Eingefrorene Scheiben - Beschwerde

Audi A5

Hallo zusammen!

Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.

Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?

Danke schonmal für eure Antworten!

mfg

Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...

30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.

Grüßle
Selti

wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??

260 weitere Antworten
260 Antworten

1L Wasser PET Flasche ... und ja ich muss nach meiner Arbeit duschen 😉 ab in Rucksack und dann zum Auto ...

Ah so. Alles klar. Und was machen die, die nicht warm duschen oder gar nicht duschen müssen? Nicht immer hab ich Wasser dabei, wenn ich zum Auto geh. Da hast jetzt aber schon einen Vorteil.....

VG
Squad

um warm wasser an der nächsten Tür betteln 😁 ; wenn die nette dame oder herr fragt wofür, sagt man einfach mein Premium Produkt Marke Audi lässt sich nicht öffnen 🙂

Zitat:

@stullek: Einfach durchlaufen lassen würde auch helfen.

Wie gesagt, ist halt nicht notwendig, die Scheibe war noch nie festgefroren 😉

Ähnliche Themen

Servus Zusammen,

hab mit Interesse diesen Thread gelesen, der sich ja nun auch schon nen paar Jahre hinzieht.

Bin ebenso Opfer der eingefrorenen Scheibe (mit anschließendem nicht Verriegeln der Türen -> grrr).

Nur mal so nebenbei, ich hab mir damit die Chromleiste kaputt gehauen - war auch mal wieder einer dieser Morgen, an denen man nur fix zur Arbeit will. Man zieht ander Tür und nimmt des Kraxen der Scheibe an der Chromleiste im noch halb verpennten Zustand gar nicht wahr. Man will mit etwas Elan die Tür schließen und das kleine Dreieck, wo der Spiegel dranhängt, knallt mit der Scheibe zusammen (die in diesem Moment ja ca. 2cm zu hoch ist) gegen die Chromleiste - Fazit: Chromleiste an dieser Stelle verbogen / eingedellt.

Beim nächsten Service (so etwa 2 Monate nach den 2 Jahren Garantie) hab ich das Problem mal geschildert - Kulanzantrag von Audi abgelehnt - weil außerhalb der Garantie.... GRRRRR x 2^1000

Naja, ist nen GFZ (also Leasing) - im Endeffekt nicht mein Problem, aber sehr sehr ärgerlich. Würde ich mir privat nen A5 kaufen, dann würde ich bei Kaufvertragsunterschrift per Hand drunter schreiben, das Audi dieses Problem definitiv zu seinen Lasten auch außerhalb der Garantie löst!!

Hab vor ein paar Wochen mal nen BMW Z4 35is probegefahren. Das Auto hat tatsächlich am Rand an den Seitenscheiben einen kleine Scheibenheizung (so wie an der Heckscheiben, nur eben halt ca. 2cm breit, am Rand / B-Säule). Es gibt also andere Hersteller, die sich solcher Probleme bewusst sind und sich was schlaues ausdenken (ob es dann auch funktioniert, sei mal dahingestellt).

Finally: Hat mich nicht davon abgehalten mir den neuen A5 (Facelift) wieder zu bestellen. Das Auto ist halt einfach das hübscheste Coupe in dieser Preisklasse (IMHO). Aber wenn der Schei* wieder auftritt, bin ich täglich bei Audi und lass DIE die Türen auf und zu machen!!! Wird Mitte Januar '12 geliefert, der Neue - werde dann ausführlich berichten.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wodkalime


Finally: Hat mich nicht davon abgehalten mir den neuen A5 (Facelift) wieder zu bestellen. Das Auto ist halt einfach das hübscheste Coupe in dieser Preisklasse (IMHO). Aber wenn der Schei* wieder auftritt, bin ich täglich bei Audi und lass DIE die Türen auf und zu machen!!! Wird Mitte Januar '12 geliefert, der Neue - werde dann ausführlich berichten.

Und hast du per Hand auf den neuen Vertrag geschrieben, dass Audi das Problem beim Neuen auch ausserhalb der Garantie loesen soll? 😉

Hallo Wodkalime

Habe deinen Beitrag durchgelesen und wie du schreibst, hast du trotz der Probleme wieder einen A5 bestellt. Frage: Hast du deine Ankündigung bezgl. der Kostenübernahme beim erneuten Schaden an deinem nächsten A5 im Kaufvertrag festhalten lassen? bzw. was hat dein Verkäufer dazu gesagt???
Ich stehe nämlich auch gerade vor einem Kauf eines A5 und bin leider auch Laternenparker, also vom
gleichen Schicksal im nächsten Winter betroffen.

Zitat:

Und hast du per Hand auf den neuen Vertrag geschrieben, dass Audi das Problem beim Neuen auch ausserhalb der Garantie loesen soll?

Warum nicht, da kannst eh alles draufschreiben was du willst. Lasst mich nicht vergessen das ich beim nächsten die 10 Jahre Garantie dazu schreibe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Und hast du per Hand auf den neuen Vertrag geschrieben, dass Audi das Problem beim Neuen auch ausserhalb der Garantie loesen soll?

Warum nicht, da kannst eh alles draufschreiben was du willst. Lasst mich nicht vergessen das ich beim nächsten die 10 Jahre Garantie dazu schreibe 🙂

hihihi

ja und die ruckelnden bremsen und die wassertropfen nach dem waschen und die knarzgeräusche in der länkung und der ölverbrauch und die hässlichen 17 zoll räder und und und

bei meinem nächsten schreib ich dann drauf,das alles unter garantie fällt,was in diesem forum so alles als defekt steht.

@AudisteffiA5

Komm schon, Dein A5 läuft ja schon rot an! 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Nee hab es nicht drunterschreiben können. Ist wieder nen Geschäftsfahrzeug und ich hab leider keinen Einfluss auf den Leasingvertrag. Aber natürlich würde ich es mir vom Audi Verkäufer gegenzeichnen lassen.

Klar der Wagen hat so einige Macken - ich könnt da auch anfangen aufzuzählen. Ich bete ja, das mit dem Facelift die Betaphase beendet ist.

Oder das das Bananenprodukt gereift ist 😉

Aber mal im Ernst... Selbst der Z4 hatte so nen paar Macken, die mir auch tierisch auf den Keks gehen würden.

Da hat der A5 schon die relativ erträglichen (mal abgesehen von dem Eisproblem)...

Aber ich berichte dann gerne mal was sich mit dem Facelift geändert hat...

Beste Grüße

hahaha sehr geile Aktion erst Posaunen "wenn ich mir privat einen A5 holen würde dann..." und dann "mein neuer ist ja ein Geschäftswagen, da hatte ich keinen Einfluss drauf"

Zitat:

Original geschrieben von stullek


hahaha sehr geile Aktion erst Posaunen "wenn ich mir privat einen A5 holen würde dann..." und dann "mein neuer ist ja ein Geschäftswagen, da hatte ich keinen Einfluss drauf"

Ich zitiere jetzt mal im Stullek-Stil: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn jeder einfach so losposaunen würde, ohne die Beiträge gelesen zu haben, können wir das Forum dicht machen. Er hat doch oben schon geschrieben, dass es kein Privatwagen war! Also kann man daraus schließen, dass auch der neue keiner ist. Er hat ja auch geschrieben "Würde ich mir privat nen A5 kaufen, dann würde ich bei Kaufvertragsunterschrift per Hand drunter schreiben"....... "Würde" Stullek, "Würde"!!!" 🙄

.....das sind jetzt schon weltbewegende Probleme, die echt an die Substanz gehen. Ich weiß jetzt nicht, ob ich damit fertig werde.

Ab nächster Woche wird's kälter....dann hol ich den Bunsenbrenner zum Dichtungsheizen raus.

Frage: Kann ich da E10 tanken, oder braucht's da Super Plus? Das ist jetzt eine wirklich wichtige Aufgabenstellung.....aba echt he!

VG
Squad

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



Zitat:

Original geschrieben von stullek


hahaha sehr geile Aktion erst Posaunen "wenn ich mir privat einen A5 holen würde dann..." und dann "mein neuer ist ja ein Geschäftswagen, da hatte ich keinen Einfluss drauf"
Ich zitiere jetzt mal im Stullek-Stil: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wenn jeder einfach so losposaunen würde, ohne die Beiträge gelesen zu haben, können wir das Forum dicht machen. Er hat doch oben schon geschrieben, dass es kein Privatwagen war! Also kann man daraus schließen, dass auch der neue keiner ist. Er hat ja auch geschrieben "Würde ich mir privat nen A5 kaufen, dann würde ich bei Kaufvertragsunterschrift per Hand drunter schreiben"....... "Würde" Stullek, "Würde"!!!" 🙄

Vielen dank für die Unterstützung - ich hab das Gefühl, endlich hat mich jmd. verstanden 😁

Um das Thema Kaufvertrag mal abzuschließen - Ihr sitz da vor nem Verkäufer, der ne recht ordentliche Provision für den Verkauf bekommt. Der unterschreibt im zweifelsfall doch alles was eh in der Garantie sein müsste - wenn er sich unsicher wäre in dem Moment, würde ich aufstehen und theatralisch den Raum verlassen. "Waaas, die Foren sind voll mit dem Fehler, und Sie wollen mir nicht mal schriftlich geben das Sie den Fehler nachhaltig beheben wenn er bei einem nagelneuen A5 wieder auftritt. -> Ich geh zu BMW!"
Spätestens dann wird er wohl zu seinem Chef rennen und Euch bis zur Ausgangstür wieder eingeholt haben -> Promised, versucht es mal! Wenn nicht, seid Ihr bei nem anderen Audihändler oder evtl. doch bei BMW besser aufgehoben. Wichtig! Langsam zur Tür laufen, damit er noch Zeit hat seine Meinung zu überdenken. Ihr seid in dem Moment die Käufer und Käufer sind Könige - also hart bleiben.

Und den nächsten Leasingvertrag für meine Frau (Audi TT) verhandel auch ich - meint Ihr ich zahl nochmal für die Macken die der TT so mit sich bringt. (Ehrlicherweise haben sie das aber alles bisher ohne zu murren gefixt, liegt wohl daran das es ein Leasing von Audi selbst ist. Mein Leasing ist über unseren Mutterkonzern - ein magenta Riese 😉

So, nun nochmal kurz zum Bug-fixing. Hilft ja alles nix, es wird wohl noch nen paar Tage geben wo das Problem (zumindest bei dem alten A5) noch auftritt. Ich wollte diesen Winter mal folgendes probieren:

Wenn ich morgens mal wieder kratzen muss, nehm ich mir meistens ein 0,5l PET mit kaltem Leitungswasser mit runter (also so zw. 10 und 20°). Das kipp ich dann schnell und möglichst großflächig auf meine Frontscheibe und betätige dann umgehend den Scheibenwischer, sonst friert's ja wieder fest. Geht fix und die Scheibe platzt dabei auch nicht (wenn das Wasser eben kalt ist!!!).

Nun könnte das ja theoretisch auch mit der Seitenscheibe funktionieren. Das Wasser müsste eigentlich genau dorthin fließen wo das Problem liegt und das Eis etwas anschelzen. Also Türen vorsichtig aufmachen (oder evtl. schon vorher etwas Wasser drauf), dann schnell Schlüssel rein und Scheibe elektrisch runter fahren - wenn es denn geht). Man könnte dann noch etwas (!) mit der Temperatur spielen - so bis 30° Temperaturunterschied hält so eine Scheibe das auch aus ohne gleich zu platzen - ist ja immerhin aus Sicherheitsglas.

Ich probier es mal, aber in letzter Zeit ist es hier noch nicht kalt genug - also Freiwillige vor 😰

Beste Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen