Einfahrphase 335i

BMW 3er

Hallo Forum,

da ich meinen 335i x-drive touring nächste Woche bekommen werde hätte ich eine Frage an Euch.

Hat jemand Erfahrung oder Wissen über das richtige Einfahren dieses Autos. Ich glaube ja, es heißt, die ersten 2000km nicht über 3000Umin.

Wie schaut es zum Beispiel bei der Streckenwahl aus....ich fahre zum Beispiel über Pfingsten zu meiner Tante in der ''DDR''...also etwas Langstrecke....wie sollte die Mischung sein?

Gibt es so etwas wie ''lahm- fahren'', wenn man falsch einfährt, oder ist das alles Hokuspokus?

Danke für viele Antworten

Gruß Berti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Wer sagt denn das Du eine 2000KM Einfahrphase machen solltest?? BMW wohl nicht.. aus dem einen Link geht hervor das man ruhig angasen sollte..

Zu dem Kaltfahren, man sollte übrigens auch einen R6 Sauger etwas kalt fahren, denn der hintere Zylinder ist thermisch immer höher belastet als der vordere, deswegen ja auch wenn die Kopfrisse dort..
Wenn man ein bischen mit Gefühl fährt und sich ein bischen in die Maschine reindenkt kann man da nichts falsch machen, wobei das ja nicht jeder kann..
Das trifft jedoch auch nur zu, wenn es sich um Volllastfahrten handelt, bei normaler Fahrt ist das nicht nötig.
warmfahren sollte klar sein..

Grüße
Matze

Man kann mir ja eine Menge vorwerfen, aber bestimmt nicht, dass ich ein großer Eibe-Fan wäre 😁. Aber ich bin fair genug, ihn zu unterstützen, wenn er Recht hat.

Dass auch BMW-Motoren eingefahren werden müssen, hat er ja nun inzwischen an Hand der Handbuch-Zitate eingesehen. Interessant ist dabei die Beschränkung auf 160 km/h. Wieso diese? Bei 160 km/h im 4. Gang würde der Motor auch richtig Drehzahlen sehen. Hierbei geht es aber nicht um den Motor, sondern um das Hinterachsgetriebe. Auch das muss eingefahren werden, ansonsten nimmt es das übel und wird schwergängig. Ich erinnere mich an einen Versuchswagen, der einen erhöhten Verbrauch hatte. Als Ursache stellte sich das Hinterachsgetriebe heraus. Es wurde damals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nach dem Tausch des Teiles der Wagen zunächst nur mit maximal 160 km/h gefahren werden dürfte.

Aber jetzt zum eigentlichen: Das Kaltfahren. Auch ich würde einen knallheißen Motor nicht sofort abstellen. Nicht umsonst gibt es bei einigen Fahrzeugen Kühlerventilatoren und/oder elektrische Kühlmittelpumpen, die nach Motor-Stop nachlaufen. Und auch hier habe ich vor vielen Jahren mal einen interessanten Versuch gefahren: Es wurde im Klimawindkanal eine sommerliche Fahrt den Großglockner hoch simuliert, wobei der Wagen maximal beladen war und ein Anhänger mit zulässigem Gesamtgewicht angehängt war (halt die ganz normale Urlaubsfahrt mit Wohnanhänger über die Alpen). Bei den Randbedingungen läuft der Motor in niedrigen Gängen fast nur in der Volllast, bekommt aber kaum Fahrtwind zur Kühlung. Also worst case. Und dann geht der blöde Urlauber hin und fährt oben auf dem Pass auf den Parkplatz, um die schöne Aussicht zu genießen und macht sofort den Motor aus. Heia-heia!! Ich war kurz davor, einen Feuerlöscher zu holen. Die Lambdasonde (um die es bei dem Versuch in erster Linie ging) bekam Temperaturen weit oberhalb der zulässigen Grenzen ab. Ganz klar: Die höchsten Temperaturen unter der Motorhaube entstehen nach dem Abstellen!

Also, Kaltfahren schadet nicht.

P.S.: Der getestete Wagen ging ohne Änderungen in Serie! War aber kein BMW 🙂

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MisterMaik


Ok, jetzt weiß ich auch nicht mehr was ich glauben soll.
Ich nehme einfach die logische Antwort 🙂
Falsch machen kann man ja nichts, wenn man das neue Auto langsam einfährt.
Also fahre ich die ersten 1000km nicht schneller als 160 und trete ihn nicht höher wie 4500u/min.
Die 1000 km/ werde ich überleben.

Danke jedenfalls mal für die Antwort.
Wie ist es nochmal mit den Turbo?
Also wenn ich nicht auf der Autobahn fahre, sondern 2 Stunden in der Stadt und Landstrasse und danach in die Garage fahren möchte?
Muss ich ihn dann auch nachlaufen lassen?
Oder immer nur drauf achten, daß die öltemp. unter 120 grad ist?

wenn du stinknormal in der stadt unterwegs bist, wo niedrige drehzahlen und keine volllast die regel sein sollten, brauchst du den turbo auch nicht nachlaufen lassen, egal wie lange du rumgurckst.

bei BAB etappen ist es sinnvoll da der turbo hohen thermischen belastungen ausgesetzt ist, wenn man da den motor sofort ausmacht hat das öl nicht genügend zeit zurück zu fließen und setzt den turbo irgendwann zu.

hier gehen die meinungen genauso wie mit dem einfahren ziemlich auseinander, der eine sagt, nachlaufen sei schwachsinn, der andere schwört drauf.

ich sehe es so, wenn man rasch und lang auf der bahn unterwegs ist, fährt man früher oder später sowieso runter, muss noch ne weile landstraße fahren oder durch die stadt, etc. da hat der turbo/öl genügend zeit sich abzulühlen, d.h. man muss nix nachlaufen lassen. anders sieht es aus, wenn man von der BAB auf eine raststätte fährt. dort würde ich den motor max. 1min laufen lassen.

Ok, alles klar, so mache ich es dann auch 🙂

Klingt für mich auch logisch.

Der Mustang hat glaub ein Turbo, der läuft selber noch 2-3min. nach, auch wenn man ihn aus schaltet.
Sowas nenne ich doch mal cool, da braucht man sich gar keine Gedanken machen 😉

So nun habe ich alles mal zusammengetragen, habe es durch 2 geteilt und die Wurzel draus gezogen:

Dauer der Einfahrphase: 2000km
Max. Geschwindigkeit 160km/h bis 1500km
Max. Geschwindigkeit steigernd auf 200km/h ab 1500km-2000km

Weiteres zur Einfahrphase

Das Auto wird langsam hochgefahren und ab einer Öltemp. von ca. 80 Grad auch mal höher gedreht. Dabei achte ich auf verschiedene Strecken, Gänge, Drehzahlbereiche und Geschwindigkeiten. Autobahn kein Tempomat, kein Vollgas, keine volle Beschleunigung, schon gar nicht aus dem Stand. Ölwechsel nach 2000km.

Nach 2000km will ich dann nach Laune fahren. Lang lebe mein Motor 🙂

Nochmal Danke für die vielen guten Beiträge.

Viele Grüße Berti

Wer sagt denn das Du eine 2000KM Einfahrphase machen solltest?? BMW wohl nicht.. aus dem einen Link geht hervor das man ruhig angasen sollte..
Ich habe meinen 1. Neuwagen nach 200KM erstmal gleich richtig rangenommen, und der lief immer und gut einwandtfrei..bis heute.. Ich halte von dem Einfahren nichts so, wie es hier im Forum gesagt wird, das gab es früher mal, heute nichtmehr..eher im Gegenteil, so eingegurkte laufen nachher schlechter als solche die auch mal einen auf den Kopf bekommen..

Zu dem Kaltfahren, man sollte übrigens auch einen R6 Sauger etwas kalt fahren, denn der hintere Zylinder ist thermisch immer höher belastet als der vordere, deswegen ja auch wenn die Kopfrisse dort..
Wenn man ein bischen mit Gefühl fährt und sich ein bischen in die Maschine reindenkt kann man da nichts falsch machen, wobei das ja nicht jeder kann..
Das trifft jedoch auch nur zu, wenn es sich um Volllastfahrten handelt, bei normaler Fahrt ist das nicht nötig.
warmfahren sollte klar sein..

P.S. schon mal einen Lehrling oder Autoverkäufer über die Schulter geschaut bei einer Überführungsfahrt eines Neuwagen..??!!😁😁😁
Den würde hier im Form wahrscheinlich niemand mehr haben wollen..😛😛

Grüße
Matze

Ähnliche Themen

Boh Eibe10 lass es. Du hast schon genug Blödsinn in dem "Sag Tschüß zum R6" geschrieben.
Ist voll OT.
Einen R6 kalt fahren🙄🙄🙄
Gehts noch?
Du kommst mir vor wie Pippi Langstrumpf: Ich mach mir die Welt wie Sie mir gefällt.

Edit: Ich werde hier nicht auf einen Eibe10 Beitrag antworten, bringt nichts.
Wird nur voll OT

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Wer sagt denn das Du eine 2000KM Einfahrphase machen solltest??

ich sage das, nun, da es mir von einigen geraten wurde, und mir dies auch absolut plausiebel erscheint.

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Boh Eibe10 lass es. Du hast schon genug Blödsinn in dem "Sag Tschüß zum R6" geschrieben.
Ist voll OT.
Einen R6 kalt fahren🙄🙄🙄
Gehts noch?
Du kommst mir vor wie Pippi Langstrumpf: Ich mach mir die Welt wie Sie mir gefällt.

Edit: Ich werde hier nicht auf einen Eibe10 Beitrag antworten, bringt nichts.
Wird nur voll OT

so derbe wollt ich es jetzt nicht ausdrücken, aber so was ähnliches dachte ich eben auch 😉

Na, hast Du ne Ahnung, das hat vor 20 Jahren jede BMW Werkstatt den R6 Fahrern mit auf den Weg gegeben, weil die Köpfe am 6 Zylinder kaputt gegangen sind..!!!
Ich soll es lassen, weil Du keine Ahnung hast?? nett wirklich..
das Kühlwasser strömt längst durch den Zylinderkopf..
Schon mal Beiträge von BMW zu den neueren Kühlkreisläufen gelesen?? solltest Du tun, bevor Du meinst das es Blödsinn ist.. Ich jedenfalls fahre meinen R6 kalt wenn der 20 min Volllast gesehen hat, das sich die Hitzenester und Kühlwassertemperaturen angleichen..!!
Und ich bin da auch nicht der Einzige.
So, jetzt kommst du..
unglaublich.

Zitat:

Original geschrieben von t.n.t.


Boh Eibe10 lass es. Du hast schon genug Blödsinn in dem "Sag Tschüß zum R6" geschrieben.
Ist voll OT.
Einen R6 kalt fahren🙄🙄🙄
Gehts noch?
Du kommst mir vor wie Pippi Langstrumpf: Ich mach mir die Welt wie Sie mir gefällt.

Edit: Ich werde hier nicht auf einen Eibe10 Beitrag antworten, bringt nichts.
Wird nur voll OT

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


so derbe wollt ich es jetzt nicht ausdrücken, aber so was ähnliches dachte ich eben auch 😉

Ja, Du weißt ja nichtmal wie Du ihn richtig waschen sollst, also wieso solltest Du dann wissen wie man einen Motor richtig behandelt..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Na, hast Du ne Ahnung, das hat vor 20 Jahren jede BMW Werkstatt den R6 Fahrern mit auf den Weg gegeben, weil die Köpfe am 6 Zylinder kaputt gegangen sind..!!!
Ich soll es lassen, weil Du keine Ahnung hast?? nett wirklich..
das Kühlwasser strömt längst durch den Zylinderkopf..
Schon mal Beiträge von BMW zu den neueren Kühlkreisläufen gelesen?? solltest Du tun, bevor Du meinst das es Blödsinn ist.. Ich jedenfalls fahre meinen R6 kalt wenn der 20 min Volllast gesehen hat, das sich die Hitzenester und Kühlwassertemperaturen angleichen..!!
Und ich bin da auch nicht der Einzige.
So, jetzt kommst du..
unglaublich.
Amateur..

Eibe, leider hat es sich heraus gestellt, daß Du Dein Wissen, welches Du schon fast als Wissenschaft weitergibst, einzigst aus dem Netzt beziehst. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich denke Dir fehlt eine gehörige Portion Realitätsbezug, zu dem was Du schreibst. Es ist lediglich theoretisches Nachgeahme, ohne jegliche Praxiserfahrung- den Eindruck habe ich leider.

Ich habe mein Wissen aus dem Netz?? Wie kommst Du denn darauf, dann müßte ich ja den selben Kram schreiben der hier im Forum steht..
Ich schreibe aber meistens eher das Gegenteil, deswegen stehe ich ja nicht selten mit meiner Meinung alleine da..
aber lass mal, deinen Eindruck habe ich schon verstanden..
letztlich seid ihr mit dem Thema nur überfordert, denn Kenner würden nie abstreiten, das man einen Sauger nach Treibjagten auch kalt fährt.. aber wie gesagt passt schon..!!
kann der Bauer nicht schwimmen ist die Badehose schuld.. den habe ich übrigens aus dem Netz und er stimmt..!!!

Grüße..

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Wer sagt denn das Du eine 2000KM Einfahrphase machen solltest?? BMW wohl nicht.. aus

Hi Matze,

aus der bmw betriebsanleitung (e90)

Zitat:

Einfahren
Bewegliche Teile sollten sich aufeinander einspielen
können. Bitte beachten Sie die folgenden
Hinweise, um eine optimale Lebensdauer
und Wirtschaftlichkeit Ihres Fahrzeugs zu erreichen.
Motor und Hinterachsgetriebe
Bis 2000 km:
Mit wechselnden Drehzahlen und Geschwindigkeiten
fahren, dabei aber folgende Drehzahlen
oder Geschwindigkeiten nicht überschreiten:
> Fahrzeuge mit Benzinmotor
4500/min oder 160 km/h
> Fahrzeuge mit Dieselmotor
3500/min oder 150 km/h
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden
Geschwindigkeitsbegrenzungen.
Vollgas- oder Kick-down-Stellung des Gaspedals
grundsätzlich vermeiden.
Ab 2000 km können Drehzahl und Geschwindigkeit
allmählich gesteigert werden.

zum kaltfahren, ja mach ich auch bei meinen (egal ob 4 oder 6 pötte), aber nur wenn sie richtig heiß gefahren wurden...ob das natürlich was bringt weiß ich nicht wurde mir nur mal so geraten..Schaden kanns ja auch nicht 😁

Steht das aktuell noch drin?? wußte ich nicht, früher stand es drin, und wurde den Leuten so mit auf den Weg gegeben, aber ich dachte seit den Alumotoren nicht mehr.. Hoa, was gelernt..😁😉
Habe ich nicht gemacht..😉
Aber sollte man sich dran halten, denn BMW schreibt das nicht ohne Grund.. muß ich gleich erstmal nachschauen..
Donnerwetter..

Matze

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Eibe, leider hat es sich heraus gestellt, daß Du Dein Wissen, welches Du schon fast als Wissenschaft weitergibst, einzigst aus dem Netzt beziehst. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber ich denke Dir fehlt eine gehörige Portion Realitätsbezug, zu dem was Du schreibst. Es ist lediglich theoretisches Nachgeahme, ohne jegliche Praxiserfahrung- den Eindruck habe ich leider.

Ich hab mal "Danke" gedrückt :-)

Man könnten deinem Beitrag noch hinzufügen dass Eibe mal das Wort "Borniert" nachliest im Netz :-)

Jetzt wieder zum Thema
Ob du 1500km oder 2000km einfährst kommt natürlich darauf an ob es dein Wagen ist oder ein LeaseCar.
Für volle Leistung brauch jeder Motor aber min 6tkm oder mehr.
Ist ein Erfahrungswert aus ca. 20 Neufahrzeugen.
Diesel brauchen nach meinem Gefühle mehr Kilometer (ab ca. 10tkm) für volle Leistung.

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


zum kaltfahren, ja mach ich auch bei meinen (egal ob 4 oder 6 pötte), aber nur wenn sie richtig heiß gefahren wurden...ob das natürlich was bringt weiß ich nicht wurde mir nur mal so geraten..Schaden kanns ja auch nicht 😁

Naklar, ist nur nötig wenn der richtig gefahren wurde, was ja vorkommen soll, aber dann bringt das sehr wohl was, wegen dem Temperaturausgleich.. wenn man gleich abstellen würde, können Temperaturen nicht mehr gleichmäßig abgegeben werden an das Kühlwasser, wenn er läuft kann er sich jedoch gleichmäßig abkühlen, auch übers Öl..

Ist ähnlich wie mit nem Turbo, nur eben anders und das es nicht ganz so wichtig ist, nach 20min Volllast aber ebenso dringlich geraten werden sollte.. wie gesagt, beim M20 ist deswegen der Kopf am 6 Zylinder desöfteren gerissen..

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen