Eingefrorene Scheiben - Beschwerde

Audi A5

Hallo zusammen!

Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.

Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?

Danke schonmal für eure Antworten!

mfg

Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...

30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.

Grüßle
Selti

wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??

260 weitere Antworten
260 Antworten

Hi,

- wie kalt = unterschiedlich, meißt > -5 Grad

- wieviel eis auf der scheibe = komplett gefroren

- überhaupt eis auf der scheibe... = komplett gefroren

Es kommt auf die Feuchtigkeit an, die entweder durch zuvor getätigte Wäsche in den Türdichtungen hängt oder eben feuchte Kälte, bzw. tags Niesel- oder Tauwetter etc. und nachts dann Frost.

Wer sein Auto im Winter nie wäscht und ausschliesslich trockene Kälte vor Ort hat, wird das Problem auch bei -40°C nicht haben.

Bei meinem funktioniert im Moment übrigens wieder alles und nach 3,5 Monaten Winterpause macht das Fahren wieder Spass wie am ersten Tag.

Zitat:

Original geschrieben von willi7


Es kommt auf die Feuchtigkeit an, die entweder durch zuvor getätigte Wäsche in den Türdichtungen hängt oder eben feuchte Kälte, bzw. tags Niesel- oder Tauwetter etc. und nachts dann Frost.

Wer sein Auto im Winter nie wäscht und ausschliesslich trockene Kälte vor Ort hat, wird das Problem auch bei -40°C nicht haben.

Bei meinem funktioniert im Moment übrigens wieder alles und nach 3,5 Monaten Winterpause macht das Fahren wieder Spass wie am ersten Tag.

Stimmt genau lebe in Schweden und fahre den ganzen Winter und habe noch nie Problem mit eingefrorenen Scheiben gehabt trotz minus 28. Der einzige Nachteil ich weiss nicht mehr welche Farbe mein Wagen vor dem Winter gehabt hat.😕

Also meiner war neu und bis dato nicht gewaschen ...wenig gefahren ...kein beschlagen der Scheiben und doch ist auf der windigen Strassenseite alles gefroren! Man sah nichts aber es tat sich auch nichts ...keinen mm!

Gebts doch zu ...Ihr habt alle das A5 AAS (Austria Alpina Sondermodell) geordert! Klar das euch auch minus 28° keine Probleme machen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Gebts doch zu ...Ihr habt alle das A5 AAS (Austria Alpina Sondermodell) geordert! Klar das euch auch minus 28° keine Probleme machen

Naja was glaubst du was los wäre wenn wir militanten Raucher bei -30 Grad die Scheibe zum rausäschern nicht mehr runter und hoch bringen😉 

Das wäre hier das Ende von Audi 😎 

alle jahre wieder.....

ich hatte am freitag das vergnügen, ich musste vor der garage parken (weil diese neu gefliest wurde 😎)
komischerweise ging die tür auf, nur nichtmehr zu (weil die scheibe dann nichtmehr runterfuhr).....

evtl sollt ich mir nen 12volt föhn ins handschuhfach packen....

Hach Gottchen, wie schön dass ich nicht alleine bin. Auch ich bin Betroffener Audi-Scheiben-zugefroren-jetzt-aber-erst-recht-Türaufreisser-und-Zuknaller.

Da wollen wir nun doch die ganze Kreativität in die Horch-Werke und die restliche Autowelt schicken, denen offenbar keine Lösung für geringes Geld einfallen will.

Baut doch einfach eine beheizte Dichtung ein. Einfach eine eingearbeitete Metallwendel, die kurz warm wird, wenn ich auf "Öffnen" drücke und schon pappt die Dichtung nicht mehr fest. Die Kiste heizt sonst sogar meinen Hintern, da muss doch für die Dichtung auch was übrig sein.

Krieg ich jetzt den Technik-Nobel-Preis?

VG
Squad

PS.: Wobei mich das schon auch nervt, aber es blöd ausschaut, wenn man mit dem Bunsenbrenner morgens am Auto steht.....

standheizung als Serienausstattung hilft auch 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


standheizung als Serienausstattung hilft auch 😉

Nee, TG ist ausreichend 😉

Ich hab es so versucht. (Bild) Einmal hat es geholfen. 😁

Grüße

Timmi

Flammenwerfer

Blöd ist nur, dass ich die Tiefgarage nie dabei hab, wenn ich Essen bin und es mal länger dauert, wenn ausserhäusisch ohne Dach über'm Kopf (für's Auto) irgendwo getagt wird. Skiurlaub ist auch so ein Ding.

Standheizung hatte ich früher mal, aber das sind schon Batteriefresser und nach dem die von Audi den Motor nicht vorheizt, hab ich drauf verzichtet. Ausserdem kostet die.

So ne Dichtungsheizung wäre sogar serienmäßig für kleines Geld realisierbar, da der Zulieferer eh 70% leistet und nur 20% vom VK-Preis für seinen geleisteten Anteil bekommt.

Also ran an's Zeichenbrett und Dichtung basteln. Würd Audi sympathischer machen, wenn das auch funktioniert und wäre echter "Vorsprung durch Technik".

VG
Squad

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund


Ich hab es so versucht. (Bild) Einmal hat es geholfen. 😁

Danke mein Lieber.....und wer putzt jetzt den Kaffee vom TFT?......

Gute Idee:

Ich geh mit heissem Cappu im Mund zu meinem zugefrorenen A5...........sieht aber auch blöd aus.......

ich mach es seit JAHREN (nach der nachtschicht so) ; nehme mir vom duschen 1l warmes wasser mit, kippe das über front und seitenscheiben- vorne wischer auf schnellste Stufe und los gehts!

selbst bei -15°C keinerlei probleme - schnell effektiv und günstig !

und NEIN die frontscheiben platzen dabei nicht; weder A3 noch A5 noch Golf noch Smart hat es geschadet ..

Zitat:

Original geschrieben von Squad244


Blöd ist nur, dass ich die Tiefgarage nie dabei hab, wenn ich Essen bin und es mal länger dauert, wenn ausserhäusisch ohne Dach über'm Kopf (für's Auto) irgendwo getagt wird. Skiurlaub ist auch so ein Ding.

Standheizung hatte ich früher mal, aber das sind schon Batteriefresser und nach dem die von Audi den Motor nicht vorheizt, hab ich drauf verzichtet. Ausserdem kostet die.

So ne Dichtungsheizung wäre sogar serienmäßig für kleines Geld realisierbar, da der Zulieferer eh 70% leistet und nur 20% vom VK-Preis für seinen geleisteten Anteil bekommt.

Also ran an's Zeichenbrett und Dichtung basteln. Würd Audi sympathischer machen, wenn das auch funktioniert und wäre echter "Vorsprung durch Technik".

VG
Squad

Ich hab seit diesem Jahr ein Audi ohne Standheizung und hatte noch keine Probleme mit angefrorenen Scheiben 😉 von Nachts bis Morgens steht der Wagen in der Tiefgarage und tagsueber bis nachts friert die scheibe nicht an, der V8 heizt den Innenraum gut auf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


ich mach es seit JAHREN (nach der nachtschicht so) ; nehme mir vom duschen 1l warmes wasser mit, kippe das über front und seitenscheiben-

Du meinst, ab dem Duschen trägst Du immer Dein Becherchen mit Dir rum? Auch nett. Jetzt kommen mir grad ganz tolle Ideen, aber anstandshalber verzichte ich auf Veröffentlichung.........

@stullek: Einfach durchlaufen lassen würde auch helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen