Einfahren von neuen Autos

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mich interessiert es, wer denn ein neues Auto einfährt und wer nicht. Wer dem zustimmt, das es eingefahren werden muss bei Drezahl z. B. Golf V R32 3500 Umdrehungen. Ich höre meistens das soll man die ersten 1000 Kilometer machen.

Was sagt ihr dazu?

Gruß Ben

42 Antworten

Zu diesem Thema gibt es bereits abermillionen Threads im Forum. Bitte die Suche benutzen.

Ich selber habe meinen eingefahren, weil:

1. Muss man den Wagen auch selber zuerst mal kennenlernen und kann dadurch nicht schon an die Grenze der Leistung gehen (200PS)
2. Ist es eh besser wenn man im kalten Motorenzustand den nicht über 3000 Touren dreht.
3. Geht es schliesslich um dein Lieblingsauto, für das du dein sauer verdientes Geld hingeblättert hast. Behandle es doch auch so!
4. Es gibt dann noch so viele Gelegenheiten um später (ab 1000KM) bei warmen Motor die Pferde mal so richtig gallopieren zu lassen.😉

Wenn der Motor kalt ist, würde ich auf keinen Fall über die 3500UPM gehen (egal welches Auto). Aber so richtig einfahren braucht man ihn bestimmt nicht (moderne Motoren sind präzisionsarbeit), ich bin auch ab und zu schon nahe an die 5000UPM gekommen während dem Beschleunigen (das Auto hat jetzt ca. 105km drauf).
Du musst aber auch bedenken das die Bremsen und Reifen auch erst einmal eingefahren werden müssen bis sie ihre optimale Leistung erreichten.

Ich bin meinen Golf halt einfach ganz normal gefahren ohne hochdrehen im Kaltzustand etc

Riesen Gezeter war es, bis der 5er meines Dads eingefahren war. Da gab es von BMW explizite Vorschriften bis km-stand 5.000!

Ähnliche Themen

Hi Leutz!

Hab meinen natürlich auch eingefahen,aber auch eher weil man das KFZ wie -kustero- sagt erstmal kennenlernen sollte. Im Fall R32 ist es wohl noch wichtiger als beim 1,6FSI wie in meinem Fall.

Wichtig ist auch eine gemäßigte Fahrweise, weil man auf den ersten Kilometern eventl. Störgeräusche bemerken könnte, die Endkontrollen in WOB sind nicht die Besten! (ohne weiteren Kommentar)
Dem Motor wird es eh nichts machen, wenn du ihn schön auf Betriebstemperatur fährst (mittlere Drehzahlen), weil er auf dem Prüfstand sowieso schon bei Nenndrehzahl gelaufen ist!

Wichtig ist immer: Warmfahren vor jedem Vollgasantritt!
P.S.: wenn das Kühlwasser auf 90°C ist, hat das Öl noch nicht die Betriebstemp. erreicht! -> wenn du ganz vorsichtig sein willst ;-)

Mach dir net zuviele Gedanken, das Fahren soll ja Spaß machen!!!

Zitat:

Original geschrieben von woot


Wenn der Motor kalt ist, würde ich auf keinen Fall über die 3500UPM gehen (egal welches Auto).

Da ist ja mein diesel schon fast wieder am ende der drehzahlstange angekommen 😁.

Ich habe meinen jetzigen golf nicht besonders eingefahren, da ich den wagen eh nur 2 jahre haben werde und mir das eigendlich egal ist was später damit ist 😉.

Ich bin so gefahren wie mit meinem vorgänger golf auch, immer schön warmfahren und mein normales tempo halt, bis jetzt ist noch nichts an dem wagen bzw. motor und er hat nun seit dezember schon 16000km auf der uhr.

Gruss
Maik

Die einen machen es so wie Volkswagen es empfiehlt, die anderen 80 % wissen es eh alles besser 😉 :

Immer schön vorsichtig
Was Sie bei einem Neuwagen beachten sollten

Ein neues Auto muss eingefahren werden !“ Diesen Satz kennen die jüngeren Neuwagenbesitzer unter uns wahrscheinlich gar nicht mehr. Doch auch wenn die Zeiten, in denen Neufahrzeuge mit so genannten Einfahrölen befüllt werden mussten, längst vorbei sind, empfiehlt Volkswagen nach wie vor einen behutsamen Start ins Autoleben. Die Zylinderfertigung hat zwar inzwischen ein qualitativ so hohes Niveau, dass es kaum noch Unebenheiten gibt, die durch die Kolbenbewegungen abgerieben werden. Aber trotz verbesserter Zylinderoberflächen, richtig eben sind diese bei Neuwagen eben auch nicht. So weist der Motor während der ersten Betriebsstunden eine höhere innere Reibung auf. Es kann zwar mittlerweile auf einen frühen Ölwechsel, mit dem früher die abgeschmirgelten Metallspäne entfernt wurden, verzichtet werden, aber die ersten gut tausend Kilometer sollten mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl gefahren werden. Wer sofort Vollgas gibt, riskiert überhöhten Ölverbrauch, weil die Zylinderoberflächen nicht geglättet, sondern großflächig abgetragen werden. Und das kann eine verringerte Lebensdauer des Motors zur Folge haben.
Motor immer sorgfältig warm fahren

Die zu erwartende Haltbarkeit des Triebwerks ist allerdings nicht nur von der Behandlung während der ersten Kilometer abhängig, sondern auch von einem schonenden Umgang danach. Generell sollte ein Motor nicht hoch gedreht werden, bevor das Öl eine Temperatur von gut 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt vor allem für Turbo- und Dieselmotoren. Frühes Hochschalten schont außerdem die Umwelt, weil weniger Sprit verbraucht wird und weniger Schadstoffe emittiert werden.

Bei neuen Dieseltriebwerken sollte der Ölstand bei jedem Tankstopp kontrolliert werden, denn die Selbstzünder neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Seine Betriebstemperatur erreicht ein Motor – je nach Ölmenge – ab etwa fünf Kilometern Fahrtstrecke, im Winter sind es meist noch weit mehr. Drehzahlschwankungen sind für einen neuen Motor dagegen sogar wünschenswert. Nach Meinung des ADAC bekommt das Fahren auf kurvigen Landstraßen neuen Autos besser als lange Autobahnfahrten mit konstant hohen Drehzahlen.

Bremsen richtig „einbremsen“

Genauso wie der Antrieb benötigen auch Stoßdämpfer, Bremsen und Reifen eine Zeit, bis sie voll belastbar sind. Erst wenn sich Bremsbeläge und -scheiben „eingeschliffen“ haben, können die Bremsen schnell und richtig dosiert verzögern. Gleiches gilt, wenn die Bremsanlage generalüberholt wurde. Wer mit neuen Reifen unterwegs ist, sollte beachten, dass sie – richtigen Luftdruck vorausgesetzt – ihre optimale Haftungsfähigkeit erst nach rund 300 Kilometern erreichen. Die Stoßdämpfer sind im Neuzustand manchmal etwas schwergängig. Wem das zu unkomfortabel ist, kann mit Fahrten über Kopfsteinpflaster Abhilfe schaffen. Das Schütteln trägt dazu bei, dass sich die Federn und Dämpfer schneller „einarbeiten“. Neue Fahrzeuge sollten auch so oft wie möglich gelüftet werden. Frischer Kunststoff verursacht fertigungsbedingte Ausdünstungen, die aber nicht unbedingt gesundheitsschädlich sind. Allerdings können sie nachweislich müde machen. Insgesamt gilt für Fahrten mit neuen Autos besonders vorausschauend und defensiv zu fahren.

Die wichtigsten Regeln beim Einfahren eines neuen Autos:

• Die ersten 1.000 bis 1.500 Kilometer mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren.
• Mit mäßigen Drehzahlen fahren, bevor das Motoröl 80º C erreicht hat. Das gilt besonders für Turbo- und Dieselmotoren.
• Bremsanlage richtig „einbremsen“. Es dauert einige Kilometer und Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben. Das gilt auch für generalüberholte Bremsen.
• Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen.
• Vor allem neue Dieselmotoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Den Ölstand bei jedem Tankstopp kontrollieren.
• Neue Stoßdämpfer sind manchmal auf den ersten Kilometern etwas schwergängig.
• Reifen erreichen erst nach 300 Kilometern die höchste Leistungsfähigkeit.
• Neufahrzeuge so oft wie möglich lüften. Neuer Kunststoff dünstet aus.

Ach Leut' das ist doch ein ganz alter Hut. Der eine hält Einfahren für unabdingbar, der andere für nicht mehr notwendig. Ich weiß nicht, wie oft der Link zur VW-Seite mit den Einfahrtips jetzt schon gepostet wurde ... ist ja wohl nicht so schwer es 1.000-1.500 km etwas ruhiger angehen zu lassen. Dafür braucht man einen Tag! An dem Karren ist am Anfang sowieso alles aufregend, so dass die Kilometer extrem schnell vergehen.

Viel Spaß mit deinem Neuen.

Gruß,
ks

ich fahr ihn auf jedenfall ein, hab jetzt 500 km drauf, sprich nochma 500km dann ist er so weit. bei meinem dad seinem mbw m3, noch von hamann getunt und gestylt wurde gesagt das dieser bis 2000 km eingefahren werden muss. stimmt schon das mit dem einfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Riesen Gezeter war es, bis der 5er meines Dads eingefahren war. Da gab es von BMW explizite Vorschriften bis km-stand 5.000!

Interessant was heir im Forum alles geschrieben wir 😁

letztens war noch die Rede, dass bei BMW in der Betriebsanleitung mehr oder weniger drin stand, dass man nichts beachten müsse und sofort drauflatschen kann 😉 im warmen Zustand natürlich

Es kommt vor Allem auf die Motoren an, das ist ja klar. Ein normaler Motor sollte bis vielleicht 1000 KM eingefahren werden, damit sich die Teilchen im Öl und gesamten Motorraum langsam lösen und alles schön geschmirt wird. Und auch der Spritverbrauch sollte durch das Einfahren normal werden, wenn gleich Gas gegeben wird, kann es sein dass das Auto mehr verbraucht. Bei einem Rennmotor ist es sehr wichtig das er eingefahren wird. Z.B. BMW M Motoren, Porsche, Ferrari und andere richtige Sportwägen mit Hochdrehzahlmotoren und solchen Leistungen.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Interessant was heir im Forum alles geschrieben wir 😁

letztens war noch die Rede, dass bei BMW in der Betriebsanleitung mehr oder weniger drin stand, dass man nichts beachten müsse und sofort drauflatschen kann 😉 im warmen Zustand natürlich

wenn mann keine ahnung hat......

der m5 muss wie jeder m motor extrem lange eingefahren werden!

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


wenn mann keine ahnung hat......

das war mir schon klar das derjenige keine Ahnung hatte 😉

Wenn der Tag lang ist ...

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


Interessant was heir im Forum alles geschrieben wir 😁

letztens war noch die Rede, dass bei BMW in der Betriebsanleitung mehr oder weniger drin stand, dass man nichts beachten müsse und sofort drauflatschen kann 😉 im warmen Zustand natürlich

echt? Wo stand das denn?

Man darf die Ms aber nicht mit dem AG-BMWs vergleichen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen