Einbau einer einfachen Frontscheibe beim Ford Focus MK3 – City Stop deaktivieren?

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Frontscheibe – sie ist kaputt und muss ersetzt werden.

Mein Fahrzeug ist ein Ford Focus MK3, Baujahr 2013, 2.0 TDCi Diesel mit 163 PS.

Die aktuell verbaute Scheibe ist die originale Werks-Scheibe mit City-Stop-Funktion, also mit Sensorik hinter der Scheibe. Der Austausch mit einer originalen, voll ausgestatteten Scheibe wäre allerdings sehr teuer, und da mein Auto schon einiges an Kilometern runter hat, lohnt sich diese Investition für mich nicht mehr.

Ich würde deshalb gern die einfachste und günstigste Frontscheibe ohne Sensoren, Kamera, Heizung etc. einbauen lassen.

Meine Fragen an euch:

  1. Hat jemand Erfahrung damit, beim Focus MK3 eine einfache Scheibe einzubauen, obwohl vorher City Stop vorhanden war?
  2. Führt der Einbau einer „nackten“ Scheibe zu elektronischen Problemen (Fehlermeldungen, Systemfehler usw.)?
  3. Reicht es aus, die City-Stop-Funktion einfach über das Bordmenü zu deaktivieren, oder müsste man sie im Steuergerät per Software (z. B. mit Forscan) komplett auscodieren?
  4. Gab es beim TÜV oder bei der Bordelektronik danach Probleme?

Ich freue mich über jede Info oder Erfahrung, die mir hier weiterhelfen kann.

Danke im Voraus und viele Grüße!

19 Antworten

einfaches deaktivieren genügt nicht, wenn müsste man es rausprogrammieren sonst meckert das Auto über das fehlende ACS, das hängt ja mit im Bus als Teilnehmer.

Wie groß ist denn der Preisunterschied bei den Scheiben?

was bewegt einen vorsätzlich eine falsche Scheibe einzubauen?

Der Blinkernutzer

Zitat:
@der_ich schrieb am 23. Juli 2025 um 21:50:35 Uhr:
einfaches deaktivieren genügt nicht, wenn müsste man es rausprogrammieren sonst meckert das Auto über das fehlende ACS, das hängt ja mit im Bus als Teilnehmer.
Wie groß ist denn der Preisunterschied bei den Scheiben?

Danke für die Rückmeldung auf meine Frage.

Der Einbau der einfachsten Scheibe würde etwa 320 € kosten – allerdings ohne Gewähr. Zudem übernimmt die Werkstatt keine Verantwortung für mögliche elektronische Störungen, die im Anschluss auftreten könnten.

Für eine voll ausgestattete Scheibe lägen die Kosten bei rund 600 € plus ca. 150 € für die Kalibrierung der Kamera. Beide Varianten beinhalten selbstverständlich keine Originalteile.

Fazit: Um die zweite Variante werde ich wohl nicht drumherum kommen 😏

Zitat:
@Blinkernutzer schrieb am 23. Juli 2025 um 23:06:01 Uhr:
was bewegt einen vorsätzlich eine falsche Scheibe einzubauen?
Der Blinkernutzer

Wie schon erwähnt, eine nicht gerechtfertigte Investition 🙂

Ähnliche Themen

Mit der falschen Scheibe, kommst wahrscheinlich aich nicht über den nächsten TÜV

Keine Teilkasko? 🤔

Wenn ja, wie hoch ist die SB? Rückstufung im Schadensrabatt gibt es in der TK nicht.

Zitat:
@Bergmann9 schrieb am 24. Juli 2025 um 00:18:26 Uhr:
plus ca. 150 € für die Kalibrierung der Kamera.

Welche Kamera soll da kalibriert werden? Das ACS hat keine es ist ein reines LIDAR System.

Oder hat er noch Spurhalteassi? Aber auch dann ist die Kalibrierung nicht unbedingt notwendig.

Richtig, eine Kalibrierung der Kamera ist beim ACC (adaptive Geschwindigkeitsregelung) /Verkehrszeichenerkennung nötig, das hat aber nix mit dem ACS (Active City Stop) zu tun.

Aber wie schon geschrieben, eigentlich ein Fall für die TK.

Zitat:
@ArleighBurke schrieb am 24. Juli 2025 um 06:41:22 Uhr:
Mit der falschen Scheibe, kommst wahrscheinlich aich nicht über den nächsten TÜV

Das ist keine falsche Scheibe, sondern einfach eine einfache Ausführung. Wenn man sie korrekt einbaut, den überflüssigen Kram fachgerecht entfernt und dem TÜV alles sauber nachweist, sollte das eigentlich passen. Die Frage ist nur, ob sich der ganze Aufwand wirklich lohnt – wahrscheinlich nicht. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass ich wohl nicht an Variante 2 vorbeikomme.

Zitat:
@JoergFB schrieb am 24. Juli 2025 um 07:13:49 Uhr:
Keine Teilkasko? 🤔
Wenn ja, wie hoch ist die SB? Rückstufung im Schadensrabatt gibt es in der TK nicht.

Nee, hab ich leider nicht. Ist mir inzwischen aber klar geworden, dass eine TK auf jeden Fall sinnvoll wäre, werde ich fürs nächste Mal im Hinterkopf behalten

Zitat:
@der_ich schrieb am 24. Juli 2025 um 11:13:29 Uhr:
Welche Kamera soll da kalibriert werden? Das ACS hat keine es ist ein reines LIDAR System.
Oder hat er noch Spurhalteassi? Aber auch dann ist die Kalibrierung nicht unbedingt notwendig.

Nee, mein Auto hat keinen Spurhalteassistenten. Danke dir, echt wichtige Infos, die du mir da gegeben hast. Werd das auf jeden Fall nochmal mit der Werkstatt besprechen. Kann gut sein, dass die sich da einfach vertan haben.

Zitat:
@JoergFB schrieb am 24. Juli 2025 um 11:28:21 Uhr:
Richtig, eine Kalibrierung der Kamera ist beim ACC (adaptive Geschwindigkeitsregelung) /Verkehrszeichenerkennung nötig, das hat aber nix mit dem ACS (Active City Stop) zu tun.

ACC benötigt und hat keine Kamera sondern einen Radarsensor in der Stoßstange.

Die Kamera ist für die VZE, den Spurhalteassi, die Müdigkeitserkennung und das automatische Fernblicht, für all das ist aber keine Kalibrierung notwendig.

Zitat:
@Bergmann9 schrieb am 24. Juli 2025 um 12:58:03 Uhr:
Das ist keine falsche Scheibe, sondern einfach eine einfache Ausführung. Wenn man sie korrekt einbaut, den überflüssigen Kram fachgerecht entfernt und dem TÜV alles sauber nachweist, sollte das eigentlich passen. Die Frage ist nur, ob sich der ganze Aufwand wirklich lohnt – wahrscheinlich nicht. Deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass ich wohl nicht an Variante 2 vorbeikomme.

Wenn es einzig um den letzten Cent geht würde ich am ehesten auf die Heizung verzichten, aber nur ungern, alles andere wäre mir persönlich zu wichtig.

Rausprogrammieren geht natürlich aber wenn man dafür jemanden benötigt wird es auch wieder teurer, der TÜV wird es vermutlich gar nicht feststellen so lange keine Fehlermeldung kommt und nichts rumbaumelt.

Was du natürlich auch noch zu den Kosten rechnen musst, die Abdeckung um den Spiegel ist anders, da bräuchtest du auch noch eine neue.

Zitat:
@Bergmann9 schrieb am 24. Juli 2025 um 12:58:03 Uhr:
Wenn man sie korrekt einbaut, den überflüssigen Kram fachgerecht entfernt und dem TÜV alles sauber nachweist, sollte das eigentlich passen.

nur ist eben das "sauber nachweisen" ein Gutachten oder eine Bestätigung des Herstellers (die man niemals bekommen wird), dass das stillgelegte/entfernte System nicht doch Fehler /Fehlverhalten im Fahrzeug erzeugen kann. Das gilt, weil die Fahrsicherheit betroffen ist, weil ein Spurhaltesystem ins Lenkrad eingreift und wer stellt sicher, dass das Lenkmodul nicht dadurch z.B. falsche Informationen bekommt?

Ich wollt's nur mal noch deutlich schreiben weil "ein TÜV merkt schon nix" geht gern mal daneben, das scheint Dir ja bewußt, wenn Du schon schreibst, die Mehrkosten der richtigen Scheibe sind niedriger als alles andere.

Ein TÜV merkt es, wei er mit der VIN die Ausstatung weiß und das Fahrzeug per OBD meldet was es hat, das muss übereinstimmen, egal ob man rumbaumelndes versteckt oder keine Fehlermeldungen da sind

Ich persönlich würde eh nicht auf diese Ausstattungen verzichten wollen

Der Blinkernutzer

Deine Antwort
Ähnliche Themen