Eingefrorener Tankdeckel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mir ist letztens der Tankdeckel festgefroren. 😠 Alles probieren half nichts. 🙁

Es dauerte Minuten bis man den Tankdeckel endlich öffnen konnte. Es hatte sich Tauwasser angesammelt und den Deckel von innen angeklebt!

Das klopfen hatte dann irgendwann Erfolg. Ich finde das ist ein echter Konstruktionsmangel. Der Golf V ist so "cw-Wert optimiert" 😁 das man schlicht den kleinen Nippel weggesparrt hat.

Was wenn das auf der BAB Tankstelle bei noch kälteren Temperaturen passiert wäre? 😕

Beim Golf VI sieht es nicht besser aus.

Beste Antwort im Thema

}Frage: Wie kommst du an das Feuerzeug im Handschuhfach, wenn die Türen oder deren Schlösser zugefroren sind ?{

Ganz einfach, mit dem Türschlossenteiser aus dem Handschuhfach.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hallo,

hoffe dein NIG ist nicht Programm, sondern das in deiner Signatur stehende.
An der BAB-Tanke wäre ich in den Shop gegangen, hätte mir einen heißen Kaffee gezogen und den dann über den Deckel gekippt, fertig.
Danach hast du die Wahl zwischen tanken oder erst Kaffee von der CW-Optimierten Haut lecken und dann tanken. Mein Golf ist so beschissen optimiert, dass ab und an sogar die blöden Türen anfrieren. Besonders offt kann man dies beobachten, wenn es draußen erst regnet und dann schlagartig friert...🙄

Mike

Was passiert wenn der beim Ablecken des Kaffees mit der Zunge am Auto hängen bleibt? 😁

Hallo,

dafür habe ich immer meine Frau dabei. Die holt dann schnell den 2. Kaffee...

Mike

und Schluß

Nana, immer schön ernst bleiben, ....ich hatte mal kurzzeitig einen Fiat Barchetta mit Hardtop, den auch im Winter gefahren bin, das war wirklich heftig, wer es nicht weiß: bei dem Auto sind die Türgriffe komplett versenkt und klappen erst aus wenn man auf das Türschloss drückt, beim kleinsten Frost war es fast unmöglich die Türen auf zu bekommen. War aber sonst ein tolles Auto man konnte super damit fahren, wenn es nicht gerade mal wieder in der Werkstatt stand(F.I.A.T. - Fehler in allen Teilen...., wirklich)

Ähnliche Themen

Hallo,

versuche immer ernst zu bleiben. Allerdings muß ich zugeben, dass manchmal die Pferde durchgehen. Irgendwo aber auch verständlich bei den Dingen die hier teilw. auf den Tisch kommen. Verspreche Besserung und dem TE eine frostfrei Zeit...

Mike

Für den Tankdeckel als auch für die Türen empfehle ich als leidgeprüfter Bora-Fahrer (dem die Türen an der äußeren, beflockten "Regenrinnendichtung" anfrieren), den sparsamen Gebrauch von etwas Vaseline innen am Tankdeckel bzw. oben innen am Türblech.

Im Frühjahr entferne ich den Rest dann immer mit einem mit Fenstereiniger getränkten Lappen - bis ich es im Winter dann wieder vergesse, rechtzeitig das Vaseline-Döschen aus der Drogerie zur Hand zu nehmen...

Für solche Fälle hab' ich immer ein Feuerzeug im Handschuhfach liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


Für solche Fälle hab' ich immer ein Feuerzeug im Handschuhfach liegen.

für den Tankdeckel oder die eingefrorenen Türen und deren Schlösser.

Frage: Wie kommst du an das Feuerzeug im Handschuhfach, wenn die Türen oder deren Schlösser zugefroren sind ?

Mike

}Frage: Wie kommst du an das Feuerzeug im Handschuhfach, wenn die Türen oder deren Schlösser zugefroren sind ?{

Ganz einfach, mit dem Türschlossenteiser aus dem Handschuhfach.

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2


}Frage: Wie kommst du an das Feuerzeug im Handschuhfach, wenn die Türen oder deren Schlösser zugefroren sind ?{

Ganz einfach, mit dem Türschlossenteiser aus dem Handschuhfach.

Hallo,

dafür von mir ein Daumen hoch. Wünsche noch einen angenehmen Sonnabend.

Mike

Na ja, seit Erfindung der ZV mit FB stellt sich zumindest das Problem zugefrorener Türschlösser ja nicht mehr!

da gibts doch son zeug was gegen anfrieren hilft/vorbeugt...

keine ahnung wie das heisst aber ich habs im kofferraum 😁😁

.
.
.

das ist son stifft mit dem man einmal alle türgummis und co einschmiert, bewischt. dann friert nix mehr ein. ich hab dieses jahr daher noch keine probleme gehabt.

ich nehm immer silikonspray, für die dichtungen aufn lappen gesprüht, tankdeckel kann man ja so mal einsprühen 😁

Ich machen Anfang des Winters Hirschtalk oder einen speziellen Gummipflegestift an die Türgummis. Ich habe keine Probleme mit anfrieren, weder an Bora noch Golf. An der Tankklappe kann man es auch mal damit versuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen