Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS

Mercedes C-Klasse W205

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

Beste Antwort im Thema

Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.

Ja, ich habe es gewagt ;-)

Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!

Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!

Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………

Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.

Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.

Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.

Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!

Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.

Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.

Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!

Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!

Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.

Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.

Laut-Leise mittels Drehregler.

Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.

Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.

Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.

Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.

Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.

Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.

Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)

DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!

1165 weitere Antworten
1165 Antworten

Jo, ist TomTom....alter Werbegag. :-)

Schreib mal an User Fedjus.
Der vertreibt auch China RNS und kann Dir vlt. einen Tip geben.

Zitat:

@Eddy-Pu schrieb am 11. Dezember 2018 um 21:21:32 Uhr:


Jo, ist TomTom....alter Werbegag. :-)

Schreib mal an User Fedjus.
Der vertreibt auch China RNS und kann Dir vlt. einen Tip geben.

Er hats ohnehin bei ihm gekauft ;-)

Bei W 204 Forum ist zahlreiche Tips um diese Sachen diskutiert
Ich persönlich sehe das alles ehe für ältere Hardwarelösung wie beim w204 oder vielleicht auch Audio 20 interessant, für Comand System ist nicht ausgereift allein wegen Audioverzögerung und schlechte Navigation
Vielleicht mit neue Androi 8 wird das Problem behoben, scheint bis jetzt aber noch nicht der Fall sein.

Zitat:

@Neulinger2017 schrieb am 13. Dezember 2018 um 08:28:42 Uhr:


Bei W 204 Forum ist zahlreiche Tips um diese Sachen diskutiert
Ich persönlich sehe das alles ehe für ältere Hardwarelösung wie beim w204 oder vielleicht auch Audio 20 interessant, für Comand System ist nicht ausgereift allein wegen Audioverzögerung und schlechte Navigation
Vielleicht mit neue Androi 8 wird das Problem behoben, scheint bis jetzt aber noch nicht der Fall sein.

Da alle OEM-Funktionen beibehalten werden, verstehe ich nicht welchen Unterschied es machen soll ob man es in einem 204er, 205er mit Audio20 oder 205er mit Comand verbaut?
Was meinst du mit "schlechter Navigation"? Bei einen Android-Gerät hast du doch die freie Auswahl.

Ähnliche Themen

Hallo,
Das wesentliche ist das Audioanbindung per Bluetooth, folglich war ein Verzögerung c.a 8-9s
Bei Videosvidergabe ist es sehr unangenehm, außerdem wurde bei Navigationsansage auch diese Verzögerung zu merken
Bei mir war mit GoogleMaps schlecht, weil offline Karten braucht sehr lange Zeit zu downloaden, online braucht das c.a 2-3 Minuten bis es bereits war zu laufen, bei jeder Rouen-Neuberechnung dauert auch lange bist es geht und natürlich verpasst man schon die eine oder anderen Kreuzung
Versuch mit Sygic ist erfolglos weil es hackt immer nach 4-5 Minuten.
Kann sein dass ich zu doof für das Ganze bin, aber es bleibt bei mir nach Versuch beim Comand

Wow, mehrere Sekunden Verzögerung sind natürlich blöd. Wie schon geschrieben, bei mir liegt das in Zehntel-Bereich.
Ich habe jetzt schon mehrmals Strecken über 400km mit dem vorinstallierten Igo navigiert und es hat gut funktioniert. Neuberechnung waren meist schneller fertig als die Ansage dazu gedauert hat.
Sygic werde ich auch noch ausprobieren. Hatte den ersten Versuch abgebrochen weil das Kartenmaterial für Deutschland >1GB war.

Zitat:

@Neulinger2017 schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:04:56 Uhr:



Bei mir war mit GoogleMaps schlecht, weil offline Karten braucht sehr lange Zeit zu downloaden, online braucht das c.a 2-3 Minuten bis es bereits war zu laufen, bei jeder Rouen-Neuberechnung dauert auch lange bist es geht und natürlich verpasst man schon die eine oder anderen Kreuzung
Versuch mit Sygic ist erfolglos weil es hackt immer nach 4-5 Minuten.

Da hat es doch was gehabt, google Maps ist in Carplay innerhalb von einer sec. geladen, Routenberechnung und Neuberechnung Blitzschnell, warum sollte denn bei einem Android das sooo lange dauern.

Hallo zusammen, hat jemand den Vorschlag von mir, mit dem VLC Player, versucht ob dann mit der Audio Verzögerung bei der Video abspielen besser wird. LG Audiclub

10,25 Zoll Display von Fed...

Da ich auf Service, Garantie und Kontakt Wert lege habe ich mich entschlossen nicht bei Aliexpress
sondern bei Fed... folgendes zu bestellen:

10,25' Android Display für Mercedes-Benz C-Klasse 4GB+64GB
USB Adapter für CarPlay
Montage

Alles zusammen mit Black Friday Rabatt für 959,99€.
23.11.18 bestellt und sofort bezahlt.
Der versprochene Trackingcode den man nach 2 Tagen erhalten sollte, Fehlanzeige!
Nach 2 E-Mails, die nicht beantwortet wurden und 12 anrufen bei der angegeben Nummer
zu den ausgwiesenen Öffnungszeiten wo niemand zu erreichen war habe ich mich am
05.12.18 entschieden von meinen Rücktrittsrecht gebrauch zu machen.
Beim stöbern in den ABG´s bin ich dann auf folgenden Satz gestossen.

„Ihr Paket wird auf Ihr Risiko versandt, aber zerbrechliche Ware wird besonders sorgsam behandelt“.

Wie ??? Was ??? Mein Risiko ???
Nach kurzer Zeit eine Antwort und der Aussage das mein Packet noch nicht mal versendet wurde.
Wie ???
Im Shop wird geworben mit einer Lieferzeit von 7 – 10 Tagen.
Aber nach 13 Tagen noch nicht mal versand, prima.
Da ich mich nicht umstimmen ließ wurde mein Rücktritt akzeptiert und der Auftrag stoniert.
Laut meinem Kundenkonto wurde die Stonierung erst am 11.12.18 durchgeführt ???
Heute am 19.12.18, also 14 Tage später , ist eine Rückzahlung immer noch nicht erfolgt so
das ich den Verkäuferschutz von PayPal in Anspruch nehmen musste.

Puh... das klingt ja nicht so super... also ich kann den Händler von dem ich meine habe nur empfehlen... ich einer aus Neuss. Will jetzt keine Werbung machen deswegen auch nicht der Name. Lieferzeit 2 Tage. Bezahlt habe ich es auch per PayPal... musste ihn auch ein paar mal anrufen weil ich einen Fehler hätte. Er hat mir dann ein Update geschickt und seitdem läuft alles ohne Probleme...

Schade das manche Händler erst reagieren wenn man von seinem rücktrittsrecht gebraucht macht...

Doch nicht

Zitat:

@maduuto schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:03:16 Uhr:


Doch nicht

Nein es gibt auch noch realmediashop.

Zitat:

@andy_neu schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:07:42 Uhr:



Zitat:

@maduuto schrieb am 22. Dezember 2018 um 16:03:16 Uhr:


Doch nicht

Nein es gibt auch noch realmediashop.

Genau... da ist er Support und Lieferzeit erstklassig...

- Mit CarPlay läuft Google Maps direkt von Handy, was von Grund der ausgereifte Software sowie stärkere Hardware problemlos wäre.
- Versucht mit VCL Player: bei jeder Lieder wechseln verliert er diese Einstellung und musste wieder eingestellt werden, wer will jeder 5 Minuten an das zu fummeln, besonders bei Autofahrern?
- Selbst bei 10GB 3G Vertrag von Handy das Internetverbindung sehr langsam, Versucht das Offlinekarten für Google Maps (DE=2GB) zu downloaden dauert nach Berechnung c.a 5 Std(?) und mit direktem WLAN ist auch nicht anders.

Hat das Ding jemand im raum Hamburg verbaut ? Würde mir das gerne anschauen bevor ich meine c klasse zerlege :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen