Eingefrorene Scheiben - Beschwerde

Audi A5

Hallo zusammen!

Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.

Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?

Danke schonmal für eure Antworten!

mfg

Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...

30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.

Grüßle
Selti

wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

Waaas, die Foren sind voll mit dem Fehler, und Sie wollen mir nicht mal schriftlich geben das Sie den Fehler nachhaltig beheben wenn er bei einem nagelneuen A5 wieder auftritt. -> Ich geh zu BMW!"

Spätestens dann wird er wohl zu seinem Chef rennen und Euch bis zur Ausgangstür wieder eingeholt haben -> Promised

Haha der war gut, wenn du die lang genug nervst rufens dir noch ein Taxi für die Fahrt zur BMW Niederlassung.

Aber ist ein schöner Traum 😉

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

Waaas, die Foren sind voll mit dem Fehler, und Sie wollen mir nicht mal schriftlich geben das Sie den Fehler nachhaltig beheben wenn er bei einem nagelneuen A5 wieder auftritt. -> Ich geh zu BMW!"

Spätestens dann wird er wohl zu seinem Chef rennen und Euch bis zur Ausgangstür wieder eingeholt haben -> Promised

Haha der war gut, wenn du die lang genug nervst rufens dir noch ein Taxi für die Fahrt zur BMW Niederlassung.
Aber ist ein schöner Traum 😉

Magenta Riese - jetzt wird mir einiges klar. Vielleicht sollte der TE mal Wodka-Lime über die Scheibe schütten ? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von wodkalime


Ich probier es mal, aber in letzter Zeit ist es hier noch nicht kalt genug - also Freiwillige vor 😰

Beste Grüße

Ich hätte da noch einfachere Lösungen (nicht ganz ernst gemeint 😁):

- Audi hat doch die Standheizung in der Zubehörliste. Die könnte man doch als Problemlöser für alle Autos auf Audi-Kosten nachrüsten, bei denen der Besteller zu geizig war, sie mitzubestellen. Ich hab sie übrigens drin *ätsch*
- Machs wie ich und park entweder in der Garage oder in Parkhäusern *ätsch*

Ist aber schon ein Konstruktionsfehler, wenn das bei geringen Minus-Temperaturen passiert. Ich hab aber noch keinen Winter mit dem Auto erlebt. Und auch bei den diversen sonstigen Coupes mit rahmenlosen Scheiben, die ich gefahren habe, war das eigentlich nie ein Problem. Aber das mag auch an meinem dekadent, angeberisch, ekelhaften Parkverhalten liegen 😁 Die Laternenparker habens doch deutlich schwerer 🙁

Als Fazit bleibt da nur der alte Spruch: Wer schöne Autos fahren will muss leiden!

PS: Jetzt fällt mir ein, dass es beim E46-Coupe auch ein paar Mal passiert ist, als das Auto über Nacht draußen stand. Aber das waren dann wirklich richtig tiefe Temperaturen!

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Ich hab sie übrigens drin *ätsch*
Gibt's für'n RS5 nicht. *Ällabätsch*
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Squad244



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Ich hab sie übrigens drin *ätsch*
Gibt's für'n RS5 nicht. *Ällabätsch*

stimmt, aber der Motor produziert so schnell so viel Abwärme, dass es im Stau auch noch für beide Nachbarn reicht ;-)

Zitat:

stimmt, aber der Motor produziert so schnell so viel Abwärme, dass es im Stau auch noch für beide Nachbarn reicht ;-)

Was macht man aber wenn man nicht hinein kommt, um das Kraftwerk zu starten 😕*duckundweg* 😁

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1



Zitat:

stimmt, aber der Motor produziert so schnell so viel Abwärme, dass es im Stau auch noch für beide Nachbarn reicht ;-)

Was macht man aber wenn man nicht hinein kommt, um das Kraftwerk zu starten 😕*duckundweg* 😁

ganz einfach: nach 2 Mal S5 mit Standheizung habe ich jetzt eine Kiste Scheibenenteiser beim Aldi gekauft😛

Zitat:

Original geschrieben von fs60


ganz einfach: nach 2 Mal S5 mit Standheizung habe ich jetzt eine Kiste Scheibenenteiser beim Aldi gekauft😛

Delikat: Mit'm RS5 auf'm Aldiparkplatz aufkreuzen. Das hat was......

Zitat:

Original geschrieben von Squad244



Zitat:

Original geschrieben von fs60


ganz einfach: nach 2 Mal S5 mit Standheizung habe ich jetzt eine Kiste Scheibenenteiser beim Aldi gekauft😛
Delikat: Mit'm RS5 auf'm Aldiparkplatz aufkreuzen. Das hat was......

nee das war doch zu Fuss weil die Scheibe zugefroren war 😁

Zitat:

Original geschrieben von Squad244



Delikat: Mit'm RS5 auf'm Aldiparkplatz aufkreuzen. Das hat was......

was ist daran delikat

ein rs5 ist genau so ein auto wie ein zb. golf

nur das er mehr kostet

es ist kein überauto oder was super besonderes

aber eins ist er auf jeden fall

viel schöner als ein golf

mit jedem auto kann man zu aldi fahren

Hmmm, das stimmt schon.....aber wenn ich mich bei Aldi und Lidl so umschau, find ich da eher keine Powerkarren. Problem ist, dass ich nicht schon wieder verkratzte Seitenteile lackieren lassen will.

Ganz früher durfte man mit einem Opel nicht die Mercedes-Niederlassung in der Arnulfstrasse (München) befahren (obwohl man einen neuen Mercedes abgeholt hatte). Inzwischen darfst da sogar mit einem Käfer rein.

Trotzdem ändert das rein gar nichts an dem Phänomen der verschlossenen Türe, das bald wieder los geht. Mich ärgert das Knirschen und Kratzen, wenn die Scheibe über die Chromleiste schrammt und Eisbröckelchen durch die Gegend fliegen.

Wieso wird so was nicht zu Ende gedacht sondern stillschweigend zugemutet?

VG
Squad

Dürfte halt auch wieder so ein Orts und witterungsabhängiges 50:50 Problem sein.
Meiner erlebt jetzt den dritten Winter und der steht nachdem ich keine Garage besitze bei jedem Wetter draussen.
Hatte aber noch nie Probleme mit der Scheibe.

lg

Zitat:

Original geschrieben von stullek


nee das war doch zu Fuss weil die Scheibe zugefroren war 😁

@ stullek: Fällt mir grad ein.....hab doch das

S5

hinten runtergemacht. Das nehm ich jetzt und papp das vorne auf den Einkaufswagen wegen dem Scheibenenteisergroßeinkauf drauf und dann heisst die Fuhre:

Aldi S5

Ich denke, die Horch-Werke hören das nicht so gerne.....

VG
Squad

Mhhh moin,

hab das Problem gestern Abend auch das erste mal bei meinem Baby erlebt.

Ich hab den Wagen erst seit zwei Wochen und hatte den Verkäufer noch darauf angesprochen. Ihm seien keine Probleme dahin gehend beannt.

Ich könnt da schon bissl ausrasten.

Wenn Audi da nichts machen sollte habe ich ja glücklicherweise die Standheizung.

Zitat:

Original geschrieben von b6turbo


Ihm seien keine Probleme dahingehend bekannt.

...der Standardspruch der gesamten Autoindustrie und aller Hersteller. Wobei das bei den anderen Branchen auch so ist.

Wobei: Dieser Audi ist trotzdem das beste Auto, das ich jemals hatte. Hat jetzt knapp 100.000 und ausser zwei kaputten Birnchen war NIX defekt oder funktionsunfähig. Und die Behandlung war nicht immer zart oder von Pflege durchsetzt. Ölverbrauch ist auch ein Witz: Max. 1 Liter auf 15.000. Geht doch!

....aber irgendwas braucht man halt zum Meckern.....

VG
Squad

Deine Antwort
Ähnliche Themen