Einbau- Erweiterung Audio 20 mit China RNS
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
Beste Antwort im Thema
Heute mal als Info ein Abriss vom Einbau eines China RNS mit 9“ Zoll Display zur Erweiterung des Audio20 mit Multimediafähigkeiten.
Ja, ich habe es gewagt ;-)
Speziell war ich auf der Suche nach einem Gerät wo die originalen Funktionen wie FM-Tuner / USB / BT und Navi auch weiterhin funktionieren, sowie deren Anzeige im neuen Display als auch noch im KI dargestellt wird. Das war bei mir oberste Prio!
Ebenso sollte der Ton vom China-Teil (Video / Audio / BT / Navi / DNLA-Client) auch über das Werkssystem spielen!
Habe lange gesucht und bin fündig geworden. Wer nun denkt, das System ist mal schnell zwischen Frühstück und Mittag eingeworfen, der irrt gewaltig! Ich habe seit gestern Nachmittag gebastelt………
Was die Kollegen im I-Net nämlich nie zeigen, wo die beiden zusätzlichen Komponenten verbaut werden sollen.
Was hab ich überlegt, probiert verworfen, Kabelbäume aufgetrennt und geflucht! Letztendlich hat alles doch seinen Platz gefunden.
Ich wollte eigentlich alles im Handschuhfach unterbringen, einmal um an die zusätzliche Navi-Karte zum Update (jetzt noch Sygic) und an das Reset-Knöpfchen zu kommen….aber die Leitungslängen geben das nicht her.
Der Platz hinterm Audio20 war ja bei mir durch die Aufrüstung eines DSP durch das Systemkabel vom Axton-A580 eh schon eng, nun kam nochmal eine Kabelpeitsche dazu!
Das original Video-LVDS vom Display ist werksseitig verdammt kurz gehalten, dieses muss jedoch an die neue Zusatzbox, von dort geht es zum neuen Androiden-Display. Nach viel Bastelei um Umverlegen von Kabeln, konnte ich die Mediaeinheit unter dem Audio 20 verstecken.
Der kleine externe Verstärker wird in das mitgelieferte Quadlock-Kabel vom Audio20 eingeschliffen, sodass Audio über die Werksanlage mit wiedergegeben wird. Er hat nun seinen Platz seitlich hinter der Mittelkonsole gefunden und wurde Klappersicher verstaut.
Es gibt übrigens auch viele China RNS-Teile ohne Amp, da wird ein externer LS verbastelt, oder via FM Transmitter eingespeist, oder es geht gar kein Ton!
Das wollte ich nicht! Da habe ich lange recherchieren müssen!
Original FM-USB-CD-BT-Navi, geht alles wie vorher, Top-> Bild wird auch vollständig auf dem neuen Display dargestellt / skaliert!
Sonst bin ich für heute erstmal beeindruckt von der Sache! Touchdisplay geht flüssig, Navi läuft, Videos, Musik…..ist auch via Drehrücksteller bedienbar.
Ein Tip‘s aufs Display und ich bin in der neuen Oberfläche, zurück geht’s am einfachsten mit Tastendruck auf die Medialeiste in der Mittelkonsole, oder Fav.-Taste und Car-Setting auswählen.
Laut-Leise mittels Drehregler.
Touchpad und Lenkrad via Android Oberfläche geht noch nicht, vlt. eine mir noch verborgene Einstellung?
BT-Telefonie hab ich getestet.
Mikro ist unsichtbar am Center-LS versteckt, funktioniert soweit, jedoch hört mein Gegenüber mich etwas Dumpf der Ton im Auto selbst ist o.k. Das war mir aber schon klar, kannte schon aus dem W211, welchen ich ja auch umgebaut hatte.
Die GPS Antenne hab ich mit am Plastekasten hinter dem Display unter der LS Abdeckung angeklebt. Keine Probleme bei der Positionierung, Sat-Fix ist top! Start des Sygic in 0,nix….irre! Natürlich funktioniert die Anzeige nicht im KI, auch das war ja zu erwarten.
Die Antenne für WIFI-Access und DLNA Client wurde an der Beifahrerseite A-Holm platziert. Es werden viele W-Lan Netze gefunden.
DNLA selber habe ich noch nicht getestet, ebenso Mirror Link oder Spiegelung des Handys via USB Anschluss.
Der Support der China-Leute beim Kauf war Top.
Ich hatte ja Bammel die Mediabox in der Mitte zu versenken, aber via Mail wurde mir mitgeteilt, dass das Kartenupdate auch via USB-möglich ist. Davon habe ich nun nochmal 3 im Handschuhfach.
Ich wollte ja ein breiteres Display 10 oder-12“ mit Android 7, aber davon wurde mir bei meinem alten Baujahr 08/2014 abgeraten, da gab es wohl massig Probleme mit der Can-Anbindung und Android 7 ist wohl dermaßen aufgebläht, dass es bei gleichem Prozessor keinerlei Vorteile bringt.
Massig Apps und Schnickschnack will ich eh nicht installieren.
Das 9“ mit Android 4.4.4 soll wohl ohne Zicken laufen, wurde mir per Mail mitgeteilt. Na mal sehen.
Nun hab ich also noch Reserve Navis zur Verfügung :-)
DVD-Player / DVBT / Front & Rear Cam könnten noch angeschlossen werden, brauch ich aber nicht.
Das soll erstmal reichen, ich werde weiter testen und berichten, positives wie negatives!
1165 Antworten
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 7. Dezember 2018 um 07:45:40 Uhr:
Na der deutsche Zoll und die Unannehmlichkeiten machen den Mehrpreis mehr als Wett.🙂😁Zitat:
@matkohl schrieb am 6. Dezember 2018 um 20:49:01 Uhr:
Danke, ist aber deutlich teurer.
Seh ich nicht so.
Ich zahle jetzt 450 € + Zoll etc.sagen wir mal max 575 €.
Versand erfolgt laut andy_neu wohl ziemlich schnell bei Ihm innerhalb einer Woche.
Bei fedju würde ich 850 zahlen mit einer Lieferzeit von 7 - 10 Tagen.
Und das Gerät wird wohl ziemlich das selbe sein.
Schon klar, aber wenn du es in DE kaufst gelten alle EU Gesetze bzgl. Garantie, Rücksenden usw. Aber egal, viel Glück und berichte über den Einbau, danke.
Mit etwas Verspätung, nun noch ein paar Antworten:
Zitat:
@matkohl schrieb am 29. November 2018 um 21:56:42 Uhr:
@andy_neu
welches Navi hattest Du vor Umbau installiert? (Garmin oder Comand online)?
Einzig die schlechtere Darstellung des OEM-Modus stört mich aktuell, ist das wirklich deutlich schlechter, könntest Du evtl. ein Video hiervon machen, wäre super.
Ich habe das Garmin/Audio20.
Die schlechtere Darstellung im OEM-Modus ist sichtbar, aber jetzt auch nicht so schlimm. Wäre für mich kein Grund das Gerät nicht zu kaufen. Kann aber auch sein, dass ich in meinem Fall erst noch andere Auflösungen ausprobieren muss.
Zitat:
@Lenox pdm schrieb am 4. Dezember 2018 um 07:28:25 Uhr:
Ich wollte nur mal fragen ob du an deinem kabelbaum auch diese 2 CAN Stecker dran hattest? Müsstest du da was umstellen?
Läuft bei dir alles ohne Probleme oder hast du auch manchmal Abstürze vom System?
Umstecken musste ich nichts, war alles im großen Stecker zur HU integriert. CAN ist auch eingebunden und geöffnete Türen z.B. zeigt er an (springt dann auch automatisch auf diese "Fahrzeugansicht" um, auch wenn man die Darstellung der Uhr ausgewählt hat).
In der Dashboard-Ansicht (Tacho und Drehzahlmesser) wir aber sonst nichts bei mir angezeigt. Auf vielen Fotos sieht man da noch das Fahrzeug in der Mitte mit Infos zu angezogener Handbremse oder nicht angelegten Gurten.
Probleme gab es bisher nicht, einmal hat das System kurz nach dem Start neu gebootet.Ob das jetzt ein Absturz war oder bedingt durch irgendein Update, kann ich gar nicht sagen
Ich hatte den Händler (Road Top) wegen der asynchronen Wiedergabe des Audiosignals bei Videos angeschrieben und ihn gefragt ob es da schon Neuigkeiten gibt oder ob das Problem durch eine Verbindung über USB (die gibt es auch bei diesen Geräten) gelöst werden kann.
Scheinbar muss man mit dem Problem leben, was mich aber nicht groß stört, da ich im Auto eh keine Videos schaue. Die "Sekunden" von denen sie hier spricht sind übrigens etwas falsch dargestellt...ich würde so von ein bis zwei Zehnteln sprechen:
Zitat:
The USB audio has been updated into the bluetooth audio.
When watch the video, the sound will be a few second delay. Our factory haven't solve this problem. The USB audio also has the same sound delay problem. We are so sorry.
Ich hatte auch noch gefragt, ob man jeden beliebigen DAB+-Dongle für Android-Geräte anschließen kann, die gibt es ja schon ab 20-25,-€. Anscheinend ja:
Zitat:
Yes, for the DAB, you can connect the USB dongle to our item, and you need to install the DAB app to our item.
Dass die Antworten recht zügig kamen und nicht "schöngefärbt" sind, finde ich übrigens positiv.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
das Support Drama bei https://www.dvdgpsnav.com/ läuft weiter. Ich werde jetzt nach dem X'ten mal hinschreiben, das Gerät zurück zu nehmen, mit der Frage hingehalten, welche Android Version auf dem Gerät installiert ist und, ob ich das mal ab fotograhieren kann.
Und wo liegt das Problem?
Ich hab ein komplettes Video per Dropbox zur Verfügung gestellt.
Dies betraf die Mirrorlink SW und mit wurde geholfen....
Mach halt die Bilder, auch die der Störungen, am besten ein Video und ich glaube, Ihr werdet gemeinsam eine Lösung finden...
Hey, habe nochmal eine Frage zu meinem Display: Wie bekomme ich denn die Standartnavigation geändert? Im Moment verknüpft er immer googlemaps und das wird auch in den Einstellungen bei Navigation angezeigt. Habe mir jetzt Tom Tom Go runtergeladen und würde das gerne verknüpfen mit dem Button in der Mittelkonsole. Kann es aber unter den Einstellungen/Navigation nicht anwählen, kann jemand der Android Experten mir weiterhelfen? Im Bild unterm, wo Maps steht müsste ich doch auch Tom Tom Go irgendwie bekommen oder?
Hallo,
du musst in die Einstellungen System gehen und dort kannst Du zuweisen welche Anwendung verknüpft werden soll.
Bei mir schaut das so aus.
Hey Eddy, danke für deine Antwort. Habe wohl eine andere Android Version als du auf meinem Display?! Bei mir sieht das ganze unter Einstellungen/Navigation so aus
Und dort kann ich wie gesagt nur Maps anwählen :/
Kann jetzt nur raten, sorry..
Lange auf Maps drücken, dann geht vlt. einen neues Fenster auf?
Was passiert, wenn Du den Haken rausnimmst und dann neu startest?
Kannst Du HansHans unter den Apps starten?
Was kannst Du unter dem Button System ggf. noch einstellen?
Zitat:
@andy_neu schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:04:11 Uhr:
Ich hatte den Händler (Road Top) wegen der asynchronen Wiedergabe des Audiosignals bei Videos angeschrieben und ihn gefragt ob es da schon Neuigkeiten gibt oder ob das Problem durch eine Verbindung über USB (die gibt es auch bei diesen Geräten) gelöst werden kann.
Scheinbar muss man mit dem Problem leben, was mich aber nicht groß stört, da ich im Auto eh keine Videos schaue. Die "Sekunden" von denen sie hier spricht sind übrigens etwas falsch dargestellt...ich würde so von ein bis zwei Zehnteln sprechen:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:04:11 Uhr:
Zitat:
The USB audio has been updated into the bluetooth audio.
When watch the video, the sound will be a few second delay. Our factory haven't solve this problem. The USB audio also has the same sound delay problem. We are so sorry.Ich hatte auch noch gefragt, ob man jeden beliebigen DAB+-Dongle für Android-Geräte anschließen kann, die gibt es ja schon ab 20-25,-€. Anscheinend ja:
Zitat:
@andy_neu schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:04:11 Uhr:
Zitat:
Yes, for the DAB, you can connect the USB dongle to our item, and you need to install the DAB app to our item.
Dass die Antworten recht zügig kamen und nicht "schöngefärbt" sind, finde ich übrigens positiv.
Hallo, ich habe im VLC Player für Android gesehen das man die Audioverzögerung bei Videos einstellen kann, vielleicht löst das dass Problem. Ich habe leider meine Geräte von Roadtop noch nicht montiert, habe es erst Heute erhalten. LG Audiclub
Zitat:
@Eddy-Pu schrieb am 11. Dezember 2018 um 19:00:01 Uhr:
Kann jetzt nur raten, sorry..Lange auf Maps drücken, dann geht vlt. einen neues Fenster auf?
Was passiert, wenn Du den Haken rausnimmst und dann neu startest?Kannst Du HansHans unter den Apps starten?
Was kannst Du unter dem Button System ggf. noch einstellen?
Kann den Haken leider nicht rausnehmen, wenn Ich lange auf die Apps klicke kann ich nur löschen, unter System kann ich nichts einstellen was hilft.....hab’s schon probiert, HansHans ist Tom Tom? 😮
Funktioniert einwandfrei wenn ich es in den Apps öffne