Einfahrphase

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leute,

dieses thema gibt es zwar schon des öfteren in den ein oder anderen treads, aber mich würde generell mal interessieren, wer die einfahrphase beachtet, bzw. was ihr für meinungen darüber habt.

denn zu diesem thema teilen sich immer mehr die meinungen, und man merkt, dass viele das gar nicht mehr ernst nehmen.

was mich hauptsächlich interessiert: wer fährt sein fahrzeug schonend ein, und was hat er für beobachtungen auf die weiteren KM gemacht? denn laut tests ist es bewiesen, dass fahrzeuge, die nicht schonend eingefahren wurden, einen viel höheren ölverbrauch und früheren kundendienst haben. ist das jetzt wieder panik-mache, oder hat das wirklich jemand erfahren dürfen?

vielen dank für eure meinungen :-)

40 Antworten

Die Differenz zwischen Minimum und Maximum beträgt bei den meisten Fahrzeugen mindestens 1 Liter.
Bei meinen Wagen fehlte maximal ein halber Liter Motoröl vor Durchführung des Ölwechsel. Somit war der Motorölstand in Ordnung und wurde auch nicht im FIS oder Bordcomputer bemängelt.
Wozu also nachfüllen, wenn das Fahrzeug keinen Extrembelastungen ausgesetzt wird.

Gruß
Prinzipal

Einfahren ja, aber in Maßen.
Es heißt ja nicht, dass ihr ala Sonntagsfahrer durch die Stadt und über die Bahn fahrn sollt. Nicht überdrehen und nicht an die leistungslimits gehn.

Höher als 3000 muss man beim Diesel nicht unbedingt drehen, das Drehmoment sinkt dort eh schon wieder. Max. Geschw. kann man auch mal nen Monat später rauskitzeln. Und Ampelduelle muss mit nem Neuwagen sowieso nicht sein. Aber zügig Beschleunigen usw. kann man trotztdem und somit ist beim Einfahren auch eigentlich keine "echte" Einschränkung da. -meine Meinung-

In Wolfsburg dreht übrigens kein Motor ohne Last 😉 Zum Hot-Test kommt auch nicht jeder Motor. Bei uns im Werk ausschließlich die 1.9 und 2.0er TDIs. Selbst dort laufen sie mit Last, sonst hätte der ganze test keinen Sinn. Und voll hochgedreht wird auch dort nicht. Weiß jetzt nicht genau das Drehzahlmax. , aber liegt irgendwo um die 3000. Zumal gleichmäßig dorthingearbeitet wird und nicht auf einmal voll hochgedreht wird.

Also wie genau soll denn eigefahren werden.
Ich kann euch nur zustimmen:

im Auto
vor der Ampel...ganz vorne, die Ampel wird grün und dann...

....gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaaaaaaaangsam losfahren....

Bei 15 in den 2. Gang
bei 30 in den 30. Gang
Bei 55 in den vierten Gang
und dann bei 70 in den fünften Gang.....

Gääääähnn....

Dann doch lieber bei 30 in den zweiten, bei 50 in den dritten und bei 100 in den vierten ;-) , und natürlich immer einen Bleifuß =)

Ich will meinen 1.9 TDI 105PS schon sanft einfahren...

Aber manchmal verfalle ich dem Gaspedal und drücke 3/4 durch und schalte bei 3000 Umdrehungen. Laut der Betriebsnaleitung sollte man einen TDI nicht mit mehr als 2/3 der VMAX fahren, sprich 120 km/h.
Bis jetzt bin ich immer 140KMH bei 3000 Touren im 5. Gang gefahren, hab 600km drauf.

Meint ihr das zählt noch als einfahren? Denn, ich weiß, es ist ja seeeehr zweifelhaft ob es was bringt, aber da ich den Wagen 10 Jahre fahren will erkaufe ich mir die Sicherheit durch Verzicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


Also

Bis jetzt bin ich immer 140KMH bei 3000 Touren im 5. Gang gefahren, hab 600km drauf.

Meint ihr das zählt noch als einfahren? Denn, ich weiß, es ist ja seeeehr zweifelhaft ob es was bringt, aber da ich den Wagen 10 Jahre fahren will erkaufe ich mir die Sicherheit durch Verzicht ;-)

120-130 km/h ist in der einfahrphase ok, wenn du nicht mehr als 3000 U/min hochdrehst kein problem...

Aber wie du es beschreibst ist bei dir nix mehr mit der einfahrphase 😁

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


Dann doch lieber bei 30 in den zweiten, bei 50 in den dritten und bei 100 in den vierten ;-) , und natürlich immer einen Bleifuß =)

Ich will meinen 1.9 TDI 105PS schon sanft einfahren...

Ähnliche Themen

-edit-

Kommt wohl bei jedem auch allgemein aufs Fahrverhalten an. Ich schalt spätestens bei 1800 u/min, deswegen find ich ne Einfahrphase auch nicht weiter tragisch. Zumal der Verbrauch auch in der Stadt dadurch bei 6,5 l liegt.

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


Bei 55 in den vierten Gang

Da kann man locker schon im 6. Gang fahren. Der 4. geht spätestens bei 40 rein. Schont Ohren und Geldbeutel.

Also ich fahre so 😁

0-10 km/h - 1. Gang

10-30 km/h - 2. Gang

30-50 km/h - 3. Gang

50-70 km/h - 4. Gang

70-110 km/h - 5. Gang

110-??? km/h 😁 - 6. Gang

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


50-70 km/h - 4. Gang

Dann fährst Du in der Stadt unter Umständen immer max. im 4. Gang ... das ist nicht sparsam oder schonend 🙂 Wie die Vorgänger schon schrieben, kann man auch den 5-6 Gang benutzen.

Also bei 50-70 km/h denke ich nicht daß der 4. Gang schädlich ist für den Motor, undertouring ist meist schädlicher als overtouring und mein auge ist immer auf dem drehzahlmesser.

Bei dem angaben habe ich noch nie 3000 U/min. überschritten und ich denke in der einfahrphase sind 3000 U/min. ganz ok.

Natürlich fahre ich nicht den 1 , 2 , 3. Gang bis 3000 U/min. hoch aber bei 4 und 5 schon

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


undertouring ist meist schädlicher als overtouring

Ja, das Gerücht hät sich so hartnäckig wie "häufiges Rasieren oder Haareschneiden steigert den Haarwuchs".

Meine Automatik schaltet im D-Modus recht früh in den 6. Gang rauf und ich fahre dann mit ~ 1300-1500 U/Min. Mit einem Schalter würde ich so niemals fahren, d. h. ich würde stets mit 2000 U/Min durch die Gegend gleiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen