Eindrücke vom neuen Astra K
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
Beste Antwort im Thema
Die ersten Eindrücke nach 300 km:
Mit 185 cm Größe erst Mal den Sitz ganz zurück, damit ich einsteigen und fahren kann. Mhmm, den Sitz wieder vor, sonst komme ich nicht an die Pedale :-) . Alle Schalter übersichtlich angeordnet, Spiegel und Sitz eingestellt, passt. USB Stick rein, denn man braucht ja gute Musik während der Fahrt. Da war es wieder, das gleiche Problem wie beim Zafira Tourer. Der USB Port erkennt nicht jeden Stick !!!! Also, Stick aus dem Zafira geholt und siehe da, den erkennt er ( Also neuen Stick kaufen, der kostet ja nicht viel). Jetzt aus der Stadt auf die Landstrasse. Super Fahrgefühl. Die Sitze sind bequem, auch wenn es nicht die AGR Sitze sind. Nach 20 km Landstrasse auf die Autobahn. Ich war richtig ertaunt, was das 1 Liter Motörchen auf die Reifen gebracht hat. Der geht ja richtig ab mit den 105 PS. Tempomat auf 130 km/h gestellt und rollen lassen. Ich war begeistert vom ruhigen Fahren trotz der Winterreifen.
Heute mussten wir noch Mal einkaufen. Wegstrecke einfach ca 15 km. Jetzt die Entscheidung: Zafira oder Astra ? Meine Antwort war klar:
" OOOch, wir nehmen mal den Astra". Aus einfachen 15 km sind dann einfache 50 km geworden und auf der AB waren wir auch gleich mal wieder. Fazit: Klasse Auto. Momentaner Verbrauch lt. BC 6,7l. Mal sehen wie sich der Verbrauch noch entwickelt.
Gruß
Bernd
394 Antworten
war letztens beim Folierer und hab ihn auch auf das Klavierlackzeugs angesprochen. Er meint, das kann man nicht ordentlich machen und müsste auf jeden Fall alles ausgebaut werden und dann is es preislich ein Wahnsinn.
Ok, dann machts halt nicht der. Mal sehen, ob ich nen Besseren hier noch finden kann, der das gut hinkriegt.
Ok. Ist halt einseits Kleinkram auf minimaler fläche/Krümmungen etc.
Im ggs dazu das komplette exterieur.
Hab mich selbst damit, bzw Experten auch nie beschäftigt/angehört.
Nur der ein-/ausbau war ja bereits anfänglich mit Anleitung erhascht worden.
Das sollte nicht das Problem sein, bzw gehört freilich zum hantieren dazu.
Von MINI kennt man mittlerweile auch sehr viel Auswahl in diesem interieurbereich.
Irrwitz was da an Aufpreisen geht.
Nur wegen anderer Oberfläche die letztlich auch nur synthetisch ist.
Offensichtlich handelt es sich bei dem Nachrüstenset nur um die Hauptblende. Die restlichen Teile um das Klimabedienteil sowie die Türgriffe bleiben davon unberührt. Wollte man die auch ändern würde der Aufwand womöglich zu groß. Vllt sind die Leisten vom Edition wirklich eine Alternative.
Ähnliche Themen
... absolut negativ finde ich aber die schwarzen Klavierlackelemente. Die sehen sehr schnell hässlich aus, weil man Staub, Fingerabdrücke, Kratzer sehr schnell sieht.
...
Sehe ich genauso. Viele jammern auch, dass es blendet.
Deshalb habe ich den Edition genommen und mit dem Navi 900 aufgewertet.
Das dort verbaute grau sieht gut aus und es blendet nix und ich muss mir nicht überlegen, wie ich die "höherwertige Ausstattung" wieder runter werte mit Austauschblenden :-)
ich hab lieber Klavierlack, auch wenn er kratzeranfällig ist und so.
Die grauen/silbernen Blenden im Edition sehen schrecklich aus.
Mit Blendung hab ich bisher kein Problem.
Staub wird mit Swiffer entfernt und gute Microfasertücher machen hier keine Kratzer. Und wenn, dann wird mal bisschen poliert (zb. Prima Amigo schafft das ganz gut)
Im schlimmsten Fall kann man die Teile immer noch relativ günstig schön folieren lassen (gebürstete Aluminium Optik würde mir gefallen)
Zitat:
@androidjuergen schrieb am 29. März 2016 um 13:44:12 Uhr:
ich hab lieber Klavierlack, auch wenn er kratzeranfällig ist und so.
Die grauen/silbernen Blenden im Edition sehen schrecklich aus.
Mit Blendung hab ich bisher kein Problem.
Staub wird mit Swiffer entfernt und gute Microfasertücher machen hier keine Kratzer. Und wenn, dann wird mal bisschen poliert (zb. Prima Amigo schafft das ganz gut)
Im schlimmsten Fall kann man die Teile immer noch relativ günstig schön folieren lassen (gebürstete Aluminium Optik würde mir gefallen)
Ich finde Klavierlack auch schick. Aber mich blenden die Leisten leider sehr stark. Ich bin da echt am überlegen die nicht in schwarz Matt folieren zu lassen. Aluoptik würde ich auch nicht begrüßen, passt nicht so toll finde ich.
Mich stören aber andere Dinge viel mehr am K 😉
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/.../..._8911748542399846719_o.jpgZitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 29. März 2016 um 13:48:11 Uhr:
Zitat:
@androidjuergen schrieb am 29. März 2016 um 13:44:12 Uhr:
ich hab lieber Klavierlack, auch wenn er kratzeranfällig ist und so.
Die grauen/silbernen Blenden im Edition sehen schrecklich aus.
Mit Blendung hab ich bisher kein Problem.
Staub wird mit Swiffer entfernt und gute Microfasertücher machen hier keine Kratzer. Und wenn, dann wird mal bisschen poliert (zb. Prima Amigo schafft das ganz gut)
Im schlimmsten Fall kann man die Teile immer noch relativ günstig schön folieren lassen (gebürstete Aluminium Optik würde mir gefallen)Ich finde Klavierlack auch schick. Aber mich blenden die Leisten leider sehr stark. Ich bin da echt am überlegen die nicht in schwarz Matt folieren zu lassen. Aluoptik würde ich auch nicht begrüßen, passt nicht so toll finde ich.
Mich stören aber andere Dinge viel mehr am K 😉
so gefiele mir das schon ganz gut.
https://www.facebook.com/.../?...was stört dich da sonst so am K? ein paar kleinere Dinge hab ich auch schon gemerkt und auch beim FOH und Opel deponiert und hoffe, es tut sich da was.
Aber im Großen und Ganzen ist der Astra schon sehr gelungen, wie ich finde.
Ich habe auch mehrere Dinge bei meinem FOH angesprochen, leider konnte er nicht alles beheben.
u. A.
Innenspiegel vibriert
-> minimale Besserung
Klavierlack-Blenden blenden im wahrsten Sinne des Wortes!
-> werde ich wohl folieren
Vibrationen vom Motor merklich, finde ich echt nervig
-> beim Astra J habe ich diese auch bemerkt, empfand sie aber mäßiger
Warnung Fernbedienung im Fahrzeug, Fzg. Hupt obwohl diese Funktion ausgeschaltet wurde
Matrix LED-Licht Fernlicht schaltet einfach ab, sofort wieder an (ohne Blendung im Wald!)
-> Software Update gibts noch nicht laut meinem FOH
AGR-Sitz wackelt bei Kurvenfahrten
-> FOH hat wohl den Sitz nach gezogen, mäßiger Erfolg. Ich denke es ist auch die Sitzflächenerweiterung mit schuld
Es sind viele Kleinigkeiten. Am allermeisten stört mich wirklich der Sitz und die Vibrationen vom Motor.
Die Parksensoren sind extrem laut
-> schade dass man das nicht ausschalten kann
Dann gibt es noch diverse Softwareprobleme mit der Rückfahrkamera und dem LED-Licht. Die Rückfahrkamera geht manchmal einfach nicht an. Teilweise gibt es einen Bluescreen oder blauen Streifen im Display. Sehr ärgerlich...
Das Infotainmentsystem hat sich auch schon öfter aufgehangen oder sehr lahm reagiert...
Finde das Auto ansonsten super, es ist mein erstes neues Auto und deshalb bin ich wahrscheinlich so genau und achte auf alles... Was ich auch sagen kann, das Auto ist komfortabel, trotzdem sportlich zu fahren und verbraucht weniger als mein G Coupe. Mit den 18-Zoll Felgen und Reifen liegt mein nachgerechneter Verbrauch leider ca. min. 0,5 l höher, somit bin ich mittlerweile auch bei 6,5 l - 7,0 zu den vorherigen 5,8-6,2.
Man muss sich gerade in Bezug auf Software etc. bei einer völligen Neuentwicklung halt immer auch ein wenig als Betatester verstehen 😉. Ich habe den Astra K ST ja als Firmenwagen bestellt, mein persönliches Risiko ist also recht gering. Ob ich mich als Privatkäufer trauen würde eine neue Fahrzeuggeneration direkt ab Start zu kaufen? Ich weiß nicht, bisher war ich da immer großer Facelift-Freund^^... Mal schauen was mir so auffällt wenn er denn mal geliefert wird...
einige deiner Punkte kann ich nachvollziehen, aber nicht alle.
ich habe bisher:
- Probleme mit Navi900: uralte Navi-Karten (mind. >1,5 Jahre alt), Uhr wird einfach mal nicht angezeigt...
- Spurhalteassistent: LED mal aktiv, mal nicht, Assi geht aber scheinbar wenigstens immer.
- Parksensoren vorn, die pausenlos anschlagen, vor allem bei Nässe
- Signallautstärke (Blinker, Parksensoren,...), die man im Menü zwar umstellen kann, aber die Lautstärke bleibt unverändert.
- Berganfahrhilfe, nicht nur zeitweise funktioniert. (nicht reproduzierbar...sehr variabel)
vibrierenden Spiegel habe ich gottseidank bisher nicht *aufholzklopf* die Verkleidung dahinter vibrierte oft in meinem vorigen Auto. Hier alles ok bisher.
Wie äußert sich das Vibrieren des Motors? Ich finde der läuft wirklich sehr ruhig und kultiviert (hab den 1.4 Turbo 125PS mit S/S)
Warnung Fernbedienung im Fahrzeug, Fzg. Hupt obwohl diese Funktion ausgeschaltet wurde
--> das ist auf jeden Fall nervig, aber auch eigenartig. Meiner hatte es noch aktiv und hat gehupt. Seit ich es deaktiviert hab, ist hier auch Ruhe, wie es sein sollte. Eventuell einfach nochmal aktivieren, fahren, abstellen, abschließen, wieder einsteigen und umstellen. (beim abschließen nachm aussteigen wird ja glaub ich erst mal alles komplett ausgeschaltet dann)
mit Matrix-LED hatte ich bisher keine Probleme, aber schon ein paar Mal davon gelesen, dass es wohl zeitweise einen ganz kurzen "Reset" oder sowas macht. Es geht aus und gleich wieder an...
Zu Rückfahrkamera (ist mir das Geld nicht wert :-) ) & AGR kann ich nix zu sagen, hab ich nicht.
Für das freezende Intellilink solls angeblich n Update geben, was ich so gelesen und gehört hab. Hab ich zwar bei mir bisher nicht gemacht, da auch nicht nötig - gottseidank.
Also das Problem mit den Parksensoren hat sich bei mir durch biegen des Kennzeichens gelöst. Die Karten finde ich jetzt auch nicht aktuell, aber gut...
Zu den Vibrationen. Die sind nur im Leerlauf zu spüren es vibriert an den Pedalen und manchmal merke ich ein zucken im Sitz. Habe es dem FOH mitgeteilt, der meinte es ist die automatische Beschlagentfernug. Habe diese dann ausgeschaltet, die Klima ist auch nie an. Diese Vibrationen merke ich trotzdem noch und wie gesagt teilweise zuckt es im Sitz. 🙁
Habe eben die Haube aufgemacht und mal den Motor angehört, der hört sich sehr laufruhig an. Die Vibrationen sind aber deutlich zu spüren, kann die so nicht hinnehmen. 🙁
ok, werde mal bewußt auch drauf achten.
Bin zwar eh schon sehr heikel und genau beim Auto, aber Vibrationen kenn ich bisher nicht.
die Halterung hab ich auch gebogen und entsprechend montiert - und sogar gegen stabilere Chrom-Halterungen getauscht. sehen gleich besser aus auch.
Grundsätzlich passt das jetzt ganz gut, aber bei Regen schlagen die immer wieder mal vorn einfach grundlos an - nach wie vor. zb. komm ich bei Regen heim, schlage ein zum einlenken um rückwärts ins Carport zu kommen und schon schlagen sie an, wenn das niedrige Tempo erreicht ist. Und gleiches dann beim retour fahren - auch da piepsen die Dinger vorn.
Zitat:
@premutos666 schrieb am 29. März 2016 um 16:29:05 Uhr:
Man muss sich gerade in Bezug auf Software etc. bei einer völligen Neuentwicklung halt immer auch ein wenig als Betatester verstehen 😉. Ich habe den Astra K ST ja als Firmenwagen bestellt, mein persönliches Risiko ist also recht gering. Ob ich mich als Privatkäufer trauen würde eine neue Fahrzeuggeneration direkt ab Start zu kaufen? Ich weiß nicht, bisher war ich da immer großer Facelift-Freund^^... Mal schauen was mir so auffällt wenn er denn mal geliefert wird...
Viele technische Maßnahmen die jetzt noch in die Serie einfließen werden ja beim Kundendienst nachgerüstet. Ich würde mir jetzt zwar keinen aus dem direkten Serienanlauf kaufen wollen, aber nach ein paar Monaten sitzen die Montageprozesse überwiegend. Von daher sehe ich das nicht mehr so kritisch wie früher.