfeinert - Wär echt super.

202 Antworten

Audi 80 1,8S T89 Bj.'91

Audi 80 1,8S 90PS Bj 1989
Leergewicht: 1050kg

vmax eingetragen: 182km/h
vmax Tacho: 205km/h <-mit gaaaanz viel Anlauf
215km/h Bergab

0-100: 10.6s (mit der Stoppuhr gemessen, also net ganz so genau nehmen)

Veränderungen: 195er Reifen (original 175er)
Tieferlegungsfedern Vogtland 4cm
Heckspoiler
Das sind so die Teile, die relevant sein könnten...

Audi 80 2.0E , 85 kw, Bj 1992
Leegewicht ca. 1200 kg
v-max lt. Schein: 190 km/h
v-max Tacho: ca. 215 km/h (auf der Geraden)
0-100 Werksangabe ca. 11s.

Subjektiv sehr guter Durchzug bis 180 lt. Tacho, danach gemächlicher.
Veränderungen: Luftfilter sonst nix

1,8 s BJ91
66kw 90PS
142 Nm
0-100; 9,6 Sekunden gestoppt :-)) (schätze sstematischer fehler ca 10%)

Vmax laut Schein 182 km/h
Vmax laut TAcho ca 205-210 km/h auf gerader strecke dürfte in echt ca 190-195 km/k sein.
Bergab geht der TAcho bis an den Anschlag bei 220+ müssten ca um die 200 in echt sein aber nur im fast freien FAll!

Leergewicht 1050 kg

Hi Leute

anscheinend gibt es zwischen an sich gleichen Fahrzeugen teilweise deutliche Tachoabweichungen. Woran liegt es ? Am Tacho ?

Vieleicht bringt es etwas gleichzeitig die Drehzahl für bestimmte Geschwindigkeiten anzugeben (also etwa 120/2800). Zum einen dürfte es unwahrscheinlich sein, dass Drehzahlmesser und Tacho die gleichen Fehler haben. Außerdem ist nach meinen Erfahrungen bei der AU der Drehzahlmesser relativ genau.

Ähnliche Themen

NAj das liegt zu einen an der verschiedenen TAchos mit verschiedenen abweichungen. zum zweiten daran das die Autos teilweise andere getriebe haben(obwohl er selten) wahrscheinlicher ist es das die reifen eine große rolle spielen sprich Breite und Abrollumfang

mehr Breite wird die Vmax weniger
kleinerer Abrollumfang zeigt der TAcho mehr an
der luftdruck spielt auch mit rein

das zweite ist das fahrzeuggewicht ob personen an bord waren etc

zum einen gibt es z.B beim 1,8 s 4 verschiedene Motrvarianten und 3 verschiedene getriebe was nochmal für Unterschiede sorgt.

Alles in allem ist es es eine Kombination aus vielen faktoren die wenn sie bei dem einen günstig und bei dem anderen ungünstig ausfallen zu solch extremen wie z,B. 30 km/h unterschied in der Vmax führen können.

mfg

Tim

B4 80 Avant Quattro S2 Bj.94
2226cm³,20V,Turbo
1560kg Leer
KW 169/5900
242km/h Eingetragen aber schon 260 gefahren
0-100 in 5,9 sek.

Uadi 80 B3 1,8l 90 PS

Vmax Schein: 182
Vmax Tacho: bis 210 (auf ebener Strecke, dauert aber ewig)

Das komische daran ist, dass wenn die Karre vollbepackt is, dann erreicht sie laut Tacho viel schneller die 210er Grenze als wenn ich allein drin sitze...

Coupe S2 quattro MTM

2,2 cm³ / 270 PS

Eingetragen (mit Klima) 265 Km/h

0-100 wie eine Kugel aus einer Kanone 😉

Audi 80 1.8S 90 PS B3
Mit Zündkraftverstärker

Höchstgeschwindigkeit eingetragen: 182
Höchstgeschwindigkeit laut Tacho mit Super bleifrei auf gerader Strecke: 195 (wird in konstanter Beschleunigung erreicht)
Höchstgeschwindigkeit mit V-Power: 215 (mit konstanter Beschleunigung!!!)

Wenn die Strecke bergab geht dann geht es über die 220 TachoGrenze hinaus.

Der Witz daran: Mit V-Power hält er die Geschwindigkeit von 220+ auch bei ansteigender Strecke
Mit Super wird er langsamer!

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht.

V-Power Sprit hab ich noch nicht probiert aber zu den´Daten :

Audi 90 Quattro 20 V Typ 89 2,3 Liter 170 PS

Leergewicht 1350 kg oder so

V-max im Schein 215 oder so
V- max lt. Tacho noch nicht erreicht weil entweder zu viel Verkehr oder zu viel Seitenwind aber 245 km/H waren es bereits !
bei 220 km/h sind es 6000 U/min

0-100KM geht so

Drehmoment ausreichend !

Verbrauch zwischen 10 und 13 Liter + ein Liter 15W40 haha

Hi Leute,

die Sache mit dem V-Power ist absoluter Blödsinn. Es gibt einen ADAC Test zu dem Thema unter:

http://www.adac.de/.../default.asp

Selbst bei modernen Autos ist kein Vorteil nachweisbar. Völlig absurd wird es aber, wenn ein 14 Jahres altes Schätzchen, dass nicht mal Klopfsensor nebst zugehöriger Motorelektronik hat, davon profitieren soll.

Außerdem: 20 kmh mehr Endeschwindigkeiten dürften über den Daumen gepleilt mindestens 30PS mehr bedeuten. Wer 90PS hat und meint mit V-Power wären's 120PS tut mir nur leid.

Ich glaub einige Tachos hier sind wirklich sehr freundlich zu ihren Besitzern.

Das scheint mir auch so...

Nur noch nebenbei :

Motor AAH (2.8)

Gewicht : 1330kg
Drehmoment : 250nM
Vmax (eingetragen) : 220

Ansonsten läuft er auf der Bahn bis in den roten Bereich (Begrenzer), Anzeige dann ca. 250. Allerdings macht diese Geschwindigkeit nicht mehr den geringsten Spaß, die Kiste ist dann unruhig wie ein Schluck Wasser... und die Bremsen weinen auch schon!

Bitte keine diskusionen mehr über das V-Power

ich kann's nicht mehr hören.
Es gibt schon genug Beiträge bzw. für und wieder Schlachten
um diese Brühe.

Sorry das mußte mal sein

Um Himmels Willen, ich wollte jetzt auch nicht diese VPower Diskussion lostreten.
Nur erschien mir diese Differenz der V max sehr merkwürdig und ich habe dafür eigentlich keine andere Erklärung.
Ich fahre jeden Tag 150 km Autobahn und somit sind zufällige Ergebnisse bei der Geschwindigkeit eigentlich ausgeschlossen....

Hat noch jemand einen B3 90 PS 1.8S der es auf gerader, ebener Strecke zu 215 schafft? Oder bzw. den der Tacho so betrügt? Würde mich interessieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen