Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
Achso, der Verbrauch des 1,0er lag über 700km Fahrstrecke bei 6,9 Liter/100km laut BC. Über das Fahrprofil kann ich nichts sagen, war ein Vorführwagen. Der war aber mit ca. 1800km auch noch nicht richtig eingefahren.
Was mir auch aufgefallen ist, die Kupplung geht gegenüber dem 1,4er im J super leicht. Also sehr angenehm...
Schön beim 1.0 sind die knackig-kurzen Schaltwege, daß können die anderen mit ihren Sechsganggetrieben leider nicht so schön...
Den Regensensor kann man genauso einstellen wie beim J, trotzdem reagierte er irgendwie viel später, hatte ihn auf maximaler Empfindlichkeit stehen.
Inwiefern man den Verkehrsschildassi einstellen kann, weiß ich nicht, habe ich nicht ausprobiert, für mich war das Licht interessanter! Bei dem Astra wurde auf jedenfall alles im ganzen Display angezeigt, sei es der Verkehrsberuhigte Bereich, Ortsausgang, 70 mit Überholverbot usw. einfach alles. Wie gesagt, wie man da was genau einstellen kann, weiß ich nicht, da fehlte mir die Zeit. Aber das er gut ist, als Erinnerung, da stimme ich dir absolut zu!
Der Spurhalteassistent gefiel mir aber wohl, hilft einem sehr gut, wenn man mal abgelenkt sein sollte. Ich habe ihn zwischendurch bewusst ausprobiert.
Auf die AGR-Sitze möchte ich nicht mehr verzichten, da mir einfach die ausziehbare Oberschenkelauflage fehlen würde!
Jetzt nach einigen Kilometern in meinem dicken GTC, gefällt mir der 1,4er Turbo im K aber deutlich besser. Man merkt aber sehr stark, das der GTC einfach viel sportlicher abgestimmt ist. Mal schauen, aber wenn ein neuer ansteht, ist der K auf jedenfall interessant. Ich hoffe aber, dass sie das Intellilux beim Insignia B doch noch etwas verbessern und etwas mehr Leuchtkraft geben. Oder lag es eventuell auch an der nassen Straße und der Lichtfarbe, sodass mir die Ausleuchtung nicht so pralle vorkam? Ich möchte das Licht nicht schlecht reden, ich würde es definitiv mitbestellen, aber der "A ha" Effekt bleib aus. Bis auf die Fernlichttechnik, die ist schon nicht schlecht und es ist einfach verrückt, dass das Auto einfach das Fernlicht einschaltet obwohl jemand direkt vor die fährt.
Das Getriebe ließ sich bei dem 1,4er Turbo auch butterweich schalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@siggi s. schrieb am 22. Januar 2016 um 10:43:45 Uhr:
Muss meine Meinung zu den aktuellen AGR-Sitzen revidieren. Die sind wohl deutlich überarbeitet worden, die Seitenwangen sind jetzt nicht mehr so hoch wie beim J und das Einsteigen ist ganz easy. Also klare Empfehlung...
Weiß einer ob die AGR Sitze auch in der Neigung der Sitzfläche verstellbar sind, und ob das bei den Komfortsitzen auch geht ?
Oh sorry, ich hab nur bis zu den AGR-Sitzen gelesen. 😉 Bei den Standard-Sitzen weiß ich es nicht, geht man nach der bebilderten Anleitung sieht es mir jedoch nicht danach aus, weil der entsprechende Knopf bzw. Hebel fehlt.
Nachtrag:
war nun auch auf der AB.
Beschleunigung mit den 105 Pferdchen für meinen Geschmack top. Bis 120 im dritten, bis 165 im 4. und 190 im 5. Gang kein Problem. Zieht super an und die Geräuschentwicklung ist für meinen Geschmack minimal.
Mehr ging nicht, aufgrund anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Straßenlage ist auch bei höheren Geschwindigkeiten super.
Mit dem Kofferaum habe ich auch keinerlei Probleme. Die von manchen beanstandete hohe Ladekante ist meines Erachtens bei den Konkurrenten auch nicht anders - bin allerdings nicht mit dem Meterstab angerückt.
Beim Durchschnittsverbrauch möchte ich mich noch nicht festlegen. Nach der sportlichen, ca. 150 km Autobahnfahrt, zeigte der BC 7,9 Liter an. Da kann man drüber streiten, ob das gut ist.
Normalerweise (80% Land, 20% Stadt) zeigt der BC ca. 6,5 Liter als Durchschnittsverbrauch an - ich habe allerdings noch den Start/Stopp Mechanismus deaktiviert. Konnte mich noch nicht damit anfreunden. Habe so meine Zweifel, ob das im Winter für das Fahrzeug so gut ist.
so is es...
Start/Stop reagiert nur, wenn die Batterie passt (also genug Ladung vorhanden ist + damit verbunden also nicht zu viele Verbraucher aktiv sind) und natürlich, wenn der Motor entsprechend auf Temp ist.
Irgendwo hatte ich mal was von über 30 Parametern/ Zuständen gelesen, welche zur Funktion des Start Stop erfüllt sein müssen...
Wollte noch mitteilen: es knarzt nichts!
Habe in einem Artikel (Test den ich nicht mehr finde) gelesen, dass es angeblich vorne bei den Instrumenten knarzen soll.
Das ist Käse.