Eingefrorener Tankdeckel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mir ist letztens der Tankdeckel festgefroren. 😠 Alles probieren half nichts. 🙁

Es dauerte Minuten bis man den Tankdeckel endlich öffnen konnte. Es hatte sich Tauwasser angesammelt und den Deckel von innen angeklebt!

Das klopfen hatte dann irgendwann Erfolg. Ich finde das ist ein echter Konstruktionsmangel. Der Golf V ist so "cw-Wert optimiert" 😁 das man schlicht den kleinen Nippel weggesparrt hat.

Was wenn das auf der BAB Tankstelle bei noch kälteren Temperaturen passiert wäre? 😕

Beim Golf VI sieht es nicht besser aus.

Beste Antwort im Thema

}Frage: Wie kommst du an das Feuerzeug im Handschuhfach, wenn die Türen oder deren Schlösser zugefroren sind ?{

Ganz einfach, mit dem Türschlossenteiser aus dem Handschuhfach.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Mein Anlass war dann auch eher zu sagen, warum gibt es keinen "kleinen" äußeren Griff. Dann hätte man wenigstens einen Ansatzpunkt zum aufziehen. So viel kann ein kleiner Nippel am cw-Wert auch nicht versauen.

Ach was, vergiss Deine cw-Argumentationskette, die ist falsch!

Neben dem cw-Wert ist vor allem die STIRNFLÄCHE entscheidend...!

Das ist die Designphilosophie von VW!
Wozu einen Nippel oder Griff, wenn die Tankklappe geschlossen bündig schließt und beim Öffnen mittels Taster so aufspringt, dass man zu deren Öffnen dann keinen extra Griff in Form einer Aussparung, eines "Nippels" 😁 oder einer Ausklinkung / Auswölbung benötigt!

Das ist so ähnlich wie mit den Spaltmaßen!
Hatte jetzt ganz, ganz dünn eine Schnee-/Eisdecke auf dem Dach und auch auf der HK und wunderte mich, wo bzw. an welcher Stelle es beim vollständigen Öffnen knirschte (der Raum, in den die Vorderkante der HK oben einschwenkt, war nämlich schnee- & eisfrei...).
Ergebnis: Die ca. 3mm dicke Schnee-/Eisdecke auf der geöffneten HK "kollidiert" mit der Hinterkante des Dachs...!

...wer´s eng mag...😁

Wobei: Heute abend stand vor der Ampel links neben mir ein Dodge Caliber in silbermetallic.
Mein Gott!
Der hat solche Spaltmaße an den Türen und selbst zwischen Stoßstange und Kotflügel, da kannst Du ja fast einen Finger reinstecken! Echt grober Automobilbau Marke Nutzfahrzeug!
Für meinen Geschmack zuviel "Nutz"... !
Käme mir nicht vor´s Haus, sowas!
Grausam! 😰🙁

Aha...

Zitat:

Original geschrieben von Opel72



Zitat:

Original geschrieben von mrmomba


...
Problem hatten wir auch beim fiesta - SO haben wir das Problem gelöst. Andere Prob war nur dass das Eis LINK und Rechts um den drehverschluss waren und wir den nicht aufkreigtn -.- aber das ne andere sache
Warum habt ihr keinen Kaffee drauf gekippt? 😕

Warum, wenn ich scheibenenteiser zur Hand hatte? Geht damit wunderprächtig, dauert nur ein bissl.

Zitat:

Original geschrieben von Opel72


Da beschweren sich einige über Fragen und zeigen das sie beim Niveau der Antwort "Krabbelgruppe" fähig sind.

Teilweise selten so einen Müll gelesen aber auch gelacht. 🙂

Spass darf mann ja haben aber anscheinend haben einige das Problem nicht begriffen. Der Tankstutzen ist wie ein Dreieck eingelassen.Dieser Bereich ist voll Wasser gelaufen und hat die Tankklappe von innen angeklebt "oberhalb" der unteren Dichtung. Also da hilft keine Vaseline oder ähnliches. An die Spassvögel, die Dichtungen am Fahrzeug wurden also Wintertauglich gemacht.

Kaffee drauf kippen bei Dauerfrost. Das sind dann die Kandidaten die im Frühjahr einen Thread aufmachen "Mein Lack wirft Blasen". 😁 Zum Trost festkleben kann man an der Tankklappe kaum. Die ist aus Plastik.

Ruhig mal das Gehirn einschalten hilft auch bei MT.

Lese gerade diesen lustichen Part,

dieses dreieckige hat nen Ablauf amunteren Ende, der sich gerne verstopft. Beim Winterfestmachen des Autos diesen reinigen und gut is es.

Was mir noch fehlt }> mein Dieselist so sparsam, ich tank erst im Frühling wieder oder so was{<

Gruß aus Hessen

Ähnliche Themen

Tag zusammen,

auch wenn ich einen Golf IV fahre und dies ein Golf V Thread ist, hoffe ich auf eure Hilfe 🙂

Nach dem heutigen Tanken schließt meine Tankklappe nicht mehr. Sie steht ein Stück auf.
Jetzt ist die Frage: Was tun?

Ein naheliegender Gedanke ist, dass es am Wetter liegt und vielleicht die Riegelvorrichtung etwas eingefroren ist. Mein Wagen steht leider ungeschützt und musste das Wetter der letzten Tage über sich ergehen lassen.

Was meint ihr dazu? Hat irgendjemand ähnliches Problem schon mal gehabt? Leider soll es ja auch die nächsten Tage nicht grad wärmer werden. :-/

das problem hab ich zum glück nicht mein diesel ist so sparsam das ich erst im frühjahr wieder tanken muss
Duck und Wech!

Zitat:

Original geschrieben von Antestor


Tag zusammen,

auch wenn ich einen Golf IV fahre und dies ein Golf V Thread ist, hoffe ich auf eure Hilfe 🙂

Nach dem heutigen Tanken schließt meine Tankklappe nicht mehr. Sie steht ein Stück auf.
Jetzt ist die Frage: Was tun?

Ein naheliegender Gedanke ist, dass es am Wetter liegt und vielleicht die Riegelvorrichtung etwas eingefroren ist. Mein Wagen steht leider ungeschützt und musste das Wetter der letzten Tage über sich ergehen lassen.

Was meint ihr dazu? Hat irgendjemand ähnliches Problem schon mal gehabt? Leider soll es ja auch die nächsten Tage nicht grad wärmer werden. :-/

Eigentlich hat der 4er da keine Probleme.

Normal gibst da nur Probleme mit nicht öffnenden Tankdeckeln da der Stellmotor def. ist, oder mit sich verziehenden Tankdeckel durch Hitze/Sonneneinstrahlung da er ja aus Plaste ist. Stell deine Frage lieber noch mal im 4 er Forum 😉.

@stephan:
jo so geht es mir auch 😁.
1 mal vor dem Winter und 1x nach dem Winter Tanken , schiess auf den Dieselpreis 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen