Eingefrorener Tankdeckel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mir ist letztens der Tankdeckel festgefroren. 😠 Alles probieren half nichts. 🙁

Es dauerte Minuten bis man den Tankdeckel endlich öffnen konnte. Es hatte sich Tauwasser angesammelt und den Deckel von innen angeklebt!

Das klopfen hatte dann irgendwann Erfolg. Ich finde das ist ein echter Konstruktionsmangel. Der Golf V ist so "cw-Wert optimiert" 😁 das man schlicht den kleinen Nippel weggesparrt hat.

Was wenn das auf der BAB Tankstelle bei noch kälteren Temperaturen passiert wäre? 😕

Beim Golf VI sieht es nicht besser aus.

Beste Antwort im Thema

}Frage: Wie kommst du an das Feuerzeug im Handschuhfach, wenn die Türen oder deren Schlösser zugefroren sind ?{

Ganz einfach, mit dem Türschlossenteiser aus dem Handschuhfach.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FL79


Hirschtalk

Und was erzählen die Hirsche so?

Von der Brunft?

Von den Hirschkühen?

Also so typische Hirschgespräche eben?

🙂😁😕😎😰🙁😠😮🙄😛😉😁🙂

Nix für ungut!
Du hast sicher dies hier gemeint, schon klar!

Geht auch!
Glycerin, Silikon aus der Sprühdose ggf. auch, Hirschtalg oder Vaseline, alles Stoffe, die selbst nicht festfrieren und somit das Anfrieren verhindern...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von FL79


Hirschtalk
Und was erzählen die Hirsche so?
Von der Brunft?
Von den Hirschkühen?
Also so typische Hirschgespräche eben?
🙂😁😕😎😰🙁😠😮🙄😛😉😁🙂

Nix für ungut!
Du hast sicher dies hier gemeint, schon klar!

Geht auch!
Glycerin, Silikon aus der Sprühdose ggf. auch, Hirschtalg oder Vaseline, alles Stoffe, die selbst nicht festfrieren und somit das Anfrieren verhindern...

ich meinte mehr

DAS hier

:-)

Oder wie die Rentner einfach mit offenem Tankdeckel fahren. Problem erledigt.😁

Für was hat man die 12 V Steckdose im Kofferraum und den Fön für unterwegs immer dabei?😁

Ähnliche Themen

Ja wenn du eine lange Leitung hast könnte das auch funktionieren!!! 😁

Um obige Liste zu ergänzen: Graphitpuder

Bluetooth-Fön. 😁
Diese Funktion hat doch jedes Navi.😉

ich lad mir nen app für mein handy 😁😁😛

@Günni meinste "Hirschtalk"?
Meine bora scheint sich dagegen zu wehren.

Bin heute mit dem Fiesta zur Arbeit - Ohne ABS und Servo GEIL!
beim Öffnen Natürlih tür auch fetsgefroren einmal dran gerissen hats laut knarsch gemacht.
dachte erst die dichtung hängt ander tür
aber ergo das ding lief nach 5 tage stehen wie ne eins Oo

Edit: Mir fällt auf mir fehlter der Sinnvolle Betrag
"dran Pinkeln" kommt man auch niht auf die Idee wie mit dem Kaffee abzuschlabeern ( als normalsterbliher )

Zitat:

Edit: Mir fällt auf mir fehlter der Sinnvolle Betrag
"dran Pinkeln" kommt man auch niht auf die Idee wie mit dem Kaffee abzuschlabeern ( als normalsterbliher )

Ich bin eine Frau! 😁

Da beschweren sich einige über Fragen und zeigen das sie beim Niveau der Antwort "Krabbelgruppe" fähig sind.

Teilweise selten so einen Müll gelesen aber auch gelacht. 🙂

Spass darf mann ja haben aber anscheinend haben einige das Problem nicht begriffen. Der Tankstutzen ist wie ein Dreieck eingelassen.Dieser Bereich ist voll Wasser gelaufen und hat die Tankklappe von innen angeklebt "oberhalb" der unteren Dichtung. Also da hilft keine Vaseline oder ähnliches. An die Spassvögel, die Dichtungen am Fahrzeug wurden also Wintertauglich gemacht.

