Eingefrorene Scheiben - Beschwerde
Hallo zusammen!
Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.
Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?
Danke schonmal für eure Antworten!
mfg
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.
Grüßle
Selti
wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??
260 Antworten
Ich habe meinen A5 vor 2 Monaten verkauft und der neue Besitzer musste schonmal aufs Auto verzichten da die Scheiben angefroren war und er nicht reinkam...
Mir wär das nicht passiert (Tiefgarage) aber .... 🙄
Hallo,
mal ne Frage an die Besitzer eines A5 Sportback:
Tritt dieses Einfrieren der Scheiben nur beim Coupé oder auch beim Sportback auf?
Ich habe zwar eine Garage, aber der Wagen steht ja auch mal auf einem Parkplatz draußen.
Danke, Patrick
Also mir wurde gesagt, dass diese Maßnahme mit dem neuen Gestänge nur in den Coupes durchgeführt wird und bei Cabrios nicht.
Kann das jemand bestätigen?
Mal ne ganz blöde Frage, aber in den ganzen posts ist doch das eigentliche Problem nicht das nicht-absenken der Scheiben, sondern der Chromrahmen, an den die Scheibe beim Schliessen donnert, bzw. beim Öffnen festklemmt (hab ebenfalls das Problem). Liesse sich denn nicht der Chromrahmen ersetzen - evtl. durch einen aus Gummi? Oder erfüllt dieser eine solch "tragende" Funktion?
(so, bin jetzt gespannt, ob ich mit diesem post gelyncht werde.. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LuxML
Hallo,mal ne Frage an die Besitzer eines A5 Sportback:
Tritt dieses Einfrieren der Scheiben nur beim Coupé oder auch beim Sportback auf?
Ich habe zwar eine Garage, aber der Wagen steht ja auch mal auf einem Parkplatz draußen.Danke, Patrick
Wenn viel Schnee/Eis auf der Schachtleiste angefroren ist, kann es auch beim Sportback passieren.
Letzten Winter, nach der Nachtschicht war es bei mir so.
Allerdings merkt man beim Ziehen des Türgriffs, ob die Scheibe absenkt, oder nicht.
Für diesen Fall liegt im Kofferraum Enteiserspray.
Auf die Schachtleiste sprühen, kurz warten, dann klappts mit der Scheibe.
Gruß Cokefreak
Hallo zusammen,
wenn ich mich recht erinnere, hab ich hier schon mal erwähnt, dass ich vor meinem S5 ein E46 Coupe hatte und auch hier hier und da mal die Scheiben angefroren sind - allerdings auch wenn es richtig kalt war und natürlich nur in Verbindung mit dicken Eisschichten bzw. Schneefall. Und unter den Umständen ist es unvermeidbar, denke ich. Auch hier war es einige Male der Fall, dass die Tür zwar geöffnet werden könnte, aber schlecht geschlossen (weil eben das Fenster noch oben ist).
Folgendes ist mir jedoch aufgefallen. Beim BMW habe ich die Türdichtungen 1-2 Mal pro winter eingefettet, damit zumindest etwas vorgebeugt ist und die Scheibe zumindest hier nicht festfrieren kann. Ich habe das jetzt beim Audi auch versucht, aber hier sind die Dichtungen eher aus Kunststoff, sehe ich das richtig? Das hat jedenfalls überhaupt nichts gebracht.
heute Morgen war mein S5 mit einer dicken Eisschicht bedeckt ... Regen hat sich schön festgefroren.
Beim Türe öffnen hat sich die Scheibe keinen mm bewegt.
Enteiser in den Spalt zwischen Fenster und Türe hat leider keine Besserung gebracht, die Scheibe hat sich kein Stück bewegt, weder mit dem Fensterheber noch mit Druck von oben.
Hab eine Visitenkarte genommen und diese zwischen Gummilippe und Fenster durchgezogen.
Danach ging das Fenster problemlos auf ...
Sicher nicht die schonenste Möglichkeit für die Dichtungen, aber anders ging leider gar nichts.
also ich benutz ab jez son spachtelteil aus kunststoff
weil die ne schräge kannte ham im vergleich zu ner ec-karte oder whatever
kommt man viel leichter unter die dichtung und macht die nich kaputt dabei
kann ich nur empfehln und is nur n 1€ artikel
Hi
Kann man das codieren dass die Scheiben nur mehr so weit rauffahren dass sie trotzdem unter der Chromleiste durchgehen?
Mein Bekannter dreht noch durch, da er immer im freien parkt und nicht ins Auto kommt
Zitat:
Original geschrieben von Rodaz
HiKann man das codieren dass die Scheiben nur mehr so weit rauffahren dass sie trotzdem unter der Chromleiste durchgehen?
Mein Bekannter dreht noch durch, da er immer im freien parkt und nicht ins Auto kommt
Einfach in der Werkstatt die Scheiben richtig einstellen lassen.
Steht hier uebrigens schon 😉
Heute morgen - 13°C, fast den Kratzer beim Frontscheibenkratzen abgebrochen, Türen gingen ohne Probleme auf. Bisher nie Probleme gehabt (A5 SB FL)
Eventuell hat sich ja was getan vom VFL zum VL.
Gruß, DBorni
Heute morgen, -1°C, SCheibe eingefroren. Türe NICHT zu bekommen. Habe alles versucht, Türschlossenteiser und bin die ersten 20 km mit leicht geöffneter Tür gefahren (so eine Scheisse!). Dann habe ich irgendwann versucht, den Fensterheber zu betätigen - und siehe da: Nun ist auch der zweite Fensterheber meines S5 im Arsch! (Vorgeschichte: Im Juni ist die Beifahrerscheibe einfach mal nach unten gefallen: Fensterheber kaputt. Damals hat es die Garantie übernommen, sonst hätte ich es für 1000,- selbts bezahlen können).
Nun habe ich mittlerweile KEINE Garantie mehr und morgen sehr früh einen Termin. Gibt es Chancen auf Kulanz oder bin ich jetzt der Depp, der mangelhafte Ingenieursleistung an seinem "Premiumfahrzeug" teuer bezahlen kann?
Es ist ein S5, Baujahr 06/2007 mit 67000 km.
Bitte helft mir, was kann ich tun?
Siehe in deinem anderen Thread (von dir hätte ich echt was anderes erwartet als doppelposting und extra Threads)
wieso reift ihr nicht etwas die komplette Gummidichtung mit Fett ein dann friert da nix mehr fest. Zudem sollte man halt nur drauf achten das in der ritze zwischen scheibe und dichtung kein eis drinnen ist wenn doch dann etwas entfernen bevor man versucht die türe zu öffnen dann sollte man die türe auch ohne probleme auf und wieder zu bekommen :-)
Habe das bei mir so gemacht und hatte noch nie so probleme! Das mit der dichtung habe ich schon bei all meinen autos so gemacht und es gab noch nie probleme.
http://www.google.de/.../catalog?...
das funktioniert bei mir bestens!