einfahren ja oder nein?
Hallo Zusammen,
am Dienstag ist es nun soweit da hole ich meinen BWM in München ab 🙂
Aber man hört ja viel wiedersprüchliches wenn es um das einfahren geht.
Der Händler hat gemeint man müsse den F30 1500 km einfahren und solle erstmal nicht schneller als 160 km/h fahren.
Ein Bekannter hat mir das auch bestätigt er hat mal gemeint er hätte seinen BMW (E90 glaube ich wars) nicht eingefahren und der Motor war nach 50000 km hinüber.
Wie ich im Forum hier auch gelesen habe wurde auch gesagt dass man den F30 garnicht mehr einfahren müsse und man solle in der Anfangszeit nur darauf achten das ganze Drehzahlband gleichmässig zu nutzen.
Aufjedenfall gibts da sehr viele gegensätzliche Meinungen. Ich bin mal gespannt was mir im Werk bei Abholung empfohlen wird. Aber ich denke ich halte mich am Anfang erstmal mit dem Gasfuß zurück 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Eben. Es ist doch bei fast allen Gebrauchten auf dem Markt so:- Vorführfahrzeuge
- Leasingwagen
- MietwagenKeine dieser Fahrzeuge wurde jemals irgendwie eingefahren. Niemand dürfte sich mehr einen Gebrauchten kaufen, wenn er ein 'korrekt' eingefahrenes Fahrzeug haben möchte, weil es das fast nicht mehr gibt.
Witzig. Stichwort These und Antithese im Internet. Bei uns (= Firma) wird JEDER Leasingwagen eingefahren. Vielleicht keine 2000km, aber 1000km mit Sicherheit. Und bei meinen Mietwagen in den vergangenen zehn Jahren mit weniger als 2000km auf der Uhr (und das waren einige) habe ich immer auf sauberes Einfahren geachtet, d.h. ordentlich auf die Motortemperatur achten, nicht zu hoch drehen.
Ich gehe mit Mietwagen nicht anders um, als mit meinen eigenen.
81 Antworten
ich kenne ein paar die arbeiten in Mannheim bei Daimler auf dem Prüfstand und prüfen alle LKW und Evobus Motoren geprüft bervor die das Werk verlassen. Und die sagen wenn die Motoren von der Fertigung da sind werden die gleich mit voller leistung geprüft ob der Motor die Leistung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Motorratte
Hinweis:
Bitte "Einfahren" nicht mit "Warmfahren" verwechseln!
ich habe ca. 2000 km eingefahren und fahre fast täglich und manchmal mehrfach am tag warm, bevor der wagen die sporen bekommt.
Bei Mietwagen interessiert mich das im übrigen nicht ansatzweise, was mich nie zum Kauf eines Mietwagens bringen würde.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Klasse Einstellung!Zitat:
Bei Mietwagen interessiert mich das im übrigen nicht ansatzweise, was mich nie zum Kauf eines Mietwagens bringen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ich habe ca. 2000 km eingefahren und fahre fast täglich und manchmal mehrfach am tag warm, bevor der wagen die sporen bekommt.Bei Mietwagen interessiert mich das im übrigen nicht ansatzweise, was mich nie zum Kauf eines Mietwagens bringen würde.
Sollte ich mal neben Dir parken, kann ich Dir ja beim Aussteigen mal ordentlich die Türe ran hauen. Ich werd Dein Auto ja eh nie kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Sollte ich mal neben Dir parken, kann ich Dir ja beim Aussteigen mal ordentlich die Türe ran hauen. Ich werd Dein Auto ja eh nie kaufen!Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ich habe ca. 2000 km eingefahren und fahre fast täglich und manchmal mehrfach am tag warm, bevor der wagen die sporen bekommt.Bei Mietwagen interessiert mich das im übrigen nicht ansatzweise, was mich nie zum Kauf eines Mietwagens bringen würde.
kannst du gerne tun. Wozu gibts Versicherungen und Firmenwagen? ;-)
damit kriegst du mich nicht *lach*
Und bitte, bevor du mir böswilligkeit unterstellst, denk mal über die Begriffe "bestimmungsgemäße Nutzung" und "vorsätzliche Sachbeschädigung" nach und lies meinen Beitrag nochmal richtig.
ich sagte, dass mich die Tatsache, ob ein Mietwagen eingefahren oder warmgefahren ist, nicht interessiert. Dies impliziert NICHT, dass ich den Wagen ab dem ersten Meter mit Drehzahl am Begrenzer durch die Gegend fahre. Im Gegensatz zu manchen anderen Hobbyrennfahrern hier, muss ich mich zunächst an ein anderes Auto gewöhnen, dieses kennenlernen, bevor ich es sportlich bewegen kann. Damit ist auch ein Mietwagen längst warm gefahren.
Meine Aussage sagt nur, dass ich ganz sicher keinerlei Gedanken daran verschwenden werde, ob der Wagen, den ich gerade für teuer Geld angemietet habe, auch vorschriftsmäßig eingefahren wurde und bei jeder Anmietung durch jeden Mieter auch schön warm gefahren wurde.
Und selbst der theoretische Fall, dass ich den Wagen direkt aus dem Kaltstart heraus so richtig prügeln würde, bereitet mir keine schlaflosen Nächte, solange selbst Angestellte der Verleihfirma diese Wagen so behandeln.
letztlich ist auch ein entsprechender Verschleiss dieser "Blechhuren" durch die Mietwagenfirma eingepreist.
*Sarkasmus on* Ich werde natürlich in Zukunft alles tun, um den Werterhalt und den Deckungsbeitrag für die Mietwagenfirma zu gewährleisten und den zukünftigen Besitzer eines Ex-Mietwagens glücklich zu machen! *sarkasmus off*
Ich berichte jetzt mal kurz, wie ich es mit meinem brandneuen 335i xDrive mache (und auch schon bei den früheren Neuwagen machte und gute Erfahrungen sammelte):
-ich warte mit jeder Belastung und unabhängig davon, wieviele Kilometer das Auto bereits hat, bis der Motor warm ist. Das ist eine immerwährende Pflichtübung
-ich bin jetzt die ersten 500 Kilometer sehr schonend gefahren. Nun beginne ich mit steigenden Belastungen und gehe im Moment bis so ca. 80 % des Machbaren
-das mache ich noch max. weitere 500 Kilometer so und dann ist für mich das Auto eingefahren und Volllasten müssen drinliegen
-ich achte auch darauf, dass ich das Auto auf den letzten Kilometer vor dem Parkieren und Abstellen schonend fahre, damit auch eine Abkühlung erfolgt.
Mein Verkäufer des Vertrauens sagte mir, dass ein Einfahren gar nicht notwendig sei. Einfach immer warmfahren. Dennoch mache ich es so, wie oben beschrieben: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Ich finde unterschiedliche Lastzustände das Beste für ein neues Auto. Vom Gefühl her kann ich einer Devise "die ersten 2'000 Kilometer nicht über 2'000 Umdrehungen" nichts abgewinnen. Schonende und unterschiedlichen Herausforderungen schaden dem Auto sicher nicht = meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Ich berichte jetzt mal kurz, wie ich es mit meinem brandneuen 335i xDrive mache (und auch schon bei den früheren Neuwagen machte und gute Erfahrungen sammelte):
-ich warte mit jeder Belastung und unabhängig davon, wieviele Kilometer das Auto bereits hat, bis der Motor warm ist. Das ist eine immerwährende Pflichtübung
-ich bin jetzt die ersten 500 Kilometer sehr schonend gefahren. Nun beginne ich mit steigenden Belastungen und gehe im Moment bis so ca. 80 % des Machbaren
-das mache ich noch max. weitere 500 Kilometer so und dann ist für mich das Auto eingefahren und Volllasten müssen drinliegen
-ich achte auch darauf, dass ich das Auto auf den letzten Kilometer vor dem Parkieren und Abstellen schonend fahre, damit auch eine Abkühlung erfolgt.Mein Verkäufer des Vertrauens sagte mir, dass ein Einfahren gar nicht notwendig sei. Einfach immer warmfahren. Dennoch mache ich es so, wie oben beschrieben: Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Ich finde unterschiedliche Lastzustände das Beste für ein neues Auto. Vom Gefühl her kann ich einer Devise "die ersten 2'000 Kilometer nicht über 2'000 Umdrehungen" nichts abgewinnen. Schonende und unterschiedlichen Herausforderungen schaden dem Auto sicher nicht = meine Meinung.
wobei du in der Schweiz (nehme ich mal an, weil du vom parkieren schreibst 🙂) ja ohnehin keine Vmax Strecken hast, bei denen der Motor an die Grenzen geht. Verbleiben noch lange, schnelle Passfahrten. Die würde ich einem neuen Wagen nicht während der Einfahrphase zumuten.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Sollte ich mal neben Dir parken, kann ich Dir ja beim Aussteigen mal ordentlich die Türe ran hauen. Ich werd Dein Auto ja eh nie kaufen!Zitat:
Original geschrieben von gogobln
ich habe ca. 2000 km eingefahren und fahre fast täglich und manchmal mehrfach am tag warm, bevor der wagen die sporen bekommt.Bei Mietwagen interessiert mich das im übrigen nicht ansatzweise, was mich nie zum Kauf eines Mietwagens bringen würde.
Selten etwas dooferes gelesen!!! 🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
Und bitte, bevor du mir böswilligkeit unterstellst, denk mal über die Begriffe "bestimmungsgemäße Nutzung" und "vorsätzliche Sachbeschädigung" nach und lies meinen Beitrag nochmal richtig.
Eine sachgemäße Nutzung sieht laut Handbuch vor, dass man bei kaltem Motor "mit moderater Drehzahl fährt, bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hat". Verursacht man (sichtbare oder unsichtbare) Schäden dadurch, dass man sich daran nicht hält, handelt es sich zumindest mal um fahrlässige Sachbeschädigung. Weiß man, dass ein Motor warm gefahren werden muss, dann hat das mit meinem Beispiel schon mal eine wesentliche Gemeinsamkeit: mangelnde Achtung vor dem Eigentum anderer.
Ich fahre andere Autos prinzipiell so wie ich mein eigenes Auto fahre. Das hat den Vorteil, dass man sein eigenes Handeln nicht mit dem Fehlverhalten anderer rechtfertigen muss. Dass schon bald danach wieder ein Nutzer einsteigt und das Auto als "Blechhure" sieht und dementsprechend behandeln wird ist mir klar. Damit habe ich dann aber nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Ich fahre andere Autos prinzipiell so wie ich mein eigenes Auto fahre.
Das klingt ja fast wie eine Drohung, falls dein Avatarfoto vom Drehzahlmesser deines eigenen Autos stammt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Ich finde unterschiedliche Lastzustände das Beste für ein neues Auto. Vom Gefühl her kann ich einer Devise "die ersten 2'000 Kilometer nicht über 2'000 Umdrehungen" nichts abgewinnen.
Gibt's diese Devise? 2000 Umdrehungen sind in jedem Fall sehr wenig...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Gibt's diese Devise? 2000 Umdrehungen sind in jedem Fall sehr wenig...Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Ich finde unterschiedliche Lastzustände das Beste für ein neues Auto. Vom Gefühl her kann ich einer Devise "die ersten 2'000 Kilometer nicht über 2'000 Umdrehungen" nichts abgewinnen.
War etwas überzeichnet: vielleicht sind es auch 3'000. Ging mir mehr um das Prinzip