Kaffee drauf kippen bei Dauerfrost. Das sind dann die Kandidaten die im Frühjahr einen Thread aufmachen "Mein Lack wirft Blasen". 😁 Zum Trost festkleben kann man an der Tankklappe kaum. Die ist aus Plastik.

Ruhig mal das Gehirn einschalten hilft auch bei MT.

Also mein Tankdeckel war gestern auch etwas angefroren, aber nach etwas gefühlvollen Klopfen ging er dann doch auf.
Wirklich sehr doof wenn man an der Tankstelle steht und erstmal 3-4min in der Kälte klopfen muss bis er aufspringt.

Jetzt wurden mal 2 lustige Antworten geschrieben und manche machen sich dabei schon in die Hose... Naja😁

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69



Ich bin eine Frau! 😁

Ja und?

Was´n das für eine Ausrede?

MEHR Kaffee trinken, dann geht auch das...😁

SELBST IST DIE FRAU!

...und außerdem sind auch wir Männer bei diesen Temperaturen Frauen...! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


...Der Tankstutzen ist wie ein Dreieck eingelassen. Dieser Bereich ist voll Wasser gelaufen und hat die Tankklappe von innen angeklebt "oberhalb" der unteren Dichtung. Also da hilft keine Vaseline oder ähnliches. An die Spassvögel, die Dichtungen am Fahrzeug wurden also Wintertauglich gemacht.

Schurz beiseite!

Zurück zum Thema und in Ermangelung eines Golf V etc.:
Wie ist das denn genau gestaltet?
Muss ich morgen mal an der Tanke bei ´nem Ver gucken!
Bei mir hat der Kunststoffeinsatz, der den eigentlichen Tankstutzen hinter der Tankklappe umrahmt und im Karosserieseitenteil fixiert, unten einen Ablauf!
Allerdings ist die Tankklappe eh nicht dicht, also wäre wohl auch beim Verstopfen des Ablaufes ein "Volllaufen" hinterm Deckel nicht möglich...

Morgen guck ich mir das mal an, notfalls beim Freundlichen im BEHEIZTEN Showroom...!

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Da beschweren sich einige über Fragen und zeigen das sie beim Niveau der Antwort "Krabbelgruppe" fähig sind.

Teilweise selten so einen Müll gelesen aber auch gelacht. 🙂

Spass darf mann ja haben aber anscheinend haben einige das Problem nicht begriffen. Der Tankstutzen ist wie ein Dreieck eingelassen.Dieser Bereich ist voll Wasser gelaufen und hat die Tankklappe von innen angeklebt "oberhalb" der unteren Dichtung. Also da hilft keine Vaseline oder ähnliches. An die Spassvögel, die Dichtungen am Fahrzeug wurden also Wintertauglich gemacht.

==> Also ich weiß ja nicht ob das Krabbelgruppenniveau beim durchlesen der ernsten Freds anhält aber was soll:

Irgendwo liegt der Tankdeckel an, die stelle wo er anliegt ist feucht, dadruch friert Tankdeckel mit Rahmen fest.

-> klar soweit?

Diese stelle gilt es zu finden

-> klar soweit?

Wenn diese Stelle gefunden wurde gehst du da mit was auchher für ein stoff rüber u.A: Hierschtalk

-> klar soweit?

Da ist Form, das Aussehen und die anzahl wieviel es sich sonst im 3eck befindet so ziemlich egal.

-> AHA!

Problem hatten wir auch beim fiesta - SO haben wir das Problem gelöst. Andere Prob war nur dass das Eis LINK und Rechts um den drehverschluss waren und wir den nicht aufkreigtn -.- aber das ne andere sache

-> Praxisbezogenes beispiel

Zitat:

Kaffee drauf kippen bei Dauerfrost. Das sind dann die Kandidaten die im Frühjahr einen Thread aufmachen "Mein Lack wirft Blasen". 😁 Zum Trost festkleben kann man an der Tankklappe kaum. Die ist aus Plastik.

Ruhig mal das Gehirn einschalten hilft auch bei MT.

Spricht da ein Opelfahrer aus erfahrung 😁

*duck und weg*

So nun aber wieder zurück zur spaßscene
-> Den mitgelieferten schraubendreher verwenden und Hebeln
gnihihi

Deine Antwort
Ähnliche Themen