Eingestellte Temperatur fühlt sich nach einiger Zeit kälter an.

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo, mich beschäftigt eine Frage.

Wenn ich bei meinem Fiesta MK8 an der Klimaautomatik z. B. 22 Grad einstelle, habe ich bei längeren (Autobahn-)Fahrten das Gefühl, als würde die Temperatur minimal absinken. Das sich die Temparatur einschwingt etc. weiß ich. Aber das Gefühl tritt meistens bei einer Fahrt ab ca. 45...60min auf. Bei einem Opel Astra mit Klimaautomatik habe ich das auch schon feststellen können.

Weiß jemand warum?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 5. Januar 2020 um 19:17:45 Uhr:



Zitat:

@FoFiST69 schrieb am 5. Januar 2020 um 06:57:25 Uhr:


Kann man machen, frisst allerdings Leistung und erhöht den Kraftstoffverbrauch 🙄

Welche Leistung frisst denn die?
Die merke ich nichtmal beim fahren, die gab ich nichtmal bei meinem lethargischen 1.8er Mk1 Focus bemerkt.
Dazu kommt das die Magnetkupplung beim Vollgas geben eh öffnet.

Man merkt es bei den den leistungsschwachen Saugern, aber bei den Ecoboost (zumindest 100PS aufwärts) merkt man die Klima leistungstechnisch gar nicht mehr.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich merke die Klima bei 101 PS auch nicht

Unserer hat nur die manuelle Klimaanlage und die eingestellte Temperatur hält er sehr gut.

Zitat:

@RudyRudy schrieb am 7. Januar 2020 um 14:29:47 Uhr:


Unserer hat nur die manuelle Klimaanlage und die eingestellte Temperatur hält er sehr gut.

Hier geht's ja auch um die Klimaautomatik, die irgendwann anfängt runter zu regeln, wenn die voreingestellte Temperatur erreicht wird.

PS: Ich kaufe übrigens immer Äpfel, die schmecken mir besser als Birnen 😉

Zitat: Hier geht's ja auch um die Klimaautomatik, die irgendwann anfängt runter zu regeln, wenn die voreingestellte Temperatur erreicht wird.

Man könnte auch sagen, dass ist der eigentliche Sinn der Automatik, irgenwann einfach nur die Temperatur zu halten, anstatt dauernd weiter zu heizen :-)

Gruß
Agassizi

Ähnliche Themen

Zitat:

@agassizi schrieb am 11. Januar 2020 um 19:18:35 Uhr:


Zitat: Hier geht's ja auch um die Klimaautomatik, die irgendwann anfängt runter zu regeln, wenn die voreingestellte Temperatur erreicht wird.

Man könnte auch sagen, dass ist der eigentliche Sinn der Automatik, irgenwann einfach nur die Temperatur zu halten, anstatt dauernd weiter zu heizen :-)

Gruß
Agassizi

Darauf wollte ich ja auch hinweisen. Sorry, wenn es anders rüber gekommen ist 😉

Logisch, dass die normale Klima dauer an bleibt und keine "Probleme" in Richtung "irgendwann wird es kühler" auftreten.

Es ist nicht anders rüber gekommen. Ich wollte nur einen draufsetzen. Ich finde es eben erstaunlich, dass sich hier so viele Leute wundern, dass die Klimautomatik tatsächlich funktioniert(Wieder überspitzt ausgedrückt).
Gruß
Agassizi

Es geht aber nicht darum das die Temperatur gehalten wird sondern kälter wird.
Soviel das man anfängt höherzuregeln.
Das Gefühl habe ich bei längeren fahrten auch.

Kenne ich so von meinen vorherigen Autos nicht.

Hatte schonmal überlegt ein Thermometer mit ins Auto zu nehmen was mal objektiv die Temperatur anzeigt.

Zitat:

@zhnujm schrieb am 12. Januar 2020 um 20:13:11 Uhr:


Es geht aber nicht darum das die Temperatur gehalten wird sondern kälter wird.
Soviel das man anfängt höherzuregeln.
Das Gefühl habe ich bei längeren fahrten auch.

Kenne ich so von meinen vorherigen Autos nicht.

Hatte schonmal überlegt ein Thermometer mit ins Auto zu nehmen was mal objektiv die Temperatur anzeigt.

Genau, dass ist das gefühlte Problem. Beim Opel Astra spürt man das auch.

Es wird aber nicht kälter. Wenn die Endtemperatur erreicht ist, dann muss die Automatik eben viel weniger warme Luft einpusten, weil die Temperatur ja nur noch gehalten werden muss. Ist doch logisch oder? Der Mensch aber fühlt im Wesentlichen nicht die Temperatur im Auto, sondern die der eingeblasenen Luft, weil die ihn direkt anströmt. Einfach nichts machen, sondern 10-15 Minuten warten und schon fühlt sich nix mehr kälter an.
In vielen anderen Threads wurden Standheizungen und der üppige Gebrauch von Sitzheizungen gepostet. Sind hier eigentlich nur Warmduscher. Letzter Satz natürlich Off Topic.
Gruß
Agassizi

Hast du bei mir im Auto die Temperatur gemessen oder woher weist du das es nicht kälter wird ?
Zumal geht es hier um Zeiten von 45min+ , da hat sich die Temperatur weit vorher eingeregelt.

Eine Klimaautomatik benutze und bezahle ich weil ich mich nicht mehr um die Temperatur kümmern will, und das hat bei meinem beiden voherigen Mk2 Focüssen 😁 auch gepasst.

Auch wenn etwas ein kleines Problem ist muss man es nicht als naturgegeben hinnehmen.

Hast du die Temperatur gemessen? Halt doch mal ein Grillthermometer oder sowas in den Lüftungskanal

Zitat:

@Tuborger schrieb am 12. Januar 2020 um 22:27:15 Uhr:


Hast du die Temperatur gemessen? Halt doch mal ein Grillthermometer oder sowas in den Lüftungskanal

Mir ist bewusst, dass es hier um die Geamt-Raumluft geht. Dir auch? 🙂

Das Thermometer sollte eher hinter der Lehne des Beifahrersitzes hängen. Da sollte die Zieltemperatur nach Erreichen auch gehalten werden.

Die Lüftung vielleicht mal auf Scheibe+Fußraum stellen, falls nicht schon versucht. Das nimmt man vielleicht nicht so bewusst wahr, wie direkt aus dem Armaturenbrett.

Mir ist zumindest klar dass die warme Luft durch die Lüftungskanäle muss.
Da es angeblich nach 45 Min kälter im Innenraum wird, muss sich das ja irgendwie durch die Luftzufuhr bemerkbar machen.
Ich gehe mal nicht davon aus dass die warme Luft plötzlich entweicht. Also wird’s an der Zufuhr liegen

Natürlich wird die Luft aus dem Lüftungskanal umso kälter, ja näher man der Zieltemperatur kommt. Das wurde ja auch schon mehr als einmal geschrieben.
Gruß
Agassizi

Deshalb soll er ja mal messen. Wird die deutlich kälter als die Zieltemperatur, stimmt vielleicht etwas mit dem Thermometer nicht.
Aber anscheinend ist der Tip hier nicht erwünscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen