Eingefrorener Tankdeckel
Mir ist letztens der Tankdeckel festgefroren. 😠 Alles probieren half nichts. 🙁
Es dauerte Minuten bis man den Tankdeckel endlich öffnen konnte. Es hatte sich Tauwasser angesammelt und den Deckel von innen angeklebt!
Das klopfen hatte dann irgendwann Erfolg. Ich finde das ist ein echter Konstruktionsmangel. Der Golf V ist so "cw-Wert optimiert" 😁 das man schlicht den kleinen Nippel weggesparrt hat.
Was wenn das auf der BAB Tankstelle bei noch kälteren Temperaturen passiert wäre? 😕
Beim Golf VI sieht es nicht besser aus.
Beste Antwort im Thema
}Frage: Wie kommst du an das Feuerzeug im Handschuhfach, wenn die Türen oder deren Schlösser zugefroren sind ?{
Ganz einfach, mit dem Türschlossenteiser aus dem Handschuhfach.
51 Antworten
So habe mal in meinen Stutzen gesehen. Tatsächlich ein Ablauf ist vorgesehen aber auch dieser ist komplett zugefroren. Lässt sich auch nicht mit einer Nadel durchpieken. 😠
Jetzt kommen bestimmt gleich wieder die Hinweise "Öh nimm ein Feuerzeug und mach die Nadel heiß" usw.. Dieser Tip nutzt nur nichts wenn über Nacht das Ding zufriert und der Tankdeckel sich dadurch nicht öffnen lässt. 🙄
Schön auch der Hinweis mit Hirschtalg den kompletten Tankdeckel einzuschmieren. Da dachte ich es reicht schon wenn die Türen, der Kofferraum und die Motorhaube in Vaseline schwimmen. Schließlich soll es ja schön flutschen. 😁 😁 😁
@mrmomba
Bei meinem Opel war so ziemlich alles im A...., aber der Tankdeckel ist nie angefroren. War vielleicht das einzige Teil an der Schrottkiste das funktionierte. 🙁 😰 😁
Zitat:
Original geschrieben von mrmomba
...
Problem hatten wir auch beim fiesta - SO haben wir das Problem gelöst. Andere Prob war nur dass das Eis LINK und Rechts um den drehverschluss waren und wir den nicht aufkreigtn -.- aber das ne andere sache
Warum habt ihr keinen Kaffee drauf gekippt? 😕
Der schmeckt sooo gut zu den Kippen. Hat sich also nicht ergeben! 🙄
Also ist schon komisch bei mir stellt sich dein Problem nicht. Habe da bislang keine Flüssigkeitsansammlung angetroffen die einfrieren könnte!
Wenn du die Nässe mal draußen hättest gehst du also davon aus, dass es sich bald wieder so ereignen würde????
Wenn ja kann ich das Problem einfach nicht bestätigen!? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Der schmeckt sooo gut zu den Kippen. Hat sich also nicht ergeben! 🙄Also ist schon komisch bei mir stellt sich dein Problem nicht. Habe da bislang keine Flüssigkeitsansammlung angetroffen die einfrieren könnte!
Wenn du die Nässe mal draußen hättest gehst du also davon aus, dass es sich bald wieder so ereignen würde????
Wenn ja kann ich das Problem einfach nicht bestätigen!? 😕
Ich hatte soetwas auch noch nicht, bei keinem Auto. Zum Glück. Aber vielleicht wohnen diese User ja in kälteren Gebieten, wo es mehr friert als bei mir in BW? Dann könnt ich sowas verstehen.
Ähnliche Themen
Naja er schildert ja schon Nässe...!
Die habe ich da erst garnicht. Somit kann ich das Problem eben nicht nachvollziehen!
Ich frage mich eben woher bei ihm diese Feuchtigkeit stammt die ich nicht habe!
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Naja er schildert ja schon Nässe...!
Die habe ich da erst garnicht. Somit kann ich das Problem eben nicht nachvollziehen!
Ich frage mich eben woher bei ihm diese Feuchtigkeit stammt die ich nicht habe!
Hab zwar heute nun doch nicht geguckt, wie das konstruktiv genau beim Ver aussieht (ich als alter Tankdeckel-Karosseriekontrukteur, höhö), aber auch ICH habe das Problem (AM BORA !!!) nicht,
hinterm Horizont geht´s weiter...
und hinterm Tankdeckel ist es trocken und der Ablauf in dieser Kunststoffeinfassung ist offen und lässt ablaufen...
Ich glaub, ich bin anders...😁
ich habs auch nicht, momentan -5° und 15cm schnee 😁
Mein Tankdeckel war durch Eisregen komplett übergefroren. Habe ihn mit einem Waschlappen mit warmem Wasser freigemacht. Dann etwas Scheibenenteiser in die Ritzen gesprüht. Dann habe ich etwas gewartet damit der Enteiser einwirkt. Anschließend ging der Deckel auf. In der unteren Ecke innendrin war auch eine festgefrorene Eisschicht, die ich dann mit warmem Wasser geschmolzen habe.
Hallo,
heute habe ich auch getankt, den Tankdeckel habe ich geöffnet ohne heißen Kaffee rauf zukippen, raufpinkeln musste ich auch nicht, und meine Frau musste auch nicht den Tankdeckel treffen. Irgendetwas macht ihr falsch. Ich habe die Tankdeckeldichtung noch nie mit irgentwas eingeschmiert. Das Auto steht auf der Straße. ?????
Zitat:
Original geschrieben von Pit-69
Ich bin eine Frau! 😁Zitat:
Edit: Mir fällt auf mir fehlter der Sinnvolle Betrag
"dran Pinkeln" kommt man auch niht auf die Idee wie mit dem Kaffee abzuschlabeern ( als normalsterbliher )
Macht nix.
Ist sicher ein Erlebniss das mal an der Tanke zu beobachten 😁.
Vielleicht ist der Ablauf hinter dem Tankdeckel auch nicht nur zugefroren, sondern eh verstopft...wenn dann Wasser drin stehen bleibt friert eben alles fest.
Das müsste Opel72 erstmal rausfinden, kann bei dem derzeitigen Wetter aber etwas schwierig werden.
Es scheint ja sonst niemand Probleme mit dem Tankdeckel zu haben. Ich auch nicht, obwohl mein Auto vor ein paar Tagen ziemlich "eisig" aussah (siehe Bild). Ich weiss, der Deckel ist auf der rechten Seite, aber deutlich besser sahs da auch nicht aus...
der Habicht
Hallo Leute, ich hatte das Problem auch noch nie. Bei keinem Fahrzeug. Der Tankdeckel ist nach Sichtprüfung auch dicht. Ich nehme an das einfach verdrecktes Tauwasser eingelaufen ist (wie auch immer) das dann gefroren ist. Das ist eben Pech.
Mein Anlass war dann auch eher zu sagen, warum gibt es keinen "kleinen" äußeren Griff. Dann hätte man wenigstens einen Ansatzpunkt zum aufziehen. So viel kann ein kleiner Nippel am cw-Wert auch nicht versauen.
Mit klopfen (etwas fester, weil frustriert 😁) und Wasser habe ich ja dann auch nach ein paar Minuten den Tankdeckel aufbekommen. Sobald es Tauwetter gibt werde ich natürlich nachsehen ob und warum der Ablauf verstopfte. Wenn das Eis aber weg ist wird der Ablauf auch wieder frei sein. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Vielleicht ist der Ablauf hinter dem Tankdeckel auch nicht nur zugefroren, sondern eh verstopft...wenn dann Wasser drin stehen bleibt friert eben alles fest.Das müsste Opel72 erstmal rausfinden, kann bei dem derzeitigen Wetter aber etwas schwierig werden.
Es scheint ja sonst niemand Probleme mit dem Tankdeckel zu haben. Ich auch nicht, obwohl mein Auto vor ein paar Tagen ziemlich "eisig" aussah (siehe Bild). Ich weiss, der Deckel ist auf der rechten Seite, aber deutlich besser sahs da auch nicht aus...der Habicht
alter schwede, noch nen grund mehr keine winteralus zu nehmen 😁😁
war bestimmt nen kleiner shock wie??^^
Zitat:
Original geschrieben von utz93
Irgendetwas macht ihr falsch. Ich habe die Tankdeckeldichtung noch nie mit irgentwas eingeschmiert. Das Auto steht auf der Straße. ?????
Was machen wir den falsch?
Das Auto steht nicht auf der Straße. Es steht draußen vor dem Haus in der Hofeinfahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Es scheint ja sonst niemand Probleme mit dem Tankdeckel zu haben.
Naja, doch. Ich hätte zwar noch 200km fahren können, habe den Tankdeckel aber lieber frei gemacht.
So ein großes Problem war es aber wirklich nicht. Habe mich nur etwas gewundert das innen Eis drin war.
Das müsste von außen her doch eigentlich dicht sein?
Gruß Tega
Wenn man ordentlich mit dem Dampfstrahler drauf hält kommt da auch Wasser rein. 😉
100 %ig dicht nicht nichts. Das weiß jeder, der schon mal was mit Nautik zu tun hatte.