eine Winterreise mit "Blindflug" und "Karies" und ohne Wärme
Hallo Jungs,
zum Ersten Mal konnte ich mit meinem Freund Mondeo eine längere Reise bei Minusgraden machen.
Von Zuhause ganz nach hinten in Österreich und über München wieder zurück. Rund 3.000 km in knapp 4 Tagen.
An Problemen hatte ich:
1. Bei Temperaturen um - 10 Grad Celsius und Stellung der Temperatur-Automatik auf 25 Grad wurde es im Auto so "warm" dass ich es mit meinem dicken Winterpulli und Sitzheizung auf Dauer-Ein gerade mal so ausgehalten habe ohne zu zittern.
2. Durch den Sprühnebel verdrecken nicht nur wie bekannt die Seitenscheiben, auch die Aussenspiegel ziehen den Dreck magisch an. Das hatte ich bei meinen bisherigen Autos (A6) gar nicht. Schaut mal das Foto an. Besonders schön kommen die Ghia-X Chromteile am Luftaustritt links in der Spiegelung zur Geltung. In der Dämmerung sieht man vom nachfolgenden Verkehr auf der linken Spur nichts mehr!
3. Die grösste Überraschung gab es bei der ersten Pause, als ich in die Autobahnausfahrt gerollt bin. Plötzlich war ein kratzendes, singendes, heulendes, pfeifendes Geräusch zu hören. Es dauerte ein wenig bis ich realisierte, dass nur bei Fahrt im dritten und vierten Gang der Krach da war. Getriebeschaden?
Den Rest der Reise bin ich möglichst 1. - 2.- 5.- 6.- Gang gefahren. Zum Glück zieht der 2,2 TDCI so schön durch. Es lässt sich nicht immer vermeiden in den Dritten oder den Vierten zu schalten, so kann ich berichten, dass das Heulgeräusch mit zunehmender Laufleistung zunimmt und sich beim Gas geben im Vierten sich ins infernalische steigert. 😕
Morgen früh darf mein Meister vom FFH mit mir eine kleine Tour machen. Ich bin gespannt ob Getriebe repariert oder ausgetauscht werden. 😛
Ach ja: Laufleistung bisher 35.000 km
Beste Antwort im Thema
Weiterkloppen - funktioniert nur, wenn sich mindestens 2 über ein und das selbe Thema streiten. Das passiert hier nicht, denn
das zusammenhängende LESEN und inhaltliche Erfassen eines Themas scheint immer mehr in weite Ferne zu rücken.
Zitat:
Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch
Im Regen anhalten und Wasser auf der Scheibe sauber machen?😕
Schade das mein Auto keine 230V Steckdose für einen Fön hat.
Zum 100x, es geht um Wasser was vom Himmel fällt und nicht um Dreck. LESEN!!! LESEN!!! LESEN!!!
Zitat:
mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten
Ja, meine rennen mit Vorliebe bei so richtigem Sauregen auf Autobahnparkplätzen rum, springen in große Pfützen und setzen sich dann nach 2 Minuten triefend und klatschnass ins Auto. Das machen wir schon immer so.
Schulterblick hatten wir als "LÖSUNG" ja auch schon. Garantiert hat noch niemand in seinem MK4 einen Schulterblick nach links versucht, sonst würden solche "Empfehlungen" gar nicht erst erscheinen.
Wer es probieren möchte - bitte während der Fahrt und nicht in der Garage!!
Wer im Regen alle 1500m anhält und sein Auto von Nässe befreit, hat ein Problem für welches wiederum andere Foren zuständig sind.
Ich habe jetzt auf das Reserverad im Kofferraum mal bissl mehr Luft aufgepummt, dass soll ja auch helfen. Nur rein vorsorglich, falls eine weitere Empfehlung in diese Richtung kommen sollte.
So, jetzt habe ich mal so richtig dummes Zeug geschrieben und möchte auch 5x grün.😁
534 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Es ist falsch aus 2 -3 Regenfahrten etwas abzuleiten, sich als cooler Hecht hinzustellen und andere lächerlich machen zu wollen. Bei der nächsten Regenfahrt kann es nämlich ganz anderes aussehen und wer sich dann noch sicher fühlt, der hat ein ganz anderes Problem was man in anderen Foren behandeln müsste.
Sollte ich dir den Eindruck eines "Coolen Hechts" vermitteln, so sei dir gesagt das ich das
nicht vorhatte!!
Entschuldigung hierfür!!
Ich will auch niemanden als Angsthasen oder so hinstellen, ich fidne lediglich, das bei dieser
Sache etwas übertrieben reagiert wird!
Die ohnehin schon schlechte Sicht bei Regen, wird hierdurch nicht besser, das ist Fakt!!
Außerdem sind die Autobahnen teilweise dermaßen voll, das man wirklich Streß durch die
dadurch erhöhte Aufmerksamkeit bekommt.
Des weiteren ist mir schon klar das ich mit Fehlverhalten anderer rechnen muss
(bei Regen ohne Licht fahren).
Daher nochmals, sollte ich dich (oder irgendwen anders) angegriffen haben, so tut mir
das Leid, das wollte ich nicht bezwecken!!
Auf dem Bild erkenne ich 2 Fahrzeuge.
Das Einzelne Licht gehört zu dem Schatten und ist entweder ein LKW oder ein Transporter.
Sicherlich lässt sich ein Foto auch nur bedingt mit der relalen Gesamtsituation vergleichen.
Die Annäherungsgeschwindigkeit der Fahrzeuge kann ich bei einem Foto nun Wirklich nicht erkennen,
dazu müsste ich ja selbst im fahrenden Fahrzeug sitzen um das abschätzen zu können.
Ich fasse das nochmal zusammen:
Der Effekt ist sicherlich in einigen Situationen für die Verkehrssicherheit nicht förderlich.
Aber für mein empfinden nicht gefährlich!
Ich will auch niemanden als Angsthasen oder Nörgler hinstellen.
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Daher nochmals, sollte ich dich (oder irgendwen anders) angegriffen haben, so tut mir
das Leid, das wollte ich nicht bezwecken!!
Schon okay, ich nehm Dir das ned übel, denn ich hab zu diesem Thema früher ganz ähnlich geschrieben und wollte nicht glauben warum andere das so dramatisch sehen. Bis zur letzten Woche, als ich eines besseren belehrt wurde und mich heute noch dafür entschuldigen möchte, andere User damals ebenfalls für nicht ganz voll genommen zu haben.
Zitat:
Sicherlich lässt sich ein Foto auch nur bedingt mit der relalen Gesamtsituation vergleichen.
Sehr richtig, denn real hat man im Auto keine 20 Sekunden Zeit ein Standbild auszuwerten, sondern schaut vielleicht 5 Sekunden auf ein sich bewegendes Bild.
Das Wasser glibbert und verläuft auf der Scheibe und sorgt so ununterbrochen für wechselnde Lichteffekte und eben diese Lichteffekte bewegen sich auch noch.
Für mich nur noch der Weg rüber auf die rechte Spur und der Gischt eines LKW´s zu folgen, da überholen undenkbar.
Da hat man die Augen gestresst nach vorn und für alles Zeit, ausser einen Schulterblick oder andere Turnübungen - Du verstehst?
Es gibt Autofahrer die auch vor einer Kurve und durchgehender Mittellinie zum überholen ansetzen, dann welche die fahren nie schneller als 80, und eben welche wie mich und andere User hier, die bei diesem Seitenscheibeneffekt ein Problem bekommen das Auto noch so zu bewegen, um Gefahr für sich selbst und andere überblicken zu können.
Nichts daran ist lächerlich, schönzureden oder zu verniedlichen und da wünsche ich mir das so mancher Forenuser hier seinen Markenfetischismus und Besitzerstolz einmal hinter eine sachliche Betrachtung stellt, zumal auch noch aussagekräftige Fotos zur Besichtigung stehen, die jedem Autofahrer verdeutlichen wie unüberschaubar eine solche Situation sein kann.
Ich bin übrigens Brillenträger und verfüge über keine 100 Prozent. Sollte man mich und alle anderen Brillenträger lieber von der Strasse holen?
Oder was ist mit einem Herren um die 60, der sieht und beurteilt sicher auch ganz anders wie ein noch leichtfertigerer 25jähriger.
Fakt ist auf jeden Fall, dass ich ein solches Erlebnis noch bei keinem anderem Auto so erlebt habe und mit meinen Kindern im Auto ganz sicher eine solche Situation für risikoreich und daher unverantwortlich halte.
Gut wenn Du Brillenträger bist, dann hast du vermutl. auch Schwierigkeiten im Dunkeln
zu kucken?
Ich habe da (noch) keine Schwierigkeiten mit, aber das könnte im Alter auch noch kommen.
(Ich schätze das wird es auch)
Ich hoffe doch du unterstellst mir jetzt keinen Markenfetischismus?
Ich fahre zwar aus überzeugung Ford, das hat aber den Grund, das ich bei den anderen Fahrzeugen
keinen Mehrwert gegenüber dem Mondeo gesehen habe. (Wenn ein Auto 4000€ teurer ist und
ich keinen Unterschied bei der Verarbeitung, Materialanmutung usw. sehen und fühlen kann,
dann ist dieses teure Auto für mich überteuert!)
Ich denke aber wir sind uns in einem Punkt einig:
Autofahren auf immer volleren Autobahnen macht bald keinen Spaß mehr,
wenn es dann noch anfängt zu regnen und man ohnehin nicht so gut kucken kann,
wird das ganze noch dadurch verschärft, das dieses Auto einen (nennen wir es Effekt) aufweist,
den andere Fahrzeuge so nicht oder nur sehr schwach haben.
Ich habe wie gesagt kein Problem damit. Könnte aber daran liegen,
das ich eh die Ruhe selbst bin und nicht wie Teufel komm raus fahre.
Wenn die Autobahn leer ist und die Witterung es zulässt, fahre ich auch mal
den Wagen für längere Strecken aus. (Soll heißen: Gaspedal -> Bodenblech)
Aber auch mit ruhiger, sinniger Fahrweise kommt man dennoch immer wieder
in Situationen wo einem das Herz in die Hose rutscht.
So hatte ich es letztens auf der A1. Rechte und Mittlere Spur Voll, aber kein Stau.
Ich auf die Linke, hatte so 140 drauf, als Plötzlich einer (im übrigen total versifftes Auto)
ohne zu Blinken und anscheinend auch ohne in die Spiegel bzw. Schulterblick zu kucken,
nach Links zieht. Gut das ich kurz vorher meine Bremsen hab machen lassen....
Fazit nach viel Offtopic (Sorry dafür)
Ford könnte ruhig etwas gegen diesen Effekt unternehmen, der Verkehrssicherheit schaden
täte es sicherlich nicht. Auch wenn der Umfang des Sicherheitsgewinns sicherlich,
im wahrsten Sinne, im Auge des Betrachters liegt.
MfG + Allzeit gute fahrt
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
REGEN und AUTOBAHN ist die Mischung, nicht 3 Tage im Stadtverkehr!!
Es muss wohl auch hier Toleranzen geben. Ich habe jetzt ca. 48.000 km hinter mir; 2/3 davon Autobahn. Und etliche Km davon auch im (starken) Regen. Ja, auch bei mir läuft Wasser über die Seitenscheibe. Nein, es war bei mir tatsächlich noch NIE so schlimm, dass ich durch die Seitenspiegel den rückwärtigen Verkehr nicht mehr sehen konnte; geschweige dass ich ein Sicherheitsproblem dabei erkannt hätte.
Warum auch immer ich hiervon nicht so sehr betroffen bin (wundere mich auch gerade, wenn ich deine Bilder sehe); aber es ist so. Und es ist auclh unabhängig von der Geschwindigkeit (o.k. meistens fahre ich auf der AB schnell). Und witzigerweise läuft mal auf der linken, mal auf der rechten Seite mehr Wasser über die Scheibe. Aber eben bisher noch nie 'zu'viel.
Syco.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
....bis ich es nach 15 Monaten selbst erlebt habe.
und mir wird unterstellt ich würde nicht mit nem Mondeo fahren 😁
neben der Tatsache dass wir privat (meine Holde und ich) jede Mondeo Baureihe unser eigen nannten, incl. 6 Jahre MK3, bei dem das ja genauso dramatisch sein soll, fahre ich zwangsläufig auch mal selbst Taxi. Und zwar mit "meinem" Mondeo, der ein J im Kennzeichen trägt weil auch mein Vorname damit beginnt. Im Januar bin ich übrigens incll Urlaub so runde 2500 km Autobahn gefahren...
das ist jetzt aber auch wieder gelogen, nur um hier Recht zu haben!
Grundsätzlich fahre ich nämlich selbst eigentlich garkein Auto weil ich der Herr Mattes bin, und n Chauffeur hab 😁
@ MK4... ich habe mich hier bewusst nicht geäussert, um genau diese Vorwürfe zu vermeiden. Grundsätzlich stimme ich zu, dass es Fahrsituationen gibt wo die Sicht in den Seitenspiegel beschränkt ist.
Unabhängig davon, ob andere Fahrzeuge hier mehr oder weniger Probleme haben habe ich derartige Situationen schon häufiger erlebt... und bis vor 5-6 Jahren bin ich noch runde 80 - 100 TKm im Jahr gefahren. Eine Gefährdung, in der Dramatik wie sie hier beschrieben wird, habe ich für mich noch nie empfunden.
Und um dir den Wind aus den Segeln zu nehmen: es muss erlaubt sein, dass meine ganz persönliche Empfindung so ist wie sie ist! Ich zweifle deine Wahrnehmung ausdrücklich weder an, noch negiere ich sie! Auch wenn meine MK4 Erfahrung deiner Meinung nach nicht ausreicht, habe ich den ja genauso gefährlichen MK 3 sicherlich 200 TKm oder von mir aus auch nur 100 Tkm auf allen Strassentypen und bei allen Wettersituationen gefahren. Ich fahre jedes Jahr von Gütersloh in die Steiermark, wenns Zeit und nicht zuletzt Geld zulassen auch zweimal...
Sicherlich hab ich nur wenig Ahnung... davon aber viel!
Edit: Ein Nachsatz sei mir noch erlaubt: dieses persönliche angepampe bis hin zu Verunglimpfungen geht mir persönlich auf die sprichwörtliche Tragehilfe aus der der Nikolaus die Geschenke holt!
Um das mal ganz vorsichtig und korrekt zu formulieren!
Und nein, ich meine nicht mein und MK4s rumgeplänkel allein, sondern den Ton der hier mehr und mehr um sich greift!
@ Mondeotaxi
Ich glaube mit uns beiden wird das in diesem Leben nix mehr.
Zitat:
Im Januar bin ich übrigens incll Urlaub so runde 2500 km Autobahn gefahren...
Toll, ich auch - im August😁
Zitat:
Grundsätzlich fahre ich nämlich selbst eigentlich garkein Auto weil ich der Herr Mattes bin, und n Chauffeur hab
Sinnloskommentar, da ich Dich nicht nach deiner Art der grundsätzlichen Fortbewegung fragte, sondern nach dem Anteil MK4 - Regen - Autobahn.
Da kommt komischerweise nix, ausser:
Zitat:
und bis vor 5-6 Jahren bin ich noch runde 80 - 100 TKm im Jahr gefahren. Eine Gefährdung, in der Dramatik wie sie hier beschrieben wird, habe ich für mich noch nie empfunden.
😕
Vor 5-6 Jahren gab es noch keinen MK4, aber genau über dieses Modell reden wir hier.
Da MK4 und MK3 grundverschiedene Modelle sind, begreife ich auch nicht warum immer wieder der MK3 für fragwürdige Erfahrungsberichte herangezogen wird. Wir reden über den MK4 und haben auch die Bilder vom MK4 - da kann man dran vorbeikommentieren, oder sich ganz einfach mal die Bilder anschauen und beurteilen.
Ausser Selbstdarstellung und Sarkassmus kommt da inhaltliche leider mal wieder nicht viel mehr.
Ich erkläre doch auch niemandem wie eine Banane schmeckt während ich in einen Apfel beisse.
@ Syco
Danke für dein sachliches einbringen zum Thema.
Es gibt eben auch noch User die es vernünftig und ohne Selbsverherrlichung beherschen eine Tastatur zu bedienen.🙂
Zitat:
Es muss wohl auch hier Toleranzen geben. Ich habe jetzt ca. 48.000 km hinter mir; 2/3 davon Autobahn.
Toleranzen kann ich mir nicht wirklich vorstellen, denn unsere Autos sollten alle gleich sein.
Wie gesagt im letzten Sommer von Insbruck bis Riva im heftigsten Regen, zurück das selbe Spiel (am selben Tag). Da hat es teils so heftig gepladdert, dass manche unter Brücken angehalten haben.
Ich habe nix bemerkt von diesem Wassereffekt - warum weiß ich nicht und gewiss werde ich irgendwann auch mal in den Spiegel geschaut haben.
Ich sach ja - als der erste Tread darüber lief war ich auch noch der Ansicht das da künstlich etwas aufgebauscht wird.
Vielleicht war es Gegen- oder Seitenwind der es verhinderte, oder erst die Ursache für die Erscheinung der letzten Woche - ich hab keine Erklärung dafür.
Okay, in Italien 2 spurig und wenig Verkehr, die A9 auf allen 3 Spuren voll und massig LKW´s die für ordentlich Gischt sorgten.
Ich kann daher durchaus nachvollziehen, wenn jemand nicht verstehen kann um was es hier geht.
Das muß man wirklich selbst so erlebt haben und wer weiß, vielleicht wird auch unser Mondeotaxi eines Tages um eine Erfahrung reicher😁
@Mondeo MK4
Schon im Voraus - ich hab meinen MK4 noch nicht. Aber trotzdem erlaube ich mir eine Frage: kann es nicht sein, dass dieses "Effekt" mit der Wasserverwirbelung dadurch ordentlich verstärkt wurde, weil Du hinter einem LKW hängen geblieben ist? Es reicht doch, wenn man einen LKW überholt, und man bekommt für ein paar Augenblicke soviel Gischt auf die Frontscheibe, dass es eigentlich egal ist, ob Scheibenwischer an oder aus sind - man sieht sowieso nichts... Wenn ich mir jetzt vorstelle, etliche km in solcher Gischwolke zu fahren, dann verwundert micht wirklich nicht, dass die Seitenscheiben so ausgesehen haben, wie auf dem Foto, das Du hier gezeigt hast.
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
@Mondeo MK4
Schon im Voraus - ich hab meinen MK4 noch nicht. Aber trotzdem erlaube ich mir eine Frage: kann es nicht sein, dass dieses "Effekt" mit der Wasserverwirbelung dadurch ordentlich verstärkt wurde, weil Du hinter einem LKW hängen geblieben ist? Es reicht doch, wenn man einen LKW überholt, und man bekommt für ein paar Augenblicke soviel Gischt auf die Frontscheibe, dass es eigentlich egal ist, ob Scheibenwischer an oder aus sind - man sieht sowieso nichts... Wenn ich mir jetzt vorstelle, etliche km in solcher Gischwolke zu fahren, dann verwundert micht wirklich nicht, dass die Seitenscheiben so ausgesehen haben, wie auf dem Foto, das Du hier gezeigt hast.Gruß, Bartik
Hast Du eigentlich auch schon mal den Thread "Blindflug bei Regen" gelesen? Das Problem tritt unabhängig von der Gischt eines vorrausfahrendem Fahrzeugs auf.
Andreas
Deine Frage ist berechtigt, dem war aber nicht so.
Ich bin rauf auf die Bahn, mittlere Spur und bis etwa 150 beschleunigt. Dann auf 130 runter, weil die Sicht nicht ganz so üppig war.
Der Regen war ned doll, aber eben Gischt durch andere Fahrzeuge.
Plötzlich sehe ich das ich nichts mehr sehe und erinnerte mich an den Blindflugtread hier im Forum.
Aha - so sieht das also aus.
Vor mir einer der langsamer war, aber zum überholen fehlte einfach die Sicht im Spiegel. Erst dann habe ich mich entschlossen ganz rechts hinter einem LKW herzufahren und die Fahrt auf die nötige Sicht durch die Frontscheibe zu begrenzen.
Rausziehen um am LKW vorbei zu kommen unmöglich, da nur grob verschwommene Lichtpunkte zu erkennen waren.
Man muß es sich so vorstellen, als hätte man eine etwa 1-2mm dicke Gelschicht auf der Scheibe, die ständig glibbert und schmiert.
Da die Bewegungen eher langsam sind, trifft auf diese Stelle scheinbar kein Fahrtwind um die Wassermasser wegzuschieben.
Das Wasser bildet also eine ordentlich dicke Schicht und wie gesagt lange bevor der "rettende" Lkw in Sicht war.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
@ MondeotaxiIch glaube mit uns beiden wird das in diesem Leben nix mehr.
so sieht das wohl aus... und da du ja hier der Bewerter bist scheinst es offensichtlich, dass ich erst ein amtlich beglaubigtes Fahrtenbuch vorlegen muss um hier meine Meinung kundtun zu dürfen.
Du müsstest ggf. die Anforderungen, die du an andere stellst auch mal selbst erfüllen, dann könntest du dir diese Apfel-/Bananenvergleiche nämlich ersparen!
Ich werde mich weiterhin möglichst zurückhalten und auch auf Norberts indirekte Ansprache (?) nicht reagieren! Wie ich bereits andeutete ist es mir echt zu doof mich hier rechtfertigen, oder meine "Kompetenz" beweisen zu müssen!
Zitat:
dass ich erst ein amtlich beglaubigtes Fahrtenbuch vorlegen muss um hier meine Meinung kundtun zu dürfen.
Nee lass mal, ich glaub Dir auch so das Du richtig was drauf hast. Stellenweise mag das sogar tatsächlich stimmen.
Nochmal:
Zitat:
und bis vor 5-6 Jahren bin ich noch runde 80 - 100 TKm im Jahr gefahren. Eine Gefährdung, in der Dramatik wie sie hier beschrieben wird, habe ich für mich noch nie empfunden.
Du kannst wegen mir 10 Erdumrundungen auf einem Esel geritten haben. Es ändert nichts daran, dass Du deine Argumentation auf eine Zeit stützt, zu der ein Mondeo MK4 noch nicht einmal auf dem Reißbrett zu sehen war.
Von diesem Auto reden wir hier aber und nicht davon was vor 5 Jahren einmal war - Du verstehen?
Deine Logik zu begreifen ist mir auch mit größten Anstrengungen nicht möglich.
Zitat:
Du müsstest ggf. die Anforderungen, die du an andere stellst auch mal selbst erfüllen
Zu deinem zur Schau stellen von Kilometerleistungen möchte ich Dir nur sagen, dass es auch andere Berufsgruppen gibt die ebenfalls sehr viel Auto zu fahren haben. Aussendienstler wirst Du hier eine Menge finden - ich selbst bin seit 15 Jahren einer😁
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Zu deinem zur Schau stellen von Kilometerleistungen möchte ich Dir nur sagen, dass es auch andere Berufsgruppen gibt die ebenfalls sehr viel Auto zu fahren haben. Aussendienstler wirst Du hier eine Menge finden - ich selbst bin seit 15 Jahren einer😁
Ich erklärs dir jetzt nochmal deutlich: Es mag sein, dass einer deiner täglichen Antriebe darin besteht, mich und andere zu diffamieren. Das soll so sein, vor allem wenn es dich irgendwie befriedigt...
Sinn dieser Seiten war das bisher nicht!
...wie du ja schon so treffend mir gegenüber bemerkt hast scheint ja die Profession an sich kein Qualitätsmerkmal zu sein... 15 Jahre Fiesta qualifizieren dich dann ja ebensowenig wie mich, Aussagen über den Mondeo treffen zu dürfen! Ich hab meine Lektion gelernt... 😉
Zitat:
Ich erklärs dir jetzt nochmal deutlich:
Warum versuchst Du es nicht mit einer sachlichen und themenbezogenen Erklärung und sparst Dir mir gegenüber wiederholt Beleidigungen und Forderungen zu äußeren?
Zitat:
Es mag sein, dass einer deiner täglichen Antriebe darin besteht, mich und andere zu diffamieren.
Mein Antrieb besteht darin sachlich verwertbare Erfahrungen zu sammeln. Geschichten die Jahre alt sind und mit dem hier besprochenen Fahrzeug in keiner Verbindung stehen werde ich selbstverständlich hinterfragen.
Du gestattest mir diese praxisbezogene Betrachtungsweise?
Steig doch bitte einmal in deinen MK4 und mach mal ein Foto vom Schulterblick links - Du würdest verstehen was ich u.a. mit SACHLICH meine.
Hier wird sehr oft sehr viel unüberlegtes Zeugs geschrieben - Haupsache es steht was da. Ich bekomme meinen Kopf z.B. keine 160 Grad nach links und selbst wenn, sehe ich Kopfstütze und B-Säule, mehr nicht.
Zitat:
15 Jahre Fiesta qualifizieren dich dann ja ebensowenig wie mich, Aussagen über den Mondeo treffen zu dürfen!
Richtig erkannt, genau darauf wollte ich hinaus.
Scheint aber so dass Du erst jemanden "mitnehmen" musst bevor Du merkst das die Fensterflügel etwas zu weit offen standen.
Erfahrungen sind dann wichtig und auswertbar, wenn Sie zum aktuellen Produkt vorliegen.
Selbst 20 Jahre Fiesta, Mähdrescher, Sojuskapsel oder Mondeo MK2/3 sind wertlos, wenn wir über die aerodynamischen Eigenschaften einer Neuentwichlung sprechen wollen.
Reifen waren z.B. schon immer rund, eine Aerodynamik dagegen ist immer eine ganz neue Baustelle - sind wir uns da endlich einig und können diese Angiftereien unterlassen?
Na aber sicher!!! Du fährst doch ein richtig gutes Auto. Einmal mehr anhalten und sauber machen geht auch ( mit Kindern immer sinnvoll, das Anhalten ) noch ein kleiner Tipp, es gibt synthetische Reinigungsmittel, die den Tropfenfilm auf den Frontscheiben deutlich mindern. Das Zeug tut auch den Seitensscheiben gut. Der Perleffekt ist genial und vermindert auch deutlich die im Bild gezeigten schlieren. (eigene Erfahrung)
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Was ich persönlich lieber schriftlich vom Hersteller mit einer Terminvorgabe hätte.Zitat:
das lt. eines Users Händler neue Spiegel raus kommen
Aussagen haben wir hier schon viele gehört und so manche hätte unterschiedlicher nicht sein können.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
...und wenn nicht?Zitat:
probieren kann ob man sie getauscht bekommt.
Beispiel:
Regenwetter, 600km Urlaubsfahrt, Kombi voll bis unters Dach, Frau und beide Kids im Auto.
Wäre es deiner Meinung nach zu verantworten eine solche Fahrt anzutreten?
TE-Update:
Heute bekam ich meinen Freund Mondeo wieder!
Er hat nun ein neues Getriebe. Beim Abholen sagte mir der sehr freundliche Meister des FFH dass Ford mit der langen Lieferung des Getriebes eine schlechte Performance gebracht hat.
_________________________________________________
So, nun könnt Ihre euch weiter kloppen.