Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
Vorgestern war es nun so weit, ich konnte mir den Vorführwagen anschauen. Ich habe zu diesem Zeitpunkt das erste Mal in den Sportsitzen gesessen und war begeistert. Nicht zu hart, nicht zu weich und trotzdem sehr schönen Halt durch die Seiten.
Der Wagen hat wie bereits erwähnt kein MatrixLED, sondern "nur" Halogenscheinwerfer. Nach kurzem Ausprobieren konnte ich die Meinung vieler hier nicht Teilen, dass das Licht in diesem Fall "funzelig" ist. Vielleicht kenne ich aber durch meinen fast 12 Jahre alten BMW mit seinen Xenon Scheinwerfern den technischen Fortschritt in Sachen Beleuchtungstechnik einfach nicht 😁 Mir jedenfalls reicht auch die Leuchtkraft der Halogenscheinwerfer.
Als Entertainmentsystem ist nicht wie bei dem Fahrzeug mit der Probefahrt das Navi 900, sondern das R 4 Radio verbaut. Dadurch besitzt das Auto auch nur den monochromen Bordcomputer. Für mich keine Einschränkung, da ich den Bordcomputer mit Farbdisplay schon recht überladen finde und die Steuerung bei der Probefahrt als etwas kompliziert empfand. Hier ist das Menü mit seinen drei Tasten etwas simpler über den Blinker zu bedienen.
Auch die Lackierung in Powerrot sieht in Natura sehr schick aus, besonders die schwarzen Applikationen an den Spiegeln, den Türen und durch das schwebende Dach runden die Optik für mich sehr schön ab. Die 17" Leichtmetallfelgen konnte ich mir nicht anschauen, da auf diesen noch die Sommerreifen montiert sind. Für den Winter natürlich reichlich ungünstig^^
Aber was soll ich sagen? Heute landet mein BMW zur Ummeldung beim Freundlichen, ich bekomme einen Leihwagen und ab Freitag bin ich dann erstmalig Besitzer eines Opels. Dann aber mit Ganzjahresreifen auf den 17" Felgen 😉
ich halte den Preis für zu teuer.
Der Powerflex Adapter kostet schon Geld und dann kann man ohnehin nur ENTWEDER die Smartphone-Halterung anbringen (die nochmal >40 kostet) oder eben Air Wellness (auch >40 + Stinke-Nachfüller) :-)
Da ist ein Neuwagen-Geruch schon besser und diverse Teile für die Lüftungsschlitze sind definitiv deutlich günstiger, wenn man bissl was stinkendes im Auto haben will.
Ich hab bewußt drauf verzichtet - nix für mich. 😉
Ähnliche Themen
Nun will ich hier auch mal meine ersten Erfahrungen mit dem Astra K kundtun, nachdem er nach langem Warten nun endlich mein ist.
Erster Eindruck:
alles sehr hochwertig, sowohl innen, als auch außen. Die Türen fallen satt ins Schloss. Kein Vergleich mehr zu früheren Modellen, wie dem Astra H. Kein Scheppern, kein Knarzen.
Der Slogan: ein Premiumwagen zum Mittelstandpreis stimmt. Hier wurde nicht übertrieben!
Optisch gefällt er mir deutlich besser als der ewige Konkurrent Golf. Meiner Ansicht nach kann dieser weder außen noch innen mithalten und ist mir viel zu konservativ (Golf-Fahrer schreiben natürlich das Gegenteil).
Leistung:
Ich hatte mich ja für die 105 PS-Variante entschieden und war dann skeptisch, nachdem einige Test-Magazine schon wieder geschrieben hatten, dass sogar der 150-PSler doch ein wenig lahm sei!
Ich kann aber nun, wie bei anderen auch schon gelesen, bestätigen: die 105 Pferde ziehen gut an und es macht richtig Spaß mit ihm zu überholen. Ich habe nicht den Eindruck, dass er untermotorisiert ist. Im Gegenteil: ich muss auf den Tacho achten, da ich oft mit 60 innerorts und 130 außerorts unterwegs bin, weil er schlicht sehr leise ist. Zuvor hatte ich einen Diesel und bereue die Rückkehr zum Benziner nicht.
Schnick-Schnack:
Frontkamera mit Verkehrsschilderkennung, Abstandkontrolle und –warner, Spurassistent, Start/Stopp, Lenkradheitung, Sitzheizung in 3 Stufen, Klimaautomatik, Navi 900, Lichtpakete funktionieren einwandfrei. Die Heizungen sind sehr angenehm und insbesondere die Sitzheizung leistet sehr gute Arbeit. Das kenne ich auch deutlich schwächer.
Die (zusätzliche) Tachoanzeige im Digitalformat gefällt mir gut (kann auch auf andere Anzeige umgestellt werden), ebenso der große Bildschirm des Navi 900 mit 8 Zoll. Die Farbgebung ist klasse. Der Touch Screen arbeitet zuverlässig.
Der Frontparkpilot ist meiner Ansicht nach nicht unbedingt nötig, in meiner engen Einfahrt piept es dauerhaft vorne und hinten, auch in Parkgaragen wird man mit Dauerpiep beim Ein- und Ausfahren beschallt.
Mit der Start/Stopp-Automatik muss ich mich erst noch anfreunden – kann man aber, wie den Parkpiloten problemlos abschalten.
Anordnung der Schalter/Lenkrad:
Alle Schalter sind gut angeordnet und alles ist leicht zu bedienen. Ich habe das Komfortlenkrad mit den meisten Schaltern. Ich denke man kann auch mit weniger auskommen – sieht aber gut aus. Wer hier besondere Ansprüche hat, sollte sich vorher bezüglich der Unterschiede in Verbindung mit Navi/Pakete vertraut machen.
Das Lederlenkrad liegt gut in der Hand und wird angenehm warm.
Sound:
Das Radio mit den 6 Premiumlautsprechern liefert für meinen Geschmack mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten auf den Vordersitzen ansprechenden Sound. Hinten habe ich noch nicht getestet. Der Emfang ist super, gefühlt deutlich weniger Rauschen als bei älteren Fahrzeugen und viel mehr Sender empfangbar. Gut gefällt mir, dass das Radio nicht mit Ausschalten der Zündung, oder Abzug des Schlüssels abschaltet, sondern mit Öffnen der Fahrertüre.
Sitz- und Fahrkomfort:
Die Standardsitze sind sehr angenehm und wirken hochwertig. Sie lassen sich sehr gut einstellen und ich hatte ruck-zuck meine passende Sitzposition gefunden. Mit der fehlenden Gurthöhenverstellung hatte ich keine Probleme.
Mit der Straßenlage und dem Fahrkomfort bin ich bislang sehr zufrieden. Aufgrund derzeitiger Witterung konnte ich aber noch keine rasanten Kurvenfahrten testen.
Gesamteindruck:
Alles in allem ein sehr gelungenes Auto, welches voll meine Erwartungen erfüllt. Geräuschentwicklung bis Tempo 130 sehr leise. Höhere Geschindigkeiten muss ich erst noch auf der AB testen.
Mit meiner Farbwahl Diamantblau bin ich sehr zufrieden – kannte ich live nur vom Insi und sieht auf dem Astra wirklich klasse aus und wirkt edel.
Die schwarze Haifischflosse finde ich trotz heller Farbe auch passend – nicht zu groß, wie ich an anderer Stelle schon gelesen habe.
Wem die Form gefällt, der sollte sich den Astra näher ansehen.
Für mich liegt der Astra im Moment optisch ganz klar vor den Mitbewerbern!
Klare Kaufempfehlung!
Zu Spritverbrauch, Kofferaumnutzung, Motorzugang (z.B. Nachfüllen Wischwasser) werde ich später noch berichten.
Danke für deinen ausführlichen Bericht. Bestätigt auch meine Meinung nach den bisherigen Testfahrten und gestrigen Nachtfahrt.
Ich bin auch sehr angetan vom Astra K und kann deine Einschätzung bislang nur bestätigen!!
Es fällt mir verdammt schwer geduldig weiter zu warten.
Ich möchte dann auch mal einen kurzen Bericht zum Astra K abgeben. Bin heute knapp 90km gefahren.
1,4 Turbo 150PS, Innovation, 2 Zonen Klimautomatik, Sitzheizung, Lenkradheizung, 900er Navi, usw. aber warum ich ihn eigentlich fahren wollte befand sich vorne am Auto. Das LED-Matrix Licht!
Der Astra hatte leider keine AGR-Sitze, einmal mit AGR nie mehr ohne, die Lehnenneigungseinstellung der Sitze ist nicht sehr gut zu erreichen, aber auch nicht unbedingt anders machbar. Klima, Heizung, Sitz- und Lenkradheizungsbedieneinheit ist schnell und einfach zu bedienen. Beim ersten Blick störte mich der doch sehr große Abdeckung der Kameras hinter dem Rückspiegel, stört beim fahren aber absolut nicht. Ich finde man hätte den Mitteltunnel etwas höher ziehen können, wie beim J, aber das ist Geschmackssache.
Das Infotainmentsystem kenne ich vom Insignia, reagiert beim Astra deutlich (!!!) schneller und besser, Navi und Telefon habe ich nicht getestet, funktioniert bei meinem GTC aber schon tadellos, ebenso die Sprachsteuerung (wenn man die Befehle weiß! 😁). Der Sound vom Radio ist für eine Standardanlage auch ganz ordentlich, da knarzt und klappert nichts, wenn man die Musik mal etwas lauter dreht.
Der Regensensor störte mich etwas, reagierte sehr spät bis gar nicht, das kenne ich von meinem besser! Die Heckwischerbedienung ist wahrscheinlich nur eine Umgewöhnung, habe bei der Probefahrt aber immer den Kippschalter gesucht! 😁 Der Spurhalteassistent ist nicht schlecht, hilft doch mal schnell wenn man abgelenkt ist, der Verkehrsschildassistent funktionierte sehr gut, könnte die Schilder allerdings schon früher anzeigen, nicht erst 100m nach dem Schild am Straßenrand. Auf der Autobahn kann dieser sehr hilfreich sein, aber auf der deutschen Landstraße total nervig, es vergehen keine 2min ohne eine neue Meldung im Display.
Der Motor machte richtig Laune, der K hat definitiv abgenommen, alles geht etwas leichter, agiler vonstatten. Durchzug vom Motor auch super, ich bin nicht sparsam gefahren, aber eine 6 vorm Komma war absolut kein Problem. Zum Fahrwerk habe ich nichts negatives zu vermelden.
Nun zum eigentlichen Highlight, Intellilux! Leider waren die Straßen heute nass, sodass man die Ausleuchtung nicht 100%ig sehen konnte. Es war mittlerweile schon richtig dunkel, aber er wollte und wollte das Fernlicht nicht einschalten. Irgendwann hatte er es dann angemacht, da schaltet mein AFL+ aber definitiv schneller auf Fernlicht um. Ich musste beim Intellilux allerdings nie eingreifen und es hat sich auch kein Gegenverkehr beschwert per Lichthupe. Wenn das Fernlicht aktiv ist, schaltet er blitzschnell die LEDs ab bzw. dazu, bis er das erste mal das Fernlicht einschaltet (nach dem abbiegen z.B.) dauert es aber manchmal zu lange. Das die Ausleuchtung bzw. die Leuchtkraft nun besser als beim AFL+ ist, weiß ich nicht, meinem Eindruck nach ist die Straße mit dem AFL+ besser ausgeleuchtet. Beim AFL+ bemerkt man die Kurvenlichtfunktion auch definitiv besser als beim LED Licht.
Klar kann man das! Die Verkehrsschilder erkennt meiner nicht 100 Meter später.. Genau wenn ich auf der Höhe des Schildes bin zeigt er es mir an.. Bei mir sind außerdem keine Meldung ständig.. Das kann man ausschalten bei Optionen 🙂
Das Problem mit Schilderwald habe ich nicht. Er zeigt unten links die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung an oder mal ein Ortsendeschild bevor dann wieder die 100 für normale Landstraße angezeigt wird.
Finde ich so nicht schlecht. Soll einen ja nicht entbinden die aktuellen Schilder selbst zu lesen, sondern nur gelegentlich daran erinnern, dass du dich z.B. in einer 70er Zone befindest, falls du das nicht mitgekriegt hast. Evtl. ganz nützlich für Leute, die standardmäßig mit 120 unterwegs sind.
Man kann sicher drauf verzichten. Wer sparen möchte, kann das gerne.
Bei der Gelegenheit möchte ich noch ergänzen, dass die Schaltung butterweich geht. Das war bei früheren Opels anders.
Auch der Schalthebel ist optisch wirklich klasse und liegt auch gut in der Hand. Wirkt sehr nobel.
Ebenso ist der Schlüssel ein echter Hingucker. Finde es auch klasse, dass man sich auf 2 Tasten (auf/zu) beschränkt hat.
Bei vielen Fahrzeugen gibt es noch eine dritte Taste nur für Kofferraum, die wahrscheinlich kaum einer nutzt und allenfalls für Unübersichtlichkeit bei Nacht führt.
Und den Kollissionswarner hab ich auch schon getestet. Kommt bei rasantem Überholen, wenn man vorher zu dicht auffährt. Zuerst piept der Einparksensor vorne, dann kommt noch ein rotes Blitzlicht.
Kann man sich sicher auch drüber streiten, ob man das braucht.
Zitat:
@Girgl-Schorre schrieb am 21. Januar 2016 um 10:46:44 Uhr:
Das Problem mit Schilderwald habe ich nicht. Er zeigt unten links die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung an oder mal ein Ortsendeschild bevor dann wieder die 100 für normale Landstraße angezeigt wird.
Finde ich so nicht schlecht. Soll einen ja nicht entbinden die aktuellen Schilder selbst zu lesen, sondern nur gelegentlich daran erinnern, dass du dich z.B. in einer 70er Zone befindest, falls du das nicht mitgekriegt hast. Evtl. ganz nützlich für Leute, die standardmäßig mit 120 unterwegs sind.
Man kann sicher drauf verzichten. Wer sparen möchte, kann das gerne.Bei der Gelegenheit möchte ich noch ergänzen, dass die Schaltung butterweich geht. Das war bei früheren Opels anders.
Auch der Schalthebel ist optisch wirklich klasse und liegt auch gut in der Hand. Wirkt sehr nobel.
Ebenso ist der Schlüssel ein echter Hingucker. Finde es auch klasse, dass man sich auf 2 Tasten (auf/zu) beschränkt hat.
Bei vielen Fahrzeugen gibt es noch eine dritte Taste nur für Kofferraum, die wahrscheinlich kaum einer nutzt und allenfalls für Unübersichtlichkeit bei Nacht führt.
Und den Kollissionswarner hab ich auch schon getestet. Kommt bei rasantem Überholen, wenn man vorher zu dicht auffährt. Zuerst piept der Einparksensor vorne, dann kommt noch ein rotes Blitzlicht.
Kann man sich sicher auch drüber streiten, ob man das braucht.
Das mit der Schaltung muss ich auch bestätigen. Die ist butter weich, kenne ich von alten Opel-Modellen aber ganz anders. Weiter so!
Habe zur Zeit auch den 1,0er in relativ sparsamer Ausstattung (Edition) zur Probefahrt im Vergleich zu meinem 1,4T im J, leider ohne IntelliLux.
Der kleine Motor schlägt sich bestens gegenüber den 140PS im fetten J. Nur bei Last unter 2000 U/min ist er deutlich brummig, da läuft der Vierzylinder im J wesentlich weicher und macht logischerweise mehr Druck. Ansonsten bin ich vom Durchzugsverhalten des kleinen Motors in Verbindung mit dem leichteren K doch sehr positiv angetan.
Von außen im Stand ist der Dreizylinder im K deutlich zu hören, liegt bestimmt nicht nur an der fehlenden Dämmmatte.
Das Getriebe mit seinen fünf Gängen passt bestens zu diesem Motor und die längere Abstufung der ersten beiden Gänge finde ich besser als beim Sechsgang-Getriebe des J. Da sind die beiden ersten Gänge eindeutig zu kurz ausgelegt, obwohl der Motor da genug Reserven hätte.
Die Schaltung des Fünfganggetriebes im K ist ohne Tadel, das M32 in meinem J macht da aber auch keine Probleme.
Das Fahrwerk im K kommt mir etwas komfortabler vor, ohne an Sportlichkeit zu verlieren. Auch sind Fahrgeräusche im Innenraum weniger zu hören als im J. Kann aber alles auch nur an den anderen Reifen liegen, der Unterschied bei verschiedenen Reifenmarken fällt da manchmal gravierender aus.
Die Lenkung ist angenehm direkt und etwas besser als beim J.
Armaturen sind einwandfrei und nicht so klein wie es auf Fotos scheint.
Verbaut war das Radio R 4.0 IntelliLink, welches sich innerhalb kürzester Zeit mit meinem Xperia M2 binden ließ. Streaming und Telefon per BT null Probleme. Der Klang war aber nicht so gut wie in meinem J mit seinen 7 Lautsprechern und Navi 600, da kam nur das Navi 900 IL im K mit der Ausstattung Innovation ran, welches ich im Ausstellungsraum testen konnte.
Die Komfort-Sitze bieten ordentlich Seitenhalt, mir fehlt da aber eindeutig die Lordosenstütze, weshalb ich da entweder zu den AGR-Sitzen oder zur Ausstattung Innovation greifen würde. Da ist bei den Komfort-Sitzen für den Fahrer die Lordosenstütze mit dabei. Auf AGR-Sitze würde ich persönlich verzichten, da mich die hohe Seitenwange beim Ein- und Aussteigen stört und ich kaum Langstrecken fahre.
Abschließend muss ich aber sagen, dass mich kein überwältigendes Haben-Will-Gefühl überkam. Lag aber bestimmt an der guten Innovation-Ausstattung meines J und der doch sparsamen Edition des K. Einzig auf das Armaturenbrett mit Navi 900 IL wäre ich scharf und dann noch den 1,4t mit 150PS und Automatik ...😉
... und das Alles in einem neuen Mokka-Facelift ... 😁
Muss meine Meinung zu den aktuellen AGR-Sitzen revidieren. Die sind wohl deutlich überarbeitet worden, die Seitenwangen sind jetzt nicht mehr so hoch wie beim J und das Einsteigen ist ganz easy. Also klare Empfehlung...
Zitat:
@siggi s. schrieb am 22. Januar 2016 um 10:43:45 Uhr:
Muss meine Meinung zu den aktuellen AGR-Sitzen revidieren. Die sind wohl deutlich überarbeitet worden, die Seitenwangen sind jetzt nicht mehr so hoch wie beim J und das Einsteigen ist ganz easy. Also klare Empfehlung...
Sind die Seitenwangen der AGR-Sitze auch bei den Ledersitzen nur mit Schaumstoff gefüllt? Finde die bei den Stoffsitzen etwas zu weich.