Eine richtig gescheite Hupe an den Golf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

an meinem 5er tut die Hupe nicht mehr richtig.

Was hat die denn für eine Bezeichnung ? Dann könnte ich mal im Netz nachsehen wo es was günstiges gibt.

Im Übrigen überlege ich eine stärkere einzubauen, so a´la Schiff oder Truck, zugelassen.

Habt ihr eine Empfehlung ?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Wenn gar nichts mehr hilft übertreibt man halt ein wenig und klaut sich ein Horn von einem alten Zerstörer oder Fähre: https://www.youtube.com/watch?v=cjyUfV3W5zk

*hehe* Ein bisschen Spass sein 😁

18 weitere Antworten
18 Antworten

Teilenummer für
Tiefton: 5C0 951 221 B

Teilenummer für
Hochton: 5C0 951 223 C

Eine Alternative wäre sowas hier - mit E-Zulassung:

www.amazon.de - Carpoint 0524732 Fanfare 2-Tönig 12V elektropneumatisch

Grüße, Martin

Hast das Ding schon gehört ? Ein satter Ton ?

Die Zulassung wird schon echt sein.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Eine Alternative wäre sowas hier - mit E-Zulassung:

www.amazon.de - Carpoint 0524732 Fanfare 2-Tönig 12V elektropneumatisch

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Albfan


Hast das Ding schon gehört ? Ein satter Ton ?

Die Hupe (und ähnliche Modelle wie z.B. auch die Stebel Nautilus) werden bei den Motorradfahrern diskutiert - und montiert. Deutlich lauter und trotzdem zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von Albfan


Die Zulassung wird schon echt sein.

Es sei kein China-Produkt mit gefälschter Homologation wenn du das meinst.

Beim Anschluss wichtig: Die Hupe wird von der Batterie aus mit Strom versorgt. Die bisherige Leitung der Hupe schaltet nur das beigefügte Relais. Daher nicht direkt Plug&Honk sondern mit etwas mehr Aufwand beim Einbau verbunden. Aber dank der schönen Leiste als Verteiler im Motorraum ist der Anschluss an die Batterie ja quasi ein Kinderspiel.

Grüße, Martin

Ähnliche Themen

Habe noch ein wenig die Rezensionen von Hupen angeschaut. Vom gleichen Hersteller gibt es noch ein Set:

www.amazon.de - Carpoint 0524703 Fanfare 2-tönig 12V - 108 W

Hier hat jemand ein Video dazu gemacht. Die Lautstärke kann man schlecht einfangen und wiedergeben. Aber zumindest mal den Klang. Der hat sich deutlich verbessert:

https://www.youtube.com/watch?v=O0bOgsQazHs

Auch bei diesem Modell -> nicht direkt an die Hupe anschließen, sondern über ein Relais gehen, welches vom alten Hupen-Anschluss gesteuert wird.

Laut Rezensionen ist leider kein Sicherungshalter mit dabei. 🙁 Der sollte innerhalb der ersten 30 cm ab Verteiler vom Pluspol montiert werden.

Grüße, Martin

Das hört sich wirklich besser an wie das jetzige Gepiepse bei mir.

Solltest aber eben nur die Verkabelung beachten. Traust du dir das zu?

Grüße, Martin

Wenn gar nichts mehr hilft übertreibt man halt ein wenig und klaut sich ein Horn von einem alten Zerstörer oder Fähre: https://www.youtube.com/watch?v=cjyUfV3W5zk

*hehe* Ein bisschen Spass sein 😁

Auf der Internetseite von www.horns24.de könnet Ihr alle Hupen von Stebel anhören info zum Einbau gibt es auf der Facebook Seite www.facebook.de/horns24.de

@Albfan:

Ist schon was verbaut bzw. gekauft worden? Evtl. eine der beiden bereits oben gelisteten Hupen?

www.amazon.de - Carpoint 0524703 Fanfare 2-tönig 12V - 108 W

www.amazon.de - Carpoint 0524732 Fanfare 2-Tönig 12V elektropneumatisch

Oder doch was ganz was anderes?

Nachdem ich jetzt die Hupe von meinem Golf V ausprobieren konnte bzw. musste -> wirklich etwas dünn. 🙁

Spiele daher mit dem Gedanken die einfache Variante zu wählen. Keine zusätzlichen Kabel, wenig Aufwand beim Wechsel also:

www.amazon.de - 2x Hupe Horn Fanfare Signalhorn (1x Tiefton 1x Hochton)

Aber wenn du einen positiven Erfahrungsbericht abgeben kannst -> würde mich dann evtl. noch umstimmen. 😉

Grüße, Martin

Sowas, wie Carpoint 0524703, nur in schwarz hab ich eingebaut. Alles mit Zulassung. Hab mir überlegt was ohne Zulassung und mit viel Power einzubauen, habs dann wieder verworfen.
Mit Kompressor mach ich nichts rein, die halten nicht sehr lange.
Die Hupe jetzt, sie funzt richtig geil.

Meine Hupe macht keinen Ton mehr.So weit wie ich gelesen habe sinds ja zwei ,hoch/tiefton,.Können die sich gleizeitig verabschieden?Wenn ich die Hupe betätige höre ich nur irgend ein Relai glicken.Und muß, wenn man die Hupe wechselt, der Stoßfänger ab??vielleicht hat einer schon mal sein Horn gewechselt😁
Lg mike

Je nach Ausstattung hat der Wagen auch nur eine Hupe und die kann sehr jämmerlich klingen. Ich wundere mich immer wieder, dass mir dafür kein erheblicher Mangel aufgeschrieben wird.

Der Trendline (und evtl. die darauf basierenden Sondermodelle) haben werkseitig nur eine Kindertröte. Die anderen Modelle haben die Doppeltonhupe, die man durchaus als ziemlich laut bezeichnen kann. Wenn du die Doppelhupe hast, dann ist es recht unwahrscheinlich, dass beide gleichzeitig ausgefallen sind. Da müsstest du mal schauen, ob am Stecker Strom ankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen