Eine Ode an den F31 (320d) oder Freude ist BMW

BMW 3er F30

Liebe Gemeinde,

heute kam ich aus dem Büro und sah auf dem Parkplatz meinen Noch recht neuen 3er.

600KM hat er jetzt drauf. Schön, wie er so da stand: Die gestreckte Form, der markante Hofmeister Knick. Imperialblau, Sattelbraune Innenaustattung - mit zugegebene wirklich hässlichen Winterreifen.Aber somit gibt es eben noch einen Grund mehr, sich auf den Frühling zu freuen.

Kurz Innehalten, Klick: Türen entriegeln!

Das Begrüssungslicht geht an. Tolle Optik, wirklich gelungen. Die Standlichtringe sind wirklich schick - der 3er kann seine Familie nicht verleugnen. Die breite Niere, die tiefe Front, hier wurde selbstbewusst ein Design auf die Strasse gestellt.

Aktentasche auf dem Rücksitz, Platz genommen!

Man sitzt auf den Sportsitzen wie angegossen. Startknopf drücken, der Diesel meldet sich zwar unkultiviert, aber wir sitzen ja im 4 Zylinder Modell. Egal. Es ist ein Diesel, und das kann man ja auch zu Ohren bringen.

Schalten wir halt das Radio ein: Das H/K Soundsystem macht gute Musik, das entschädigt viel.

Ich rolle los, paar Kilometer durch die City. Das Auto ist angenehm direkt. Kurze Spritpassagen sind sein Revier. Zügiges Anfahren (nicht übertrieben schnell, einfach zügig), die 8 Gang-Automatik schaltet sehr angenehm, wechselt die Gänge schnell und teilweise kaum merklich.

Aus der Stadt raus, Landstrasse: Die Kurven werden richtig geräubert, man hat ein sehr direktes Gefühl. Die Lenkung reagiert präziese und sehr direkt. Das M Sportlenkrad ist schön griffig, die Lenkradheizung ist eine angenehme Sache - braucht man aber eigentlich nicht wirklich.

Blinker setzen, die Autobahnauffahrt: Der kleine 3er rennt mühelos und unangestrengt auf 180 Sachen. Da der Wagen eben nur 600 km auf dem schönen Buckel hat, wollen wir es nicht übertreiben. Lange Kurven werden sourerän durchfahren, die Spurtreue gibt keinen Grund zu Klage. Kurz vom Gas, dann wieder langsam auf selbiges. Durchzugsstärke ist ausreichend, es macht Spass...

Blinker rechts: Die nächste Ausfahrt ist nach 14 KM erreicht. Man könnte noch ein paar KM weiter fahren, es könnten auch noch ein paar hundert KM sein.

Wieder durch die Stadt nach Hause. Das grosse Navi ist eine Augenweide, auch wenn RTTI und Connected Drive noch nicht aktiv sind, macht das flippen durch das Menü wirklich Spass. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut. Ja, man kann die Plasteverkleidung um den Automatikhebel hässlich finden, doch wir sind nicht Kleinlich. "Irgendwas ist halt immer" - aber das Gesamtpaket ist stimmig.

In diesem Sinne: Allen die auf den neuen 3er warten sei gesagt: Freut Euch drauf, er ist den Münchnern gelungen.

Allen einen schönen Abend...

Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde,

heute kam ich aus dem Büro und sah auf dem Parkplatz meinen Noch recht neuen 3er.

600KM hat er jetzt drauf. Schön, wie er so da stand: Die gestreckte Form, der markante Hofmeister Knick. Imperialblau, Sattelbraune Innenaustattung - mit zugegebene wirklich hässlichen Winterreifen.Aber somit gibt es eben noch einen Grund mehr, sich auf den Frühling zu freuen.

Kurz Innehalten, Klick: Türen entriegeln!

Das Begrüssungslicht geht an. Tolle Optik, wirklich gelungen. Die Standlichtringe sind wirklich schick - der 3er kann seine Familie nicht verleugnen. Die breite Niere, die tiefe Front, hier wurde selbstbewusst ein Design auf die Strasse gestellt.

Aktentasche auf dem Rücksitz, Platz genommen!

Man sitzt auf den Sportsitzen wie angegossen. Startknopf drücken, der Diesel meldet sich zwar unkultiviert, aber wir sitzen ja im 4 Zylinder Modell. Egal. Es ist ein Diesel, und das kann man ja auch zu Ohren bringen.

Schalten wir halt das Radio ein: Das H/K Soundsystem macht gute Musik, das entschädigt viel.

Ich rolle los, paar Kilometer durch die City. Das Auto ist angenehm direkt. Kurze Spritpassagen sind sein Revier. Zügiges Anfahren (nicht übertrieben schnell, einfach zügig), die 8 Gang-Automatik schaltet sehr angenehm, wechselt die Gänge schnell und teilweise kaum merklich.

Aus der Stadt raus, Landstrasse: Die Kurven werden richtig geräubert, man hat ein sehr direktes Gefühl. Die Lenkung reagiert präziese und sehr direkt. Das M Sportlenkrad ist schön griffig, die Lenkradheizung ist eine angenehme Sache - braucht man aber eigentlich nicht wirklich.

Blinker setzen, die Autobahnauffahrt: Der kleine 3er rennt mühelos und unangestrengt auf 180 Sachen. Da der Wagen eben nur 600 km auf dem schönen Buckel hat, wollen wir es nicht übertreiben. Lange Kurven werden sourerän durchfahren, die Spurtreue gibt keinen Grund zu Klage. Kurz vom Gas, dann wieder langsam auf selbiges. Durchzugsstärke ist ausreichend, es macht Spass...

Blinker rechts: Die nächste Ausfahrt ist nach 14 KM erreicht. Man könnte noch ein paar KM weiter fahren, es könnten auch noch ein paar hundert KM sein.

Wieder durch die Stadt nach Hause. Das grosse Navi ist eine Augenweide, auch wenn RTTI und Connected Drive noch nicht aktiv sind, macht das flippen durch das Menü wirklich Spass. Die Verarbeitung im Innenraum ist gut. Ja, man kann die Plasteverkleidung um den Automatikhebel hässlich finden, doch wir sind nicht Kleinlich. "Irgendwas ist halt immer" - aber das Gesamtpaket ist stimmig.

In diesem Sinne: Allen die auf den neuen 3er warten sei gesagt: Freut Euch drauf, er ist den Münchnern gelungen.

Allen einen schönen Abend...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TMG-1


Zitat:
Das werde ich nie verstehen. Da kaufen sich Leute ein Auto für 40.000, 50.000 oder mehr EUR (oder leasen etc.) und sparen dann ein paar Hundert EUR bei Winterrädern. Will einfach nicht in meinen Kopf! Zumal man damit mindestens 3-4 Monate im ganzen Jahr fährt.

Wobei 3-4 Monate ja noch kurz wären. Im Endeffekt habe ich früher auch so gedacht, bin mittlerweile aber der Meinung, dass das Fahrzeug im Winter halt auch wegen des Wetters mies aussieht, wie weit man das mit Felgen korrigieren kann sieht halt jeder anders. Stichhaltig finde ich Dein Argument aber auf jeden Fall für die Reifen. Daran sollte man auf keinen Fall sparen.

Das Problem bei Stahlfelgen ist, dass es diese meist nur in der schmälst verfügbaren Dimension gibt. Das ist für das Fahrverhalten, vor allem bei diesem aktuell vorherrschenden Allradwinter, nicht unbedingt positiv.

Bei einem Auto in der hier thematisierten unter 200 PS Klasse sehe ich keinen Grund der gegen die Reifengröße der Stahlfelgen sprechen sollte.

Ist aber, wie so vieles wieder in diesem Thread, gar nicht das Thema des TE.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Bei einem Auto in der hier thematisierten unter 200 PS Klasse sehe ich keinen Grund der gegen die Reifengröße der Stahlfelgen sprechen sollte.

Ist aber, wie so vieles wieder in diesem Thread, gar nicht das Thema des TE.

Auch ein 320d fährt locker über 100 km/h. Und den Kurvenradius kann ein Auto >400 PS nicht verengen. 😉 Der ganze Thread steckt den OT-Bereich sehr weit. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TMG-1


Zitat:
Das werde ich nie verstehen. Da kaufen sich Leute ein Auto für 40.000, 50.000 oder mehr EUR (oder leasen etc.) und sparen dann ein paar Hundert EUR bei Winterrädern. Will einfach nicht in meinen Kopf! Zumal man damit mindestens 3-4 Monate im ganzen Jahr fährt.

Dann erkläre ich es gern in einem verständlichen Format:

Alu-WR sind bei meiner Leasing nicht Restwertfähig, d.h. diese müssen dazu gekauft werden. Dazu hatte ich keine Lust. So einfach ist das.
Auch wenn es wirklich nicht in Deinen Kopf will: Es gibt Leute, denen sind WR egal. Find Alu zwar schöner, aber wollte ich nicht. Auch wenn das Auto knapp unter 60.000€ kostet: Ich wollte mir dennoch nicht den 1300,-€ teuren Aluradsatz kaufen.

Jetzt?

Jetzt

ist es immer noch unverständlich und IMO sehr peinlich mit einem solchen Auto in dieser Preiskategorie mit hässlichen Stahlfelgen oder Billig-Alu rumzufahren. Vor allem, da Du so schön von der Optik Deines Wagens schwärmst. Zeig uns doch mal ein Bild!

Was Du dann machst bei Leasing?? So wie ich bei jedem Leasing. Ich kaufe mir Original BMW WR-Sätze (günstig z.B. bei http://www.salesafter.eu/), lasse sie zu meiner BMW NL liefern, dort montieren etc. Am Ende des Leasingzeitraums verkaufe ich die Dinger wieder. Wenn das Leasingende im Frühjahr ist, warte ich bis Herbst, weil die sich da besser verkaufen. Abhängig von den Rädern mache ich dabei ca. 500-600 EUR Verlust. D.h. für 2 Jahre Leasing, zahle ich umgerechnet monatlich 20-25 EUR drauf. Sorry, wenn es Dir das nicht Wert ist, kannst Du gleich einen anderen Wagen leasen der technisch genauso gut ist, aber optisch halt weniger ansprechend als ein neuer 3er BMW.

Ich finds halt peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Der ganze Thread steckt den OT-Bereich sehr weit. 😁

Dank der üblichen Poster aus dem E9x Bereich, die meinen permanent für miese Stimmung sorgen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Der ganze Thread steckt den OT-Bereich sehr weit. 😁
Dank der üblichen Poster aus dem E9x Bereich, die meinen permanent für miese Stimmung sorgen zu müssen.

Heul doch!

um mal wieder zum Thema zurückzukommen:

Ich kann deine Ode nach gefahrenen 3.000km in allen Punkten nur bestätigen und sie -bedingt durch den 3-Liter-Motor- nochmals deutlich gesteigert wiedergeben 😁

Hatte vorher einen E91 320d und kann die Unterschiede daher ganz gut beurteilen. Wenn sich Leute über irgendwelche Haptik- und Glühobstthemen beim F3x aufregen, ist das ihr gutes Recht.

Im selben Atemzug sollten sie dann aber auch die offenkundigen Defizite eines E9x im Vergleich zum F3x bezogen auf wesentliche Automobil-Kriterien wie Fahrwerk, Fahrverhalten, Effizienz u.ä. zum Ausdruck bringen. Das wird nur so gerne unterschlagen, weil man dann ja zugeben müsste, das der F3x in (fast) allen Bereichen besser ist.

Ist der Neue dann irgendwann mal gekauft (aus welchem Grund auch immer), kehrt sich das Ganze um und die Mittelkonsole sieht aufeinmal ganz gut aus und fässt sich auch nicht schlechter an als die des E9x (so man diese denn unbedingt anfassen muss, meine Hände wandern eig. nur zw. Lenkrad, Navicontroller und Beifahrerinbeinen hin und her) 😁

Also weiterhin viel Spaß mit Deinem Neuen!!

Zitat:

Original geschrieben von Master-Ben77


Hatte vorher einen E91 320d und kann die Unterschiede daher ganz gut beurteilen.

Kommt aber immer drauf an. Es lagen auch Welten zwischen meinem E92 LCI 330d und meinem ersten E90 320d VFL. Von daher sind Vergleiche mit einem E90 VFL nicht wirklich aussagekräftig 🙂

Trotzdem ist natürlich der F30 insgesamt das bessere Auto. Dennoch bleiben die berechtigten Kritikpunkte. Ich brauche ja eigentlich im April wegen Leasingende auch einen neuen. Nur aufgrund der 'Mängel' ist meine Vorfreude auf einen F30 nicht gerade groß. Überlege sogar tatsächlich nur einen X1 zu ordern. Andererseits wäre der 4er perfekt. Nur dafür müsste ich mein Leasing zu evtl. ungünstigen Konditionen um ein halbes Jahr verlängern. Aber die Hoffnung, dass die kleinen Schwachpunkte beim Coupé wieder mal ausgemerzt sind, motiviert natürlich mehr auf diesen zu warten und die 'schwächere' F30 Limo auszulassen.

@ TMG-1:
Schönen Bericht hast du geschrieben, danke.
Ich bin nach nun 1/2 Jahr und ca. 7tkm immer noch begeistert von meinem Auto. Die Sportsitze passen tatsächlich wie angegossen. Das sattelbraune Leder schafft in Kombination mit den Holzleisten ein sehr gemütliches und warmes Ambiente im Innenraum - ein, wie ich finde, toller Kontrast zum modern gestalteten Cockpit. Relevante Verarbeitungs-, oder Materialschwächen im Innenraum konnte ich bisher nicht entdecken. Der vielkritisierte Plastikteil um den Schalthebel fühlt sich hochwertig und "seidig" an - mir gefällt die Lösung ausgesprochen gut.
Im Gegensatz zu manch anderen Usern, die den F30 meist nur vom Showroom und einer kurzen Probefahrt kennen, habe ich auch mit der Bedienung keine Probleme, selbst die Sonnenblende konnte ich bisher immer problemlos und ohne den Dachhimmel zu beschädigen, herunterklappen 😉.
Ich bin sicher, du wirst, genau wie all die anderen zufriedenen F30-Fahrer noch lange Freude an deinem Auto haben.
Naja und ein paar Plastikteile im Innenraum (welches Auto hat die nicht?) müssen ja auch vorhanden sein, sonst hätten die ganzen Neider gar keinen Ansatzpunkt um ihre mal mehr, mal weniger sachliche Kritik zu äußern 😁.

Grüße, Philipp

Die meisten "Schwächen" die man hier im Forum liest sind doch seit der November Produktion abgestellt worden...

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von meraka


...

Die Kritik von zkiss ist aber weder objektiv nachvollziehbar, noch ist sie sachlich.

...

Sind LED-Blinker nicht nachvollziehbar? Auch das mit der Sonnenblende kann ich bestätigen, obwohl mir das "wegknicken" des Dachhimmels nicht aufgefallen ist. Auch die Mittelkonsole ist haptisch anders zum Vorgänger. Somit kann man alles, bis auf die Aussage des "grobschlächtigen Armaturenbrett" bestens nachvollziehen, denn das ist Design und somit Geschmacksache. 😉

Ich kann sachliche Kritikpunkte durchaus und gut nachvollziehen. Neben den rein sachlichen Anmerungen (z.B. die LED-Blinker, die mir noch gar nicht aufgefallen sind, weil mich das nicht weiter interessiert und ich persönlich mit der Sonnenblende weder beim E91 noch bei meinem GLK irgendwelche Probleme habe) strotzt der von mir kritisierte Post von zkiss aber von Polemik und Übertreibungen.

Ich bin den E91 (als 325d Touring) drei Jahre lang gefahren, hatte zwischendurch ein ganz anderes Modell/Marke und bin ab Mitte des Jahres wieder zurück beim 3er, weil er mir sehr gut gefällt und ich nicht den Eindruck habe, dass irgendeine für mich entscheidende Produkteigenschaft schlechter geworden ist. Immerhin hätte ich mich auch für einen Audi, Mercedes oder Volvo entscheiden können, aber in der Summe war der neue 3er für mich die beste Wahl. Ob ich die Entscheidung nach X TKM bereue, wird sich noch zeigen 😉

Der 3er ist sicher ein gutes Fahrzeug, aber wo Premiumpreis draufsteht darf ich Premiumanspruch verlangen. Vielleicht bin ich altmodisch, aber ich zahle meine Autos selbst und kriege diese nicht nur gestellt. Da bin ich vielleicht zu einem winzigen Teil neidisch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


[...] Dennoch bleiben die berechtigten Kritikpunkte. Ich brauche ja eigentlich im April wegen Leasingende auch einen neuen. Nur aufgrund der 'Mängel' ist meine Vorfreude auf einen F30 nicht gerade groß. Überlege sogar tatsächlich nur einen X1 zu ordern. [...]

Das musst du mir mal genauer erklären. Die hier diskutierten "Mängel" des F3x sind Glühbirnen und Hartplastik in der Mittelkonsole.

Wer sich ernsthaft für einen X1 interessiert, den kann Plastik in der Mittelkonsole beim F3x nicht stören, denn der X1 besteht durchgängig aus Hartplastik und LED-Blinker hat er auch nicht.

@Bartman: Sei froh, dass du dein Auto nicht gestellt bekommst, sonst hättest du keine Emma 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


[...] Dennoch bleiben die berechtigten Kritikpunkte. Ich brauche ja eigentlich im April wegen Leasingende auch einen neuen. Nur aufgrund der 'Mängel' ist meine Vorfreude auf einen F30 nicht gerade groß. Überlege sogar tatsächlich nur einen X1 zu ordern. [...]
Das musst du mir mal genauer erklären. Die hier diskutierten "Mängel" des F3x sind Glühbirnen und Hartplastik in der Mittelkonsole.

Wer sich ernsthaft für einen X1 interessiert, den kann Plastik in der Mittelkonsole beim F3x nicht stören, denn der X1 besteht durchgängig aus Hartplastik und LED-Blinker hat er auch nicht.

Das ist schon klar. Dafür ist ein X1 aber auch deutlich günstiger 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen